Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: TickDuc am September 19, 2014, 06:41:27 Nachmittag

Titel: Flüssigkeit Kupplung
Beitrag von: TickDuc am September 19, 2014, 06:41:27 Nachmittag
Hallo zusammen,

ich habe in den letzten 7000km (35 auf 42)
knapp die Menge zwischen max. und min. im Ausgleichsbehälter der Kupplung verloren.
Ich kann jedoch nicht erkennen dass etwas davon nach außen tritt.
Keine Spuren an den Zylindern weder oben noch unten.
Die Kupplung funktioniert ohne Probleme.
Dir frage ist kennt das schon jemand und wo könnte die Flüssigkeit hinkommen?

Gruß
         Ralph
Titel: Antw:Flüssigkeit Kupplung
Beitrag von: c-lausi am September 19, 2014, 07:02:55 Nachmittag
Hi,

ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich die Sache nicht anders verhält als beim Bremsflüssigkeitsbehälter.
Da "überbrückt" die fehlende Flüssigkeit auch den Verlust der Belagdicke.
Titel: Antw:Flüssigkeit Kupplung
Beitrag von: Kiwi am September 19, 2014, 07:08:00 Nachmittag
Ist die Kupplung in dieser Zeit mal entlüftet worden?
Hast Du den Nehmerzylinder demontiert und die Rückseite kontrolliert?
Zudem könnte die Druckstange eingelaufen sein.
Da hatten einige der ersten Modelle Probleme.

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Flüssigkeit Kupplung
Beitrag von: aero am September 19, 2014, 07:36:36 Nachmittag
Hallo zusammen,

ich habe in den letzten 7000km (35 auf 42)
knapp die Menge zwischen max. und min. im Ausgleichsbehälter der Kupplung verloren.
Ich kann jedoch nicht erkennen dass etwas davon nach außen tritt.
Keine Spuren an den Zylindern weder oben noch unten.
Die Kupplung funktioniert ohne Probleme.
Dir frage ist kennt das schon jemand und wo könnte die Flüssigkeit hinkommen?

Gruß
         Ralph





2 O-Ringe auf dem Kupplungssteuerstab sind für die Trennung von Kupplungsflüssigkeit und
Motoröl zuständig.
Titel: Antw:Flüssigkeit Kupplung
Beitrag von: aero am September 19, 2014, 07:40:05 Nachmittag
Hi,

ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich die Sache nicht anders verhält als beim Bremsflüssigkeitsbehälter.
Da "überbrückt" die fehlende Flüssigkeit auch den Verlust der Belagdicke.



den Kupplungsverschleiß regelt die Hydraulik im gewissen Rahmen,dann steigt der Flüssigkeitspegel
Titel: Antw:Flüssigkeit Kupplung
Beitrag von: groovty am September 20, 2014, 08:35:41 Vormittag
bei mir saut der Geberzylinder an dem schwarzen Winkelstück an dem der Schlauch zum Ausgleichsbehälter aufgesteckt ist. Allerdings erst wenn ich schneller als 140 km/h drauf habe. Anscheinend eine Undichtigkeit die erst mit erhöhten Winddruck auftritt.
Ist mir noch nie aufgefallen,bis ich ausnahmsweise mal auf eine Autobahn aufgefahren bin. ;D
Schau da mal nach, sonst versaust Du dir noch die linke Verkleidung...
LG

Titel: Antw:Flüssigkeit Kupplung
Beitrag von: axelbremen am September 20, 2014, 06:42:49 Nachmittag
Hy. Hatte ich auch schon. Der nehmerzylinder ist undicht und die flussigkeit verschwindet an der hubstange zur kupplung und läuft innen am ritzel runter. Da es immer nur ganz wenig ist fällt das kaum auf. Wurde auf gsrantie getsuscht.
gruss axel
Titel: Antw:Flüssigkeit Kupplung
Beitrag von: TickDuc am September 21, 2014, 11:12:37 Vormittag
Danke an alle für die Infos!
Hab mir das jetzt mal im Werkstattbuch angesehen.
Wenn ich euch richtig verstehe kommen als Ursache die 3 O-Ringe in Frage.
Die Druckstange auf übermäßige Laufspuren prüfen.
Groovtys  Problem schließe ich bei mir mal aus - da müsste irgendwas zu sehen sein.
Hab auch noch Cargarantie.
Werde die Sache vorab mal dem Händler zeigen.

Gruß
         Ralph