Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: schleckschling am Oktober 03, 2014, 06:31:53 Nachmittag

Titel: Ölwechsel, Späne
Beitrag von: schleckschling am Oktober 03, 2014, 06:31:53 Nachmittag
Hi zusammen,

ich habe heute an meiner Diva einen Ölwechsel bei km-Stand 14000 durchgeführt.
Hab auch das Ölsieb ausgebaut (hatte ziemlich Probleme, das Sieb rauszubekommen...hat da jemand einen Tipp?) und auf Späne überprüft. Leider waren ein paar Späne mit einer Größe von bis zu 4mm im Sieb. Wie sind eure Erfahrungen??? Sind ein paar Späne unproblematisch???  :-[
Beim Einfüllen des Öls ist mir dann noch aufgefallen, dass der Kupplungskorb (oder was auch immer da verbaut ist ziemlich verkratzt ist...ist das normal???  :o

Gruß
Frank
Titel: Antw:Ölwechsel, Späne
Beitrag von: kinglun am Oktober 03, 2014, 07:02:13 Nachmittag
Hallo Frank,
das sieht aber gar nicht gut aus.
Steck` mal den Finger in den Oel-Einfüllstutzen. Hängen da Späne dran, oder täuscht das Bild.
Wenn ja, auf jeden Fall mal den Deckel runter nehmen und nachschauen. Geht ohne Oel ablassen auf dem Seitenständer.
Aber wenn Du da keine Ahnung von hast, lass das nen Fachmann machen.
Hast Du noch Anschluss-Garantie???
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Ölwechsel, Späne
Beitrag von: schleckschling am Oktober 03, 2014, 07:08:08 Nachmittag
Hi Norbert,

bei den Spänen vom Ölsieb handelt es sich um Alu-Späne...könnten vielleicht auch noch von der Gehäusebearbeitung stammen!? So wie die Abdeckung unten ausssah, hat der Händler das Ölsieb bei den ersten beiden Kundendiensten wohl nicht ausgebaut...

Im Öleinfüllstutzen hängen keine Späne drin...das Bauteil sieht eher so aus, als wäre jemand mit der Flex und einer Schruppscheibe mal drangegangen  :o
Ich denke ich werde den Seitendeckel mal demontieren und mir die Sache mal genauer anschauen...
Titel: Antw:Ölwechsel, Späne
Beitrag von: schleckschling am Oktober 03, 2014, 07:17:27 Nachmittag
Sind wohl wirklich Spuren vom Entgraten des Kupplungskorbs...sieht im Werkstatthandbuch gleich aus  ::)
Titel: Antw:Ölwechsel, Späne
Beitrag von: kinglun am Oktober 03, 2014, 07:24:02 Nachmittag
Wenn es sonst keine Auffälligkeiten gibt.
Ich würde aber auf jeden Fall nach 1000 km das Oel nochmal ablassen und das Sieb erneut kontrollieren.
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Ölwechsel, Späne
Beitrag von: Ralfi am Oktober 03, 2014, 09:47:36 Nachmittag
Das mit den riefen am kupplungskorb ist normal ...da haben die den Rand welcher von den Gussformen stammt weggeschliffen.
Um die paar Partickel würde ich mir keine sorgen machen ...meistens sind die über noch von der Herstellung welche in irgendeiner Ecke des Motors noch fest hingen.
Dafür ist ja ein Ölfilter und ein sieb ja da solche Partickel abzufangen bevor es wieder richtung Ölpumpe geht und da dann ihr Unheil verbreiten...

Greez
Ralf
Titel: Antw:Ölwechsel, Späne
Beitrag von: aero am Oktober 03, 2014, 10:02:15 Nachmittag
Wenn es sonst keine Auffälligkeiten gibt.
Ich würde aber auf jeden Fall nach 1000 km das Oel nochmal ablassen und das Sieb erneut kontrollieren.
Gruß
Norbert


so würde ich es auch machen.
Wenn das Sieb noch nie draußen war, können die Späne vom Bearbeiten stammen.
Nach WHB soll das Sieb nach jedem 2. Ölwechsel gesäubert werden.
In meinem Filtersieb waren bei der 1. Kontrolle Dichtungsrückstände und ich kontrolliere bei jedem Ölwechsel.
Das Sieb am besten vorsichtig mit einer Spitzzange nach unten abziehen, der Widerstand kommt von dem O-Ring.
Titel: Antw:Ölwechsel, Späne
Beitrag von: aero am Oktober 03, 2014, 10:14:01 Nachmittag
http://multistrada.eu/index.php?topic=6282.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=6282.0)

http://www.desmodromico.com/add-to-blog-roll/about-your-homepage/pulizia-filtro-a-rete-coppa-bassa.html (http://www.desmodromico.com/add-to-blog-roll/about-your-homepage/pulizia-filtro-a-rete-coppa-bassa.html)