Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Ducroadrunner am Oktober 11, 2014, 10:38:54 Vormittag

Titel: siffende Gabel
Beitrag von: Ducroadrunner am Oktober 11, 2014, 10:38:54 Vormittag
Hi, hab gerade gesehen das meine Oehlins Gabel rechts leicht siffd. Wurde letztes Jahr erst rep. Nun meine Frage meint Ihr ich kann noch einen Sonntags Ausflug fahren oder ist das zu gefährlich? Wegen Oel auf Reifen! Werde gern noch das schöne Wetter morgen nutzen bevor es zur Werkstatt geht. Ich finde es auch komisch das nach einem Jahr das Ding schon wieder siffd.
Grüße Mike
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: kinglun am Oktober 11, 2014, 10:43:30 Vormittag
Hi Mike,
binde nen kleinen Lappen unten um das Tauchrohr. Der saugt das Oel auf.
Und am Montag fährst Du mal zum Händler
Gruß
Norbert
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: Ducroadrunner am Oktober 11, 2014, 10:52:38 Vormittag
Händler am Montag iss klar. Hab ja noch Garantie. Aber jedes Jahr Def. Seltsam. Hab letztes jahr bei Oehlins die rep machen lassen. In 20 Jahren hab ich das noch nicht erlebt. Zeugt nicht gerade von Qualität.
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: julian_studer am Oktober 11, 2014, 12:06:11 Nachmittag
Mir ist es auch passiert, ich war auf einer längeren Tour... musst schauen das ja nichts auf die Bremsbeläge kommt, die saugen sich voll dann kannst du sie gleich wechseln und sicher ist es nicht.

Bei mir kam ziemlich viel raus! Beim Hinstellen des Bikes gab es immer einen grossen Ölfleck auf dem Bodem. Mein Holmen hatte einen Kratzer, dieser wurde dann beim Revidieren glattgeschliffen, jetzt scheint alles ok zu sein.

Also weiterfahren kannst du, wie vorhin erwähnt etwas umbiden damit das Öl aufgesaugt wir und nicht auf Bremse und oder Reifen tropft... schauen dass es nicht schlimmer wird.
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: Ducroadrunner am Oktober 11, 2014, 12:28:51 Nachmittag
Danke für die Antworten. Mich wuerde inter.
Wer hat bereits wie oft die Gabel Def. Gehabt. Meine ist 2 Jahre alt und bereits zum 2. Mal kaputt.
Grüße Mike
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: Horch80 am Oktober 11, 2014, 01:03:16 Nachmittag
Danke für die Antworten. Mich wuerde inter.
Wer hat bereits wie oft die Gabel Def. Gehabt. Meine ist 2 Jahre alt und bereits zum 2. Mal kaputt.
Grüße Mike


1 mal links undicht - bei 38.000 km . Mit der Fühlerlehre selbst repariert - seit dem dicht.

Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: Hans-G. am Oktober 11, 2014, 01:43:13 Nachmittag
Linker Holm bei 28000km.
Dann Ruhe bis zu 40000 Km (Havarie, wurde dann verkauft). :(
Titel: AW: siffende Gabel
Beitrag von: julian_studer am Oktober 11, 2014, 04:00:04 Nachmittag
Vor 4wochen mit 25000km auch links. Habe gleich beide seiten revidieren lassen

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2

Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: ReDUC am Oktober 11, 2014, 06:08:58 Nachmittag
Dieses Jahr schon 2 mal,
im Frühjahr bei 14000 und dann im Herbst  bei 25000.
Jedes mal beide Seiten wobei Rechts immer schlimmer bzw. estrem war.

Meine Freude hält sich in Grenzen und ich hoffe , dass es nun mit anderen Staubkappen (die der Monster mit den Federringen) was länger dicht bleibt.

Gruß
ReDUC
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: Fahrmeister am Oktober 11, 2014, 10:29:38 Nachmittag
Das ist gefährlich, weil das Zeug relativ schnell ausläuft. Ich habe das Problem der undichten Telegabel so an über 20 Vorgängermaschinen verschiedener Marken  noch nicht erlebt.

Es ist in kurzer Zeit dann alles ausgelaufen.
Die Brühe läuft dann auf den Bremsbelag und in Kurven hilft der Lappen nur begrenzt.

Das Problem hatte ich auch schon. Es darf kein Schmutz auf den Tauch- oder Gleitrohren sein, das können Insekten sein, aber auch Staub und Sand, den man sich zwangsweise einfängt.
Upside-Down-Gabel hat ja den Simmerring unten und das ist bei der Qualität eben das Hauptproblem.

Die Fahrsicherheit ist akut gefährdet. Die Bremsen bekommen durch die Rotation und Fliehkräfte beide etwas ab, auf der süffenden Seite ging sie gar nicht mehr, die andere begrenzt.

Wer schmerzfrei ist, kann ja weiterfahren!!!  ;D

LG FM
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: Ducroadrunner am Oktober 12, 2014, 02:54:40 Vormittag
So viel Oel ist es ja noch nicht. Keine Pfütze sondern nur ein ganz leichter Film. Aergerlich ist es halt. Aber warum kann Oehlins die Qualität nicht verbessern. Andere bekommen es doch auch hin. Mal schauen was ich über Winter mache.
Grüße Mike
Titel: AW: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: thedaz am Oktober 12, 2014, 08:58:35 Vormittag
So viel Oel ist es ja noch nicht. Keine Pfütze sondern nur ein ganz leichter Film. Aergerlich ist es halt. Aber warum kann Oehlins die Qualität nicht verbessern. Andere bekommen es doch auch hin. Mal schauen was ich über Winter mache.
Grüße Mike
Ich denke, das liegt daran, daß es sich um eine upside-down Gabel eines Spezialisten für Sportler handelt. Ersteres macht es erst möglich, daß die Suppe unten rausläuft, zweiteres opfert die Langzeitdichtigkeit einem niedrigen Losbrechmoment zugunsten eines feineren Ansprechens. Öhlins ist klasse aber wartungsintensiv und es betrifft ja nicht nur Ducati.
Titel: AW: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: thedaz am Oktober 12, 2014, 09:05:26 Vormittag
.
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: GBJack am Oktober 12, 2014, 02:38:36 Nachmittag
Klopf auf Holz, zumindest beide Öhlins sind bei mir seit 48.000 km dicht.
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: aggii am Oktober 12, 2014, 05:39:52 Nachmittag
HI,
Binde mit Kabelbinder ein Tuch unten ums Federbein. Sieht zwar schei..e aus , bin so aber ohne Probleme noch 1000 km gefahren.

Gruß Axel
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: desmo-harry am Oktober 13, 2014, 08:12:38 Vormittag
HI,
Binde mit Kabelbinder ein Tuch unten ums Federbein. Sieht zwar schei..e aus , bin so aber ohne Probleme noch 1000 km gefahren.

Gruß Axel
Na klar, und wenn die Bremsbeläge mal verschlissen sind..... aus einer alten Schuhsohle kann man immer mal was improvisieren.
Kommt Öl auf die Bremsscheiben, so glühen diese aus und verlieren Ihre Härte, bzw. die Bremsbeläge saugen sich voll. Dann kannst Du direkt alles erneuern lassen und die Reparatur kosten dann mal eben 1200Euro anstatt 300 für die Gabelsimmeringe.
Ist schon verwunderlich, da wird Tagelang über den Reifen mit dem besseren Gripp diskutiert oder darüber, ob die Multi ne Käthe, GS oder gar eine Panigale stehen lassen kann, aber keiner macht sich mal Gedanken, warum die Multi so sportlich ist und so fein in der Kurve reagiert. Das liegt nicht nur am Reifen..... oder an der QD-Anlage 8).
Frag beim Händler nach, es gibt wohl von Öhlins Simmerringe mit höherem Losbrechmoment. Die liegen etwas strammer am Tauchrohr an und sind nicht so schnell undicht. Ansonsten brauchen die Simmerringe ab und an etwas Pflege, ich antlaste das Vorderrad, nehme die Staubkappe runter, reinige das Tauchrohr und sprühe es mit einem leichten Silikonöl ein. Ein paar mal die Gabel eintauchen und die Simmerringe sind für die nächsten 5000Kilometer wieder geschmeidig.
Ich jedenfalls bin absoluter Fan von Öhlins und nehme gerne in Kauf, dass ich ab und an die Simmerringe wechseln lassen muss.

Aber meine Meinung muss auch keiner teilen
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: aero am Oktober 13, 2014, 08:11:52 Nachmittag
Hi, hab gerade gesehen das meine Oehlins Gabel rechts leicht siffd. Wurde letztes Jahr erst rep. Nun meine Frage meint Ihr ich kann noch einen Sonntags Ausflug fahren oder ist das zu gefährlich? Wegen Oel auf Reifen! Werde gern noch das schöne Wetter morgen nutzen bevor es zur Werkstatt geht. Ich finde es auch komisch das nach einem Jahr das Ding schon wieder siffd.
Grüße Mike



selbstverständlich ist das gefährlich, mit der Suchfunktion findest du Lesestoff
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: voika am Oktober 13, 2014, 08:27:13 Nachmittag
Im Endurobereich sind ein paar Pfeifenputzstäbchen dafür immer im Handgepäck - da geht's aber um´s nach Hause kommen können!
Vorsätzlich damit fahren kann man nicht raten - obwohl zu 99,9% nix passieren wird. Warum aber diesem Risiko aussetzen?
Ein Freund von mir ist ein ganzes Jahr mit diesen Putzstäbchen als "Gabelölaufsaugung" rum gefahren, weil er zu faul war zum Tauschen - ich halte das aber für dumm!
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: aero am Oktober 13, 2014, 08:47:41 Nachmittag
HI,
Binde mit Kabelbinder ein Tuch unten ums Federbein. Sieht zwar schei..e aus , bin so aber ohne Probleme noch 1000 km gefahren.

Gruß Axel
Na klar, und wenn die Bremsbeläge mal verschlissen sind..... aus einer alten Schuhsohle kann man immer mal was improvisieren.
Kommt Öl auf die Bremsscheiben, so glühen diese aus und verlieren Ihre Härte, bzw. die Bremsbeläge saugen sich voll. Dann kannst Du direkt alles erneuern lassen und die Reparatur kosten dann mal eben 1200Euro anstatt 300 für die Gabelsimmeringe.
Ist schon verwunderlich, da wird Tagelang über den Reifen mit dem besseren Gripp diskutiert oder darüber, ob die Multi ne Käthe, GS oder gar eine Panigale stehen lassen kann, aber keiner macht sich mal Gedanken, warum die Multi so sportlich ist und so fein in der Kurve reagiert. Das liegt nicht nur am Reifen..... oder an der QD-Anlage 8).
Frag beim Händler nach, es gibt wohl von Öhlins Simmerringe mit höherem Losbrechmoment. Die liegen etwas strammer am Tauchrohr an und sind nicht so schnell undicht. Ansonsten brauchen die Simmerringe ab und an etwas Pflege, ich antlaste das Vorderrad, nehme die Staubkappe runter, reinige das Tauchrohr und sprühe es mit einem leichten Silikonöl ein. Ein paar mal die Gabel eintauchen und die Simmerringe sind für die nächsten 5000Kilometer wieder geschmeidig.
Ich jedenfalls bin absoluter Fan von Öhlins und nehme gerne in Kauf, dass ich ab und an die Simmerringe wechseln lassen muss.

Aber meine Meinung muss auch keiner teilen



Zustimmung, die Gabelholme sind serienmäßig nur ungenügend geschützt, Pflege ist sehr wichtig, Sauberkeit, Silikonspray, -Fett, Öhlinsfett(oder F55 von ozoil)
Vorsicht mit alternativen Simmerringen, zu Stramme verschleißen die TIN-Beschichtung
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: Ducroadrunner am Oktober 14, 2014, 12:51:17 Nachmittag
Hi bekomme jetzt neue. Pflegen tu ich die Holme immer. Hat aber trotzdem nur 6000 km gehalten. Mal sehen wie lang die neuen halten. Danke für die Infos.
Grüße Mike
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: aggii am Oktober 15, 2014, 10:24:36 Nachmittag
Hi zusammen.
Was willst du machen, wenn du im Urlaub bist und nach zwei Tagen der neue Simmering wieder undicht ist. Moped stehn lassen und Däumchen drehn :-[
Dann lieber Improvisieren und noch ein bischen Spaß haben.
Ich habe mittlerweile den 3 Simmering  bei 4000 km. Sachs Federbein links.
Der Freundliche hat mir gesagt, das hier ein Materialfehler im Standrohrinneren sei . Hat jemand schon mal was von diesem Problem gehört, oder ist das ne finte vom Freundlichen  :o
Titel: Undichte Gabel 2012er Standard
Beitrag von: RP72 am April 10, 2015, 09:40:24 Nachmittag
Hallo miteinander,

heute bei der ersten längeren Ausfahrt während einer Pause einen angesifften Vorderreifen bemerkt.
Gleich darauf, dass am linken Holm schön tröpfchenweise das Gabelöl rausläuft und alles während der Fahrt angesaut hat. Morgen bring ich die gleich mal zum  :D.

Ich hab Car Garantie. Weis einer von euch, ob das von CG übernommen wird?

Saison geht ja schon gut los  >:(

Danke und Gruß
Ralph
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: RP72 am April 15, 2015, 10:23:38 Vormittag
Gerade Info vom  :D bekommen: CarGarantie übernimmt die Reparatur komplett.

Puhhh  ;D

Gruß
Ralph
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: ThomasK am April 16, 2015, 06:49:19 Vormittag
Gerade Info vom  :D bekommen: CarGarantie übernimmt die Reparatur komplett.

Puhhh  ;D

Gruß
Ralph

Eine Frage: Wie geht das?

In deren Bedingungen sind Ölunrichtigkeiten ausdrücklich ausgeschlossen, auch Gabel bzw. Fahrwerk schliessen diese aus...
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: RP72 am April 16, 2015, 07:58:47 Vormittag
Ich habe keine Ahnung. Mein :D hat mit Kostenvoranschlag den Fall gemeldet und die Reparatur ist zu 100 % bewilligt worden. Neue Bremsbeläge (wurden ja eingesaut) wurden aber nicht bewilligt.

Gruß
Ralph
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: RP72 am April 17, 2015, 08:39:29 Vormittag
Nochmal eine Frage: sind die Gabeln bei der 2012er STANDARD von Sachs oder von Marzochi? Weis das einer?

Danke und Gruß
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: Silver-SVR am April 17, 2015, 01:29:06 Nachmittag
Nochmal eine Frage: sind die Gabeln bei der 2012er STANDARD von Sachs oder von Marzochi? Weis das einer?

Danke und Gruß


Keine Sachs. Marzocchi
Titel: Antw:siffende Gabel
Beitrag von: RP72 am April 17, 2015, 01:39:10 Nachmittag
Danke für die Info … da hätte ich "Sachs" ja fast unrecht getan  ;D