Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Werthers Echte am Oktober 20, 2014, 10:27:32 Vormittag
-
Hallo an die Technik Spezi's
Hiiiiiiilfeeeeeee
Ich habe an der MTS die Ducati Carbon Blinker und Nummernschildhalterung mit integriertem Blinker abgenommen weil
der Abstrahlwinkel nach hinten und nicht wie bei mir zur Seite nach oben strahlt!!Um hier vielleicht andere einzubauen
oder einfach einen weiteren der zusätzlich nach hinten weist.
Schwer zu erklären , ist aber auch nicht das Thema ......
Nun funktioniert meine Blinkeinheit hinten aber nicht mehr ??!! Kabel sind nicht verdreht weil rot und schwarz gezeichnet.
Vorne blinkt schnell !
Es kommen beim blinken 0,52Volt an (sieht sogar aus als wenn Dauerspannung anliegt, weil der Wert nicht schwankt) !
Sollten da nicht 12 V anliegen ??
Kann es sein dass da irgendwo ein Steuergerät zwischenhängt, welches nun gemerkt hat dass der Blinker fehlte ??
Beste Grüße
Jörg
-
::) ::) ::)
Ich würde ja gerne ein Bild einfügen ......... aber wie geht das ???
So richtig selbst erklärend ist das hier nicht wirklich .......
(http://)
-
Wenn du eine Antwort schreibst kannst du ganz unten, unter erweiterte Optionen, Bilder hinzufügen!
-
Danke schön Multi Mania
Nun hier mein Bauteil mit den integrierten Blinkern die ja wunderbar zur Seite leuchten :o
-
Irgendwo habe ich in den letzten Tagen gelesen, dass bei org. Ducati Teilen die Kabelfarben sozus. vertauscht waren.
Empfehlen kann ich dir diese "Verpolung" nicht. Wobei ein Dauerstrom von ca. 1/2V und keine Funktion mehr? Hört sich wirklich nach defekt an.
Was du versuchen könntest, wäre die Batterie für mind. 10 Minuten abzuklemmen, vlt. "beruhigt" sich dann das STG.
-
Wäre schön wenn Du die Lösung des Problems danach kurz schilderst. Ich habe das selbe Heck und auch ein Problemm damit, da man von hinten die Blinker kaum sieht. Allerdings von der Seite sind die echt spitze.
Mich würde Interessieren, wie Du es gelößt hast.
Gruß Jo-achim
-
Irgendwo habe ich in den letzten Tagen gelesen, dass bei org. Ducati Teilen die Kabelfarben sozus. vertauscht waren.
Empfehlen kann ich dir diese "Verpolung" nicht. Wobei ein Dauerstrom von ca. 1/2V und keine Funktion mehr? Hört sich wirklich nach defekt an.
Was du versuchen könntest, wäre die Batterie für mind. 10 Minuten abzuklemmen, vlt. "beruhigt" sich dann das STG.
Wenn du den Blinker vom Widerstand löst, dann kannst du mit einem Widerstandsmessgerät Plus und Minus am Blinker "messen". Bei der richtigen Polung misst das Gerät einen endlichen Widerstand, bei der falschen Polung einen unendlichen Widerstand (aka nicht-leitend). Wenn du den Widerstand und den Blinker vom Kabel löst, dann muss eine Blinkspannung von ca. 12V anliegen (ja, ist klar - mal da, mal nicht).
-
Wäre schön wenn Du die Lösung des Problems danach kurz schilderst. Ich habe das selbe Heck und auch ein Problemm damit, da man von hinten die Blinker kaum sieht. Allerdings von der Seite sind die echt spitze.
Mich würde Interessieren, wie Du es gelößt hast.
Gruß Jo-achim
Ich wollte der ISS im Orbit auch keine Morsezeichen mehr zublinken.
Habe es so gelöst. Die DP Blinker abgeklemmt und an die bereits vorhandenen Wiederstände die Zubehörblinker geklemmt.
Die Halterung besteht aus 2 modifizierten Winkeleisen.
Über den Winter werde ich mir die Halterungen aus Alu bauen und neue hochwertigere Blinker verbauen.
-
Hallo nochmal
Also Batterie abklemmen hat nichts gebracht. Hab nochmal gemessen und festgestellt
das der erste Blink-Impuls die vollen 12V ausgibt . danach stehen dann nur noch 0,52V an
die Nicht an/aus gehen!!
Komisch ist , dass auch bei ausgeschaltetem Blinker die 0,52V stehen bleiben.
Menno, die Blinker haben doch funktioniert ! :'( :'( :'( :'( Hab doch nur zum Ausbau des Hecks die
Rundstecker abgezogen.
Vielleicht gibt's einen weiteren Tipp ??
-
Hallo,
verstehe ich das richtig?
Vorher waren auch schon LED Blinker dran, oder noch Konventionelle?
Das liest sich nach kaputtem Widerstand!
Könntest mich auch anrufen, Elektrik ist mein Job!
Gruß
Kaptndata
-
Hallo Kapndata
Der Vorschlag zu telefonieren ist gut und ich habe die eine PN
gesendet.
Es waren vorher LED Blinker dran und funktionierten auch !!!
nur durch Abbau um mit dem heck zu Louis zu fahren habe ich die Steckverbindungen
getrennt.
@ Duke
Blinken bei dir die integrierten Blinker denn noch mit ??
Weil das hätte ich auch so in der Richtung vorgehabt. Weil von der Seite sind die ja hervorragend zu
sehen.(Ob diese bis in den Orbit zur ISS leuchten, wage ich aber trotzdem zu bezweifeln) :D Bedeutet beim abbiegen höhere Sicherheit.
Beste grüße 8)
Jörg
-
@ Duke
Blinken bei dir die integrierten Blinker denn noch mit ??
Nein, die DP-Blinker habe ich abgeklemmt. Ich bin mir nicht sicher ob das überhaupt nach STVO erlaubt wäre.
Bin kein Elektriker, aber wenn du beide Blinker gleichzeitig (die Neuen und die DP) angeklemmt hattest, verkraftet das überhaupt der Widerstand ?
Vielleicht deshalb die Probleme. Ich hab auch nur abgeklemmmt und neu angeschlossen. Keine Probleme gehabt.
-
@ Duke
Blinken bei dir die integrierten Blinker denn noch mit ??
Nein, die DP-Blinker habe ich abgeklemmt. Ich bin mir nicht sicher ob das überhaupt nach STVO erlaubt wäre.
Bin kein Elektriker, aber wenn du beide Blinker gleichzeitig (die Neuen und die DP) angeklemmt hattest, verkraftet das überhaupt der Widerstand ?
Vielleicht deshalb die Probleme. Ich hab auch nur abgeklemmmt und neu angeschlossen. Keine Probleme gehabt.
Der Widerstand wird parallel zum Blinker als Zusatzlast angeschlossen um der ECU das Verhalten einer Glühbirne vorzugaukeln (das Ding soll ja 10W ziehen sonst denkt die ECU der Blinker wäre defekt). Damit ist die Last der Blinker irrelevant für den Widerstand und interessiert nur die ECU. Wenn die Spannung am Kabel ohne angeschlossenen Widerstand und Blinker keine 12V beträgt, dann hast du entweder einen Defekt im Kabelbaum/Kontakte oder noch schlimmer in der ECU.
-
Nabend
Schnelle Zwischeninfo.....für alle Mitleidenden ???
Auf anraten von KaptnData 8)hab ich heute meine alten Blinker der ST4 (Birnen) ohne Wiederstand angeklemmt.
Und siehe da........................sie blinkt wie blöde !!!!! ;D ;D ;D
Also morgen schaue ich mal was mit dem doofen LED Zeugs los ist. :-\
Zumindest ist nun ersteinmal klar dass das Steuergerät funktioniert!!
Schönen Abend noch
-
Nachdem ich diesen Beitrag hier sah, habe ich mich auch an LED Blinker (hinten) gewagt.
War eigentlich alles ganz easy. Hab jetzt die 12W Blinker durch 3W LED ersetzt und musste nichtmal einen Widerstand einlöten.
Der Blinker macht das was er soll ... geht ... geht nicht ... geht ... geht nicht :P
Hier der Link zum Blinker ...https://www.louis.de/artikel/led-blinker-spark-schwarz-klar-paar/10034284?list=33122136 (https://www.louis.de/artikel/led-blinker-spark-schwarz-klar-paar/10034284?list=33122136)
Kleine Kritik zu den Blinkern ... die Litzen waren schon arg dünn, echt schwierig zu löten.
Hab zusätzlich ein kurzes Heck verbaut. Da war am Ende für die Kabel leider kaum noch Platz.
Zum Glück hat mir ein Freund bei der Montage geholfen. Allein wär ich verrückt geworden.
-
Hi @all, nur mal so zur Info, habe Kellermänner Micro 1000 LED Black gegen die originalen ausgetauscht, funzt perfekt (keine Widerstände) eingebaut ging sofort. Nur auf die Polung achten.
Gruß Dieter
-
Hallo zusammen
ich habe meiner 2011'er die Rhombus Dark von Kellermann gegönnt, Schwarze Blinker, Dunkles Rücklicht (nach Bruch originales Rücklischt), passt gut zusammen.
Habe aber kräftige Widerstände mit eingebaut, funzt sehr gut.
ciao Peter
-
Wer auch immer künftig das gleiche Problem bekommt, einfach mal die Kabel rot in schwarz und umgekehrt versuchen, war ein Tip von meinem freundlichen - geht nun wieder einwandfrei 😊.
Fragt mich bitte nicht wieso - die neuen Blinker habe ich parallel dazu geklemmt funzt ohne Probleme!
Viel Grüße
-
Hallo zusammen
ich habe meiner 2011'er die Rhombus Dark von Kellermann gegönnt, Schwarze Blinker, Dunkles Rücklicht (nach Bruch originales Rücklischt), passt gut zusammen.
Habe aber kräftige Widerstände mit eingebaut, funzt sehr gut.
ciao Peter
Hallo, wieso hast du Wiederstände verbaut? Habe meiner heute auch ein schwarzes Rücklicht und auch gleich LED Blinker verbaut. ( hinten ) Meine ist auch 2011. Ich brauchte keine!
Gruß Uwe
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170526/47a13896951dd39bc1f47f6c056ebc17.jpg)
P.s. das sind keine Ölflecken auf dem Boden / da hat meine Frau Holz gestrichen ohne den Boden ab zu decken :'(
-
Hallo Leute,
hab mir Highsider Pen-Head-Blinker gegönnt.
Link: https://www.louis.at/artikel/highsider-led-blinker/10034005 (https://www.louis.at/artikel/highsider-led-blinker/10034005)
Brauch ich da jetzt noch Widerstände oder funzen die ohne an der Multi 1200 S Bj. 2010?
-
Sollte ohne gehen. ;) War bei meiner auch ohne Probleme möglich.
Gruß Uwe
Gesendet von meinem S10 mit Tapatalk