Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: julian_studer am Oktober 20, 2014, 12:10:01 Nachmittag
-
Hi all!
Seit ca 5 Jahren fahren wir alle (Freundin, ich und meine Eltern) mit den Cardosystemen... Wir sind aber nicht super happy damit... Wir hatten mit dem Q2 begonnen dann zum G4 und nun sind wir mit dem G9 unterwegs... bei praktisch jedem ist was kaputt gegangen.
- Lautstärketaste
- Ladegerät
- 2* jeweils ein Lautsprecher
- Mikrofon
Die Sprachqualität ist auch nicht die Beste... Windgeräusche sind doch noch stark (wir fahren alle geschlossene Helme) ... ausserdem kann man die Geräte nicht genügend laut einstellen, wir müssen immer reinbrüllen und auch dann verstehen wir uns nicht immer gut.
Die kleinen Batterien in den Cardos verlieren in 1-2 Jahren stark an Leistung
Die Cardosysteme sind schweineteuer!! 400EUR das Doppelpack.
Main Vater hat nun dieses System gefunden: http://www.senabluetooth.de/smh20s.html (http://www.senabluetooth.de/smh20s.html) ... die Daten klingen ja schonmal vielversprechend!
Hat jemand von euch Erfahrungen? Mit Erfahrungen meine, wer von euch hat schon verschiedene Systeme ausprobiert und kann ausführlich über einen Vergleich berichten?
Ich danke jetzt schon für die Feedbacks
-
Das soll wohl das Beste sein, was es derzeit so gibt, billig ist das aber nicht ;)
http://www.bluebike.com/index.php (http://www.bluebike.com/index.php)
-
Hab das Schuberth SRS und bin eigentlich zufrieden damit.
-
Hallo Julian, mein Kumpel und ich haben uns Anfang 2013 das Interphone F5 gekauft da wir meistens zu viert unterwegs sind - wir zwei und jeweils unsere besseren Hälften dazu, welche nicht Beifahrer sind sondern eigene Motorräder haben. Das Interphone kann man zwischen vier Usern verbinden und sind wir eigentlich damit seit zwei Jahren zufrieden. Wir haben alle Klapphelme (Schuberth und HJC) und können uns bis zu Geschwindigkeiten von ca. 100 km/h unterhalten ohne zu brüllen. Ab 100 wird es schon uninteressant, aber man palavert ja auch nicht die ganze Zeit.
Die Distanz beträgt zwar keine 1500m wie in der Werbung (vielleicht in der Wüste) aber bis zu 500 m ist das schon o.k. - und viel weiter ist man in der Regel untereinander eigentlich nicht entfernt. In den Bergen wenn es kurvig wird kann ich es dir auf meter genau nicht sagen aber wir sind zufrieden. Probleme bisher keine und der Akku hat die heurige zweite Saison nach einer Vollaufladung über Nacht die ganze Tagestour gehalten, d.h. bei Tourstart um ca. 8 Uhr bis 17 Uhr (ausgeschalten wird es nur bei einer großen Pause sonst nicht). Das Koppeln untereinander ist easy und man kann das Handy verbinden, Radio- und Aux-Option.
Der Einbau in die oben genannten Helme war auch kein Problem.
mfg
Dario
-
Das hätte ich nicht besser schreiben können als Dario. Habe die gleichen Erfahrungswerte mit dem Interphone F5.
Bei mir war aber die Distanz länger, bei Kommunikation zwischen 3 Personen. In den Bergen gut über 1 km und auf "gerader Strecke"...wurde nicht getestet, da wir nie so weit voneinander entfernt waren.
Grüße,
Robert
-
Ich nutze das N-Com System von Nolan.Ich bin damit nicht gerade zufrieden.Fürs Navi reicht das aber sonst
ist das nix.Und man ist auch noch Nolan Helm gebunden.Ein ganz klares FINGER WEG
-
Hi, ich nutze das N-Com seit etlichen Jahren und bin sehr zufrieden. Sprachqualitaet super, lange Laufzeit und vor allem kein Klotz aussen am Helm. Navigation und Musik klappt auch super. Wie gesagt ich bin zufrieden.
Gruß Mike
-
Hi zzusammen,
ich habe das integrierte Schubert System (also Cardo) und bin nur bedingt zufrieden.
Das Koppeln klappt gut, die Verbindung und Sprachqualität ist gut, nur das Einschalten, nachdem das in Standby gegangen ist, klappt nur schlecht.
Und das geht viel zu schnell in Standby! Die Radiofunktion ist Spitzenscheiße! Die Sprachsteuerung klappt überhaupt nicht.
Offen gesagt, für die horrende Kohle würde ich mir das nie mehr kaufen.
Gruß
Kaptndata
-
kann die Sena Produkte nur empfehlen.
Bin derzeit mit dem SMH5 unterwegs.
Sowohl die Bedienung als auch die Qualität passen. Ich nutze es als Intercom, zur Naviansage und zur Sprachverbindung. Diese ist allerdings beim SMH5 begrenzt. Dafür gibt´s aber auch andere Sena Modelle.
Für meine Zwecke genial;
Viel Spaß bei der Qual der Wahl 8)
-
Hi Julian.
Habe auch das G9 Powerset. Und bin damit sehr zufrieden.
Falls Du noch Garantie hast (2 Jahre), solltest Du es mal einschicken.
Eine Einheit wurde im Sommer getauscht, da keine Updates mehr
möglich waren.
Her Wolf, Techniker der Fa. Held, ist sehr nett und hilfsbereit.
Nummer per PM, falls Interesse.
Holst Du Dir was anderes hätte ich evtl. Interesse an deinen
(alten) Geräten.
-
Das soll wohl das Beste sein, was es derzeit so gibt, billig ist das aber nicht ;)
[url]http://www.bluebike.com/index.php[/url] ([url]http://www.bluebike.com/index.php[/url])
Hat das jemand im Einsatz??
Gruß bh
-
Das soll wohl das Beste sein, was es derzeit so gibt, billig ist das aber nicht ;)
[url]http://www.bluebike.com/index.php[/url] ([url]http://www.bluebike.com/index.php[/url])
Hat das jemand im Einsatz??
Gruß bh
Ja ich habe es seit Anfang dieser Saison in Betrieb. Ich habe und hatte auch schon andere Helmsystem, kann aber sagen, das dieses einfach das "Beste" für mich ist. Koppelung sehr einfach, Teamtalk, Handy, Navi, Musik alles kein Problem. Das überzeugenste ist aber die sehr gute Sprachqualität und nicht zu vergessen die sehr lange Standzeit (bei mir zwei Tage mit Navi & Musik). Meine klare Empfelung, die allerdings auch ihren Preis hat. Dafür bekommt man einen sehr guten Einbauservice und auch nach dem Kauf wird einem bei Bedarf gerne weitergeholfen.
Mein Tipp einfach mal den nächstgelegenen Händler der diese System verkauft aufsuchen und austesten.
Gruß Eddy
-
Hi, ein Kumpel von mir hat das und ist auch sehr zufrieden. Wenn ich ein neues benoetige kauf ich das auch.
Die Saarlaender haben es halt drauf :P
Grüße Mike
-
Also ich habe das Sena SMH 10 R - ist zwar etwas teuer aber extrem gut! Hab es mit meinem Iphone 6 und einem Tom Tom Rider gekoppelt - es schaltet beim navigieren perfekt zwischen Musik und Navi hin und her!
Ich verkaufe übrigens gerade meinen HJC inkl. dem Sena System - wenn jemand Interesse hat!
Gruss Thomas
-
Nach langem testen von Cardo, Interphone, Midland Src etc bin ich jetzt auch bei Sena gelandet
um mehr als zufrieden. Großartige Bedienung und alle möglichen Bedingungen (Navi, Handy, MP3 Player, zweites Handy , Intercom, Universal Intercom etc)
welche auftreten können, werden beachtet. Sprach und Tonqualität steht dem im nichts nach.
-
Hallo,
bin auch gerade am überlegen wegen eines Helmkommunikationssystems.
Für meinen Shoei gibt es jetzt ein relativ neues von SENA. Genaue Bezeichnung SENA 10U.
Hat das vielleicht schon jemand und kann was dazu sagen ?
Gruß Lehmi
-
Das SENA System sieht wirklich gut aus.
Hat eigentlich schon mal jemand ein Headset mit Öhrstöpsel getestet, ist das laut genug oder hört man da nichts mehr?
-
Ja die stimme kommt noch gut durch. Habe das einfache von miland.
gruss axel
-
Ich habe das cardo verkauft und 2 doppelpack sena s20 bestellt. Die berichte und die daten sehen vielversprechend aus. Ich berichte dann
-
Hallo zusammen,
im letzten Jahr bin ich mit dem Cardo G4 für zwei Helme eingestiegen. Habe es die ganze Saison mit meiner Frau getestet. Uns ist aufgefallen, dass zum Ende des Tages die Kopplung zwischen unseren iPhones 4 immer abgebrochen ist. Da ich auf dem iPhone mit Navigon die Routen plane, sind die Verbindungsabbrüche immer nerviger geworden.
Nun habe ich das Cardo G4 Set verkauft, und warte auf das neue Cardo PACKTALK. Es soll im März auf dem Markt kommen, und bessere Funktionen bieten, falls ich mal wieder meiner Frau zu schnell vorwegfahre. So wie ich verstanden habe wird eine Telefonverbindung aufgebaut, wenn man aus dem Funkempfangsbereich des Anderen gefahren ist.
Ich hoffe zumindest bei dem neuen Cardo System auf konstruktive Verbesserungen. Gerne werde ich von meinen Erfahrungen berichten, wenn es auf dem Markt ist.
VG
Heino
-
Vom Sena gibt es ja sehr viele Typen, könnt ihr mal sagen warum ihr euer Model gewählt habt. ???
Für mich macht das SMH10 einen guten Eindruck...
-
Vom Sena gibt es ja sehr viele Typen, könnt ihr mal sagen warum ihr euer Model gewählt habt. ???
Für mich macht das SMH10 einen guten Eindruck...
Hier habe ich eine gute Übersicht gefunden:
http://www.senabluetooth.de/headset_vergleich.html (http://www.senabluetooth.de/headset_vergleich.html)
-
Die Liste hatte ich auch schonmal entdeckt und finde ich wirklich interessant.
Ein einfaches 3S würde mich locken. Der Preis mit 89,10€ ist ja schon Hammer! Fahre zur Zeit noch ein Interphone F4. Der Akku von dem Ding ist gigantisch und hat im betrieb, ohne nachzuladen, seine 16 Stunden gehalten. Leider ist ohne Spezialanschlusskabel ein laden an 12V oder USB nicht möglich. Auf den Aussenaufbau könnte ich gut verzichten und Intercom nutze ich eh nicht. Verbindung geht nur zum Garmin 590. An diesem ist dann halt ein Android gekoppelt. Musik ist auf dem Garmin selbst gespeichert.
Hat jemand das SENA S3? Wie ist denn die Lautstärke generell und die Sprachqualität via Telefon? 8 Stunden Gesprächzeit würde mir reichen, da ich per USB das Ding ja auch jederzeit wieder laden könnte.
-
Ich kann schon meine erste erfahrzng mit dem sena20 kommentieren.
1. Die verpackung alleine war schin der hammer :). Super schön gemacht da hat man gleich das gefühl was hochqualitatives gekauft zu haben.
Dies hat sich dann bestätigt. Die vearbeitung und qualität sind echt der hammer. Nicht mit dem cardo zu vergleichen.
Unglaublich viel zubehör war dabei! Zb 3 verschiedene mikrofone pro stück.
Die installation am helm war ei fach. Sieht viel schöner aus als das cardo:)
Gekauft habe ich übrigens gleich 4 stück. Für meine eltern meine freundin und mich.
Kopplung super easy!!
Bedienung auch super easy und die sprachqualität ist hervorrand. Die lautsprecher sind stark.
Gestestet habe ich das gute stück während der fahrt noch nicht da ich immer noch auf meine 15er warte.
Bin aber überzeugt das es fantastisch sein wird.
Das sena20 schlägt das cardo in allen kategorien.
Ich empfehle übrigens mal die gratis sena app zu installieren. Da seht ihr schon was man mit dem coolen teil alles machen kann. Kopplung zur app funzt auch super. Damit lässt siche jedes gerät benennen. Listen bearbeiten etc
Fazit soweit.. kostet was aber da lohnt sich jeder cent!
-
also ich kann jetzt doch über die sprachqualität des sena berichten, war soeben mit meinem vater eine runde drehen, habe dafür die multi meiner freundin genommen. hammer geile sprachqualität kein rauschen, mehr als genug laut... bin beeindruckt!
-
hammer geile sprachqualität ein rauschen, mehr als genug laut... bin beeindruckt!
Fehlt da ein k? Oder wolltest Du wirklich sagen, dass mehr als genug lautes Rauschen zu hören war ???
Kann man bei dem sena20 eigentlich das Mikro abmachen? Oder muss das dauerhaft dran sein?
Wenn man alleine fährt und nur Musik hören will... ;)
-
Danke matze ja das k fehlte habe es korrigiert.
Wie meinst du das mic weg nehmen?
Du kannst die gespräche ein und aus schalten und für jeden individuell. Kannst sogar so einstellen das auch deine partner deine musik hören ;)
Am besten ihr ladet euch mal die bedienungsanleitung rznter. Da steht alles
-
Nein, ich meine das Mikrofon / den Schwanenhals komplett abnehmen - bei meinem SRC (für Schuberth C3) stört mich der Schwanenhals mit dem Mikro immer - ich biege ihn dann immer hoch, dann drückt er aber auf die Backe!
Zum Musikhören (oder wenn ich das Gerät überhaupt nicht benutzen möchte) brauche ich das Mikro ja nicht...
-
Ja kannst du ganz einfach weg nehmen. Es sind drei verschiedene dabei. Ich habe eines angeschlossen. Ganz dünnes kabel und ein mini mikrofon das man vorne beim mundbereich drankleben kann. So merkt man gar nicht das ein mic dran ist:).
-
Ganz dünnes kabel und ein mini mikrofon das man vorne beim mundbereich drankleben kann. So merkt man gar nicht das ein mic dran ist:).
Wäre bei einem Klapphelm wahrscheinlich eher doof, das Mikro in den Mundbereich zu kleben - da würde ich wahrscheinlich jedesmal das Kabel abreissen :P
-
Ja für einen klaphelm ist das dünne mic kabel natürlich nich geeignet.
Das normal mic.. also der lange hals ist ja biegbar. Einfach aus dem helm biegen und ruhe ist.
Aber wenn du wirklich nur musik hören willst dann brauchst du sicher kein senna s20. Dann würde ich eine kopfhörer auseinander nehmen und die kleinen lautsprecher in den helm bauen.
Oder noch besser normal in ear kopfhörer in die ohren und helm drüber
-
Ja für einen klaphelm ist das dünne mic kabel natürlich nich geeignet.
Das normal mic.. also der lange hals ist ja biegbar. Einfach aus dem helm biegen und ruhe ist.
Aber wenn du wirklich nur musik hören willst dann brauchst du sicher kein senna s20. Dann würde ich eine kopfhörer auseinander nehmen und die kleinen lautsprecher in den helm bauen.
Oder noch besser normal in ear kopfhörer in die ohren und helm drüber
-
Fahre einen Nolan n104 Evo Tech N-Com mit dem B5 System. Gekoppelt ist es mit dem Garmin Zumo 350LM und einem IPhone 6.
Kann mich bis jetzt nicht beschweren funktioniert alles bestens.
Gruss
Markus
-
Hallo Zusammen,
wollt emir letztes Jahr das neeu Sena 20S bei Tante Louise kaufen. Mir wurde dort dringend davon abgeraten, weil es zwar technsich sehr gut, aber sehr empfindlich gegen Feuchtigkeit/Nässe sein soll - nicht so toll fürs Mopedfahren. Es sind deshalb Geräte zurückgebracht worden. Hat einer von euch Erfahrung mit diesem Sena über längere Strecken bei Regen geemacht? Darauf habe ich es doch nicht gekauft. Habe mir vor einem Monat das Cardo Packtalk bestellt, nächste Woche soll es kommen. Mal schauen wie es damit aussieht.
Gruß
Stephan
-
Hallo Julian,
mein Kumpel und ich haben seit drei Jahre ein System vom AKE. Für mich allerdings nur für Singlebetrieb.
Gibt es aber auch in unterschiedlichen Varianten.
Ich kann das System nur empfehlen. Habe mir noch einen stärkeren Akku zugelegt, und kann mich bedenkenlos bis zu vier Tage ohne Aufladen navigieren lassen. Verwende es in Verbindung mit meinem S5 und der Navigtionsapp von "CoPilot".
Anbei noch der Link
http://www.ake-elektronik.de/motorradkommunikation/kabel-oder-bluetooth/ (http://www.ake-elektronik.de/motorradkommunikation/kabel-oder-bluetooth/)
Gruß Oliver
-
Nolan N-Com in "HiFi" - Ausführung. Sehr zufrieden. TomTom, iPhone4S werden problemlos gekoppelt. Vor allem sieht es nicht "hingebastelt" aus, wie manch andere Lösungen.
-
ab 1.Juli in Frankreich nix mehr im Ohr! (http://www.motomag.com/Interdiction-des-ecouteurs-pour-les-conducteurs-des-le-1er-juillet.html#.VSQg4pP-kXg)
-
Hallo Zusammen,
wollt emir letztes Jahr das neeu Sena 20S bei Tante Louise kaufen. Mir wurde dort dringend davon abgeraten, weil es zwar technsich sehr gut, aber sehr empfindlich gegen Feuchtigkeit/Nässe sein soll - nicht so toll fürs Mopedfahren. Es sind deshalb Geräte zurückgebracht worden. Hat einer von euch Erfahrung mit diesem Sena über längere Strecken bei Regen geemacht? Darauf habe ich es doch nicht gekauft. Habe mir vor einem Monat das Cardo Packtalk bestellt, nächste Woche soll es kommen. Mal schauen wie es damit aussieht.
Gruß
Stephan
Hallo Stephan,
ich warte schon ewig auf das Cardo Packtalk. Hast Du Deines denn schon bekommen? Bei Louis wird immer wieder das Lieferdatum nach hinten verlegt (erst KW 14, dann KW 19, jetzt KW 23)
VG
Heino
-
Hat inzwischen jemand das Cardo Packtalk testen können???
Gruß Guido
-
Habe mir das Cardo Packtalk "Doppelset" mal geordert. Ich werde berichten. 😜😜😜
http://www.cardosystems.com/wp-content/uploads/2015/04/MAN00170 (http://www.cardosystems.com/wp-content/uploads/2015/04/MAN00170)–PACKTALK-DE-J-005w.pdf
Gruß Guido
-
Ich fahre seit 2007 ein Autocomsystem. Die kommen aus dem Rennsport und sind qualitativ gut. Bis heute noch keine Probleme gehabt. Wir fahren das System alle in unserer Gruppe. Wir haben Midland PMR-Funk dran. Ich habe vor einem Jahr einen Bluetooth -Adapter daran angeschlossen, funktioniert einwandfrei.
Gruß Axel
-
Benutzt hier jemand das Shark System Sharktooth und kann was dazu sagen?
-
Ich habe am Wochenende in unsere Helme das Sena 20S verbaut. Werde das demnächst mit meiner Sozia ausgiebig testen. Ich hoffe mal, dass es nicht wie hier erwähnt, empfindlich gegen Nässe ist. Wäre ja echt murks.
-
Ich benutze seit drei Jahren Sena.
Für mich das beste system auf dem Markt.
Gute Sprachqualität, hohe Reichweite und eine lange Akkulaufzeit.
-
Gute Sprachqualität, hohe Reichweite und eine lange Akkulaufzeit.
Das gleiche kann ich über das Interphone F5 XT sagen. Ich war erstaunt wie gut das funktioniert und wie lang der Akku hält. Habe es für Bike to Bike Kommunikation und Handy-Telefonate genutzt und dafür hat es einwandfrei funktioniert.
VG
-
Ich suche auch ein Bluetooth system für den Helm aber um Hauptsächlich Musik zu hören.
Kann mir hier jemand was empfehlen?
Winni
-
Zum hauptsächlich Musik hören benötigt man aber kein teures Helmfunksystem. Da gibt es auch einfache Bluetoothheatsets.
Haben gestern unsere erste Runde drehen können, wir sind vom Sena 20S jedenfalls sehr begeistert. Mein Helm ist nicht gerade der Leiseste aber ich konnte meine Sozia immer gut hören. Wir freuen uns nun schon auf unsere erste längere Tour.
-
Ich habe vor kurzem das Cardo Packtalk Duo direkt beim Hersteller gekauft. Bei Amazon war es zwar ca. 50 € billiger, aber nicht direkt, sondern nur von Zweit-Händlern aus dem Ausland verfügbar. Das war mir zu heikel für den Fall einer Rückgabe.
Es ist alles dabei und in einer Luxus-Box verpackt (darf man bei DEM Preis auch erwarten), sogar zwei Mikros pro Gerät (Schwanenhals- und Klebe-Mikro).
Bei beiden Helmen (meinem Schuberth S1 pro und dem Shoei meiner Frau) gelang der Anbau mit der Klemme und ohne kleben. Lediglich das Klebe-Mikro wurde eingeklebt. Die flachen Lautsprecher passten in den Shoei besser als in den Schuberth, weil ersterer Aussparungen im Ohrenbereich hat und der Schuberth nicht. Hier muss man etwas fummeln und ausprobieren, bis man eine Position gefunden hat, die nicht drückt.
Das Handbuch könnte besser sein, hier würde ich mir klare Schritt-für-Schritt Anleitungen wünschen. Nach etwas Frickelei mit der Konfiguration via Handy App haben die beiden Geräte sich dann verstanden (angeblich sind sie beim Duo Pack auch bereits werksseitig gekoppelt).
Ich habe dann Handy und Navi (Garmin zumo 590) mit meiner Multi (2015) und anschließend mein Packtalk als Audio für Fahrer gekoppelt. Das gelang ebenfalls nach zwei, drei Anläufen. Später hat die Verbindung Multi zum Packtalk in seltenen Fällen mal nicht sofort automatisch funktioniert, keine Ahnung, warum. Vielleicht ist die Reihenfolge wichtig, mit der man die Geräte einschaltet - werde ich zukünftig mal analysieren.
Übertragung der Navi Ansagen funktioniert prima, jedoch nervt das offenbar nicht konfigurierbare und nicht einmal abschaltbare Bimm-Bimm des Garmin beim Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung bereits um 1 km/h (!!! - was für ein Sch...)mächtig. Aber dafür kann Packtalk nichts; man kann jedoch die Lautstärke jeder Audio Quelle über die App einzeln regeln.
Wir haben den Cardo DMC Modus eingestellt. Damit hat man eine super Qualität bis weit über 500 Meter Abstand. Danach fängt es leicht an zu rauschen aber immer noch gut verständlich. Die Sprachübertragung erfolgt ohne Verzögerung, meine Befürchtung, dass eventuell einige Silben zu Beginn vom System verschluckt werden, hat sich nicht bestätigt. Die weiteren Killer Features des DMC (bis zu 15 Teilnehmer sowie die Bridge Funktion, so dass sich der erste Fahren mit dem letzten Fahrer verständigen kann mit den dazwischen befindlichen als Bridge) habe ich noch nicht testen können.
Ein weiterer Vorteil ist die ausgelobte Akkulaufzeit von 10 Stunden und mehr.
Fazit: Topp System, wenn die Akkulaufzeit von 10 Stunden und mehr wirklich erreicht wird, allerdings zu einem hohem Preis.
-
Das soll wohl das Beste sein, was es derzeit so gibt, billig ist das aber nicht ;)
[url]http://www.bluebike.com/index.php[/url] ([url]http://www.bluebike.com/index.php[/url])
Hat das jemand im Einsatz??
Gruß bh
Ja ich habe es seit Anfang dieser Saison in Betrieb. Ich habe und hatte auch schon andere Helmsystem, kann aber sagen, das dieses einfach das "Beste" für mich ist. Koppelung sehr einfach, Teamtalk, Handy, Navi, Musik alles kein Problem. Das überzeugenste ist aber die sehr gute Sprachqualität und nicht zu vergessen die sehr lange Standzeit (bei mir zwei Tage mit Navi & Musik). Meine klare Empfelung, die allerdings auch ihren Preis hat. Dafür bekommt man einen sehr guten Einbauservice und auch nach dem Kauf wird einem bei Bedarf gerne weitergeholfen.
Mein Tipp einfach mal den nächstgelegenen Händler der diese System verkauft aufsuchen und austesten.
Gruß Eddy
Obiges kann ich nun auch bestätigen.
Im Winter in beide Helme (Fahrer und Sozia) BlueBike einbauen lassen.
Positiv:
Helmversand Einbau Service persönlicher Kontakt eine glatte 1+
Optik: nur die Schalter sind am Helm zu sehen.
Funktionen Gegensprechen, Navi, Handy, Musik alles wie versprochen sehr gut
Bluetooth Pairing: einfach und autoconncet stabil
Einstellmöglichkeit Mic. sehr gut.
Entwicklung, neue SW und Funktionen verfügbar (update bekomme ich erst noch)
Akkuladung: Testbetrieb Musik Navi Gegensprechen mehr als 2 Tage, Ladespannung 12 V schnell wieder aufgeladen.
noch ein echtes "Made in Germany"
5 Jahre Garantie
Negativ:
Sound bei Musik im Bassbereich etwas dünn (Jammern auf höchstem Niveau)
SW Upgrade nur durch Händler
Preis
Hatte vorher BMW Bluetooth WCS-1 und upgrade auf WCS-2 was aber nie zufriedenstellend war.
Hier stimmt´s : kaufst du billig kaufst du zweimal. :-[
Gruß bhartl
-
Moin moin,
ich habe mir gerade das Sena 10 R auf Anraten eines Freundes gekauft. Der Einbau in den Helm geht leicht und sieht durch das flache Bedienfeld am Helm sehr unauffällig aus. Ich muss sagen, dass mich die Sprach- und Hörqualität extrem positiv überrascht hat. Die Tonqualität ist sagenhaft, sowohl Mikrofon als auch Lautsprecher sind TOP. Bluetooth 4.1 macht das koppeln mit allen Endgerät mega einfach. Handy, Multi, TomTom Rider, andere Helme, alles kein Problem. Ich habe mich richtig entschieden.
Ciao
-
Hallo hab auch schon einige Systeme gehabt,
Interphone recht gross und globig sonst ok
Nolan n-com das einzig Gute war das im Nolanhelm integrierte Bedienteil, sonst viel zu kurze standby Zeit
Sena 3S ist derzeit montiert, bisher das Beste, für kleines Geld super standby und Klang
grüsse Rolf
-
Ich bin nun zum 2. Mal Schuberth-Opfer geworden. Das zweite System kurz nach Ablauf der Garantie mit Vollschaden (Kabel innen gebrochen). Beim ersten hatte Schuberth Reparaturkosten von 195,00 € plus Versand veranschlagt. Das war eine Frechheit, da das Gerät gerademal 6 Wochen über Garantie war und das Problem mit dem gebrochenen Kabel bei Schuberth bekannt ist. Es gab dann eine Weigerung, ein Ersatzkabel für Selbstreparatur zu schicken.
Da der Helm noch nicht für die Tonne war, mit viel Frust ein neues SRC gekauft. Jetzt gerade das gleiche Problem. Wieder das Kabelband geknickt, was eindeutig auf m.E. Produktionsfehler zurück zu führen ist. Das Kabel wird aufgrund Überlänge in der Mitte umgeschlagen und so kommt es zwangsläufig irgendwann zum Kabelbruch.
Ich wollte jetzt nicht wieder den Streit mit dem Schuberth-Support eingehen und habe mich mit samt Helm nach 4 Modellen von Schuberth für immer abgewendet. Diese Erfahrungen waren teuer und müssen mittels Nicht-mehr-dort-kaufen kompensiert werden.
Seit 3 Wochen den Nolan N104 Absolute mit dem N-Com B5L im Einsatz. Ich bin bis jetzt bestens zufrieden. Bessere Sprach- u. Lautsprecher-Qualität.
Fasziniert bin ich von dem Gimmick mit dem mitbremsenden Rücklicht am Helm und der Konfiguration via Smartphone-App.
Preis-/Leistung stimmt jetzt schon im Gegensatz zu Schuberth.
-
Ich fahre mit einem Autocom System. Habe sie seit 2008 immer wieder mit auf neue Mopeds umgebaut. Sie funktioniert auch heute noch perfekt und ich bekomme alle Ersatzteile ohne Probleme. Habe Navi, Handy, Funksprechgerät von Midland dran und kann über Bluetooth oder Kabel arbeiten. Fahrer/Beifahrer Kommunikation läuft über Kabel oder Bluetooth. Hängt vom Headset ab. Das System regelt über ein Noisecontrol den Fahrtwind aus und so passt es die Lautstärke selbstständig an. Ich würde mir heute wieder kaufen.
Grüße vom Axel
-
jedoch nervt das offenbar nicht konfigurierbare und nicht einmal abschaltbare Bimm-Bimm des Garmin beim Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung bereits um 1 km/h (!!! - was für ein Sch...)mächtig.
-
Moin zusammen.
Bevor ich ein neues Thema starte.... machen wir doch einfach hier weiter :-)
Mein Kumpel und ich suchen ein System.... aber bei der Auswahl ist die Entscheidung nicht ganz einfach :-D
Momentan steht zur Auswahl das Scala Rider Smarttalk bzw das neue Smarth, da wir beide den HJC Rpha 70 fahren.
Wie ist eure Erfahrung.... kann man das empfehlen oder doch lieber ein anderes Symstem... von Sena und Co. kaufen
-
Also mein Stiefbruder und ich haben das Midland BT Next und sind sehr zufrieden damit. Funktionalität, Haptik, Sprachqualität, Reichweite...alles super. Allerdings habe ich keine Vergleiche zu anderen Systemen. Mich persönlich hat auch das integrierte Radio gereizt. O.k., dies hat zwar nicht die beste Empfangsqualität, aber für lokale Kurzstrecken für mich o.k.
VG
Dirk
-
Hallo "Toyo81",
vielleicht habe ich zu diesem Thema schon was geschrieben, aber ich suche jetzt nicht danach.
Bis vor 1 Monat hatte ich das "Interphone F5XT". Die letzten 4 Jahre hat es wunderbar funktioniert, der Akku hält auch heute noch bis 8 Stunden auf Dauer-VOX. Weil ich selber sehr zufrieden war , habe ich jetzt das "Interphone Tour" gekauft. Auch wenn nicht nötig aber schön das es so ist: bessere und einfachere Funktionalitäten, Hammer Akku, ist zu koppeln mit anderen Systemen, besserer Sound, RDS-Radio ohne Störungen und .... sonstiges Schnick-Schnack.
Hatte die Interphone's auf Shoei, Shark, HJC montiert. Denke, ...sollte überall passen.
In den Anfangszeiten der Helm-Kommunikation hatte ich ein Cardo Scala Rider und habe es nach 1 Jahr getauscht, da unzufrieden. Aber mit Sicherheit sind auch die besser geworden.
Grüße,
Robert
-
Würde mir auch kein Schubert System mehr kaufen
....Teuer ist nicht immer das beste....
-
Ich hab mir den C4 von Schubert zugelegt ! Da ist gleich ein Sena drin verbaut! Am Wochenende getestet ! Sound Supergeil Funktionalität Gewöhnung bedürftig ! Wenn man raus hat passt es !!
-
Ich hab mir den C4 von Schubert zugelegt ! Da ist gleich ein Sena drin verbaut! Am Wochenende getestet ! Sound Supergeil Funktionalität Gewöhnung bedürftig ! Wenn man raus hat passt es !!
Interessant - die Sena-System haben einen deutlich besseren Ruf als die bisher von Schuberth verwendeten Cardo-Systeme.
Ist denn bekannt, welches Sena-System da dahintersteckt? Das 30K?
Obwohl: mein altes Schuberth-System für den C3 hat mir nur Ärger bereitet (bis ich es endgültig satt hatte und ausgebaut habe): es hat nie richtig funktioniert (Moped <-> Moped Kommunikation) - und dann kam noch der Ärger mit dem ignoranten, uneinsichtigen und arroganten Schuberth-"Support" dazu :evil:
--> wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, wird mein nächster Helm deswegen auf keinen Fall mehr ein Schuberth!
Auf Funksystem vom Helm-Hersteller, die dann eigentlich von diesem von einem Funkhersteller als OEM lizensiert wurden, würde ich auch verzichten - das gibt immer Ärger bei Probleme, keine SW-Updates - auch wenn das "Original" bereits Updates erfahren hat und ist meistens eine verkrüppelte Version des "Originals" zu einem höheren Preis...
-
Ich habe seit 5 Jahren in meinem Nolan Integralhelm das n-com System. Läuft tadellos, ich höre Navi, vereinzelt Musik und eine App namens bli...er.de die mich vor blauen und grünen Männchen warnt. Läuft tadellos. Das Empfangsteil am Helm hält mindestens 15 Stunden, eher mehr.
Grüße
Thomas
-
Hab nun für meinen Kumpel und mich das neue Smarth von Cardo geholt.
Wir sind zwar erst gefühlt 200km damit gefahren, aber bis jetzt funktioniert es super :-)
Einbauen, einrichten... Spaß haben :-)
Eingestellt haben wir es auch DMC modus, da die Qualität gefühlt besser ist, als im Funk Betrieb :-)
Bis 130km/h kann man alles sehr gut verstehen, darüber hinaus muss man sich schon anstrengen :laugh:
Beim Telefonieren genau das gleiche Spiel...
Nur an die ganzen funktionen muss man sich noch gewöhnen bzw rantasten.....
Gruß, Toyo
-
Genau meine erfahrungen mit einem Cardo System (Cardo scala Rider Q2). Ich benutze das aber ausschliesslich für Ansagen meines Navi. Telefonieren oder Musik hören will ich nicht beim Motoradfahren, das würde mich nur ablenken ....