Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: maki83 am November 14, 2014, 11:03:43 Nachmittag
-
Hallo,
mein Name ist Marko und ich bin seit August stolzer Besitzer einer Multistrada 1200 S Touring Bj2010.
Tolles Fahrwerk, prima Motor aber der Rest :'(
Hier eine Liste meiner Probleme, vielleicht weiß ja jemand Abhilfe:
1. Generic hands free error
Anfangs (bei ca. 9.500km) ging das Hands free sporadisch nicht. Habe ich das Mopped mit Pin gestartet erschien 'HANDS FREE ERROR GENERIC' im Display und dke gelbe Warnlampe war an.
Ab ca. 11.000km ließ sich das Motorrad nur noch mit Pin starten. Keine Reaktion auf den Schlüssel (ja, Batterie ist neu)
Ich hab schon schon viel über diesen Fehler gelesen, aber bei allen lief es auf einen Tausch des Hands Free Systems hinaus. Ist jemals bekannt geworden woher dieser Fehler kommt?
Morgen bring ich das Mopped zum Händler und hoffe auf Kulanz von Ducati.
2. Flackernde Lämpchen (Leerlauf, Fernlicht) im Dashboard.
Auch darüber hab ich viel gelesen. Endlösung wieder nur Tausch der Anzeige :(
So wie ich verstehe ist es aber nicht kritisch für den Betrieb, d.h. ich spar mir die 300+€ für den Tausch.
3. klemmendes Schloss (Sitzbank)
Das ist echt nervig, jedes mal wenn ich das Schloss benutzte brauch ich 5 Minuten um den Schlüssel wieder raus zu bekommen. Irgendwie dreht sich das Schloss komisch mit, so dass der Schlüssel verklemmt und man ihn nicht rausziehen kann. Kennt jemand eine Lösungen dafür? Wie ist das Schloss unter der Sitzbank befestigt?
Ich find die Multi toll, aber mit meiner YAMAHA yzf 750, GSX-R 750 srad und Ninja ZX9R hatte ich nie solche Probleme. Ist das normal bei Ducati? :o
-
Hi Marko,
ich habe auch eine 2010er und kann dir folgendes sagen:
1.
Nein, es wurde nie klar gesagt, was die Ursache ist. Wenn du schon viel darüber gelesen hast, so weißt du, dass es als Lösung nur den Austausch der Komponenten gibt. Aber ggf. liegt bei deiner Multi die Sache anders: alle mir bekannten Fälle von "Hands Free Generic" waren derart, dass auch mit PIN nichts mehr ging. Lass den Hdl. zunächst prüfen, ob und welche Teile ausgetauscht wurden. Die 2010 wurden größtenteils wg. des Austausch der rechten Lenkerschalter in die Werkstatt gerufen. Aber nicht alle, meine hat noch die org. der Auslieferung und ich hatte nie Probleme mit dem Hands Free.
2.
Ja, wie du sagst. Aber ich weiß jetzt nicht, wenn diese Erscheinungen im Dash ausgeprägter werden, ob dann nicht auch vitale Funktionen des Moppeds betroffen sind. Hier hilft nur ein Austausch.
3.
Das Problem hatte ich dieses Jahr auch zum ersten Mal. Wobei sich das Schloss nicht mitgedreht hat, sondern der Schlüssel einfach nicht mehr heraus zu ziehen war. Nach vielem Probieren habe ich den Schlüssel doch noch heraus bekommen. Dann habe ich den Schlosszylinder mit Graphit geschmiert und damit ist alles wieder prima. Die Klappe am Schloss hält eben nicht alles Wasser und Schmutz ab und deshalb wird das Schloss immer schwergängiger. Propbiers mal.
Schau, dass du einen kompetenten Hdl. für die Punkte 1. und 2. hast. Die Fehler sind allseits bekannt. Wenn das Mopped eine komplette Service-Historie hat, so könnte auch Ducati dir entgegen kommen.
-
Wieso hast Du die Multi so gebraucht überhaupt gekauft?
Hat der Verkäufer Dir die Probleme nicht genannt, oder war Dir die Schwierigkeiten die das Fahrzeug macht bekannt?
Bei erster Variante würde ich hart mit dem Verkäufer ins Gericht gehen, denn ich glaube nicht das die Fehler erst bei Dir aufgetaucht sind, notfalls mit Anwalt!!
Wenn Du`s gewusst hast, auf zum Händler und reparieren lassen, und Pille schlucken!!
Viel Glück egal wie es war!!
-
Hallo Osmek, danke für die Tipps.
Zu 1.
Der :D sagte, dass bei dem Hands Free Error normalerweise auch starten mit Pin nicht klappt.
Vielleicht hab ich ja Glück, dass sich nur ein bit im Steuergerät verhakt hat und die bekommen das mit Fehlerauslesen und 'Reset' wieder hin.
Zu 2.
Ich werds im Auge behalten ;)
Bisher ist es ein eher kleines optisches Manko
Zu 3.
Ich werd es mal gründlich mit WD40 Durchspülen. Wenn es dann nicht geht, schau ich mal ob man ran kommt und irgendwas am Schloss manupulieren kann 8)
Als *Notlösung* hab ich mir schon eine kleine Gepäcktasche auf den Sozius geschnallt, dass ich Kleinkram da rein packen kann und nicht unter die Sitzbank muss. Aber das Stört auch die Optik und sollte keine Dauerlösung sein.
Hi Duc1966,
als ich die Multi gekauft hab (4 Jahre alt mit 9.500km) hab ich sie 3-4 mal gestartet -> nie kam der Hands Free Fehler. Das fing erst ca. 2 Wochen und 500km später an. Von daher steht Aussage gegen Aussage, da bringt aus meiner Sicht ein Anwalt/Gericht gar nix. Das kostet nur mehr Geld.
Das Flackern der Lämpchen im Dashboard ist mir bei der Probefahrt (Tagsüber mit viel Sonne am Feld entlang) nicht aufgefallen oder es kam erst später nach dem Waschen?!?. - mein Fehler
Einzig das Schloss war schon beim Kauf schwergängig. Da war mir aber nicht klar, das es noch so viel schlimmer wird.
Wie oben geschrieben, ich werde es mal anständig spülen, hoffe das hilft.
Ich hätte mir das Mopped auch beim Händler mit 1 Jahr Garantie kaufen können, hätte dann aber 1.500-2.000€ mehr bezahlt.
Hab gepockert und muss jetzt was von dem 'gesparten' Kaufpreis in die Multi stecken. Passiert halt, ist aber bei den 3 Moppeds die ich vorher hatte immer gut genangen.
Ich hoffe nur damit haben sich die Kinderkrankheiten dann erledigt. Wenn ich so einige Beiträge hier im Forum lese wird mir angst und bange. ???
*KLOPF AUF HOLZ* alles wird gut :P
-
Hallo maki83
auch wenn du die Multistrada ohne Garantie beim Händler gekauft hast greift hier die Sachmangelhaftung und der Händler muss auf seine Kosten nachbessern.
http://www.adac.de/infotestrat/fahrzeugkauf-und-verkauf/gebrauchtfahrzeuge/gebrauchtwagenkauf/unterschied-sachmaengelhaftung/default.aspx?prevPageNFB=1 (http://www.adac.de/infotestrat/fahrzeugkauf-und-verkauf/gebrauchtfahrzeuge/gebrauchtwagenkauf/unterschied-sachmaengelhaftung/default.aspx?prevPageNFB=1)
Gruß Jerry
-
Hallo Osmek, danke für die Tipps.
Zu 1.
Der :D sagte, dass bei dem Hands Free Error normalerweise auch starten mit Pin nicht klappt.
Vielleicht hab ich ja Glück, dass sich nur ein bit im Steuergerät verhakt hat und die bekommen das mit Fehlerauslesen und 'Reset' wieder hin.
Zu 2.
Ich werds im Auge behalten ;)
Bisher ist es ein eher kleines optisches Manko
Zu 3.
Ich werd es mal gründlich mit WD40 Durchspülen. Wenn es dann nicht geht, schau ich mal ob man ran kommt und irgendwas am Schloss manupulieren kann 8)
Als *Notlösung* hab ich mir schon eine kleine Gepäcktasche auf den Sozius geschnallt, dass ich Kleinkram da rein packen kann und nicht unter die Sitzbank muss. Aber das Stört auch die Optik und sollte keine Dauerlösung sein.
Hi Duc1966,
als ich die Multi gekauft hab (4 Jahre alt mit 9.500km) hab ich sie 3-4 mal gestartet -> nie kam der Hands Free Fehler. Das fing erst ca. 2 Wochen und 500km später an. Von daher steht Aussage gegen Aussage, da bringt aus meiner Sicht ein Anwalt/Gericht gar nix. Das kostet nur mehr Geld.
Das Flackern der Lämpchen im Dashboard ist mir bei der Probefahrt (Tagsüber mit viel Sonne am Feld entlang) nicht aufgefallen oder es kam erst später nach dem Waschen?!?. - mein Fehler
Einzig das Schloss war schon beim Kauf schwergängig. Da war mir aber nicht klar, das es noch so viel schlimmer wird.
Wie oben geschrieben, ich werde es mal anständig spülen, hoffe das hilft.
Ich hätte mir das Mopped auch beim Händler mit 1 Jahr Garantie kaufen können, hätte dann aber 1.500-2.000€ mehr bezahlt.
Hab gepockert und muss jetzt was von dem 'gesparten' Kaufpreis in die Multi stecken. Passiert halt, ist aber bei den 3 Moppeds die ich vorher hatte immer gut genangen.
Ich hoffe nur damit haben sich die Kinderkrankheiten dann erledigt. Wenn ich so einige Beiträge hier im Forum lese wird mir angst und bange. ???
*KLOPF AUF HOLZ* alles wird gut :P
Also privat gekauft oder beim Händler, ohne Garantie, verstehe das nicht mit dem Mehrpreis, sorry... :P
-
Hallo Maki!
Um auf Deine letzte Frage einzugehen:
JA, das ist alles ganz "normal" bei Ducati!
Wolfgang
-
Marko, normalerweise sollte man WD40 nur zum Reinigen oder Schraubenlösen verwenden. Ich weiß nicht, ob dass der Zylinder auf Dauer überlebt.
Deshalb hatte ich dir zu Graphit geraten. Das ist das Standardschmiermittel für Schlösser. Die kleine Schutzklappe hält wohl den meisten Dreck ab, also gehe ich davon aus, dass die Schwergängigkeit des Schlosses mit Wasser zu tun hat. Dafür ist Graphit das richtige.
-
Marko, normalerweise sollte man WD40 nur zum Reinigen oder Schraubenlösen verwenden. Ich weiß nicht, ob dass der Zylinder auf Dauer überlebt.
Deshalb hatte ich dir zu Graphit geraten. Das ist das Standardschmiermittel für Schlösser. Die kleine Schutzklappe hält wohl den meisten Dreck ab, also gehe ich davon aus, dass die Schwergängigkeit des Schlosses mit Wasser zu tun hat. Dafür ist Graphit das richtige.
Also ich sprühe schon fünfzehn Jahre in sämtliche Roller und Motorradschlösser WD 40 ! Da ist noch keines kaputt gegangen! ;D
-
Na dann geht's ja :D. Ich schrieb ja auch "...Ich weiß nicht..."
-
Na dann geht's ja :D. Ich schrieb ja auch "...Ich weiß nicht..."
;D ;D Bei mir kommt nix in ein Schloss das jedwede Art von Schmutz an sich binden kann - auch kein Graphit, und WD 40 schon zweimal nicht *mei zwoi Cent*
Reinigen, ausbauen und wenn nötig mit Bremsenreiniger o. ä. spülen .
Gruß Walle
-
Also: ein Problem und tausend Lösungen :P
-
So, hab mein Moppedchen zurück.
1. Hands Free Error wurde durch eine defekte Steckverbindung der Antenne erzeugt.
Option 1: neue Antenne ~220€
Option 2: Kontaktspray ~20€
Ich hab mich für Option 2 entschieden :D
2. Flackernde Lampen
- flackern immer noch - werd ich weiter beobachten
3. Klemmendes Schloss
- klemmt immer noch - da wird ich mich im Winter ggf. mal drum kümmern.
Punkt 4 hatte ich im ersten Post vergessen.
Undichte Seitenkoffer.
Da gab es eine Rückrufaktion zum Nachrüsten einer extra Schnalle.
Diese ist leider am 31.12.3013 ausgelaufen :(
Wird mir mit wasserdichten Innentaschen Helfen.
Ducati will 150€ pro Seite für die Nachrüstung.
Punkt 5
Ich hatte noch 'rote' Kühlflüssigkeit in der Multi.
Da gab es auch eine Rückrufaktion, wieder am 31.12.2013 abgelaufen >:(
Hat der Händler mitgemacht, musste ich aber bezahlen.
Ich hör jetzt zum ersten Mal, dass es zeitlich begrenzte Rückrufaktionen gibt.
Ist das nur bei Ducati so oder machen das andere auch?
-
Punkt 5
Ich hatte noch 'rote' Kühlflüssigkeit in der Multi.
Da gab es auch eine Rückrufaktion, wieder am 31.12.2013 abgelaufen >:(
Hat der Händler mitgemacht, musste ich aber bezahlen.
Ich hör jetzt zum ersten Mal, dass es zeitlich begrenzte Rückrufaktionen gibt.
Ist das nur bei Ducati so oder machen das andere auch?
Die Rückrufaktion galt für die Modelljahre 2010, 2011, 2012 und begann ca. im September 2012
Die ehemals grüne Flüssigkeit wurde gegen eine rote getauscht.
Wenn du bereits eine rote Flüssigkeit drinnen hattest, wurde die Rückrufaktion mit Sicherheit schon durchgeführt.
Vielleicht hat der Händler die Kühlflüssigkeit jetzt turnusmäßig gewechselt.
...und den mußt du eigentlich natürlich bezahlen.
-
Tja, die rote Flüssigkeit war schon die neue. :-*
An den Koffern wurden jeweils zwei Extra-Schnallen zusätzlich angebaut - jeweils vorne und hinten am Koffer, also 4 Stück; diese sind übrigens sogar justierbar. Zusätzlich wurden auch die Dichtungsgummis an den Koffern gegen verbesserte getauscht. Das diese Aktion zeitlich begrenzt war ist mir neu.
Ich habe damals die technische Information von Ducati gelesen und kann mich an kein Enddatum erinnern. Ist aber auch schon ein paar Jahre her.
Die Kühlflüssigkeitsaustauschaktion war aber tatsächlich zeitlich begrenzt und diese endete tatsächlich zum 31.12.2013. Habe gerade eben nachgesehen.
Es scheint, dass dein Hdl. nicht in jedem Falle alle Informationen auf dem Schirm hat, da er ja die rote Kühlflüssigkeit zum zweiten Mal ausgewechselt hat. Ggf. kann er dir die Dokumente zeigen, aus denen hervorgeht, dass die Koffer-Aktion tatsächlich zeitlich begrenzt ist? ;D.
Andererseits hat er dir unnötigerweise diese Aktion berechnet. Vlt. kann er die 4 Schnallen und die zwei Dichtungen dann gratis besorgen (wenn überhaupt noch lieferbar) und du baust das selbst ein.
-
2. Flackernde Lampen
- flackern immer noch - werd ich weiter beobachten
Also das lässt sich sicher ganz einfach beheben: Kulanzantrag Deines :D bei Ducati und zu fast 100% wirst Du ein neues Dashboard auf Kulanz bekommen .. sind dann zwar 0 km auf dem Tacho, aber was solls … hab ich auch gerade hinter mir.
Gruß
Ralph
-
Punkt 4 hatte ich im ersten Post vergessen.
Undichte Seitenkoffer.
Da gab es eine Rückrufaktion zum Nachrüsten einer extra Schnalle.
Diese ist leider am 31.12.3013 ausgelaufen :(
Wird mir mit wasserdichten Innentaschen Helfen.
Ducati will 150€ pro Seite für die Nachrüstung.
Ich hatte auch alte Koffer. Mein Dealer hat mir Mitte letzten Jahres den Nachrüstsatz für 35 Euro verkauft. 150 pro Seite ist ja wohl ein schlechter Witz :o
-
Punkt 4 hatte ich im ersten Post vergessen.
Undichte Seitenkoffer.
Da gab es eine Rückrufaktion zum Nachrüsten einer extra Schnalle.
Diese ist leider am 31.12.3013 ausgelaufen :(
Wird mir mit wasserdichten Innentaschen Helfen.
Ducati will 150€ pro Seite für die Nachrüstung.
Ich hatte auch alte Koffer. Mein Dealer hat mir Mitte letzten Jahres den Nachrüstsatz für 35 Euro verkauft. 150 pro Seite ist ja wohl ein schlechter Witz :o
Also die 35€ wär ich bereit zu zahlen.
Kannst du mir mal die Infos zu deinem Händler geben? Gern auch per Nachricht.
Würd dann da mal anfragen.