Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: xperience am Januar 19, 2015, 01:16:41 Nachmittag
-
Hallo Leute,
wie lange dauert es in etwa eine QD-Anlage einzubauen bzw. was darf so etwas in der Werkstatt kosten?
Gruß
AJ
-
Hallo Leute,
wie lange dauert es in etwa eine QD-Anlage einzubauen bzw. was darf so etwas in der Werkstatt kosten?
Gruß
AJ
Umbau incl. aushandeln! ;) Ich würde sagen eine gute 1 Stunde für nen Profi!
-
In der Werkstatt 1-1,5 Std. (Wirkzeit von WD 40 berücksichtigen ;D)
-
Selbst gute Mechaniker sind manchmal schon mit der Demontage eines gut "eingebrannten" Serienauspuffs lange beschäftigt. Es gibt da wohl deutliche Unterschiede von einer Anlage zur anderen.
Daher würde ich versuchen einen Festpreis auszuhandeln ....
LG Henryk ;)
-
(Wirkzeit von WD 40 berücksichtigen ;D)
Das ist aber keine Arbeitszeit... :laugh:
-
Umbau inklusive aushandeln geht in meinem Fall nicht, da ich eine gebrauchte Anlage günstig bekommen habe.
Erstes Werkstattangebot: 3 Stunden / 285€
Ist schon ziemlich heftig.
Ich als Laie hätte mal max. 2 Stunden geschätzt.
Gruß
AJ
-
Umbau inklusive aushandeln geht in meinem Fall nicht, da ich eine gebrauchte Anlage günstig bekommen habe.
Erstes Werkstattangebot: 3 Stunden / 285€
Ist schon ziemlich heftig.
Ich als Laie hätte mal max. 2 Stunden geschätzt.
Gruß
AJ
:-\ Vergiss es und mach es selbst, ist gar nicht so schwer! Hier findest du genug Tipps für den Hobbyschrauber!
-
Ich habe nie die Zeit gestoppt aber mittlerweile habe ich die QD viermal an und abgebaut, länger als 2 h hat das aber wohl kaum gedauert. Bei meiner musste dazu noch der Hauptständer jedes mal weg, damit der Motorschutz abgebaut werden konnte. Spezialwerkzeug braucht es auch nicht, höchstens so ein Teil zum Federn einhängen.
Gruss
Armin
-
Ist auch 'ne gute xperience. :D
Unten die Verkleidung wegschrauben, Auspuffschrauben lösen, Klappensteuerung aushängen, vorderen Krümmer lösen, WD 40 auf die Verbindungsstellen, einwirken lassen, Auspuff an den Verbindungsstellen auseinander drücken, neuen Puff reinfrickeln und umgekehrt zusammen. Federn kannst du mit einer normalen Wasserpumpenzange einhängen.
Für die Klappensteuerung brauchst du entweder eine kleine Feder mit Anschlag für den Bowdenzug, einen Dummy für den Servo oder einen elektronischen Stecker.
Viele weitere Details hier im Forum und viel Spaß.
-
Hi, mein :)wollte 150€ dafür haben.Habs dann selber gemacht und brauchte dafür gute 4 Stunden weil der alte sich nicht lösen wollte.Nach WD40 und ein paar leichten Schlägen löste er sich doch noch :)
Gruß Harry
-
Hallo an euch alle,
ich möchte es lieber nicht selbst machen, wenn ich da was versaue ärger ich mich kaputt.
Es sind einfach zu viele Fragezeichen für mich:
- wie fest ist der Originalaupuff
- wie bekomme ich das wirklich spannungsfrei und mit genügend Platz zum Reifen ausgerichtet
- wie mach ich das genau mit dem Klappengedöns
Ich fahr lieber zu jemand hin der sich damit auskennt.
Wenn sich einer von euch berufen fühlt können wir gerne einen Termin ausmachen ;D
Ach ja, zweites Angebot von anderer Werkstatt 2 Stunden.
Gruß
AJ
-
An alle Profis,
nach meinem Kenntnisstand ist es mit dem Anbau der QD-Anlage alleine nicht gemacht.
Man sollte zusätzlich noch ein Mapping machen, welches noch weitere Ab- bzw. Anbauarbeiten (Tank?)beiinhaltet
Richtig??
-
An alle Profis,
nach meinem Kenntnisstand ist es mit dem Anbau der QD-Anlage alleine nicht gemacht.
Man sollte zusätzlich noch ein Mapping machen, welches noch weitere Ab- bzw. Anbauarbeiten (Tank?)beiinhaltet
Richtig??
Falsch !
Beim Rexxer Mapping brauchst du nur die Sitzbank runternehmen und an den Systemstecker zu gehen.
Mapping aufspielen, feddich.
-
Ist das Mapping bei der QD notwendig?
-
Ist das Mapping bei der QD notwendig?
Geschmackssache, ich fahre ungerexxt! 8)
-
Ist das Mapping bei der QD notwendig?
Geschmackssache, ich fahre ungerexxt! 8)
Notwendig nicht! Aber geiler ist es schon ;D
-
Ist das Mapping bei der QD notwendig?
Geschmackssache, ich fahre ungerexxt! 8)
Notwendig nicht! Aber geiler ist es schon ;D
Seh ich genauso.
Beim letzten Service wurde die Standard Software wieder aufgespielt >:(
Nach einige Kilometer war mir das klar :o
Also wieder zum Händler und dort wurde festgestellt, dass "vergessen" wurde das Rexxer Mapping wieder aufzuspielen.
Also wieder drauf damit und alles war wieder bestens :D
Ich ganz nur empfehlen !
-
Beides geht. Ohne Rexxer läuft sie gut, mit Rexxer läuft sie sehr gut.
Fetteres Gemisch führt auch zu einem "kühleren" Motor. Macht bei mir ca. 3-4 Grad aus.
Kann die Anpassung an die Abgasänderung nur empfehlen.
LG
Peter
-
Beides geht. Ohne Rexxer läuft sie gut, mit Rexxer läuft sie sehr gut.
Fetteres Gemisch führt auch zu einem "kühleren" Motor. Macht bei mir ca. 3-4 Grad aus.
Kann die Anpassung an die Abgasänderung nur empfehlen.
LG
Peter
Bitte um Erklärung was die 3-4 Grad im Fahrbetrieb ausmachen sollen ??? Und wie ist der Unterschied zum original Mapping so stark merkbar?
MfG Günther
-
Im unteren Drehzahlbereich ruckelt sie wesentlich weniger und sie kommt aus dem Drehzahlkeller besser hoch.
-
Im unteren Drehzahlbereich ruckelt sie wesentlich weniger und sie kommt aus dem Drehzahlkeller besser hoch.
gerexxt ist sie so stinklangweilig wie ein Japaner... :P
-
Im unteren Drehzahlbereich ruckelt sie wesentlich weniger und sie kommt aus dem Drehzahlkeller besser hoch.
gerexxt ist sie so stinklangweilig wie ein Japaner... :P
"geritzelt" dann ja wohl auch :)
...außerdem fehlt den Japsen das Bollern
-
@MadMax,
im Fahrbetrieb wirst du dass wohl nicht merken, ist halt gesünder für den Motor. Verbrennungsmotoren werden im Betrieb
so heiß, dass sie gekühlt werden müssen.
Die zweite Frage hat der Duke schon beantwortet. Das original Mapping ist für den Motor mit der original Abgasanlage geschrieben.
LG
Peter
-
@MadMax,
im Fahrbetrieb wirst du dass wohl nicht merken, ist halt gesünder für den Motor. Verbrennungsmotoren werden im Betrieb
so heiß, dass sie gekühlt werden müssen.
Die zweite Frage hat der Duke schon beantwortet. Das original Mapping ist für den Motor mit der original Abgasanlage geschrieben.
LG
Peter
Nicht ganz ... das originale Mapping ist so geschrieben, dass die vom Gesetzgeber geforderten Abgaswerte eingehalten werden. Und der dicke V2 quittiert das mit Magerruckeln.
Rexxer programmiert für einen optimalen Motorlauf, was dann im unteren Drehzahlbereich etwas fetter bedeutet. Im Fahrbetrieb muß das nicht zwangsläufig zu einen höheren Verbrauch führen, da man teilweise einen höheren Gang nutzen kann.
Es gibt halt nicht für jede Auspuffkonfig ein Rexxer-Mapping und trotzdem fahren viele, die eine andere Auspuffanlage montiert haben trotzdem das QD oder das Sportmapping, weil es eben besser funktioniert wie das Serienmapping.
-
@Timo,
das ist vollkommen richtig, das gesetzliche "würgen" der Motoren kommt noch dazu.
-
Und ... beim Losschrauben des Krümmers vorne ... die Krümmermuttern sind weder 9 noch 10 ... irgendwas dazwischen ... maltretiert durch Wasser und Hitze ... als allererstes dort auf den Stehbolzen Rostlöser drauf. Dann eine gute Nuss nehmen, kein Baumarktgelump was eh schon 10,50 mm ist ... am Besten eine gute 10er Nuss mit SP-Drive.
-
Und ... beim Losschrauben des Krümmers vorne ... die Krümmermuttern sind weder 9 noch 10 ... irgendwas dazwischen ... maltretiert durch Wasser und Hitze ... als allererstes dort auf den Stehbolzen Rostlöser drauf. Dann eine gute Nuss nehmen, kein Baumarktgelump was eh schon 10,50 mm ist ... am Besten eine gute 10er Nuss mit SP-Drive.
Exakt. Diese bescheuerte butterweiche Mutter hat meinem Selbstumbau in sehr kurzer Zeit ein Ende gesetzt und einen Werkstatttermin (schreibt man das mit 3 Ts ?) nötig gemacht.
-
....und wenn man die Muttern unbeschadet gelöst bekommt, vor der erneuten Montage nicht vergessen das Gewinde mit Kupferpaste, oder Keramikpaste zu beaufschlagen, dann gibt es garantiert keine Probs bei zukünftigen Schrauberaktionen ;D
Gruß Walle
-
Bei mir kam gleich der ganze Stehbolzen mit :D
... aber der hat ja auch ein Gewinde zum Wiedereinschrauben! ;D
-
Hab meine Multi..zuerst mit Standard Mapping gefahren..dann beim ;D ein Sportmapping für Auspuff ohne Klappe und ohne Kat draufgespielt, der Unterschied war schon krass..gerade im unteren Drehzahlbereich.
Als Steigerung dazu habe ich mich dann noch entschlossen ein individuelles Mapping machen zu lassen, und auch hier ist nochmals ein echter Unterschied zu merken, fahrbar ist die Maschine ohne eine Veränderung in diesem Bereich, ich würde bei einer erneuten Neuabstimmung immer ein individuelles Mapping auf einem Leistungsprüfstand erstellen lassen, holt die optimale Leistung raus und der Motor läuft eindeutig am geschmeidigsten.....ist immer die Frage ob man das Geld dafür ausgeben will... :-*