Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: NedMTS am März 03, 2015, 12:36:48 Nachmittag
-
Hallo mitglieder,
Ich bezitze einen 2014 MTS ABS. Ich will mein federung ánderen weil ik forne bei bremsen die gabel aufs der stop bremse.
Mit welchen federn is der multistrada original ausgerusted ?
Und welcher federn sollt ich whalen mit der neuen setup ? ich bin 105 kg in adams kleider :D
-
fährst du eine skyhook-multi???
-
Nein ein 1200 ABS kein 1200S
-
Multistrada kan ich dir nicht helfen (habe 1200S mit Skyhook).
Mein vorheriges Motorrad (Hypermotard 1100s) hat von HK-Suspention (Tiel) starkere progressive Vorfedern bekommen. Progressiv weil dann kleinere Bewegungen gut absobiert werden, und beim Bremsen die Gabel nicht auf Block gehen. Hinten war für mich i.O.
Ruf doch einfach die mal an. Oder Hyperpro in deiner Nähe. Schätze das (je nach Last) die Federn Vorne und Hinten getauscht werden müssen.
(Mit PM können wir uns auch auf Niederländisch unterhalten.)
-
Hallo!
Progressive Federn sind für mich immer nur eine Notlösung, würde dir zu linearen raten, wenn man schon abstimmt dann richtig ;)
Federraten hab ich vorne 7,5 und hinten 100NM bei meinem Öhlins eingebaut funktioniert selbst mit Sozia und Gepäck bestens!!
Such dich mal durch die bekannten Hersteller wegen Federn (Wilbers, Öhlins, Marzochi) durch oder kontaktiere deine Werkstatt, die können das normalerweise auch!
mfg Heli
-
Hallo
Ich bin etwa gleich schwer wie du und habe das selbe Problem. Die Gabel geht bei starkem Bremsen auf Block.
Wenn ich richtig informiert bin hat die Originalfeder 7.5 N/mm, die von Wilbers 8.5 N/mm.
Ich verbaue jetzt eine Feder von Racetech mit 10N/mm. Das Bike ist mommentan im Umbau darum kann ich noch nichts berichten.
Werde dies aber nachholen sobald die erste Probefahrt gemacht wurde.
http://racetech.com/ (http://racetech.com/)
Gruss
-
ich hatte bei meiner alten basis-multi auch hinten nen ttx36 verbaut. das wurde mir bei duc am ring um- und eingebaut. sie hat sich dadurch auch hinten nicht so stark aufgestellt. ich würde an deiner stelle also auch hinten hand anlegen (lassen).
-
Hi, ich habe mir vorne statt der 7,5 die 9 Nm einbauen lassen. Hinten wurde auch ne neue verbaut allerdings weiß ich den Wert nicht mehr. Vom fahren her kann ich hierzu nur raten. Ich war auch bei Du am Ring in Adenau. Ruf den doch mal an, ist ne gute Werkstatt.
Gruß Mike
-
hey ducroadrunner ... die multi in blau ist auch nicht schlecht :P ;D 8)
-
;) ;)Hallo NedMTS,
Bei mir vorne 8.5 Nm
Hinten 100 Nm
funktioniert bestens,lasse alle 2Jahre h + v Service machen! Bin 90 Kg lg edu
-
hey ducroadrunner ... die multi in blau ist auch nicht schlecht :P ;D 8)
Hi,
Ja die ist super und geht um die Ecke wie Sau.
-
Mal eine Frage. Bei meiner Adventure hatte der Händler die zu weiche Gabel erst einmal durch die Befüllmenge des Gabelöls neu abgestimmt. In dem Falle hatte das gereicht. Hat das schon einmal wer mit seiner Multi probiert (probieren lassen)?
Viele Grüße
Oli
-
Durch die Befüllmenge hat er versucht an der Dämpfung was zu ändern - das ist nach meinen Wissen auch die richtige Antwort auf das Durchschlagen einer Gabel oder Federbeins. Durch ändern der Federrate ändert man nur wenig am dynamischen Verhalten. Wenn also eine Gabel durchschlägt, dann ist die Lösung zu 95% in der Abstimmung der Dämpfung zu suchen! Ein "zu weiches" Fahrwerk ist auch in 90% der Fälle eine Bezeichnung für ein unterdämpftes Fahrwerk und nicht für zu weiche Federn. Mit der Federrate kann man normalerweise nur das Verhältnis zwischen Positiv- und Negativfederweg einstellen, also, wieviel sie eintaucht wenn man sich drauf setzt, nicht aber wieviel sie eintaucht wenn man bremst. (Für die Experten: Klar ist die absolute Optimierung im Zusammenspiel zwischen Feder und Dämpfung zu suchen)
-
Durch die Befüllmenge hat er versucht an der Dämpfung was zu ändern - das ist nach meinen Wissen auch die richtige Antwort auf das Durchschlagen einer Gabel oder Federbeins. ....
Danke. Sehr interessant zu wissen.
Die Befüllmenge befand sich übrigens im Rahmen der Hersteller Toleranzen, was laut Mechaniker auch in Bezug auf die ABS-Abstimmung sehr wichtig gewesen wäre. Man sollte das wohl auch nicht ganz unbeachtet lassen.
-
Hi
Nach dem Tausch der Feder geht die Gabel nun beim Bremsen nicht mehr auf Block, ebenfalls nicht beim "Landen" nach einen Wheelie. Somit Zweck soweit erfüllt.
Hätte ich mich nur vorher besser schlau gemacht, wäre die Abstimmung mit Befüllmenge oder Shims cleverer gewesen.