Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: mikeman01 am April 06, 2015, 02:13:25 Nachmittag
-
Moin Moin,
gibt es schon Infos, wann man die Multi 2015 mit einer QD Anlage
aufhübschen kann? Oder kann man eventuell die Anlage der 2013er verbauen/ anpassen?
Bin gestern mal kurz die Neue Probe gefahren.
Der Sound ist ab Werk deutlich besser als bei der Alten, denke ich.
Ob ich da wieder so viel Geld auf den Tisch legen würde für die QD, müßte ich mir stark überlegen 8)
Der Motor ist klasse, wirklich gute Manieren in der Stadt. Kein Geruckel und sauberer Anzug ab Ortsausgang :P
Werde noch einmal Probsitzen, bei wärmeren Temperaturen.....
Der mikeman01
-
Keine Antwort :-X das heißt es weiß noch keiner was ;D
-
Moin Moin,
gibt es schon Infos, wann man die Multi 2015 mit einer QD Anlage
aufhübschen kann? Oder kann man eventuell die Anlage der 2013er verbauen/ anpassen?
Bin gestern mal kurz die Neue Probe gefahren.
Der Sound ist ab Werk deutlich besser als bei der Alten, denke ich.
Ob ich da wieder so viel Geld auf den Tisch legen würde für die QD, müßte ich mir stark überlegen 8)
Der Motor ist klasse, wirklich gute Manieren in der Stadt. Kein Geruckel und sauberer Anzug ab Ortsausgang :P
Werde noch einmal Probsitzen, bei wärmeren Temperaturen.....
Der mikeman01
heute RheinMain 25°C
-
Hallo,
QD wird kommen ... etwas Geduld. Es müssen ja erstmal 2015er Multis zum Testen bereit stehen.
-
Gibts da schon News zu der QD?
Die wird jetzt ja deutlich leiser, die neue Multi hat nur noch 100dB.
-
*
-
Die QD für die 1200 DVT wird kommen aber ich sehe das Problem eher beim ECU Mapping
Der neue BOSCH ECU soll nicht einfach zu REXXEN sein, die Frage ist also wo bekommst du ein gescheites Mapping her für die QD? Klar wäre die up map für die Termi vollanlage eine Möglichkeit aber ob der freundliche das so einfach mal so macht ist fraglich :o
-
Die QD für die 1200 DVT wird kommen aber ich sehe das Problem eher beim ECU Mapping
Der neue BOSCH ECU soll nicht einfach zu REXXEN sein, die Frage ist also wo bekommst du ein gescheites Mapping her für die QD? Klar wäre die up map für die Termi vollanlage eine Möglichkeit aber ob der freundliche das so einfach mal so macht ist fraglich :o
...für mich wäre das keine Alternative, um z.B. bei einem Motorschaden nach 5.000 km "ne lange Nase" zu machen und duch den Eingriff in das Mapping sämtliche Garantieansprüche zu verlieren. ??? ??? ???
Ich bin ja mal gespannt, wenn der erste Betroffene hier schreibt... (...hätte ich das bloß nicht gemacht) :o
-
Na ja ob du einen Motorschaden riskierst sei mal dahingestellt, powercomander ist die andere Alternative, habe aber keinen Bock auf das einbauen/ausbauen (TÜV etc.) bleibt wohl nur momentan die Slip-in alternative (Termi, Akropo, Arrow).... Nächstes Jahr wirds wohl ne Lösung geben, ich warte ab!
-
...es geht nicht um einen Motorschaden oder nicht. Es geht um den Verlust von Garantieansprüchen im allgemeinen. :'(
(Das mit dem Motorschaden ist nur ein Beispiel) 8)
-
...es geht nicht um einen Motorschaden oder nicht. Es geht um den Verlust von Garantieansprüchen im allgemeinen. :'(
(Das mit dem Motorschaden ist nur ein Beispiel) 8)
Also das Ganze hier ist ja nun doch Haarspalterei...
Jeder der in der Vergangenheit schon Gerexxt hat wärend der Garantiezeit ist bereits dieses Risiko eingengangen...und mir ist bisher keiner hier bekannt geworden der einen Motorschaden wegen dem rexxer bekommen hat.
Interressanter wäre es zu wissen ob Ducati nun eine gerexxte Bosch ECU auslesen kann und damit beweisen kann dass gerexxt wurde...
Mit der alten ECU war das ja nur unter hohem aufwand möglich...
Sollten sie es können ...würde ich mir die Frage stellen ob ich es tun würde...denn die Garantie wäre dann eher erlöschen da es ja einen Beweis gibt dass manipuliert wurde..
Gruß
Ralf
-
...es geht nicht um einen Motorschaden oder nicht. Es geht um den Verlust von Garantieansprüchen im allgemeinen. :'(
(Das mit dem Motorschaden ist nur ein Beispiel) 8)
Also das Ganze hier ist ja nun doch Haarspalterei... nein, nicht wirklich. Das sind belegbare Tatsachen.
Jeder der in der Vergangenheit schon Gerexxt hat wärend der Garantiezeit ist bereits dieses Risiko eingengangen...genau, so ist es !!! und mir ist bisher keiner hier bekannt geworden der einen Motorschaden wegen dem rexxer bekommen hat. Du zitierst, hast es aber immer noch nicht verstanden. Das war ein Beispiel !!!
Interressanter wäre es zu wissen ob Ducati nun eine gerexxte Bosch ECU auslesen kann und damit beweisen kann dass gerexxt wurde... ja, kann man auslesen !!!
Mit der alten ECU war das ja nur unter hohem aufwand möglich...
Sollten sie es können ...würde ich mir die Frage stellen ob ich es tun würde...denn die Garantie wäre dann eher erlöschen da es ja einen Beweis gibt dass manipuliert wurde.. genau das habe ich schon geschrieben !!!! :-*
Gruß
Ralf
-
Rexxern oder nicht muß jeder für sich selbst entscheiden.
Fakt ist allerdings:
Der Hersteller kann jeden Eingriff (Flashvorgang) in die ECU nachweisen, selbst wenn das Original-Map wieder aufgespielt wird.
Gruß
Norbert
P.S.
Mir kommt auf jeden Fall keine QD und auch kein Rexxer mehr auf mein Möppi
-
Rexxern oder nicht muß jeder für sich selbst entscheiden.
Fakt ist allerdings:
Der Hersteller kann jeden Eingriff (Flashvorgang) in die ECU nachweisen, selbst wenn das Original-Map wieder aufgespielt wird. Endlich, ich bin nicht der einzige Depp hier ;)
Gruß
Norbert
P.S.
Mir kommt auf jeden Fall keine QD und auch kein Rexxer mehr auf mein Möppi QD wäre Ok, nur leider für mich zu teuer. Rexxer nur außerhalb der Garantie ;D
Gruß
Heidi
-
Sowieso gibt's eh noch nix von Rexxer für die DVT Multi....
-
1. Der Hersteller kann jeden Eingriff (Flashvorgang) in die ECU nachweisen, selbst wenn das Original-Map wieder aufgespielt wird.
2. Mir kommt auf jeden Fall keine QD und auch kein Rexxer mehr auf mein Möppi
zu 1 Richtig
zu 2 du hast ja jetzt was schönes dran.
-
Rexxern oder nicht muß jeder für sich selbst entscheiden.
Fakt ist allerdings:
Der Hersteller kann jeden Eingriff (Flashvorgang) in die ECU nachweisen, selbst wenn das Original-Map wieder aufgespielt wird.
Gruß
Norbert
P.S.
Mir kommt auf jeden Fall keine QD und auch kein Rexxer mehr auf mein Möppi
Warum keine QD mehr?
-
Weil ich von einer Anlage die fast 2 Kilos gekostet hat, mehr Qualität erwartet habe.
Von klappernden Kats, zweimal gerissenem Halter bis zu verfärbten Karbon-Hüllen hatte ich alles....
O.k., Sound und Optik waren klasse, aber die neue Anlage geht optisch ja gar nicht.
Gruß
Norbert
-
Weil ich von einer Anlage die fast 2 Kilos gekostet hat, mehr Qualität erwartet habe.
Von klappernden Kats, zweimal gerissenem Halter bis zu verfärbten Karbon-Hüllen hatte ich alles....
O.k., Sound und Optik waren klasse, aber die neue Anlage geht optisch ja gar nicht.
Gruß
Norbert
Mit den Punkten hast du natürlich recht, war bei mir zwar nicht ganz so schlimm aber ich kann es nachvollziehen.
Allerdings geht mir der Sammler von der originalen Anlage wirklich auf den Wecker, das Endrohr wäre ja ganz ok.
-
Moin,Moin,
laut Aussage meines Händlers, ist die neue QD Anlage für die Multi DVT
zur Homologation für Euro5 unterwegs.
Kann ja dann nicht mehr lange dauern ;D
Weiß jemand schon genaueres?
Der mikeman01
-
den spruch hatte ich vor 5w schon vom händler gehört:)
-
Freut Euch auf diese neue Anlage und vor allen Dingen auf das passende ReXxer-mapping.
Dann ist bestimmt auch jenes "Leistungsloch" im mittleren Drehzahlbereich weg...
-
Moin,Moin,
laut Aussage meines Händlers, ist die neue QD Anlage für die Multi DVT
zur Homologation für Euro5 unterwegs.
Kann ja dann nicht mehr lange dauern ;D
Weiß jemand schon genaueres?
Der mikeman01
Italien hat Betriebsferien ... im September geht´s bei QD weiter. Ich hatte auch gehofft, dass die neue QD früher eintrifft, was ja auch mal im Gespräch war.
Und zum Thema Rexxer: Es wird nicht einfach sein, die neue ECU zu flashen. Warten wir´s ab. Fakt ist, dass auch der neue DVT mit optimiertem Rexxer-Map sicher gesünder läuft wie aktuell abgemagert auf´s äußerste.
Wenn die Sachen da sind, wurden verbaut und getestet, wissen wir mehr.
-
Habe mal freundlich bei rexxer angefragt wann mit einer map für die DVT zu rechnen ist. Aussage "wir arbeiten dran, wird aber wohl erst für nächste Saison kommen"
-
Habe mal freundlich bei rexxer angefragt wann mit einer map für die DVT zu rechnen ist. Aussage "wir arbeiten dran, wird aber wohl erst für nächste Saison kommen"
Naja ... neues ECU-Modell ... dann müssen die ganzen Abstimmungen auf dem Prüfstand gemacht werden ... verschiedene Auspuffanlagen ... Fahrversuche ... das ist schon ein gewisser Zeitaufwand. Bin selbst mal gespannt, was bei der neuen DVT rauskommt. Ziel waren 170 PS, aber bei 152 PS Serie wird das wohl schwierig werden.
-
Freut Euch auf diese neue Anlage und vor allen Dingen auf das passende ReXxer-mapping.
Dann ist bestimmt auch jenes "Leistungsloch" im mittleren Drehzahlbereich weg...
....und das kostet mich dann untern Strich 2500 Euronen, damit ich das Leistungsloch kompensiere.... nein Danke! ??? :)
-
Freut Euch auf diese neue Anlage und vor allen Dingen auf das passende ReXxer-mapping.
Dann ist bestimmt auch jenes "Leistungsloch" im mittleren Drehzahlbereich weg...
....und das kostet mich dann untern Strich 2500 Euronen, damit ich das Leistungsloch kompensiere.... nein Danke! ??? :)
Nein, damit du endlich mal nen amtlichen Sound hast. Ist aber, wie immer, Geschmacksfrage.
-
Und noch immer kein Lebenszeichen von QD..... >:(
WANN KANN ENDLICH GEBOLLERT WERDEN. ....? ::) ::)
-
Da ich heute heirate hat QD einen schönen geschenk für mich bereit. Habe grade ein mail von QD bekommen das die anlage AIM Expo show in Orlando vorgestellt wir.
http://qdexhaust.voxmail.it/user/j2wcbd/show/wbb0j?_t=7ec8f119 (http://qdexhaust.voxmail.it/user/j2wcbd/show/wbb0j?_t=7ec8f119)
-
Na dann : Herzlichen Glückwunsch ! .....zur QD :laugh:
Alles Gute.
+++
Gruß
Alex
-
Da ich heute heirate hat QD einen schönen geschenk für mich bereit. Habe grade ein mail von QD bekommen das die anlage AIM Expo show in Orlando vorgestellt wir.
[url]http://qdexhaust.voxmail.it/user/j2wcbd/show/wbb0j?_t=7ec8f119[/url] ([url]http://qdexhaust.voxmail.it/user/j2wcbd/show/wbb0j?_t=7ec8f119[/url])
Die AIM-Expo Show in Orlando begonnen und wir sind sehr stolz darauf, die neue Abgasanlage für Ducati Multistrada 2015 starten.
Diese sehr verdrillten Leitungen ist ein 2 in 1 in 2 mit einem 60 millimiters Zentralrohr, alle Edelstahlstehbolzen WIG geschweißt. In den Rohren befindet sich eine Klappe, um den Fluss in die beiden Schalldämpfer optimal auszugleichen.
Der einzigartige Stil des Desing mit der oberen Schalldämpfer größer als die untere und die neuen MAGNUM Endkappen gibt dem MULTI eine aggressive und super Optik.
Das System ist auch mit einem Gerät, das die Bewegung des Ventil Simulation entwickelt worden, so dass die Kabel, die aus dem Servomotor verbunden werden kann und der Motor Fehlerleuchte auf dem Armaturenbrett blinkt nicht.
Da alle der QD EXHAUST Produktion auch dieses System mit herausnehmbaren Einbauten und Katalysator-Wandler ausgestattet, um die Zulassungsstandards zu erreichen.
In dem Paket wird die Servicekarte, die um die 30 Monate Garantie durch die Aktivierung in den reservierten Bereich der offiziellen Website zu erhalten, zu ermöglichen.
Weitere Nachrichten bald kommt, also in regelmäßigen Abständen besuchen Sie unsere offizielle Webseite www.qdexhaust.it (http://www.qdexhaust.it)
-
Es fehlt definitiv ein Versenschoner am Krümmer - aus Carbon.....
Der sollte inclu sein bei der Preisgestaltung.
Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit ;)
-
Also ich muß leider sagen, daß die neue QD optisch ja mal so richtig scheiße aussieht, das passt überhaupt nicht zum Rest. Geht gar nicht....
Aber über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten....
Hoffentlich passt wenigstens der Sound
Gruß
Norbert
-
Also ich muß leider sagen, daß die neue QD optisch ja mal so richtig scheiße aussieht, das passt überhaupt nicht zum Rest. Geht gar nicht....
Aber über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten....
Hoffentlich passt wenigstens der Sound
Gruß
Norbert
Ha jetzt, ha komm Norbert, sag einmal....was soll jetzt so ......aussehen, komm lass uns ned dumm sterben :o :o
Äh, ja auch "herzliche Glühstrümpfe " an den Duc79 zur Vermählung, äh...mit Ehevertrag und Bleiberecht auf Lebenszeit fürs Motorrädle...hoffentlich ;D ;)
Gruß Walle
-
Ich finde, Sie passt zum Moped ::)
Gruß
Kiwi
-
Hi,
die Alte Anlage (bis 2014) sah schöner aus. Miir würde symetrisch viel besser gefallen.
Gegenüber dem Brotkasten sieht die neue Anlage aber immer noch besser aus. Der Brotkasten
muss weg. Wenn der Sound vergleichbar mit dem Vorgänger ist und der Preis sich noch etwas
bewegt werde ich zuschlagen. Der Sound von QD passt aus meiner Sicht am besten zu einer Duc.
Einfach geil!
Grüsse Peter
-
............. Der Sound von QD passt aus meiner Sicht am besten zu einer Duc.
Einfach geil!
Grüsse Peter
Wo muss ich unterschreiben?
:D
-
Weiß man schon wie viel Kilo Euronen da fällig wären?
Unter den Links habe ich nichts konkretes gefunden.....
Danke!
-Heimo
-
Und wie immer streiten sich die Geister, wäre eine QD mit gleichen Endtöpfen gekommen, so hätten alle gesagt die sieht ja aus wie die alte Anlage. ;)
Es gab mal einen Anhaltspunkt zum Preis 2100€ aber es soll noch etwas nach unten gehen.
-
Die Endtöpfe finde ich nicht schlecht und wem die schräge Endkappe nicht gefällt, kann diese sicher durch Timos Zubehörkappen ersetzen. Ich finde die Rohrführung zu den Töpfen jetzt nicht so toll, vielleicht fehlt für eine gelungene Optik aber auch nur das Carbon-Hitzeschutzschild.
LG
Tommy
-
Ich find sie absolut gelungen, schöner als die Alte QD. Wenn der Preis jetzt noch passt ;-)
grüß
Jörg
-
Da: https://shop.daniele-moto.de/artikelliste.aspx?su=ADUC0430001
-
Berti... was ist das für eine Homepage.. Nur das erste Bild ist von der neue Multistrada... :-\
-
Berti... was ist das für eine Homepage.. Nur das erste Bild ist von der neue Multistrada... :-\
Es ist der Shop von Daniele Moto und dort ist die QD 2015 verfügbar.
-
Aber die DB-Killer sind doch nicht wirklich blank in den schwarzen Endkappen :o :o
Gruselig....
Sonst würde ich mir die Anlage ja gerne gönnen ;)
-
Sehr schön und die Zulassung für die Schweiz hat die QD auch aber der Preis ist ja heftig 2'990.-- Fränkli :o
-
2300 Teuros.... Wow! Da kaufen sich andere ein ganzes mopped für....
Schön aber da muss ich besoffen sein um die Anlage zu kaufen....
Gruß Dave
-
Auf der Hompage von QD sind die DB-Killer Schwarz.. Beim Bild mit der Blanke DB-Killer handelt es nicht um eine 15er Multi.. Achte auf die felge..
-
Also ich habe auch viel Verständnis für Produktions und Entwicklungskosten aber der Preis ist wirklich to much. Ich werde den Verdacht nicht los man wittert hier das große Geschäft da die alte Anlage sich ja wie warme Semmeln verkauft hat. Leider hat die neue Multi schon einen guten Sound, da muss die QD zusammen mit dem Rexxer schon DVT Wunder bewirken um interessant zu werden.
-
Also ich liebe meine QD an meiner GT aber langsam ist die Schmerzgrenze überschritten! 2990 CHF für eine Auspuffanlage - DAS ist mir zuviel!
Die Qualität und die Verarbeitung rechtfertigen diesen Preis nicht! Und mit der neuen Euro 4 Norm KANN der Sound nicht so geil sein wie am alten Modell!
Mal sehen wie meine ENDURO klingt wenn sie kommt - zur Not kommt der Termi Endtopf drauf, WENN er bezahlbar bleibt!
-
Also ich finde die nach wie vor Grotte......
Unterschiedliche Länge, Durchmesser und die schrägen Kappen und dann noch über 2 Scheine gehen gar nicht.
Gruß
Norbert
-
Vor allem finde ich den Sound der Orginalanlage schön und der Brotkasten stört mich auch nicht. Bevor ich 2300 für so ein Teil ausgebe spende ich das Geld lieber dem Tierschutzverein.
Gruss
Armin
-
Also ich finde die nach wie vor Grotte......
Unterschiedliche Länge, Durchmesser und die schrägen Kappen und dann noch über 2 Scheine gehen gar nicht.
Gruß
Norbert
Mir hat sie auch noch nie gefallen und einfach zu teuer für die Qualität
die geboten wird.
Grüßle
Kalle
-
Danke Karlheinz
wo ich an der Qualität nichts zu bemängeln habe
und dann bringen die QD Hard Rock bei der Hyper 821
auch noch einen Leistungszuwachs von ca. 5 PS
und der Verbrauch sinkt auch um einen halben Liter
auf 100 KM.
Von unseren 4 Hyper war meine die Stärkste und sparsamste
das haben wir doch bei mehreren Gemeinsamen Ausfahrten festgestellt
Da stimmst du mir doch bei !!
Gruß Jerry
-
Danke Karlheinz
wo ich an der Qualität nichts zu bemängeln habe
und dann bringen die QD Hard Rock bei der Hyper 821
auch noch einen Leistungszuwachs von ca. 5 PS
und der Verbrauch sinkt auch um einen halben Liter
auf 100 KM.
Von unseren 4 Hyper war meine die Stärkste und sparsamste
das haben wir doch bei mehreren Gemeinsamen Ausfahrten festgestellt
Da stimmst du mir doch bei !!
Gruß Jerry
Ps. meine QD Hard Rock für die Hyper steht zum Verkauf
Aber Hallo, das stimmt! Kann ich bestätigen. Das war so!
Gruß
Leo
-
Danke Karlheinz
wo ich an der Qualität nichts zu bemängeln habe
und dann bringen die QD Hard Rock bei der Hyper 821
auch noch einen Leistungszuwachs von ca. 5 PS
und der Verbrauch sinkt auch um einen halben Liter
auf 100 KM.
Von unseren 4 Hyper war meine die Stärkste und sparsamste
das haben wir doch bei mehreren Gemeinsamen Ausfahrten festgestellt
Da stimmst du mir doch bei !!
Gruß Jerry
Ps. meine QD Hard Rock für die Hyper steht zum Verkauf
Aber Hallo, das stimmt! Kann ich bestätigen. Das war so!
Gruß
Leo
... kann ich ebenfalls bestätigen Jerry. Insbesondere lief deine Hyperle aber so gut und verbrauchte so wenig Sprit, weil du sie so super schonend eingefahren hast ;D
-
Also Gestern ist die erste QD für die 2015er Multi bei mir eingetroffen. Muß jetzt mal in den Karton reinschauen und mir ein Bild machen. Die Anlage gebe ich dann kurzfristig mit Nachlass ab. Aktuell sind noch keine e-Nummern drauf d.h. die Endschalldämpfer werden später kostenlos umgetauscht. Ich möchte halt auch mal sehen, wie die neue QD mit unseren Endkappen aussieht.
Falls jemand Interesse hat, einfach melden.
-
olé.. das sind gute Nachrichten... Bilder ?
-
... und interessant wäre es, ob ein Schutz für die Stiefelsohle dabei ist.
Eventuell Bilder mit original Kappen und aus eurem Zunehör ;D
Gruß von der Nordsee
-
... und interessant wäre es, ob ein Schutz für die Stiefelsohle dabei ist.
Eventuell Bilder mit original Kappen und aus eurem Zunehör ;D
Gruß von der Nordsee
Die passenden Kappen müsser wir erst fertigen, das dauert gewiss 4-6 Wochen.
olé.. das sind gute Nachrichten... Bilder ?
Habe leider keine 2015er Multi da, nur die Qd ... da muß der erste Kunde auf den Knipser drücken.
-
;D
-
Habe leider keine 2015er Multi da, nur die Qd ... da muß der erste Kunde auf den Knipser drücken.
Wenn alles fertig ist, stelle ich gerne Bilder ein. Dauert aber noch etwas.
-
Meine QD soll nächste Woche geliefert werden ;D
-
Meine QD soll nächste Woche geliefert werden ;D
Dein Bollern höre ich schon beim nächsten Treff :D
-
André denke die QD wird Soundtechnisch nicht viel anders klingen als die originale Anlage den die bollert schon richtig
-
Hallo,
hab die QD Mitte der Woche bekommen und hab heute angefangen sie anzubauen.
Obwohl keine Anleitung dabei ist, war es nicht schwer - alles ist iwi "selbsterklärend".
Weggebaut habe ich die rechte Soziusfußraste und die Motorschutzverkleidung (reichen aber auch nur die seitlichen Teilstücke) Dann den original Endtopf abgebaut und das Klappenmodul (Seilzug) gelöst.
Der Sammler ("Brotkasten") ist rechts und links schwingend gelagert - hier die 2x Verschraubung am Sammler raus. Dann die Klemmschellen vom Krümmer gelöst, bzw. die Feder ausgehängt.
Hab den Sammler so noch nicht rausbekommen. Hab den vorderen Krümmer direkt am Motor abgeschraubt, dann gings problemlos.
Alles "Neue" mal hingebaut und schwimmend ausgerichtet.
Klappt alles Problemlos, die Anlage wirkt sehr wertig und edel.
2 Kleinigkeiten gefallen nicht.
- der obere dB-Eater kann nicht ausgeschraubt werden, ohne die Endtöpfe abzunehmen (Verschraubung / Inbus liegt genau über dem unteren Endtopf)
- Endtopf steht am Fußraster an
Werd (leider erst im Frühjahr) die Anlage mal "heiß fahren", dann alles leicht lösen und nochmal fest schrauben.
Arbeitsaufwand ist überschaubar, brauchte ca. 1 1/2 Std dafür.
Bilder / Videos mit "Soundcheck" kommt noch, wollte am Sonntag im Wohngebiet nicht für allzu großen Aufsehen sorgen.
Bollert aber schon ordentlich.
Ich werd weiter berichten.
Vielen Dank noch an Timo für die schnelle Bearbeitung/Lieferung und den ein oder anderen Tipp.
Gruß Rudi
-
Hallo Rudi,
danke für deinen Bericht.
Kannst du noch etwas zu der Passform sagen, passt der Halter hinten an den Sozuisrasten und stehen die Töpfe parallel zueinander?
Wie ist der Sound vergleichen mit dem originalen Topf, viel lauter?
Gruß
Matthias
-
Hi Matthias,
Ja der Halter von der Soziusfussraste passt. Evtl mach ich noch 1-2 Unterlagscheiben darunter, dass die Fußraste nicht am Endtopf ansteht.
Parallel sind die Endtöpfe - werden ja radseitig von nem Halter passend angeschraubt.
Sound ist ok. Sind aber noch nicht die Endtöpfe mit e-Zulassung.
Die werden wohl später kostenlos getauscht.
Ich stell bald mal Bilder und Videos ein.
Gruß Rudi
edit: kurzes Video im Link. https://youtu.be/aPQ8yWRFW70 (https://youtu.be/aPQ8yWRFW70)
(und ja, die Garage sieht aus wie Sau :P )
zum Anbau. Etwas frickelig war dann doch die Seilzugschaltung für die (lahmgelegte) Klappensteuerung.
Das vorgebogene Rohr am Ende des Seilzugs passt iwi so gar nicht zu der Aufnahme am Krümmer.
Hab da ewig rumprobiert und hab letztendlich genauso viel Zeit benötigt, wie für den gesamten Auspuff :-((
Die Schraube hab ich dann auch noch vergriesgnaddelt (https://de.wiktionary.org/wiki/vergriesgnaddelt) und hab die Mutter mit nem Schweißpunkt gesichert.
Sound ist schön bassig, mal schauen, wie´s sich während der Fahrt anhört (leider erst ab März)
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
mit dem Hochladen der Bilder hab ich noch Probleme.
Mal schauen ob´s funktioniert.
http://imageshack.com/a/img908/2183/4tubQp.jpg (http://imageshack.com/a/img908/2183/4tubQp.jpg)
http://imageshack.com/a/img910/7844/jbw6MG.jpg (http://imageshack.com/a/img910/7844/jbw6MG.jpg)
http://imageshack.com/a/img907/6456/JbTsMf.jpg (http://imageshack.com/a/img907/6456/JbTsMf.jpg)
http://imageshack.com/a/img903/8163/TXm5Yr.jpg (http://imageshack.com/a/img903/8163/TXm5Yr.jpg)
http://imageshack.com/a/img910/1572/fDuRN7.jpg (http://imageshack.com/a/img910/1572/fDuRN7.jpg)
http://imageshack.com/a/img905/1068/mI2wrj.jpg (http://imageshack.com/a/img905/1068/mI2wrj.jpg)
http://imageshack.com/a/img907/3628/VhbtTk.jpg (http://imageshack.com/a/img907/3628/VhbtTk.jpg)
http://imageshack.com/a/img905/4217/ifCYcR.jpg (http://imageshack.com/a/img905/4217/ifCYcR.jpg)
http://imageshack.com/a/img903/4098/cHhzpK.jpg (http://imageshack.com/a/img903/4098/cHhzpK.jpg)
http://imageshack.com/a/img633/4766/fcZdGi.jpg (http://imageshack.com/a/img633/4766/fcZdGi.jpg)
also ich bekomm nur den Link hin. Müßt ihr euch halt durchklicken ;-)
-
Sieht gut aus Rudi, schöne Multi.
Grüßle an den See
Kalle
-
Hi Kalle,
vielen Dank. Der schöne Hintergrund mit Berge und Meer fehlt noch ;-)
Wird sich nächstes Jahr hoffentlich ändern.
Gruß Rudi
-
Schöne Multi, aber die Anlage gefällt mir gar nicht.
Mal sehen was nächstes Jahr noch so alles angeboten wird.
Klingt aber gut. ;)
-
Schöne Multi, aber die Anlage gefällt mir gar nicht.
Mal sehen was nächstes Jahr noch so alles angeboten wird.
Klingt aber gut. ;)
Sehe ich genauso, schöne Multi, aber die Anlage geht gar nicht.
Sie passt nicht zum Motorrad, sieht aus wie ein Stückwerk. Keine Zubehöranlage passt so gut zur Multi, wie die Originale. ;D Ich verstehe nicht, wie man sein Geld so sinnlos verschwenden kann. :o 8) :blank:
Die Hauptsache, Dir gefällt es!
-
Der Sound ist wie immer geil, doch auch mich macht die Optik nicht an. Zumal nun wirklich eine Hitzeschutz zu fehlen scheint.
Ich würde die Schellen noch so drehen, dass die Schrauben hinter dem Rohr liegen, auch wenn die Befestigung vielleicht etwas schwieriger ist. Wirkt aber gecleanter.
Bin auf die ersten Fahrgeräuschmessungen gespannt aber auch auf die Anlage von Akrapovic, welche mich optisch eher ansprechen würde.
Timo, gibt es schon erste Informationen zu Anlagen für die Enduro?
-
das mit den Schellen ist ne gute Idee.
Ist ja eh noch die "Testanlage" ohne e-Nummer.
-
Mir gefällt die Anlage sehr gut zum Glück sind die Geschmäcker verschieden sonst würden alle gleich rum fahren ;D
-
Ich finde die unterschiedlichen Durchmesser toll. Gefällt mir.
Jetzt weiß ich optisch wofür die QD die Eisen am unteren Rohr hat - Hauptständer. Habe ich keinen und schneide das Eisen ab.
Die Bilder sind toll.
-
Na Hauptsache du musst dein Bike nicht mit QD oder nur die QD mal verkaufen und derjenige will dann einen Hauptständer. Heb dir das sauber abgeflexte Teil dann aber gut auf :P
-
Na Hauptsache du musst dein Bike nicht mit QD oder nur die QD mal verkaufen und derjenige will dann einen Hauptständer. Heb dir das sauber abgeflexte Teil dann aber gut auf :P
Zumal man den Hauptständeranschlag im montierten Zustand so gut wie nicht sieht.
Mein Fazit: Sound - geil und die Optik viel besser wie anfangs gedacht.
-
Also ich finde die Optik ganz gut.
Aber wenn ich jetzt mal so von der Ferne die DB Eater betrachte und mit der alten QD vergleiche, dann trau ich mich fast wetten die neue QD bringt nicht das an Performance was die alte gebracht hat, aber lassen wir uns mal überraschen.
-
Performance, Sound, Legalität, alles schön und gut. Die Anlage ist definitiv nicht schön.
Hat m.M. nach Ähnlichkeit mit der selbst gebauten Streetfighteranalage die da mal einer an seine Multi geschraubt hat. Das sieht wie aus wie ein Fehler im Bild.
Bin da der gleichen Meinung wie Flitzi. Nur die Originale sieht wirklich gut aus. Gefolgt von der langen Termi... die aber leider keine Zulassung hat.
Und wie immer just my 2 cents :-*
-
Da bin ich aber sehr froh dass ich mich beherrscht habe als ich mit Timo telefonierte.
Mir gefällt die Anlage jetzt mal nicht so. Insbesondere finde ich das da definitiv eine Hitzeschutz fehlt. Möchte nicht wissen wie der rechte Stiefel aussieht wenn man da die Fußspitzen längere Zeit auf der Fussraste gestellt hat.
Dann warte ich mal auf die Komplettanlage von Akra.
-
... Insbesondere finde ich das da definitiv eine Hitzeschutz fehlt. Möchte nicht wissen wie der rechte Stiefel aussieht wenn man da die Fußspitzen längere Zeit auf der Fussraste gestellt hat.
Hitzeschutz muß noch ran - richtig. Entweder wird noch was geliefert, oder man macht selbst etwas dran.
Aber da sehe ich nicht so das Problem.
Vielen Dank für die unterschiedlichen Meinungen. Soll ja auch nicht jedem gefallen - sonst sehen ja alle Multis gleich aus ;-)
-
Mit anderen Kappen sieht sie bestimmt gleich besser aus, die gehen gar nicht. Vielleicht hat da Timo bald was im Angebot? ::)
-
Ja, Timos geile Entkappen und der schmale Hitzeschutz der ersten QD Anlagen würden das Bild noch ein wenig gerade rücken. ;D
Hab da mal bisschen rumgefuscht
-
Mein Händler hat die Info bekommen, dass die nächsten Anlagen MIT Versenschutz aus Carbon
ausgeliefert werden.
Aber ich würde auch gerne andere Endkappen an der Anlage sehen....
-
Mein Händler hat die Info bekommen, dass die nächsten Anlagen MIT Versenschutz aus Carbon
ausgeliefert werden.
Aber ich würde auch gerne andere Endkappen an der Anlage sehen....
einer muß ja den Beta Tester spielen ;-)
Aber dichten möchte ich auch nicht, daher hoffe ich auf einen Fersenschutz ;-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferse
(klugscheißmodus wieder aus)
-
Weiß schon jemand, ob die QD auch mit Titan Schalldämpfern ( also silberfarben ) kommen wird ?
Carbon würde mir nur dann gefallen, wenn alle dafür vorgesehenen Kunststoffteile an der MS ( wie bei der neuen PP ) aus Carbon sind. Und das nachzurüsten ist ja nicht ganz billig, zumal die QD auch nicht gerade ein Schnäppchen ist!
-
;D
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=R7RhNQl3L-c
-
Absolut nicht meins, erinnert mich irgendwie an Quasimodo :D
-
Na wenigstens klingt se geil ;D
-
Ich hatte sie bereits in der Hand halten dürfen. Also man fragt sich dann schon: 2300 wofür??? Da wird natürlich ein Alleinstellungsmerkmal ausgenutzt.
Verarbeitung ist klasse gewesen. Tolle Schweißnähte, schön gebogen und das Carbon wurde gut appliziert. Die abgeschrägten Endkappen sind wohl Mode. >:(
Mir wurde erzählt, dass die mit offenem Luffi und zugehörigen Mapping wohl 157 Hottehühs an das Hinterrad fördert. Der "blecherne" Sound ist genau mein Ding, wie viele andere jedoch auch schreiben ist die Optik irgendwie unpassend und wohl eher noch was für die PP bzw. stark carbonisierte Multis. Natürich Geschmackssache.
Im Januar wird gehört und dann entschieden... Der Standard Auspuff ist ja jetzt auch durchaus ansehnlich und der Sound inkl. Brotkasten angenehm zu hören (auch über längere Zeit).
Was mir bei 2300 Talern völlig unbegreiflich ist, weshalb man den oberen Eater im eingebauten Zustand nicht mehr rein / raus bekommt. Das ist doch ein schlechter Witz...
-
Die nächsten QD-Komplettanlagen für die Multi 1200 DVT sind eingetroffen ... es geht so langsam los.
-
Sodele die QD ist montiert die Qualität ist 1a die Passgenauigkeit ebenso und der Klang schön bassig aber angenehm mit einem Wort ich bin happy ;D
-
Schönes Mopped Stefan, gefällt mir gut.
Grüßle
Kalle
-
Mit die schönste MTS die ich je gesehen habe, gratuliere Eidgenoss-
foliert oder lackiert, beides?
-
Vielen Dank für die Blumen ist alles Airbrush und seidenglanz lackiert ja ist wirklich perfekt geworden ;D
-
Geil. Ich glaub ich will sie gar nicht probehören :P
-
Nachdem das Wetter nun zarte Ausflüge zulässt und der Fersenschutz noch immer auf sich warten lässt, hab ich mir nen "universalen" Schutz aus der Bucht geholt.
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160310/ee4abaf165123701b034f2ad8f107c50.jpg)
Passt soweit und sollte seinen Zweck erfüllen. Halter wurde angeschweißt.
Das Teil gibt's auch in Carbon. (auner.at)
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160310/97b7218a1f720192fd7e6cade400b5a8.jpg)
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160310/2e1305abe2b07a41ae2b3aaf0a0cea4a.jpg)
(und ja: über die Schweißpunkte muss ich noch drüber und die Schrauben der Auspuffschellen Verdrehen, dass man sie nicht mehr so sieht)
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
müssen die Fussrasten für den Sozius dran sein für die montage der QD ?
-
Der Haltewinkel für die Endtöpfe wird an der gleichen Stelle montiert. Also hinter der Verschraubung des Fußrastenhalters . Daher kann der Fußrastenhalter auch weg bleiben.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Super..Grazie..
-
Nachdem das Wetter nun zarte Ausflüge zulässt und der Fersenschutz noch immer auf sich warten lässt, hab ich mir nen "universalen" Schutz aus der Bucht geholt.
Ein paar Tage länger gewartet ... die QDs werden ab Gestern komplett mit Fersenschutz aus Carbon ausgeliefert ... :-X
-
Ein paar Tage länger gewartet ... die QDs werden ab Gestern komplett mit Fersenschutz aus Carbon ausgeliefert ... :-X
na toll... >:(
-
Ein paar Tage länger gewartet ... die QDs werden ab Gestern komplett mit Fersenschutz aus Carbon ausgeliefert ... :-X
na toll... >:(
Ich bin ja auch ungeduldig ... hatte Dir aber gesagt, dass die Teile kurzfristig kommen sollen. Wobei das, es sind Italiener, mit dem kurzfristig immer so eine Sache ist.
Ich lasse mir da was einfallen, da kriegen wir hin. ;)
-
Alles klar, danke.
Wollte die ersten Touren halt nicht ohne Fersenschutz fahren, um meine Stiefel nicht zu ruinieren.
In dem Fall brauchst du jetzt aber nicht verkrampfen, kannst andere zuerst "bedienen" - bei mir passts jetzt zumindest.
Wie läuft das eigentl. mit dem Austausch der Endtöpfe? Die sind ja tipptipp und wäre schade, die einfach "abzustoßen". (oder gehts da nur um ne eingeschlagene ABE-Nr.?)
-
Alles klar, danke.
Wollte die ersten Touren halt nicht ohne Fersenschutz fahren, um meine Stiefel nicht zu ruinieren.
In dem Fall brauchst du jetzt aber nicht verkrampfen, kannst andere zuerst "bedienen" - bei mir passts jetzt zumindest.
Wie läuft das eigentl. mit dem Austausch der Endtöpfe? Die sind ja tipptipp und wäre schade, die einfach "abzustoßen". (oder gehts da nur um ne eingeschlagene ABE-Nr.?)
Nee,
das sind 2 paar Schuhe ... ich bekomme jetzt komplette QDs für die 2015/16er inkl. Fersenschutz. Eine ist noch auf Lager.
Bei Dir machen wir ja einen Umtausch auf nummerierte Endschalldämpfer, da Du die Vorführanlage bekommen hast. Diesen Umtausch und der fehlende Fersenschutz wird vom Importeur gesteuert. Deshalb wird der verständlicherweise wohl erst nach der Auslieferung der ersten Charge vorgenommen, da ja viele Kunden auf Ihre Anlagen warten, und das auch seit Monaten.
Ich bleibe aber am Ball, keine Frage ... kommuniziere eh fast täglich mit denen!
-
Hier mal ein Bild vom Fersenschutz....
Meine Anlage wird am Freitag montiert
und dann gleich die gepulverten Teile (Motorschutz, Fußrastenanlage Sozia) dazu ;D
dann kann der Osterhase kommen ;D
mikeman01
-
Wenn alles klappt, stelle ich am Wochenende ein Bild im montierten Zustand ein.... 8)
-
Laut meinem Händler wird die Carbonabdeckung nur bei den jetzt ausgelieferten Anlagen passen da die neuen Krümmer mit einer Halterung / Gewindeeinsatz versehen sind :o
-
NEUE Krümmer... :o Warum?
-
Habe mich eventuell etwas unverständlich ausgedrückt >:(
Mein Lieferant teilte mir mit dass der Carbonschutz erst ab dem dritten Produktionslot eingeführt wurde und nicht an die Anlagen die vorher produziert wurden, montiert werden kann (ich nehme an, dass dazu die Halterungen am Krümmer fehlen).
-
Stimmt, aktuell sind Halter für die Abdeckung am Krümmer angebracht.
-
Fertig :P ;D
Leider ist der Fersenschutz nicht in Carbon MATT, sondern in glänzend.
So passt es nicht so schön zum DUCATI Carbon :-[
Da muss der Lackierer noch einmal handanlegen....
Aber der Sound der QD ist schon super cool 8)
PS: habe jetzt einen TERMIGNONI Carbon Slip on in der BIETE Ecke zum Verkauf ::)
-
Hüsch vor allem ohne den QD Aufkleber. Wie fühlt sich das Teil mit Luffi und Mapping an?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Finde die Carbonabdeckung passt optisch nicht wirklich an die Multi (meine Meinung)werde meine bestellte Abdeckung nicht montieren da die Titan-Krümmer gut aussehen und ich mit den Stiefeln nicht dran komme 8)
-
Auch mit der Carbonabdeckung oder fast erst recht mit selbiger, ist die aktuelle QD auf keinsten hübscher als die alte Anlage geworden. Gerade die erste Anlage mit dem noch kleinen Hitzeschutz sah einfach am besten aus. Dazu dann noch die Endkappen von Timo, unschlagbar.
-
Andere Endkappen würden mir auch besser gefallen,
aber ob die dann mit den originalen DB Killern machbar sind?
Das wage ich zu bezweifeln :(
Ich finde die blanken DB Killer sehen von hinten aus wie bei einem Roller ::)
Aber der Sound entschädigt dafür um so mehr 8)
-
Hallo,
Hab gehört daß es bei der alten QD-Anlage zu diversen Problemen gekommen ist. Passgenauigkeit, Qualitätsmängel, Sehr nah am Hinterrad und Koffer haben da schon die eine oder andere Beule hinterlassen.
Passgenauigkeit soll nach einigen Aussagen sehr gut sein im Verhältnis zur Alten. Qualitativ soll's besser geworden sein aber wie siehts aus mit Koffern??
gruß
Jörg
-
Ich besitze keine Koffer......
Kann nichts dazu sagen.
mikeman01
-
Die serienmäßigen Koffer passen nicht
Nach Rücksprache...steht auch inzwischen auf der Website
Meine wird am 04.04.16 montiert....bin mal gespannt
-
Kann es dir heute Abend sage.. Ich bekomme meine QD in ein paar std.
-
Die serienmäßigen Koffer passen nicht
Nach Rücksprache...steht auch inzwischen auf der Website
Meine wird am 04.04.16 montiert....bin mal gespannt
Panikattacke - gleich raus und nachgeschaut. Das wäre ja sonst der Supergau.
Aber zum Glück unbegründet.
Passt gut, ist genügend Platz.
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160329/885013945a4720441e98fbc5d325c650.jpg)
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160329/3c4afd9d1cb988219de83a34a8fffeb4.jpg)
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160329/ae6219bbd87e469da42e538fd28be911.jpg)
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Noch zum Thema QD:
Bin jetzt 1500km damit gefahren und bin vom Sound vollends begeistert. Auch mal "testweise" in Italien ohne den unteren dB-Eater.
Damit wird die Multi zur donnernden Urgewalt. Man hat schon Angst, einen Felssturz zu verursachen, oder dass in den Altstädten der Putz von den Wänden rieselt.
Aber auch "mit" ist der Sound schön bassig, jedoch schon deutlich lauter wenn man aufdreht. (das hoffentlich nicht bei den zu messenden Bereichen - sonst wirds früher oder später Ärger geben)
Aus meiner Sicht - alles richtig gemacht (großes Eigenlob ;D )
Wer auf große V2 steht und den passenden Sound dazu, ist bei Timo richtig aufgehoben.
-
Noch zum Thema QD:
Bin jetzt 1500km damit gefahren und bin vom Sound vollends begeistert. Auch mal "testweise" in Italien ohne den unteren dB-Eater.
Damit wird die Multi zur donnerden Urgewalt. Man hat schon Angst, einen Felssturz zu verursachen, oder dass in den Altstädten der Putz von den Wänden rieselt.
Aber auch "mit" ist der Sound schön bassig, jedoch schon deutlich lauter wenn man aufdreht. (das hoffentlich nicht bei den zu messenden Bereichen - sonst wirds früher oder später Ärger geben)
Aus meiner Sicht - alles richtig gemacht (großes Eigenlob ;D )
Wer auf große V2 steht und den passenden Sound dazu, ist bei Timo richtig aufgehoben.
Auch mal "testweise" in Italien ohne den unteren dB-Eater. Man hat schon Angst, einen
Felssturz zu verursachen, oder dass in den Altstädten der Putz von den Wänden rieselt.
Wahre Worte....mit der QD hat man nicht nur viel Spass , sondern auch ein dickes und
breites ;D unterm Helm :D ;)
-
Auch mal "testweise" in Italien ohne den unteren dB-Eater. Man hat schon Angst, einen
Felssturz zu verursachen, oder dass in den Altstädten der Putz von den Wänden rieselt.
Wahre Worte....mit der QD hat man nicht nur viel Spass , sondern auch ein dickes und
breites ;D unterm Helm :D ;)
Eigentlich kann man die Emotionen nur in einem FSK 18 - Forum beschreiben ;)
-
Hat anscheinend QD was richtig Feines gebaut ;D Früher oder später haben sie mich auch, vielleicht ende des Jahres :D
-
Dann bin ich ja beruhigt das die Packtaschen passen.
Das ist der Originaltext aus der Daniele Moto Seite:
Hinweis: die serienmäßige Packtasche kann mit der aktuellen Version dieser Anlage nicht weiter verwendet werden! Falls es bauarttechnisch zu realisieren ist, wird es in Zukunft eventuell eine geänderte Krümmerführung geben, wodurch die Schalldämpfer keine so steile Neigung mehr nach oben haben und sich die Packtasche montieren lässt.
Auch auf eine persönliche Rückfrage wurde mit das nochmals bestätigt mit den Hinweis das man dieses Problem nach Italien weiterleiten wollte.
Vielleicht hat man schon reagiert oder es war ein Fehler.
Hauptsache es passt.
-
Also die Anlage ist jeden Euro wert... Verarbeitung und Material top.. Sound bis jetzt geil (100km) beim runterschalten bolerts richtig geil.. Was auch geil ist beim starten der Multi dreht der Motor hoch bis die Drosselklappe schliesst. Wie bei der RS Mille von Aprilia
-
Hast Du auch das Rexxer Mapping drauf oder nur die Anlage?
-
Nur die Anlage.. hatte keine Lust die Multi bei Händler zulassen für eine Woche.. Zur zeit wen man den Rexxter will, muss man das Steuergerät ein schicken.. Ich warte lieber bis man den Rexxter draufspiel kann an Ort und stelle ohne das Stuergerät auszubauen...
-
Klar....ich hab das Glück das Rexxer bei mir ganz in der Nähe ist.
Der Umbau dauert 2 Tage da kann ich die Maschine gut da lassen.
Werde dann mal berichten.
-
Klar....ich hab das Glück das Rexxer bei mir ganz in der Nähe ist.
Der Umbau dauert 2 Tage da kann ich die Maschine gut da lassen.
Werde dann mal berichten.
Uuuuunbedingt. Das hätte ich auch noch vor. Vor allem, wenn die Drehmomentkurve so wird, wie bereits die ersten Infos hergeben.
Ich lade grad ein Video hoch, Link zu youtube kommt dann hier rein. (Aber nicht zuviel versprechen, bin Anfänger auf dem Videosektor)
-
Also die Anlage ist jeden Euro wert... Verarbeitung und Material top.. Sound bis jetzt geil (100km) beim runterschalten bolerts richtig geil.. Was auch geil ist beim starten der Multi dreht der Motor hoch bis die Drosselklappe schliesst. Wie bei der RS Mille von Aprilia
Ja die QD ist wirklich gut verarbeitet einziges Problehm die Katalisator Patronen haben etwas spiel und machen Vibrationsggeräusche habe diese nun angepunktet nun passt es ;D
-
Was ich sagen muss ist noch.. am Anfang hat mich gestört das die Rohre nicht die gleiche Dimensionen haben .. ABER 1:1 stört mich das nicht..
-
hier noch ein Video ausm Hinterland vom Lago Maggiore. QD, ohne den unteren dB-Eater.
Montiert war eine Actionpro X7 mittels Halterung am linken Lenkerende. Nicht optimal, das Teil wackelt da ordentlich, einmal bei bestimmten Drehzahlen und auch bei Unebenheiten (die hat´s da ja leider genug) Außerdem liegt das Mikrofon direkt im Wind, was bei höheren Geschwindigkeiten stört.
Ist meine erste Aufnahme, es muß ja noch Luft nach oben geben ;)
https://youtu.be/mDNWVO474iI
-
Nenn ersten Eindruck kann man schon bekommen. Klingt so aber doch noch recht friedlich ;D
Gut ist auch immer externes Filmen, sprich vorbeifahren usw.
Interessante Gegend, doch da kann man ja schon fast auf die Enduro umsteigen :D
-
Mal ne Frage: Hat jemand den Vergleich zwischen der QD 2010-2014 und der QD ab 2015?
Die Beschreibung hier hört sie ja so an, als ob die neue QD völlig anders klingen würde ... oder ist das vergleichbar zur alten QD?
-
Wenn ich mir die Endrohre anschauen dann muss die QD 2015 leiser sein. Schon alleine wegen der paar dB weniger mit denen die 2015er angegeben ist.
-
Ich habe sie seit heute drauf und sie ist GEIIIILL! =) hammer Sound so macht es richtig Spass,,, zum Vergleich habe ich gleich einen Video gemacht und diesen auf meinen Multistrada Youtubechannel geladen:
https://youtu.be/BT6MOzLnnoQ
-
Ja, der Unterschied kommt gut zur Geltung. Gut gemacht.
Klingt wenigstens ordentlich, auch sicher ohne Eater zu entfernen. Die Optik bleibt für meinen Geschmack trotzdem mangelhaft.
Jetzt müsste man mal die Akra Komplettanlage hören. Aber da war der Krümmer ohne TÜV, oder!?
-
Schön klingt sie ja, aber die Optik finde ich nur Schei....
-
Gude,
Ich hab mir jetzt auch die Qd gegönnt, die Anlage klingt echt geil, aber meine ist nicht so passgenau.
Ich habe an der Sozifußraste pro Schraube 3 Scheiben unterlegt, dann waren noch zwei falsche Schrauben für den oberen Topf dabei, und der Fersenschutz hat sich nur mit Spannung montieren lassen, alles nicht so wild, aber.....
Ich hab die ganze Anlage jetzt zum zweiten mal montiert, weil sie nicht richtig dicht wird.
Wie ist das bei euch, bei mir bläst der obere Topf ganz leicht am Übergang zum Krümmer ab.
Dadurch Sägt meine Diva im Standgas ab und zu, die Schellen lassen sich nicht mehr fester anziehen, deswegen werde ich die Tage mal Auspuffkit probieren, hat vielleicht jemand damit Erfahrungen oder andere Ideen?
Welcher Kit taugt was?
Gruß Malle
-
Wie ist das bei euch, bei mir bläst der obere Topf ganz leicht am Übergang zum Krümmer ab.
Dadurch Sägt meine Diva im Standgas ab und zu, die Schellen lassen sich nicht mehr fester anziehen, deswegen werde ich die Tage mal Auspuffkit probieren, hat vielleicht jemand damit Erfahrungen oder andere Ideen?
Welcher Kit taugt was?
Gruß Malle
kannst du die Endtöpfe evtl. etwas weiter aufschieben? Bei meinen gehen die soweit überlappend, daß die eig. auch ohne Schellen schon dicht sind.
-
Danke, das habe ich gemacht, dadurch stößt der Fersenschutz am oberen Topf an und weiter gingen die nicht drauf.
Was ich vergessen hatte, der Service und der Versand von Timo ist echt Spitze und super schnell.
Danke Timo!
-
Das ist jetzt die aktuellste Version mit geänderten Endkappen Design....am Dienstag montiert
! No longer available (http://www.youtube.com/watch?v=RyBH75eulOg&sns=em#)
-
Ich bleibe dabei, klingt nett, sieht aber absolut bescheiden aus.
Nur meine Meinung. ;)
-
Das neue Design der Endkappen sagt mir auch nicht so zu, aber ich habe noch das alte Design, und ich mag das Doppelrohr☺.
Dicht hab ich es bis jetzt noch nicht, hat schon mal jemand mit so Dichtmasse gearbeitet?
Ich hab bedenken, dass ich die Anlage irgendwann nur noch mit Gewalt auseinander bekomme.
Gruß Malle
-
Dicht hab ich es bis jetzt noch nicht, hat schon mal jemand mit so Dichtmasse gearbeitet?
Ich hab bedenken, dass ich die Anlage irgendwann nur noch mit Gewalt auseinander bekomme.
Gruß Malle
Dichtmasse würde ich deswegen nicht nehmen, beim Radausbau ist das ja wieder hinderlich. Ich würde alles nochmal lösen, von vorne her ausrichten bis es passt und erst dann festschrauben.
Den riesen Carbon-Fersenschutz hab ich nicht. Daher auch keine Probleme, die Endrohre ordentlich aufzuschieben.
-
Ich würde mich mal mit DM in Verbindung setzen, das kann nicht normal sein, wenn die Anlage nicht dicht wird.
-
Ok danke, werde ich am Montag machen.
Edit:
Ich bin heute mal etwas länger gefahren und beim abstellen war se dicht, wie es jetzt im kalten Zustand ist kann ich erst morgen sagen.
-
Bin ja mal gespannt meine bekommt nächste Woche eine QD.
könnt Ihr ein paar Bilder posten das wäre klasse.
Gruß
Tiago
-
Ich hab meine Töpfe jetzt endlich dicht bekommen.
Problem ist, die Schellen ziehen nicht rund, wo die Schraube sitzt sind die minimalst eckig dadurch hat es durch die Einschnitte an Steckverbindung leicht abgeblasen, ich habe jetzt einfach Dichtpaste an diesen Stellen verwendet und es funktioniert..... Mal schauen wie lang.
Das sägen im Standgas ist nun auch weg, und jetzt heißt es nach 15 Stunden schrauben und probieren....Spaß haben.
Gruß Malle
-
Ich hab meine Töpfe jetzt endlich dicht bekommen.
Problem ist, die Schellen ziehen nicht rund, wo die Schraube sitzt sind die minimalst eckig dadurch hat es durch die Einschnitte an Steckverbindung leicht abgeblasen, ich habe jetzt einfach Dichtpaste an diesen Stellen verwendet und es funktioniert..... Mal schauen wie lang.
Das sägen im Standgas ist nun auch weg, und jetzt heißt es nach 15 Stunden schrauben und probieren....Spaß haben.
Gruß Malle
Normal sollte das Krümmerrohr so weit in den Entopf gehen, damit die Schlitze voll verdeckt sind.
-
Meine Multi hat seit gestern die QD + REXXER mapping drauf.....und ich kann nur sagen WOW!!!! :o :o :o :o
das ist ein ganz anderes Moped zwischen 4000-7000rpm, von Drehmomentloch kann da nicht mehr die Rede sein, Sie geht einfach nur brutal nach vorne..... ;D
Den Sound finde Ich jetzt persönlich nicht wahnsinnig laut, hatte gedacht sie wäre krawalliger. Klar "rotzt" die Anlage schon mehr aber es ist jetzt nicht unangenehm laut
Gruß
Luc
(http://)
-
Ist ja logisch. Wenn man so wie beim ReXxer nicht auf die abgaswerte achten muss, kann man auch jenes ominöse Leistungsloch eliminieren.
Vielleicht hätte Clausi eine solche gepimpte mal ausprobieren sollen. Das wäre in jedem Fall billiger gewesen als gleich das Motorrad nach so kurzer Zeit zu wechseln...
Sei es wie es ist, QD mit ReXxer ist schon eine geile Sache!
-
Normal sollte das Krümmerrohr so weit in den Entopf gehen, damit die Schlitze voll verdeckt sind.
[/quote]
Die Töpfe sind komplett auf dem Krümmer, weiter rein geht nicht mehr.
-
Normal sollte das Krümmerrohr so weit in den Entopf gehen, damit die Schlitze voll verdeckt sind.
Die Töpfe sind komplett auf dem Krümmer, weiter rein geht nicht mehr.
[/quote]
Dann kann es nur ein Problem der Schellen sein. Ich habe meine Schellen sowieso gegen richtige V2A getauscht.
Oder das Krümmerrohr ist verkantet im Entopf, dann müsste die Anlage aber sehr verspannt sein, das werden dann die Endtöpfe nicht lange mitmachen.
-
Ist ja logisch. Wenn man so wie beim ReXxer nicht auf die abgaswerte achten muss, kann man auch jenes ominöse Leistungsloch eliminieren.
Vielleicht hätte Clausi eine solche gepimpte mal ausprobieren sollen. Das wäre in jedem Fall billiger gewesen als gleich das Motorrad nach so kurzer Zeit zu wechseln...
Sei es wie es ist, QD mit ReXxer ist schon eine geile Sache!
Wenn ich die Preise der QD mit Rexxer anschaue wäre mir das viel zu teuer.
-
Klar, billig ist die QD & REXXER Kombi sicherlich nicht, Ich wollte eigentlich bei meiner Termignoni Tüte bleiben, Optik ok, Sound, na ja, aber schlecht klingen tut die Multi ab Werk eigentlich auch nicht. Die Sache ging so los....kurz auf dem Nachhauseweg beim Freundlichen angehalten auf ein Kaffee, und der meinte Ich solle doch den Pikes Peak Vorführer mit der QD & REXXER Kombi mal kurz probieren, gerade fertig geworden, wäre eine feine Sache und wirklich ein Augenöffner! ..... 30 min Später war mein Konto um 2500 Euronen leichter, so schnell kann es gehen :o
nach mittlerweile 300Km mit der QD & REXXER Kombi, muss Ich sagen, Ich bereue es nicht! Die Multi geht sowas von ab, drückt in jedem Gang brutal ohne irgendwie auch nur in ein Dremomentlöchlein zu fallen. Ich glaube das die Jungs aus Bologna eigentlich die DVT so bauen wollten. Euro 4 hat dann Ihnen ein Strich durch die Rechnung gemacht.
Gruss
-
Hat die QD DVT schon mal jemand mit der alten QD verglichen, Sound und Laustärke?
-
Meine Multi hat seit gestern die QD + REXXER mapping drauf.....und ich kann nur sagen WOW!!!! :o :o :o :o
das ist ein ganz anderes Moped zwischen 4000-7000rpm, von Drehmomentloch kann da nicht mehr die Rede sein, Sie geht einfach nur brutal nach vorne..... ;D
Den Sound finde Ich jetzt persönlich nicht wahnsinnig laut, hatte gedacht sie wäre krawalliger. Klar "rotzt" die Anlage schon mehr aber es ist jetzt nicht unangenehm laut
Gruß
Luc
(http://)
Kann die Aussage nur voll bestätigen. Habe meine Multi seit gestern wieder zurück von Chris und seinem Team.
Die Multi war schon vorher gemein....jetzt ist sie aber auch noch böse.
Zieht sauber aus allen Gängen und man erschrickt wenn man auf das Tacho schaut.
Der Sound ist so wie beschrieben, könnte etwas kräftiger sein, aber mein Ziel war ja ein anderes und das
habe ich voll erreicht. Bin sehr zufrieden.
-
Ein schönes Bild und mal mit einem sehr sympathischem Gesicht! ;D Weiterhin viel Spaß mit der Multi!
-
Ja, die Multi steht dir oder du der Multi ;D
Viel Spaß mit der Gutsten
-
Ein schönes Bild und mal mit einem sehr sympathischem Gesicht! ;D Weiterhin viel Spaß mit der Multi!
Habe ich auch gedacht und auch noch die richtigen Klamotten. ;D
Grüßle und viel Spaß damit
Kalle
-
Hallo zusammen,
nach langer Überlegungszeit habe ich die QD auch bestellt und eingebaut.
Meine Meinung dazu:
- Qualität Top es könnten V2A Schrauben dabei sein
- Passform ging bei mir ohne Verspannungen wunderbar einzubauen.
- Seitenkoffer passen weiterhin
- Sound für mich der Burner und ich habe das Gefühl Sie sauberer am Gas hängt besserer Durchzug.
-
Und hier hört man das gute Ding noch viel besser in Action. Die Aufnahmen sind von heute im Schwarzwald
https://www.youtube.com/watch?v=XH68mapwks4&feature=youtu.be (https://www.youtube.com/watch?v=XH68mapwks4&feature=youtu.be)
-
Bzgl. der Sound Diskussion. Hört Ihr die QD ggü. der Originalanlage auf dem Möppi wirklich unterschiedlich?
Ich bin der Meinung, dass der schöne V2 den Auspuff in die Tasche steckt.
-
Juiced, ja der Unterschied ist extrem. Im Standgas ist sie etwas lauter.... vor allem merkt man den Unterschied beim sportlichen fahren, beim starken beschleunigen, da brüllt die QD so richtig!!
Hier habe ich einen Video mit dem Vergleich Standard gegen QD aber im stand: https://www.youtube.com/watch?v=BT6MOzLnnoQ (https://www.youtube.com/watch?v=BT6MOzLnnoQ)
-
Und hier hört man das gute Ding noch viel besser in Action. Die Aufnahmen sind von heute im Schwarzwald
https://www.youtube.com/watch?v=XH68mapwks4&feature=youtu.be (https://www.youtube.com/watch?v=XH68mapwks4&feature=youtu.be)
Lecker lecker, so bekommt man doch nen richtig guten Eindruck vom Sound. Auch die Kati bollert ja sehr schön ;D
-
Hab mal die Actioncam nach hinten ausgerichtet. Bin noch am testen, also ist noch nicht so professionell wie von Julian 8)
Ist zZ ein 1achs-Gimbal und ne Actioncam X7 montiert.
Die Aufnahme ist gedacht, um mal in ner Gruppe nach hinten zu filmen. Alleine ists Video iwi langweilig, man bekommt von ner Schräglage ja nichts zu sehen. Aber zumindest ist der QD Auspuff besser zu hören, da weniger Windgeräusche stören.
https://youtu.be/9c03T91ZVas
-
Habs getan......
Habe mir nun auch eine QD-Anlage für die DVT bestellt ;D
Hoffentlich kommt die morgen noch per Post bei mir an :P
Sobald die QD dran ist steht hier ein Termignoni Carbon Slip-On zum Verkauf. Wer Interesse hat, kann mich per PN anschreiben.
Hab mir so EUR 450.-- dafür vorgestellt inkl. Versand in DE. Werde dies aber noch in der Bieter-Ecke bekannt machen und Fotos einstellen.
Gruss Jan
-
So QD ist angekommen und montiert. Wenn ich den Endschalldämpfer montiere und die Halterung für die Koffer an der rechten Soziusfussraste dranlasse, liegt dieser an dem oberen Endschalldämpfer an :o. Hatte jemand von euch das gleiche Problem? ???
Ist es schlimm wenn diese Halterung am Endschalldämpfer anliegt? :-\
Danke für eure Anregungen ;D
Ansonsten sehr schöner Klang, macht direkt noch mehr Spass :P
Gruss Jan
-
Habe schnell Fotos von der QD gemacht bei meiner passt es perfekt :D
Ist es schlimm wenn diese Halterung am Endschalldämpfer anliegt? :-\
Es ist sicher nicht optimal wenn der Schalldämpfer an der Raste anliegt eventuell hast du die Anlage etwas verspannt montiert, würde die Verschraubungen nochmals lösen und die Anlage ausrichten
-
Das sieht aber sehr knapp aus. Hast du schon mal die Koffer beladen? Bei mir war es auch so knapp und auf der Tour hatte dann die Halterung Kontakt mit dem Endtopf, das gibt schöne Scheuerspuren. Ich habe dann eine Auspuffgummi dazwischen geklemmt, für die Tour.
-
Müsste mal schauen aber das Bild täuscht etwas es sind 7mm Distanz bis zum Halter
-
Bei mir war es genau so, ich habe jeweils 4 Beilagscheiben unter die Halterung der Fußraste machen müssen damit genug Platz ist.
Der Koffer geht mit minimaler Spannung drauf und die Abstände passen jetzt bei mir.
Gruß Malle
-
Das Problem ist bei Daniele Moto bekannt. Die QD Werke arbeiten daran das Rohr etwas nach aussen zu biegen.
Daniele Moto hat den Kofferhalter von der Innenseite ca. 1cm abgeschliffen.
Ich genauso man sieht es ja nicht. Alles was mit Spannung eingebaut wird auch die Koffer ist nicht gut irgendwo muss die Spannung ja hin und früher oder später leiert etwas aus oder es bricht.
Beste Grüße
-
Da frag ich mich aber auch nach den Learnings, das Problem gab es schon an der alten QD
-
"Haben will!!!" :D :P Bei euch steht oft daß sie schon nur mit QD schon besser läuft, Rexxert ihr nicht?
Wie sieht's denn aus mit dem Power commander? Ist das eine Alternative zum Rexxern oder oder gibts da noch nix.
Könnte den PC 5 günstig bekommen.
gruß
Jörg
-
Hey Diavel1783
Kannst du ein Bild von deinem angeschliffenen Kofferhalter machen?
Ich hab nochmals alles gelockert und versucht den Auspuff so zu richten das die beiden Teile (oberer Endschalldämpfer und Kofferhalter sich nicht berühren allerdings ohne Erfolg.
Werde QD wegen dem Problem mal anschreiben und falls die mir nicht weiterhelfen können werde ich
die Lösung von Diavel1783 in Betracht ziehen.
Gehe anfangs August eine Woche in die Dolomiten und brauche dann den Koffer.
Danke für eure Hilfe
Gruss Jan
-
"Haben will!!!" :D :P Bei euch steht oft daß sie schon nur mit QD schon besser läuft, Rexxert ihr nicht?
Wie sieht's denn aus mit dem Power commander? Ist das eine Alternative zum Rexxern oder oder gibts da noch nix.
Könnte den PC 5 günstig bekommen.
gruß
Jörg
Habe meine Multistrada mit QD gerexxt, was soll ich sagen die geht jetzt wie der Leibhaftige war dann noch auf dem Prüfstand die Leistung am Motor waren so um die 150 PS.
Das Rexxer Map bringt an Leistung sicher keine Mehrleistung aber die Drehmoment Delle ist überhaupt nicht mehr spürbar aber laut Datenblatt noch vorhanden. Im Allgemeinen läuft die Multi untenrum zu mager werde nun den Power Commander einbauen und die Zylinder einzeln abstimmen lassen. Sobald ich brauchbare Daten habe werde ich wieder berichten finde es allerdings ein Armutszeugnis das Ducati das nicht ab Werk so hinkriegt, ok das ist jammern auf hohem Niveau den die Bella läuft ja eh schon super ;D
-
"Haben will!!!" :D :P Bei euch steht oft daß sie schon nur mit QD schon besser läuft, Rexxert ihr nicht?
Wie sieht's denn aus mit dem Power commander? Ist das eine Alternative zum Rexxern oder oder gibts da noch nix.
Könnte den PC 5 günstig bekommen.
gruß
Jörg
Habe meine Multistrada mit QD gerexxt, was soll ich sagen die geht jetzt wie der Leibhaftige war dann noch auf dem Prüfstand die Leistung am Motor waren so um die 150 PS.
Das Rexxer Map bringt an Leistung sicher keine Mehrleistung aber die Drehmoment Delle ist überhaupt nicht mehr spürbar aber laut Datenblatt noch vorhanden. Im Allgemeinen läuft die Multi untenrum zu mager werde nun den Power Commander einbauen und die Zylinder einzeln abstimmen lassen. Sobald ich brauchbare Daten habe werde ich wieder berichten finde es allerdings ein Armutszeugnis das Ducati das nicht ab Werk so hinkriegt, ok das ist jammern auf hohem Niveau den die Bella läuft ja eh schon super ;D
...hat mit "Armutszeugnis" nichts zu tun, die dürfen das nicht, da Sie die Abgas/EU-Normen einhalten müssen. ;)
Ich finde es immer wieder sehr mutig von Euch zu Rexxern, da keine Garantie mehr auf dem Bike vorhanden ist. :-*
-
"Haben will!!!" :D :P Bei euch steht oft daß sie schon nur mit QD schon besser läuft, Rexxert ihr nicht?
Wie sieht's denn aus mit dem Power commander? Ist das eine Alternative zum Rexxern oder oder gibts da noch nix.
Könnte den PC 5 günstig bekommen.
gruß
Jörg
Habe meine Multistrada mit QD gerexxt, was soll ich sagen die geht jetzt wie der Leibhaftige war dann noch auf dem Prüfstand die Leistung am Motor waren so um die 150 PS.
Das Rexxer Map bringt an Leistung sicher keine Mehrleistung aber die Drehmoment Delle ist überhaupt nicht mehr spürbar aber laut Datenblatt noch vorhanden. Im Allgemeinen läuft die Multi untenrum zu mager werde nun den Power Commander einbauen und die Zylinder einzeln abstimmen lassen. Sobald ich brauchbare Daten habe werde ich wieder berichten finde es allerdings ein Armutszeugnis das Ducati das nicht ab Werk so hinkriegt, ok das ist jammern auf hohem Niveau den die Bella läuft ja eh schon super ;D
Wofür nun noch nen Powercommander, die Duc lässt sich doch auch mit dem Rexxer auf dem Prüfstand abstimmen?!
Und ja, an der Delle hätte Ducati doch gleich arbeiten können. Die war jedenfalls bei den ersten DVT´s sehr unschön. Eine aktuelle Version bin ich nur in Form der Enduro kurz gefahren. Da kann ich aber wohl erst nach dem kommenden Wochenende ein richtiges Fazit ziehen. Aber die ist auch schon ab Werk kürzer übersetzt.
Aber nach so nem Rexxer kann ich mir gut vorstellen, wie die Diva dann ab geht. Muss eigentlich immer noch dafür das ECU geöffnet werden?
Und Armutszeugnis, naja, andere, siehe zB KTM, können das ja auch anders ;D
-
Den "Mut" zum Rexxern habe ich jetzt nach der dolomitentour um so mehr bekommen. Es nervt einfach gewaltig in einem überholvorgang Gas zu geben aber genau der benötigte drehzahlbereich einfach "zu macht". Es ist ein nicht zu vernachlässigender Sicherheitsaspekt wenn die Dvt dann die "Briketts" nachlegen kann.
Gruß
Jörg
-
Ich komme gerade aus den Dolomiten zurück.
Meine Multi hat ein Rexxer Update und die QD Anlage direkt in Rüsselsheim abgestimmt.
Ich schon letztes Jahr in den Dolomiten und kann bestätigen man erkennt die Multi nicht wieder.
Das Kehrenfahren macht jetzt wirklich wesentlich mehr Spaß als vor dem Rexxern.
Die Multi liegt so fordernd am Gas das es eine Wonne ist.
Sowohl in der Gruppe zügig gefahren....als auch allein langsamer mit Sozius.
Ich habe es definitiv nicht bereut.
Am besten hat mir allerdings die Äußerung eines KTM Fahreres in der Gruppe gefallen....es ist ein Genuß hinter Dir herzufahren so schön bollert Deine Ducati ;D
-
Hier mal ein paar Fotos wie das bei mir aussieht mit dem Kofferhalter.
Hab jetzt ne Mail an den Verkäufer gemacht, erwarte ehrlich gesagt nicht viel aber vieleicht täusche ich mich ja. ::)
Ich hoffe die senden mir ein neues Rohr wo der Anschluss des oberen Endschalldämpfers weiter nach innen gebogen ist oder beide Rohre um ca. 1 cm läger sind. :-\
-
Noch eins ;D
-
Da sollte man für den Preis der Komplettanlage aber etwas mehr erwarten können. :o
-
Die gehen wohl bei QD davon aus, dass du ohne Koffer und somit ohne den ollen Halter fährst, damit man die tolle Anlage auch bewundern kann ;D
-
Könnt ihr mal prüfen ob der Hauptständer beim Hochklappen am Hitzeschutz anschlägt?
-
Bestellt !!!!! ;D ;D ;D ;D ;D ;D
gruß
Jörg
-
Bekomme vom Händler einen neuen Krümmer. Mal schauen ob der besser passt ;D 8)
Werde wieder berichten, sobald der neue montiert ist.
-
Bekomme vom Händler einen neuen Krümmer. Mal schauen ob der besser passt ;D 8)
Werde wieder berichten, sobald der neue montiert ist.
Sind denn bei dir Scheiben untergelegt beim den Sozius?
Der neuen Krümmer soll jetzt besser passen.
-
Ja, die Scheiben habe ich montiert. :P
Ich hoffe das der neue Krümmer besser past. :-\
-
Habse bestellt wie ihr sehen konntet. Nach dem nächsten Service schick ich die Steuerbox los. Tank annehmen soll auswendig sein. Habt ihr da eine grobe Anleitung? Danke!!
Gruß Jörg
-
Hallo Jörg
Also für die Montage der QD musst du den Tank (Verkleidung)nicht wegnehmen. Für das Steuergerät weiss ich es nicht.
Gruss Jan
PS: Das letzte Bild von mir steht auf dem Kopf (Warum auch immer :P)
-
Zwei Dinge zum Rexxer Update:
1. Wenn das Airbox Update kommt, dann wird es auch ein neues Rexxer Update geben (müssen)
2. Mich stört das Verschicken und die Tatsache, dass das Update in der Werkstatt überschrieben werden kann. Dann muss das Steuergerät erneut verschickt werden.
-
Hallo,
Daß ich für die QD den Tank nicht abnehmen brauche war mir klar aber ich muss dann schon das Steuergerät nach Rexxer schicken.
Mit der Airbox steht doch gar nicht fest ob es überhaupt geändert wird. Mein Händler hat noch gar nichts davon gehört.
Bei meiner BMW hatte ich auch ein Rexxer aufgespielt, dies wurde allerdings nie geändert in meiner Werkstatt.
gruß
Jörg
-
Es gibt ein Update für die QD-Komplettanlage bei Verwendung der Koffer ... damit dürfte das Thema erledigt sein.
Bei meinem Kunden wurde schon getauscht bzw. wir liefern bereits seit ein paar Wochen die neueste Version.
Das Feedback über die QD Multi DVT bisher ist sehr zufriedenstellend.
-
Hallo Timo,
was heißt Update?
Tauscht Qd den Krümmer um?
Ich habe das Problem auch und ich habe vier Scheiben unter die Raste gemacht,
allerdings wenn jemand mitfährt scheuert die Halterung immer noch am Endtopf und durch die Scheiben lässt sich der Koffer nur mit leichter Spannung montieren.
Gruß Malle
-
Ich habe am Teil, das den Koffer abstützt ca. 3 mm abgenommen mit der Feile und gut ist's.
Gruss Thomas
-
Das wäre auch noch eine Option.
Danke
Gruß Malle
-
So qd ist montiert, laut Rexxer kann ich auch ohne map fahren, fährt sich allerdings nicht wirklich gut. Die Woche geht,s Steuergerät nach Rüsselsheim.
Gruss
Jörg
-
Habe jetzt allerdings ein Fehlermeldung im Display :-[ . Motorlampe geht an :o . An dem QD-Krümmer ist ebenfalls die Klappe anzuschliessen (oder auch nicht). Das Problem ist wahrscheinlich der extreme Knick den der Zug dann macht. Dann lässt sich der Zug auch nicht mehr bewegen, bisschen blöd gemacht. Wie habt ihr das gemacht???
Nach oben schieben lässt sich nicht und ich weiss zum verrecken nicht wie man die Seitenverkleidung abmacht(Schrauben lösen, nach hinten schieben geht nicht ????)
Ich gehe davon aus daß dahinter der Servomotor für die Klappe ist. Vielleicht kann man ja den Zug etwas über rausziehen o.ä.
gruß
Jörg
-
Habe jetzt allerdings ein Fehlermeldung im Display :-[ . Motorlampe geht an :o . An dem QD-Krümmer ist ebenfalls die Klappe anzuschliessen (oder auch nicht). Das Problem ist wahrscheinlich der extreme Knick den der Zug dann macht. Dann lässt sich der Zug auch nicht mehr bewegen, bisschen blöd gemacht. Wie habt ihr das gemacht???
Nach oben schieben lässt sich nicht und ich weiss zum verrecken nicht wie man die Seitenverkleidung abmacht(Schrauben lösen, nach hinten schieben geht nicht ????)
Ich gehe davon aus daß dahinter der Servomotor für die Klappe ist. Vielleicht kann man ja den Zug etwas über rausziehen o.ä.
gruß
Jörg
Wenn du den Zug mit der Biegung nach oben legst, dann sollte das reichen.
-
Hallo Timo,
was heißt Update?
Tauscht Qd den Krümmer um?
Ich habe das Problem auch und ich habe vier Scheiben unter die Raste gemacht,
allerdings wenn jemand mitfährt scheuert die Halterung immer noch am Endtopf und durch die Scheiben lässt sich der Koffer nur mit leichter Spannung montieren.
Gruß Malle
Der neue Krümmer schein besser zu passen.
So sieht es ohne Unterlegscheiben am Sozius Raster aus.
Alles ist völlig ohne Verspannung verschraubt.
-
Ich habe am Teil, das den Koffer abstützt ca. 3 mm abgenommen mit der Feile und gut ist's.
Gruss Thomas
Hallo Thomas
Für eine Komplettanlage für CHF 2'800.-- erwarte ich den Service das das richtig gemacht wird und wenn nötig der Krümmer getauscht wird.. Sorry ist einfach zu viel Geld, als dass ich noch herum basteln muss. Es wäre echt die aller letzte Lösung gewesen.
Gruss Jan
-
Kann ich bestätigen hab bei der Montage keinerlei Schwierigkeiten gehabt ausser bei dem Zug für die klappe.
Auf dem Bild ist die Halterung auf dem Blech. Man kann sie zum Reifen hin anbauen, eine Scheibe und die Mutter dazwischen, dann passt noch die zweite Mutter zum befestigen, loctide drauf und schon hat man mehr Platz.
-
Hallo Jörg68,
hast Du mit dem Rexxer schon gefahren?
Gib doch bitte ein Feedback wie sich die Leistung und die Fahrbahrkeit nach dem gerexxt wurde verändert.
Danke vorab
Gruß Pantah600
-
Hallo,
Mit der Befestigung hab ich quatsch geschrieben, ist doch auf der Aussenseite befestigt konnte ich auf Fotos sehen ,Sorry.
Steuergerät ist heute angekommen bei Daniele Moto. Nach Rücksprache mit dem Techniker bei Daniele Moto hab ich jetzt auch den MWR Luftfiltereinsatz dazu bestellt weil sie mit dem am besten lief auf dem Prüfstand. Denke ab Dienstag ist sie fertig. Dann wird berichtet wenn's Wetter passt.
gruß
Jörg
-
Hallo,
heute hab die Multi vom Händler abgeholt, der im Zuge einer Rückrufaktion, das Steuergerät abgeschickt hat und wieder eingebaut hat, Super Service von Ducati Borken !!!!
Zuerst ruckelte die Ducati etwas, sollte aber an den Sensoren liegen die zunächst sich erst neu anlernen mussten. Nach kurzer Zeit lief sie Ruckelfrei. In der Aufwärmephase war jetzt kein grosser Unterschied zu spüren. Allerdings wurde durch ein neues Steuergerätupdate vor dem Abschicken alles auf Null gestellt. Dauerte heute eine Zeit bis alles wieder so war wie ich es vorher eingestellt hatte. Tatsache ist daß sie sich jetzt sogar im 3 gang anfahren lässt, sauber hochbeschleunigt (davon konnte vorher nicht die rede sein).
Der Effekt "erst nix dann alles" ist irgendwie weg. Kommt einem erst langsamer vor aber man ist deutlich schneller und leichtfüssiger unterwegs. Wenn der Gasgriff bewusst gedreht wird merkt man erst daß es deutlich besser zur Sache geht. Vor allem "je wärmer der Motor, desto mehr bollert die Duc :-)))"
Macht Spass!!!
Gruß
Jörg
-
So wurde das Rexxer auch auf der alten Multi beschrieben. Durch die linear verlaufende Drehmoment Kurve ist der Punch ab einer bestimmten Drehzahl weg. Dafür geht es eben kontinuierlich ohne Plateau.
-
Kurzbericht nach 3 Tagen QD!!! Macht süchtig und vor allem Neidisch ;D Harleys an Ampeln nachdenklich gemacht "grins". Stückchen lauter als auf jedem Youtube Video, kommt gut.
gruß
Jörg
-
Japp, mit den Tröten geht was! :P
-
Neuer Krümmer ist angekommen.
Jetzt passts, Kofferhalter hat Platz und ca 1cm Luft zum Endschalldämpfer.
Bin nun völlig zufrieden ;D
Gruss Jan
-
Die Weihnachten sind gesichert ;D
Hallo Jörg, danke für Deine Info
Gruß Pantah600
-
Hallo,
im kalten Zustand ruckelt die DVT etwas und nimmt schlecht gas an.
Nach 1 km läuft sie wieder normal.
Ist das bei euch auch ?
gruß
Jörg
-
ja ganz schlimm... sobald der motor warm ist alles ok
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-AL10 mit Tapatalk
-
ja ganz schlimm... sobald der motor warm ist alles ok
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-AL10 mit Tapatalk
Ja, sowas hab ich auch seit dem letzten Update im Frühjahr. Ist aber nicht wirklich schlimm. Einen kalten Motor fahr ich eh behutsam warm. Ich hoffe er wirds mir danken ;-)
Hab keine QD oder sonstige Umbauten dran. Habe es dem Netten schon gemeldet, ob was draus wird? Mal sehen.
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
-
habe meinesoeben zum freundkichen gebracht.. in 10 tagen ist der 15er service gemacht inkl sportluftfilter.. rexxer tuning mit massgeschneiderter abstimmung auf mein bike mit der QD.. werde berichten
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-AL10 mit Tapatalk
-
Hallöle,
in der letzten Zeit häufen sich diejenigen die von den grünen Männchen angehalten worden sind zwecks Geräuschmessung. Allerdings grösstenteils diese eklig kreischenden Vierzylinder meiner Bekannten :P .
Die QD klingt auf der Duc schon deutlich hörbar, die Bekannten meinten es wäre ein geiler Sound und nicht zu laut.
Ist jemand von euch angehalten worden?
gruß
Jörg
-
Hallo QD-Fangemeinde,
auf der Suche nach einen bollernden Sound für die DVT, komme ich an einer Komplettanlage wohl nicht vorbei. Diese sollte aber legal sein, sodass die BE vorschriftsmäßig erhalten bleibt.
Und genau dahin gehend wird die Wahl eng, sehr eng. Also zur Zeit nur QD.
Nun gab oder gibt es bei dieser Anlage auch so kleinere Problemchen.
Wie ist denn mittlerweile die Passgenauigkeit, Haltbarkeit und der Motorlauf ?
Ich möchte nicht Rexxern.
Da die Preise im Netz sehr stark schwanken und auch die Beschreibungen dazu (teilw. nur ohne Koffer zu betreiben, alte Endkappen, Fersenschutz ....) , auf was muss ich beim bestellen achten um wirklich ein aktuelles Modell zu erhalten ?
Gibt es auch jemanden der mit der QD unzufrieden ist ?
-
Hallo Lehmi, bei mir passt alles, keine Probleme, nach jetzt rund 7500Km mit QD. Irgendwann hatte sich mal ein DB Killer verabschiedet (vermute auf der Bahn), mein Händler hat mir den einfach ersetzt für null komma nix... Über die Optik kann man streiten, der Sound ist genial und das DVT Leistungsloch ist mir eher vom Hörensagen bekannt.
Grüße
Richard
-
Hallo Lehmi,
fahre die QD seit letztes Jahr Mai und muss sagen bei mir passt auch alles.
Für den Einbau solltest du dir die Zeit und die Ruhe nehmen. Problematisch ist der Einbau aber nicht.
Der Sound ist genial ich kann es dir nur empfehlen.
Beste Grüße
T.A.