Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: ductom2 am April 28, 2015, 11:42:44 Vormittag
-
...nun bin ich ja schon einige Ducatis gefahren und jede hatte beim Starten so ihre Zicken gemacht. Okay, hab mich auch drann gewöhnt, dass die Batterie immer mindestens zu 100 % geladen sein möchte ;)
Auch das Startverhalten der Multi (2014) bei kaltem Motor ist etwas seltsam. Beim ersten Startversuch bricht sie nach sehr kurzer Zeit immer wieder ab um beim zweiten Druck auf das Knöpfchen problemlos zu starten.
Kennt ihr das auch? Ist das normal, oder ist die Batterie wohl schon etwas müde?
Viele Grüße
Ductom2
-
Meine startet beim ersten Mal
-
Auch wenn die Batterie schon etwas müde sein sollte, so startet meine immer auf das erste Mal!
-
An der Batterie dürfte es nicht liegen. Meine war schon zweimal tiefentladen und hat dadurch vermutlich auch eine Macke, trotzdem startet die Multi immer beim ersten Mal problemlos, auch wenn es zu Beginn nicht immer so klingt. :) :)
-
Naja, kommt ja auch auf die verbaute Batterie an. Mit Original sprang meine 2013er auch immer sofort an, auch bei mir hörte sich das immer sehr gequält an. Mit jetzt meiner LiFePo muss ich schon bei niedrigen Temperaturen etwas "vorglühen" und dann geht's auch ohne Startabbruch.
Böllernde Grüße
Peter
-
erst seit ich den rexer drauf hab ist sie etwas launisch beim anlassen.
muß mal den :D konsultieren ::)
-
Meine 14er springt auch immer beim ersten mal an, auch wenn man es nach dem Geräusch kaum glauben mag.
Wenn meine früheren Motorräder sich so angehört hätten, wäre eine Batterie Ladung fällig gewesen.
Gruß Frank
-
Eine DUCATI springt normalerweise mit einem Drücker an,
oder dann nicht mehr.
Klar, wenn nicht, hat wohl die Batterie zu wenig Spannung.
Vom Anlasserdrücken bis zum Laufen, diese 1,5 sec. hören sich wirklich etwas
Kraftlos und gequält an, ist aber so gewollt.
Der Anlasser ist von seiner Leistung genauso gewählt, ein zu starker
könnte evtl. Schäden verursachen
-
Servus,
meine 2013 mit LiFePo-Akku klingt beim Start auch immer sehr gequält. Wie lange es dauert, bis sie anspringt, hängt von der Aussentemperatur ab.
Ab 10° kommt sie meist auf den 2., spätestens beim 3. Dreher.
Bei um 0° dauert der Prozess etwas länger:
Zunächst lasse ich sie 6 oder 7x orgeln, dann mache ich 20 Sekunden Pause, dann kommt sie beim nächsten Knopfdruck sofort.
Gruß aus N,
Frank
-
... nuja, wohl wiedermal ein Beweis dafür, dass eine Ducati lebt :D
Jede hat so ihre Zicken. ;)
Werd die Batterie mal komplett laden und dann sehen, ob sich das Startverhalten ändert.
Viele Grüße
Ductom2
-
eine ducati springt nicht an, sie explodiert.
-
Überprüf mal was die Batteriespannung im Dashboardmenü anzeigt.
Gruß Oliver
-
Ihr wißt aber schon das die letzten Einträge diesbezüglich aus dem April diesen Jahres sind ?!
Die Probleme werden wohl inzwischen behoben sein.
-
offensichtlich nicht... auf dem ipad sieht man kein Datum...
-
offensichtlich nicht... auf dem ipad sieht man kein Datum...
Ich lese auch fast nur übers iPad und sehe das Datum der Einträge
Zum Thema: mit der Lifepo4 (8Ah) springt meine etwas williger an, wie mit der originalen Bakterie
-
Danke, Danke Jungs... das Problem habe ich inzwischen gelöst. Hat allerdings eine Weile gedauert.
;D
...ich bleib einfach ein wenig länger auf dem Knöpfchen...dann bollert sie auch beim ersten Versuch.
Gruß
ductom2