Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: dragonheart am Mai 03, 2015, 07:08:50 Nachmittag

Titel: Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: dragonheart am Mai 03, 2015, 07:08:50 Nachmittag
Kennt ihr das auch: Beim Anfahren knickt meine Multi (2014ner) auf den ersten Metern drehzahlmässig kurz ein, ein "normales" Anfahren mit sauber hochdrehendem Motor wie man es sonst kennt geht nicht. Nur mit relativ (eigentlich zu viel) Gas und schleifender Kupplung kann ich den Einsacker ggf. überbrücken. Habe schon einige Erklärungen dazu gehört, z.B. dass das Wheelies beim Anfahren verhindern soll usw. ............ scheint mir aber ziemlich unsinnig. Mein  ;D hatte das bei anderen Multis auch schon bemerkt, kann sich das aber nicht erklären. Vielleicht einer von euch Spezies hier?

PS.: Bei meiner damaligen 2010ner Multi gabs das Phänomen übrigens nicht ...
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: frünner am Mai 03, 2015, 08:47:33 Nachmittag
Kenne ich so von meiner 14er nicht, bzw.  ist mir noch nicht aufgefallen. Was mir aufgefallen ist, das ein reiner Gas Wheelie im ersten Gang nicht so einfach geht. Bei meiner Speedy ist mir das öfter mal nach engen Kehren beim Beschleunigen passiert, bei der Multi muss ich mich schon richtig anstrengen damit das Vorderrad auch mal in der Luft ist. Wie ist das bei dir?

Gruß Frank

Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: khwb851 am Mai 03, 2015, 08:58:02 Nachmittag
Ich denke an Zundkerzenprobleme.

Meine hat das auch bei niedrige Drehzallen.  Ist, wie gesagt , nicht Gasempfindlich

Muss mal in zu mein Handler fahren...

Bin gespannt

Gr aus Be
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: dragonheart am Mai 03, 2015, 09:36:51 Nachmittag
Kenne ich so von meiner 14er nicht, bzw.  ist mir noch nicht aufgefallen. Was mir aufgefallen ist, das ein reiner Gas Wheelie im ersten Gang nicht so einfach geht. Bei meiner Speedy ist mir das öfter mal nach engen Kehren beim Beschleunigen passiert, bei der Multi muss ich mich schon richtig anstrengen damit das Vorderrad auch mal in der Luft ist. Wie ist das bei dir?

Gruß Frank

Hallo Frank, schön wär´s wenn ich mich für n Wheelie anstrengen müsste, ist leider nicht so, meine macht sehr schnell Männchen ... und das noch nicht mal mit ner kürzeren Übersetzung. Aber natürlich nur wenn sie über den "Todpunkt" beim Anfahren drüber ist. Das Einknicken fühlt sich immer an, als wenn irgendwas für nen Moment den Hahn zudreht, kein Sprit da ist oder man die Kupplung zieht ohne dass sie hochdreht. Mein  ;D hat als ich das erste Mal deshalb bei ihm war auch am Kupplungshebel irgend so ein kleines Metallplättchen in der Position geändert weil er dachte, es könnte damit zusammen hängen. Fragt mich nicht was das für nen Teilchen war/ist (bin in diesen Dingen Laie), hat auch nichts gebracht.
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: frünner am Mai 03, 2015, 09:45:18 Nachmittag
Meiner Meinung nach darf ein großvolumiger Zweizylinder schon eine kleine Anfahrschwäche haben. Das sollte aber mit ein wenig mehr Gas beim anfahren ausgeglichen werden können. Was bist du vor der Multi gefahren?
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: dragonheart am Mai 03, 2015, 09:48:41 Nachmittag
Anfahrschwäche? Nee, das darf nicht sein. Und wie gesagt hatte ich das bei meiner ersten Multi nicht, die lief beim Anfahren vollkommen normal. Vorher hatte ich in über 35 Jahren ca. 25 verschiedene Moppeds. Da war bei keiner sowas. Also normal ist das auf keinen Fall ... und vor allem ist es richtig NERVIG!
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: frünner am Mai 03, 2015, 09:52:32 Nachmittag
Habe gerade gelesen, du hattest die 10er vorher.
Fällt mir noch was ein, wurde beim 13er Motor vielleicht was an der Schwungmasse vom Gewicht reduziert?
Der Testastretta ist in seinen Genen halt doch ein SBK Motor, da ist anfahren nicht so wichtig, sondern zügiges hochdrehen.
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: frünner am Mai 03, 2015, 09:57:22 Nachmittag
Ok, bei deiner Erfahrung kann ich nicht mithalten. Da bleibt wohl nur der erneute Weg zum  :)
Ich werde aber bei meiner nächsten Tour darauf mal achten.
Titel: Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: GBJack am Mai 03, 2015, 10:01:08 Nachmittag
Ich kann das auch nicht bestätigen, bisher meine 2010er gefahren, und seit Januar eine neue 14er. Definitiv ist, dass der 10er Motor gefühlt etwas dynamischer ans Werk geht, aber ein "einknicken" konnte ich beim Anfahren der 14er noch nicht feststellen.
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: dragonheart am Mai 03, 2015, 10:03:40 Nachmittag
Ok, bei deiner Erfahrung kann ich nicht mithalten. Da bleibt wohl nur der erneute Weg zum  :)
Ich werde aber bei meiner nächsten Tour darauf mal achten.
Ja, ich werd auch nochmals beim Freundlichen vorsprechen, irgendwie gewöhnt man sich dran, aber das ist im Grunde inakzeptabel. PS.: Auf ner Tour wirst du nicht viel davon merken, wenn sie rollt ist alles gut. Passiert ausschließlich beim Anfahren - und zwar IMMER! ............. Ach so, falls jemand vermuten oder fragen sollte, dass bzw. ob das was mit den verschiedenen Modi zu tun hat: Nein, hat es nicht, passiert in allen Modi!
Titel: AW: Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: Oliver am Mai 03, 2015, 10:30:48 Nachmittag
Hmmm... Ist bei meiner 2014er das selbe Verhalten. Aber ich bin bisher davon ausgegangen das es an der niedrigen Schwungmasse in Verbindung mit der langen Übersetzung des ersten Ganges liegt. Meine 996 war da noch viel schlimmer und meine Adventure nur wenig besser.
Im Grunde gewöhne ich mich immer mehr daran.  Ein wenig die Kupplung schleifen lassen und gefühlvoll ein bisschen das Gas erhöhen.
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: MultiMania am Mai 04, 2015, 07:29:27 Vormittag
Hmmm... kann kein Einknicken beim Anfahren feststellen!  8)
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: aero am Mai 04, 2015, 08:08:55 Vormittag
Bypassschrauben und Kupplungshebelschalter kontrollieren, Vorsicht mit Zubehörhebeln
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: dragonheart am Mai 04, 2015, 08:24:07 Vormittag
Bypassschrauben und Kupplungshebelschalter kontrollieren, Vorsicht mit Zubehörhebeln
Ja, an den Kupplungshebel dachte ich auch kurz, habe V-Trec montiert ... aber die hatte ich auch schon an meiner 10ner Multi und wie gesagt, da war nix mit Einknicken ...
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: berti am Mai 04, 2015, 08:58:26 Vormittag
Bypassschrauben und Kupplungshebelschalter kontrollieren, Vorsicht mit Zubehörhebeln
Ja, an den Kupplungshebel dachte ich auch kurz, habe V-Trec montiert ... aber die hatte ich auch schon an meiner 10ner Multi und wie gesagt, da war nix mit Einknicken ...

Das ist aber ein guter Punkt, schau mal ob der Mikroschalter sauber betätigt wird, bei manchen Hebeln ist das nicht der Fall.
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: dragonheart am Mai 04, 2015, 09:02:14 Vormittag
... werd ich machen, danke berti
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: aero am Mai 04, 2015, 09:17:52 Vormittag
Bypassschrauben und Kupplungshebelschalter kontrollieren, Vorsicht mit Zubehörhebeln
Ja, an den Kupplungshebel dachte ich auch kurz, habe V-Trec montiert ... aber die hatte ich auch schon an meiner 10ner Multi und wie gesagt, da war nix mit Einknicken ...



hab mal "vtrec" Suche bemüht,das Problem hatten wir doch schon, REXXEN hatte nicht geholfen
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: aero am Mai 04, 2015, 09:19:18 Vormittag
http://multistrada.eu/index.php?topic=2870.msg41529#msg41529 (http://multistrada.eu/index.php?topic=2870.msg41529#msg41529)
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: dragonheart am Mai 04, 2015, 09:22:36 Vormittag
wunderbar! danke aero, werde mir das noch mal gaaaanz genau anschauen (lassen) ...
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: Graf Zeppelin am Mai 04, 2015, 10:16:50 Vormittag
Moin die Herrschaften,

meine 2013 GT war auch wieder vom Schluckauf betroffen, diesmal mit originaler Duc Hebelei.

Auslöser: der elektrische Schalter am Kupplungshebel signalisiert dem Motorsteuergerät zum falschen Zeitpunkt "Kraftschluss".

Grund: Luft im hydraulischen System. Maßnahme: Kupplungshebel wurde auf Garantie gewechselt. Seit dem ist Ruhe.

Notfallmaßnahme mit Bordmitteln: Kupplungsarmatur gerade stellen mit Entlüftungsnippel in oberster Position. In ruhiger Umgebung mit dem Ohr ganz nahe an den Nippel gehen und bei voll gezogener Kupplung den Nippel VORSICHTIG mit einem 11er Schlüssel öffnen. Jetzt kann man hören wie Luft zischend entweicht. Nach ca. 1- 2 Sekunden hört das zischen auf, Nippel zudrehen, Kupplung ist entlüftet.

Diese Prozedur hat bei zwei Multis aus unserer Gruppe während eines Urlaubes in Sekundenschnelle Abhilfe geschaffen. Grundlegend kann das Problem aber nur mit einer neuen Armatur behoben werden.

Gruß

GZ
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: dragonheart am Mai 05, 2015, 05:38:12 Nachmittag
Hallo Herr Graf  ;), habe mir mal erlaubt, deinen Beitrag anonym auszudrucken und meinem  ;D zu zeigen. Er meinte: klar, kann auch Luft sein, woraufhin er meine Multi in die heiligen Hallen schob, fachkundig die Kupplung entlüftete und meinte: Versuch mal jetzt. Hab ich ... mit dem Resultat, dass die Delle mindestens doppelt so lang war wie vorher. Langes Gesicht  :(. Dann hab ich allerdings um den Stift des Kupplungshebels (V-Trec) ein dünnes Textilband gewickelt so, dass es keinen Leerweg mehr zwischen Stift und dem Mikroschalter gab ... und siehe da:  :P :P :P. Eine winzige Delle gibts immer noch, die merkt man aber nur wenn man noch drauf achten will. Mein  ;D meinte allerdings, dass er die Multi zusätzlich mal auslesen will, er vermutet dass sich irgendwelche Werte nicht im Normbereich bewegen. Aber wie gesagt, jetzt machts wieder Spass 8)
Titel: Antw:Einknicken beim Anfahren
Beitrag von: aero am Mai 05, 2015, 07:10:14 Nachmittag
Hallo Herr Graf  ;), habe mir mal erlaubt, deinen Beitrag anonym auszudrucken und meinem  ;D zu zeigen. Er meinte: klar, kann auch Luft sein, woraufhin er meine Multi in die heiligen Hallen schob, fachkundig die Kupplung entlüftete und meinte: Versuch mal jetzt. Hab ich ... mit dem Resultat, dass die Delle mindestens doppelt so lang war wie vorher. Langes Gesicht  :(. Dann hab ich allerdings um den Stift des Kupplungshebels (V-Trec) ein dünnes Textilband gewickelt so, dass es keinen Leerweg mehr zwischen Stift und dem Mikroschalter gab ... und siehe da:  :P :P :P. Eine winzige Delle gibts immer noch, die merkt man aber nur wenn man noch drauf achten will. Mein  ;D meinte allerdings, dass er die Multi zusätzlich mal auslesen will, er vermutet dass sich irgendwelche Werte nicht im Normbereich bewegen. Aber wie gesagt, jetzt machts wieder Spass 8)




auch der Kupplungsschalter selbst kann defekt sein,dann kein Fehlercode