Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: giovanni am Mai 04, 2015, 07:06:43 Vormittag

Titel: Notbremsung - Abhebekontrolle
Beitrag von: giovanni am Mai 04, 2015, 07:06:43 Vormittag
Habe eine GT 2013, 24000km drauf.
Bin gewohnt, wenn ich Kurven stark anbremse, dass das Hinterrad abhebt.
Gestern beim "Warmup" haben wir Notbremsen geübt, 65 km/h, Sportmodus ABS Werkseinstellung.
Bin voll in die Bremsen, ABS hat nicht angesprochen (merke ich weil der Zylinder ist unter der Sitzbank und ich achte darauf - habe nur vorne gebremst), und es war Rodeo reiten - der Instruktor (3 m Abstand) bekam die Panik. Das Hinterrad war sicher 1 m in der Luft, runter und sofort wieder rauf nen halben Meter.
Touringmodus nicht so extrem.
Seit der letzten Version des hinteren Sensors ist das meiner Meinung nach so extrem.

Hat jemand so was ähnliches?
Titel: Antw:Notbremsung - Abhebekontrolle
Beitrag von: Schippy am Mai 04, 2015, 07:53:31 Vormittag
Servus Hannes,

Handbuch Seite: 97/98

Standardeinstellung im Sport: ABS Stufe 2:ABS macht nur ABS. Keine Abhebekontrolle. Der Fahrer ist für das Abheben des Hinterrads selbst verantwortlich. D.h. Im Extremfall machst einen Überschlag.
Im Touringmodus: ABS Stufe 3: Das System kontrolliert die meisten "Lift up" Fälle.

Das passt zu deiner Beschreibung.
Bei gutem Gripp hebt das Hinterrad ab.  Im Touring wird der Überschlag verhindert ( meistens ::) )

Dieses Verhalten gilt für die 13er und 14 Modelle. Davor war nichts mit Abhebekontrolle.
( wie es bei der 2015er weiss ich nicht)

Ich hab das an der Multi immer schon als gut gefunden. Kann im Extremfall noch ein paar km/h weniger Geschwindigkeit bringen, wenn die Bremse nicht aufmacht. Ich glaube wenn man sicht mental aud das Verhalten einstellt und das übt - wie du das ja auch machst- kann man das Abheben selbst gut kontrollieren. Das Blockieren ist hingegen auf wechselnden Belägen besser bei der Elektronik aufgehoben.

Gruß
Herbert
Titel: Antw:Notbremsung - Abhebekontrolle
Beitrag von: wjn am Mai 04, 2015, 09:42:29 Vormittag
Am 14. März hatte ich ein Training met der Multi (mj.'14 Touring D'Air). Mein erster mit der Multi / ABS Motorrad. Temperatur um die 5 grad C. Reifen die standard Scorpion's.

Da haben wir auch Vollbremsungen gemacht, gestartet ab 60km/h. mit 10km/h stufen rauf bis 140km/h.

ABS in Mode "3" (standard bei Touring, und auch mein Einstellung für Sport).

Der erste Bremsversuch mit 60 km/h war es auch Rodeo fahren, da hatte ich nur vorne gebremst. Mit beide Bremsen und eingewöhnung ging es immer besser. Zuletzt mit 140km/h voll in die Bremse, kein Problem, kein abheben, kein "Rodeo".

Hinten MUSS mann (mit)bremsen um die Fuhre stabiel zu halten.
Titel: Antw:Notbremsung - Abhebekontrolle
Beitrag von: ex-k-treiber am Mai 04, 2015, 09:53:55 Vormittag
Hallo,

hab das in der Luft tanzende Hinterrad auch erlebt und danach mehrfach geübt das unter Kontrolle zu bringen.   (BJ 2011 Standardeinstellungen)
Ganz wichtig:  Das eigene Gewicht auf die Fußrasten bringen und nicht mit steifen Armen den Lenker  (höchster Punkt) nach vorne drücken.
So bleibt das Hinterrad am Boden, der Fahrer entspannt. der Bremsweg kurz und der Instruktor glücklich.

Gruß

Klaus
Titel: Notbremsung - Abhebekontrolle
Beitrag von: giovanni am Mai 04, 2015, 12:01:27 Nachmittag
Danke Herbert fürs durchlesen - nach zwei Jahren soll man sich die Dinge doch noch mal durchlesen
Titel: Antw:Notbremsung - Abhebekontrolle
Beitrag von: Duc Hans am Mai 04, 2015, 02:50:46 Nachmittag
War bei mir auch so ca 75 kmh hebt ab in sport modus. Hab neue Bremsscheiben u.Brembo sinter Klötze drinn.