Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: dragonheart am Mai 02, 2015, 02:38:25 Nachmittag

Titel: Integralbremse
Beitrag von: dragonheart am Mai 02, 2015, 02:38:25 Nachmittag
Hi Wolfgang ... Integralbremse  :o ? Wär mir neu bei der Multi ... oder wie meinst du das?
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: wjn am Mai 02, 2015, 03:17:29 Nachmittag
Hi Wolfgang ... Integralbremse  :o ? Wär mir neu bei der Multi ... oder wie meinst du das?
Aus dem Benutzer Handbuch, Seite 124-125:

AUSLÖSESTUFESTILEINSATZ
2SPORTEinsatz auf Straße mit guten Haftungsbedingungen. Das ABS wirkt in diesem Modus mittels Bremskraftverteilung auf beide Räder ein und baut, auch wenn nur die Vorder-radbremse betätigt wird, auch am hinteren Bremssattel Druck auf. Die „Anti-Lift up“ Kontrollen sind NICHT aktiv, da diese Einstellung der Bremskraft den Vorzug gibt und dem Fahrer das Management bei Abheben des Rads überlässt.
3ROADEinsatz unter jeglicher Fahrbedingung. Das ABS wirkt in diesem Modus mittels Bremskraftverteilung auf beide Räder ein und baut bei Betätigung der Vorderradbremse auch Druck am hinteren Bremssattel auf. Das System kontrolliert die meisten „Lift up“-Fälle und bietet ein si-cheres und stabiles Bremsverfahren.

Auch "Anti-Lift" ist, je nach Einstellung, aktiv. (Deswegen hab ich ABS auch in "SPORT" modus auf Stufe "3" eingestellt, hab das Motorrad erst 2000km gefahren und will nicht überrascht werden. Wheelee ist trotzdem möglich, nur das spontane abheben beim losfahren wird kontroliert.)
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: voika am Mai 02, 2015, 08:38:15 Nachmittag
Hmmm  :-[ - Multi 2013:

So schauts aus:
  Integralbremse: Ja
  Lift-up (=Hinterrad): Ja (in bestimmten Modi)
  Wheele Kontrolle (=Vorderrad): NEIN (NIEMALS!)

Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: wjn am Mai 02, 2015, 09:32:37 Nachmittag
Mit wheelie Kontrolle hast du recht, die gibt es nicht beim mj.'13-'14.

Ich hab einmal (und auch nur einmal) ein eingreifen beim losfahren gehabt, vielleicht war das aber DTC was eingegriffen hat.
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: dragonheart am Mai 02, 2015, 11:37:14 Nachmittag
Dass beim ABS vorne und hinten anteilig gebremst wird war/ist mir klar. Ich dachte du meintest ein Integral dass grundsätzlich auch ohne erfolgenden ABS-Eingriff arbeitet (so wie etwa damals an meiner guzzi leMans 1 von 1978  :P).
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: TYAT am Mai 03, 2015, 10:19:02 Nachmittag
das Bremssystem der Multi >2013 funktioniert integral, sprich wenn du vorne bremst wird hinten mitgebremst, unabhängig davon ob das ABS aktiviert wurde (siehe Handbuch S 202).

LG
Tommy
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: Flitzi am Mai 03, 2015, 10:54:47 Nachmittag
das Bremssystem der Multi >2013 funktioniert integral, sprich wenn du vorne bremst wird hinten mitgebremst, unabhängig davon ob das ABS aktiviert wurde (siehe Handbuch S 202).

LG
Tommy

Welches Handbuch meinst Du? Habe 2013 und 2014 geschaut. 2014 steht:

Vorderradbremshebel
Durch Ziehen des Hebels (1) zum Gasdrehgriff wird
die Vorderradbremse betätigt. Hierzu reicht schon ein
geringer Kraftaufwand der Hand aus, da es sich um
eine hydraulisch betätigte Bremse handelt.
Der Bremshebel (1) ist mit einem Rändelknopf (2)
versehen, mit dem der Abstand zwischen Hebel und
Griff an der Lenkerhälfte eingestellt werden kann.
Der Hebelabstand wird durch 10 Klicks des Knopfs (2)
eingestellt.
Mit Drehung im Uhrzeigersinn wird der Abstand des
Hebels zum Gasgriff vergrößert. Umgekehrt wird der
Abstand reduziert.


Ich konnte bisher nix zu einem Integralbremssytem finden..
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: dragonheart am Mai 04, 2015, 08:19:03 Vormittag
@Tommy: In meinem 14ner Handbuch steht auf S. 202 was über die Abnahme des Seitenkoffers inkl. einer Abb. 145. Wir reden hier von der Multistrada S, richtig? Auch im Handbuch meiner damaligen 10ner ist derartiges dort nicht zu finden. Die Integral- bzw. Verbundbremse ist nur in Kombi mit einem ABS-Eingriff aktiviert, siehe u.a. auch hier:

Zitat aus http://www.motorradonline.de/vergleichstest/vergleichstest-ducati-multistrada-1200-s-touring-altneu-die-bremsen-abs-optimiert/443550?seite=2: (http://www.motorradonline.de/vergleichstest/vergleichstest-ducati-multistrada-1200-s-touring-altneu-die-bremsen-abs-optimiert/443550?seite=2:) "Die Elektronik der Ducati beeinflusst in den verschiedenen Fahrmodi nicht nur die Motor- und Fahrwerksabstimmung, sondern in drei Stufen auch die Sensibilität der ABS-Regelung. Quasi das Basis-Setup bilden der Touring- und der Urban-Modus (beide ABS-Stufe drei), in dem auch die in der Multistrada neue Verbund-Bremsfunktion - der Handbremshebel beaufschlagt auch die Hinterradbremse - aktiviert ist. Der Sport-Modus (ABS-Stufe zwei) legt das Antiblockiersystem aggressiver aus und deaktiviert die Verbund-Bremsfunktion."

 Das Zitat von Flitzi stammt aus dem 14ner-Handbuch von S. 179 inkl. einer Abb. 116, richtig?

PS: ABER WIR SIND HIER VOM THEMA ABGEKOMMEN, WOLLTE EIGENTLICH EURE ERFAHRUNGEN BZGL. EINSTELLUNG DER FEDERVORSPANNUNG VIA DSS EINHOLEN ...
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: Flitzi am Mai 04, 2015, 08:45:36 Vormittag
@dragonheart, Handbuch 2014, Seite 173, Abb 109.

Auf Seite 202 ist "Kontrollen vor dem Motoranlass"

Eine Verbundbremse, wie es z.B. BMW hat, hat meines Wissens nach kein Modell, auch das 2015er nicht.

Sorry für OT  :-X
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: dragonheart am Mai 04, 2015, 08:55:46 Vormittag
@dragonheart, Handbuch 2014, Seite 173, Abb 109.

Auf Seite 202 ist "Kontrollen vor dem Motoranlass"

Eine Verbundbremse, wie es z.B. BMW hat, hat meines Wissens nach kein Modell, auch das 2015er nicht.

Sorry für OT  :-X
Hi Flitzi, wir zitieren zwar gleich, haben aber wohl zwei unterschiedliche Handbücher ........... merkwürdig ...  ::) ... "Kontrollen vor dem Motoranlass" steht bei mir auf S. 208
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: aero am Mai 04, 2015, 09:01:33 Vormittag
#19
http://multistrada.eu/index.php?topic=2121.msg82656#msg82656 (http://multistrada.eu/index.php?topic=2121.msg82656#msg82656)
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: dragonheart am Mai 04, 2015, 09:11:46 Vormittag
#19
[url]http://multistrada.eu/index.php?topic=2121.msg82656#msg82656[/url] ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=2121.msg82656#msg82656[/url])

 ;)
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: Flitzi am Mai 04, 2015, 09:17:13 Vormittag
#19
[url]http://multistrada.eu/index.php?topic=2121.msg82656#msg82656[/url] ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=2121.msg82656#msg82656[/url])


Sorry, verstehe ich nicht.  :-*
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: aero am Mai 04, 2015, 09:23:28 Vormittag
#19
[url]http://multistrada.eu/index.php?topic=2121.msg82656#msg82656[/url] ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=2121.msg82656#msg82656[/url])


Sorry, verstehe ich nicht.  :-*



da ist unter Anderem die Bremse erklärt
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: Flitzi am Mai 04, 2015, 09:32:37 Vormittag
#19
[url]http://multistrada.eu/index.php?topic=2121.msg82656#msg82656[/url] ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=2121.msg82656#msg82656[/url])


Sorry, verstehe ich nicht.  :-*



da ist unter Anderem die Bremse erklärt


Modelljahr 2013 Chassis BREMSEN Die Vorderradbremse verfügt über Brembo Radialbremszangen mit vier 32 mm Kolben und zwei Pads, Radialpumpen mit einstellbaren Hebel und zwei 320 mm Scheiben. Die Hinterradbremse verfügt über eine 245-mm-Scheibe durch eine Brembo Bremszange mit einem einzelnen 34 mm Kolben Page 19 ergriffen
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: wjn am Mai 04, 2015, 10:28:12 Vormittag
#19
[url]http://multistrada.eu/index.php?topic=2121.msg82656#msg82656[/url] ([url]http://multistrada.eu/index.php?topic=2121.msg82656#msg82656[/url])


Sorry, verstehe ich nicht.  :-*



da ist unter Anderem die Bremse erklärt


Modelljahr 2013 Chassis BREMSEN Die Vorderradbremse verfügt über Brembo Radialbremszangen mit vier 32 mm Kolben und zwei Pads, Radialpumpen mit einstellbaren Hebel und zwei 320 mm Scheiben. Die Hinterradbremse verfügt über eine 245-mm-Scheibe durch eine Brembo Bremszange mit einem einzelnen 34 mm Kolben Page 19 ergriffen
Etwas weiter, Seite 51-52...
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: Flitzi am Mai 04, 2015, 10:47:03 Vormittag
Mann, redet doch mal Klartext. ::)  Also, so wie ich das sehe und verstanden habe, wird das über das ABS geregelt und geht immer, auch wenn das ABS nicht regelt. Das war mir noch nicht klar. Demnach haben das alle Modelle ab 2013. Zu lesen im Handbuch 2014, Seite 97 oder unter "ABS-Einstellfunktion"

z.B. Sport:
Einsatz auf Straße mit guten Haftungsbedingungen. Das
ABS wirkt in diesem Modus mittels Bremskraftverteilung
auf beide Räder ein und baut, auch wenn nur die Vorderradbremse
betätigt wird, auch am hinteren Bremssattel
Druck auf
. Die „Anti-Lift up“ Kontrollen sind NICHT aktiv,
da diese Einstellung der Bremskraft den Vorzug gibt und
dem Fahrer das Management bei Abheben des Rads
überlässt.

So OT - ENDE  :-X
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: Flitzi am Mai 04, 2015, 11:19:31 Vormittag
@wjn, Sorry, ich habe Dein Beitrag #1 übersehen.  ???  Habe das jetzt getrennt.
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: voika am Mai 07, 2015, 09:43:17 Vormittag
Man kann aber auch einfach die hintere Scheibe angreifen, wenn man vorher nie hinten gebremst hat ... sie ist warm! D.h. sie wurde betätigt.
Titel: Antw:Integralbremse
Beitrag von: TYAT am Mai 07, 2015, 10:54:39 Nachmittag
sorry für die späte Antwort, habe den Thread aus den Augen verloren. Anbei der Link zum Handbuch, Multi S PP 2013: http://www.ducati.de/de/service/service.do?task=downloadDocument&type=booklets&yearBooklets=2013&yearBooklets_new_value=false&familyBooklets=Multistrada&familyBooklets_new_value=false&modelBooklets=103&modelBooklets_new_value=false&langBooklets=43&langBooklets_new_value=false (http://www.ducati.de/de/service/service.do?task=downloadDocument&type=booklets&yearBooklets=2013&yearBooklets_new_value=false&familyBooklets=Multistrada&familyBooklets_new_value=false&modelBooklets=103&modelBooklets_new_value=false&langBooklets=43&langBooklets_new_value=false)

LG Tommy