Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: monster_duck am Mai 05, 2015, 04:24:31 Nachmittag

Titel: Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: monster_duck am Mai 05, 2015, 04:24:31 Nachmittag
Hallo Zusammen,

da ich noch immer auf meine neue Multi warte, wollte ich euch fragen, wie Ducati mit der Leistungsangabe umgeht?
ich verstehe nicht, warum überall von 160 PS gesprochen wird, und im Fahrzeugschein dann 152 PS stehen.
Nicht dass es extrem wichtig wäre, aber warum gibt ein Hersteller 160 PS an, wenn im Fahrzeugschein 152 stehen?

Das ist marketingtechnisch nicht wirklich clever. Hier hat sicherlich der eine oder Andere die Chance vom Kaufvertrag zurückzutreten...

Mal sehen, werde die Anfrage mal an Ducati stellen, oder hat das einer von euch schon gemacht?
Gruß

Michael

Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: dragonheart am Mai 05, 2015, 05:29:45 Nachmittag
hm, ist mir neu, dass Angaben im Schein nicht mit der nominellen Werksangabe übereinstimmen. Prüfstand und Werksangabe schwankt dagegen i.d.R. immer, is klar, ... wo hast du denn die Info mit der Scheinangabe her?
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Schippy am Mai 05, 2015, 05:52:43 Nachmittag
Das mit den unterschiedlichen Leistungsangaben hat bei Ducati schon lange Tradition und wurde in der Vergangenheit immer mit unterschidlichen Messmethoden begründet.
Beispiel: Meine Multistrada 1100S aus 2008 hat laut Prospekt 95PS laut Schein 86 PS.


Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: mikethebike am Mai 05, 2015, 05:56:59 Nachmittag
Fakt ist, dass im FZ Schein 112 KW stehen.
Das macht dann 152,32 PS.
Da ich eh noch einfahren muss, kann ich die nicht nutzen - aber interessant ist es schon...

Aber das, was ich schon nutzen darf, ist GEIL!

Gruß Mike
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Flitzi am Mai 05, 2015, 06:06:12 Nachmittag
dito, bei mir stehen auch 112KW. Die Begründung würde mich auch interessieren. Verstehe nicht, wieso das so ist. Haben die eine andere Umrechnung für PS in KW??  :o
Titel: Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: monster_duck am Mai 05, 2015, 06:09:20 Nachmittag
Das es Spaß macht ist okay.
Aber warum preist Ducati 160 PS an, und gibt im Schein nur 152 an? Verstehe ich nicht. Ist im Autobereich nie so. Und bei Motorrädern alla BMW, Kawa, Suzi, ... Auch nicht


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Heli am Mai 05, 2015, 06:38:57 Nachmittag
Hallo

Schippy hats doch schon geschrieben, du musst dir die Antworten schon durchlesen!

Ducati misst nach einem anderen Standard, das war auch schon bei meiner 2001er Monster S4 so, warum sie das machen? Weil sie Italiener sind :D

Benutze auch die Forumssuche, das Thema kam bis jetzt schon ein paar Mal im Forum.

Mfg Heli

Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: DOK am Mai 05, 2015, 06:45:31 Nachmittag
... wegen 2PS dann eine Versicherungsklasse teurer ...  :'(
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Marco12 am Mai 05, 2015, 07:04:20 Nachmittag
Ist doch, wie bereits schon beschrieben, hinlänglich bekannt.

Meine 848 hat auch 125 zu 134 PS.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: ValleFan am Mai 05, 2015, 07:06:42 Nachmittag
die messmethode ist eine lausige begründung seitens des herstellers, sollen sie schreiben "mehr PS in der werbung verkaufen sich besser" ;)
sollte man zum händler gehen und sagen hier sind deine 18500 und gibt ihm 18000€ ;D
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Glücksgoofy am Mai 05, 2015, 07:39:31 Nachmittag
Hallo Leute,

ich ebenfalls angefressen wegen der widetsprüchlichen Angaben. Im Handbuch
ist auf Seite 394 die Leistungsangabe mit "Höchstleistung 117.7kw an der Welle
(wohl Kurbelwelle) nach 95/1/EG angegeben.

Im Prospekt steht aber 117.7kw "Leistung und Drehmoment werden bei Ducati
auf einem herkömmlichen Rollenprüfstand ermittelt" Zitat Ende. Da steht nichts
von Welle (Kurbelwelle), und nur diese Information stand zum Zeitpunkt des
Kaufs zur Verfügung.

Ich habe 160PS bezahlt und nur 152PS bekommen. Am Samstag ist Inspektion,
da werde ich mit dem Händler mal sprechen. Wenn es was neues gibt, melde ich
mich wieder.

Gruß Peter
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: DESMO am Mai 05, 2015, 07:46:16 Nachmittag
Das mit den Leistungsangaben ist bei allen Herstellern so, ebenso die verschiedenen Messmethoden.
Die Leisthngsabgabe an der Kupplung / Getriebe wird ca die 160 PS erreichen, die Leistung am Hinterrad wird allerdings nur ca. 152 PS erreichen.
Leistungsverlust durch die Kette und Schlupf am Reifen. Also macht Euch nicht Verrückt die Leistung wird bei allen Multis in etwa im gleichen Rahmen  sein inkl.der natürlichen Streuung der Motoren bei der Leistungsabgabe.  8)   ;D
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Marco12 am Mai 05, 2015, 07:51:43 Nachmittag
Ich habe 160PS bezahlt und nur 152PS bekommen. Am Samstag ist Inspektion,
da werde ich mit dem Händler mal sprechen. Wenn es was neues gibt, melde ich
mich wieder.
Was erhofft ihr euch dadurch?
Was soll der Händler da machen?

Letztendlich ist es mir doch vollkommen egal, was Ducati da angibt, solange die Leistung ausreichend vorhanden ist.
Und das war sie bisher immer. ;D
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: berti am Mai 05, 2015, 08:01:38 Nachmittag
Fragt sich natürlich wie die Streuung ist, wenn die weit nach oben geht, dann wird sich keiner beschweren.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: monster_duck am Mai 05, 2015, 08:04:29 Nachmittag
Hallo Zusammen,
darum geht es doch gar nicht.
Es geht darum, dass mit einer Leistung angepriesen wird, und eine andere im Schein steht.
das ist doch im Auto Bereich auch nicht so. Auch nicht bei dem Audi den ich bestellt habe.

das ist doch einfach nur Dummheit oder böse Fahrlässigkeit.
ich kann doch auch die Leistung direkt so angeben, wie ich es auch im Brief angebe, wo ist das Problem?


Das macht mich einfach sauer.
Ich hätte sie auch mit 152 PS bestellt, aber so fühle ich mich echt verarscht

M
Titel: Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: GerhardWe am Mai 05, 2015, 08:17:13 Nachmittag
Henri wird sich amüsieren :-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Bitchone am Mai 05, 2015, 08:21:30 Nachmittag
Meiner Meinung war es bei der 1000er Monster genau anders herum. Angegeben ist diese mit 84PS und gemessen wurden etwa 91PS. Ihr habt euch das falsche Bike gekauft  :D
Ich würde da aber eben nicht so ein Drama draus machen. Es gibt nun mal Unterschiede bei der Messmethode.
Mensch, bei der Superduke ist der Unterschied wohl noch größer.
Das einzig ägerliche ist, wenn sie wegen der 2PS in eine teurere Versicherungsklasse rutschen würde. Hatte bei der 2010er Multi allerdings auch schon ein Saisonkennzeichen, weil mir über 700€ inkl. Vollkasko dann doch zu fett waren.
Dafür hatte ich mit Rexxer(oder auch Tuneboy) und QD über 160PS, gemessen am Rad wohlgemerkt.  ;)
Seid froh, dass ihr nicht auch 160PS in den Papieren habt, diese bezahlen müsst und "nur" 152PS geliefert bekommt.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: monster_duck am Mai 05, 2015, 08:36:43 Nachmittag
Okay,

jetzt habe ich eine Erklärung gefunden, und as könnte Sinn machen:


Die Leistungsangaben von Antriebsmaschinen, speziell bei Fahrzeugmotoren, sind nicht immer vergleichbar, da nach verschiedenen Normen die Bedingungen für die Angabe der Motorleistung unterschiedlich sind. So wird in Deutschland die Leistung angegeben, die der Motor im eingebauten Zustand an das Getriebe abgibt („DIN-PS“). In den Vereinigten Staaten wird beispielsweise die Einheit „SAE-PS“, in Italien die „Cuna-PS“ verwendet. Nach diesen Normen wird die Leistung des Motors ohne den Betrieb von Nebenaggregaten wie Lichtmaschine, Luftfilter, Auspuff und ähnlichen angegeben. Der Unterschied lässt sich nicht exakt angeben, in der Praxis kann von 5 bis 15 % Abweichung ausgegangen werden. Diese Unterschiede treten auch bei den Leistungsangaben in kW auf, da nicht die Einheit, sondern die Messbedingungen unterschiedlich sind. Zu diesen Messbedingungen zählen bei Verbrennungsmotoren auch Luftdruck und Temperatur.

DIN-PS[Bearbeiten]
Die Leistung von Kraftfahrzeugmotoren wurde gemäß DIN 70020 am Schwungrad gemessen und in PS (DIN-PS) angegeben; allgemeinere Leistungsbegriffe, insbesondere die Nutzleistung und die innere Leistung, sind in DIN 1940 "Verbrennungsmotoren; Hubkolbenmotoren, Begriffe, Formelzeichen, Einheiten" vom Dezember 1976 festgelegt.....

Italienische Cuna-PS[Bearbeiten]
Die italienische Cuna-PS wurde vor der Einführung von kW in Italien verwendet und basiert auf kg und m (somit metrisch). Bei Ermittlung von Motorleistung nach der Cuna-Norm wird die Leistung des Motors ohne Nebenaggregate angegeben.

Somit alles geklärt :-)

Schönen Abend noch
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Heli am Mai 05, 2015, 08:40:02 Nachmittag
Hallo Zusammen,
darum geht es doch gar nicht.
Es geht darum, dass mit einer Leistung angepriesen wird, und eine andere im Schein steht.
das ist doch im Auto Bereich auch nicht so. Auch nicht bei dem Audi den ich bestellt habe.

das ist doch einfach nur Dummheit oder böse Fahrlässigkeit.
ich kann doch auch die Leistung direkt so angeben, wie ich es auch im Brief angebe, wo ist das Problem?


Das macht mich einfach sauer.
Ich hätte sie auch mit 152 PS bestellt, aber so fühle ich mich echt verarscht

M

Hallo!

Was du nicht verstehst, ist, dass die Leistungsangabe nicht absolut zu sehen ist.

Es gibt die Aussage nicht, der Motor hat genau soundsoviel Leistung. Die Aussage von Ducati ist, nach deren (ich glaube) ISO Rollenprüfstandsmethode hat sie 160 PS wenn du diese Messung auf einem Prüfstand durchführen lässt wird sie das Liefern.

Der deutsche Zulassungsapparat will das aber nach EN wasauchimmer gemessen haben und da sinds dann eben die 152PS. Deutschland ist nicht der Nabel der Welt und Ducati gibt die Werte eben so an.

Mach dich doch jetzt erst Mal schlau, was es da für Messverfahren usw. gibt, diese Diskussion gab es in den letzten 14 Jahren bei jedem neuen Ducati Modell.

EDIT: Na hat sich ja zwischenzeitlich erledigt ;)
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: DOK am Mai 05, 2015, 10:55:24 Nachmittag
Lt. Prospekt :
2013er 150PS - 2015er 160PS

Lt. Fahrzeugschein
2013er 148PS (bei mir steht 109KW im Schein) - 2015er 152PS (112KW im Schein)

3KW Unterschied im Fahrzeugschein sind sind nicht wirklich 10PS, sondern nur 4PS - Die Hintergründe über die verschiedenen Meßmethoden waren zwar sehr interessant, aber entweder hat das das Marketing von Ducati hier zugeschlagen oder die Messmethoden haben sich geändert - komisch ist das in jedem Fall, auch wenn es in der Praxis kaum auffallen dürfte .... die 4PS meine ich  :laugh:
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: wjn am Mai 05, 2015, 11:25:01 Nachmittag
Lt. Prospekt :
2013er 150PS - 2015er 160PS

Lt. Fahrzeugschein
2013er 148PS (bei mir steht 109KW im Schein) - 2015er 152PS (112KW im Schein)

3KW Unterschied im Fahrzeugschein sind sind nicht wirklich 10PS, sondern nur 4PS - Die Hintergründe über die verschiedenen Meßmethoden waren zwar sehr interessant, aber entweder hat das das Marketing von Ducati hier zugeschlagen oder die Messmethoden haben sich geändert - komisch ist das in jedem Fall, auch wenn es in der Praxis kaum auffallen dürfte .... die 4PS meine ich  :laugh:
Also 5kg DVT leistet 4 PS?

Ohne Spaß, "Früher" hat Ducati Hinterradleistung angegeben, dort wo es drauf ankommt, so bis etwa 2002-2003. Mein 2003 999s hatte laut Prospekt 124PS, zwei Jahre später bei unveränderter Motor schon 136PS  :o . Damals haben die gleichgezogen mit die Japaner (übrigens genau wie mit dem Gewicht). Noch später wird der Leistung ohne Lichtmaschine usw. angegeben statt an der Kupplung, ergibt nochmal 3-4% mehr Marketing PS.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: DucBertl am Mai 05, 2015, 11:51:56 Nachmittag
Ich Dach nur "ECE-HOMOLOGATION".

Comprende???
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: DucBertl am Mai 05, 2015, 11:53:28 Nachmittag
ECE-HOMOLOGATION
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: kodo am Mai 06, 2015, 02:13:38 Vormittag
Hallo !
Auch ich warte immer noch (seit 5 Monaten !!) und bis jetzt ist da auch noch kein Liefertermin in Sicht. Nicht nur, dass der Vertrieb es nicht auf die Kette bringt, da lese ich  auch noch von defekten Lenkschlössern und falschen Leistungsangaben, toll. Hat jemand schon eine weiße Multi in der Garage ?
Gruß KoDo
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Flitzi am Mai 06, 2015, 08:45:43 Vormittag
Hallo !
Auch ich warte immer noch (seit 5 Monaten !!) und bis jetzt ist da auch noch kein Liefertermin in Sicht. Nicht nur, dass der Vertrieb es nicht auf die Kette bringt, da lese ich  auch noch von defekten Lenkschlössern und falschen Leistungsangaben, toll. Hat jemand schon eine weiße Multi in der Garage ?
Gruß KoDo


Ich, siehe: http://multistrada.eu/index.php?topic=6907.msg93576#msg93576 (http://multistrada.eu/index.php?topic=6907.msg93576#msg93576)
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Hans-G. am Mai 06, 2015, 11:39:32 Vormittag
Henri wird sich amüsieren :-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bestimmt nicht!
Es ist nur schade, das Ducati nun auch diese Leistungslüge in der Werbung verbreitet.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: hoeltz am Mai 06, 2015, 11:51:42 Vormittag
@ henri
da hast du recht.

trotzdem hole ich heute meine DIVA beim Händler ab. Die Sonne scheint bei 19 Grad.  ;D
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Hans-G. am Mai 07, 2015, 09:22:56 Vormittag
@ henri
da hast du recht.

trotzdem hole ich heute meine DIVA beim Händler ab. Die Sonne scheint bei 19 Grad.  ;D

Na dann viel Spaß mit der Neuen!
Die beiden bikes ergänzen sich einfach Spitze.
Mit welcher gehst Du dann nach Sardinien?
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: hoeltz am Mai 07, 2015, 03:57:59 Nachmittag
@ henri
Sardinien sieht meine KTM wieder vom 30.05. - 07.06. Sie ist startklar.
Diesmal reisen wir mit dem Flieger. Die Mopeden mit dem LKW.
Die Buben werden halt älter.

Mein Pummelchen bleibt zuhause ;D
Titel: Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: Armin am Juli 04, 2015, 05:37:03 Nachmittag
Heute durfte meine Multi auf den Prüfstand und die Resultate haben mich nicht sonderlich überrascht. Sie hat etwas weniger Leistung und Drehmoment als meine damalige 2013er mit QD wobei meine 2013er am Anfang auch etwas schwächlicher war und dann im Laufe der Zeit noch zugelegt hat. Was mich viel mehr stört ist diese unharmonische Drehmomentkurve die ich ja auch tatsächlich beim Fahren spüre. Ich bin sicher da kommt bald noch ein Update seitens Ducati. Nebenbei ist die ECU jetzt von Bosch und nicht mehr von Mitsubishi habe ich erfahren. Hier die Kurven von meiner 2015er mit 7000 km auf dem Tacho sowie von meiner 2013er nach 6000 km mit QD und nach 20000 km mit QD. (ohne QD hatte sie 4.5 PS weniger)

Gruss
Armin

Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: schwälmer am Juli 04, 2015, 05:44:41 Nachmittag
Hallo Armin
Sehr interessant. Kann ich bei meiner 2015er aber genau so nachvollziehen.
Ob das nur mit einem Update weg zu bügeln ist glaube ich kaum.
Aber lassen wir uns mal überraschen. Mir ist die Leistungsabgabe allgemein etwas schwach.
Habe aber auch erst 1.500 km drauf und hoffe das Sie noch zulegt.


Gruß Andreas
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: DESMO am Juli 04, 2015, 06:18:50 Nachmittag
Heute durfte meine Multi auf den Prüfstand und die Resultate haben mich nicht sonderlich überrascht. Sie hat etwas weniger Leistung und Drehmoment als meine damalige 2013er mit QD wobei meine 2013er am Anfang auch etwas schwächlicher war und dann im Laufe der Zeit noch zugelegt hat. Was mich viel mehr stört ist diese unharmonische Drehmomentkurve die ich ja auch tatsächlich beim Fahren spüre. Ich bin sicher da kommt bald noch ein Update seitens Ducati. Nebenbei ist die ECU jetzt von Bosch und nicht mehr von Mitsubishi habe ich erfahren. Hier die Kurven von meiner 2015er mit 7000 km auf dem Tacho sowie von meiner 2013er nach 6000 km mit QD und nach 20000 km mit QD. (ohne QD hatte sie 4.5 PS weniger)

Gruss
Armin
wenn du deine Multi bei diesen Temperaturen auf dem Prüfstand hattest ist die Leistungsabgabe aber nicht schlecht
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: Armin am Juli 04, 2015, 06:36:56 Nachmittag
Heute durfte meine Multi auf den Prüfstand und die Resultate haben mich nicht sonderlich überrascht. Sie hat etwas weniger Leistung und Drehmoment als meine damalige 2013er mit QD wobei meine 2013er am Anfang auch etwas schwächlicher war und dann im Laufe der Zeit noch zugelegt hat. Was mich viel mehr stört ist diese unharmonische Drehmomentkurve die ich ja auch tatsächlich beim Fahren spüre. Ich bin sicher da kommt bald noch ein Update seitens Ducati. Nebenbei ist die ECU jetzt von Bosch und nicht mehr von Mitsubishi habe ich erfahren. Hier die Kurven von meiner 2015er mit 7000 km auf dem Tacho sowie von meiner 2013er nach 6000 km mit QD und nach 20000 km mit QD. (ohne QD hatte sie 4.5 PS weniger)

Gruss
Armin
wenn du deine Multi bei diesen Temperaturen auf dem Prüfstand hattest ist die Leistungsabgabe aber nicht schlecht

Die Höchstleistung ist ganz in Ordnung obwohl die Temperatur angeblich keine Rolle spielt, weil der Prüfstand automatisch korrigiert. Mich stört eher die Delle. Ich gehe auch immer auf den gleichen Prüfstand damit die Werte halbwegs vergleichbar sind. Meine damalige 2010er hatte übrigens 148 PS an der Kupplung im Orginalzustand bei ähnlichen Wetterbedingungen (29°C Lufttemperatur).
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: faxxe am Juli 04, 2015, 06:47:37 Nachmittag
Stimmt diese Überlegungen?
Es kann doch eher nur elektronisch bzw gewollt sein das ein Motor einen  dermaßen starken
Einbruch der Drehmomentkrve zeigt oder?

Also entweder ein "Bug" in der Software vom Mapping etc bzw irgend ein gewollter Grund vom Hersteller....

Oder lässt sich sowas auch mechanisch bzw konzeptbedingt erklären?

Heimo
Titel: Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: julian_studer am Juli 04, 2015, 07:07:55 Nachmittag
Genau in diesen drehzahlbereichen sind die emissionswertmessungen...deshalb....... das ist absichtlich...


Mit einem Rexxer Tuning kann man das wieder glatt stellen... sobald ein Rexxer Tuning raus ist??
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: Lindi am Juli 04, 2015, 08:24:16 Nachmittag
Selbst wenn ich Temperatur, Luftdruck und Serienstreuung beachte, so sollte sie wenigstens in die Nähe der Werksangaben kommen.
Ich sehe bei den Kurven einfach zu große Unterschiede ....  :-[


LG Henryk  ;)


Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: neapolitano am Juli 04, 2015, 08:39:48 Nachmittag
..da muß ich Henryk recht geben.
Wenn sie damit werben, sollte zumindest die Leistung in etwa stimmen.
Ob jetzt an der Kupplung oder nicht sei mal dahingestellt.
Aber die Diff. zu den Angaben von Ducati sind ja schon nicht ohne.
Klar hat sie anständig Bums, aber das wäre dann schon eine große Portion Künstlerische Freiheit seitens Ducati. ::)

Gruß Guido ;D
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: Armin am Juli 04, 2015, 08:50:25 Nachmittag
Von den 160 PS wurde ja nur Anfangs gesprochen, im Fahrzeugschein steht dann auf einmal was von 112 KW, dies entspricht 152 PS, da ist sie ja nicht so weit entfernt. Nur der angebliche Drehmomentzuwachs gegenüber dem Vorgänger ist wohl eher ein Werbegag oder wurde mit einer anderen Abstimmung erreicht.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: biwak am Juli 07, 2015, 10:00:22 Vormittag
deshalb 2012 PP mit QD und Rexxer, das ganze mit 14er-Ritzel und leichten Schmiedefelgen garniert und dann das Design der PP und den hammermässigen Abzug incl. Sound geniessen! (so nebenbei kommt man dann nicht in Versuchung eine 2015er zu ordern und das ersparte Geld für mehr als einen Urlaub rauswerfen).
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: Christopher am Juli 09, 2015, 03:45:11 Nachmittag
Hallo zusammen,
wegen der Motor leistung wundert mich das garnicht weil ich dieser schon Schriftlich bei Ducati Reklamiert habe . Es wurde in ander rubriken über ein motor update beim händler. Stimmt alles nicht laut Ducati. Das zwischen 4-6 t ein drehmoment loch istmerkt doch jeder. Wenn wir uns alle bei Duc beschweren würen ,käme sicherlich ein Motor update . Ein neues Moped zu kaufen mit Hochglanz versprechungen die nur heisse luft sind, finde ich schwach . Wir sollten was machen.Anbei mein Brief an duc
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: sonic am Juli 09, 2015, 04:09:10 Nachmittag
Was für eine positive Antwort erwartest du denn jetzt auf deinen Brief? Ist ja nicht so, dass du eine Forderung oder einen Mängel deiner Multi nennst...
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: neapolitano am Juli 09, 2015, 04:24:42 Nachmittag
.....wenn da was passiert, dann glaube ich auch das Zitronenfalter - Zitronen falten  ;D. Bin mal gespannt, was und ob du überhaupt eine Antwort bekommst.  8)
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: Moopy55 am Juli 09, 2015, 04:51:00 Nachmittag
Schade das die Versprechungen von Ducati offensichtlich nicht eingehalten werden, aber bei anderen Herstellern ist das auch nicht immer der Fall.
Manch einer hätte sich lieber etwas zurückgehalten, aber die Erwartungshaltung war halt doch sehr hoch ;)
Wenigsten muss sich der Rest der Welt bei dieser Hitze nicht auch noch "WARM ANZIEHEN"!
Gell Armin :laugh:
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: Schippy am Juli 09, 2015, 05:34:45 Nachmittag
Hallo zusammen,
wegen der Motor leistung wundert mich das garnicht weil ich dieser schon Schriftlich bei Ducati Reklamiert habe . Es wurde in ander rubriken über ein motor update beim händler. Stimmt alles nicht laut Ducati. Das zwischen 4-6 t ein drehmoment loch istmerkt doch jeder. Wenn wir uns alle bei Duc beschweren würen ,käme sicherlich ein Motor update . Ein neues Moped zu kaufen mit Hochglanz versprechungen die nur heisse luft sind, finde ich schwach . Wir sollten was machen.Anbei mein Brief an duc

Ich würde mal Adresse un dTelefonnumer raus machen hier ....
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: Christopher am Juli 09, 2015, 05:42:26 Nachmittag
Hallo Schippy ,
danke habe ich gemacht
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: Christopher am Juli 09, 2015, 09:50:39 Nachmittag
Was für eine positive Antwort erwartest du denn jetzt auf deinen Brief? Ist ja nicht so, dass du eine Forderung oder einen Mängel deiner Multi nennst...

Hallo Sonic,
will ja nix sagen aber ich denke es stand klar und deutlich das ich eine nachbesserung haben möchte . Der insider slogan bei Duc ist wenn Kunden meckern eine customer satisfaction adjustment was heisst Kunde durch
 änderung zufrieden stellen . Nur zur info , Duc hat mich Angerufen . Was raus kam ist das nix passiert wenn nicht genug leute meckern .....also wolllen wir was machen .??
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: kinglun am Juli 10, 2015, 07:23:02 Vormittag
Definitiv ja....
Da muss Ducati nachbessern....
Gruß
Lun
Titel: Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: julian_studer am Juli 10, 2015, 07:55:22 Vormittag
Ich muss leider auch gestehen das meine 12pp mit dem 14er Ritzel..sportfilter  recxer und quat   einiges mehr dampf hatte als beine neue Lambo.

An meiner neuen habe ich die perf tunings noch nicht vorgenommen.bin gespannt wies dann wird.

Als vergleich habe ich nur diese beiden fotos

Vermisse meine alte schon etwas... war ein geiles bike

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/07/09/e57ca316b589ac1ef6c2ea82e50ea38d.jpg)

(http://images.tapatalk-cdn.com/15/07/09/0628aaf7651057203e89a080793158b3.jpg)
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: Christopher am Juli 10, 2015, 08:13:30 Vormittag
Hi julien, hammer umbau in Schwarz. Du hast bis auf den Rocket alle Mopeds die ich auch habe  :o
Titel: Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: julian_studer am Juli 10, 2015, 09:45:27 Vormittag
Danke christopher zuvor hatte ich die Diavel und noch zuvor die M1800R :)(http://images.tapatalk-cdn.com/15/07/10/023d97df6c4bbb42b76073c649c208d0.jpg)(http://images.tapatalk-cdn.com/15/07/10/6869f6076cfa3dac58db556fca417698.jpg)
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: timo am Juli 10, 2015, 10:47:07 Vormittag
Ich glaube das Hauptthema für das Forentreffen steht schon so gut wie fest.  :-X
Und ... Finger weg von meiner 2012er Pikes Peak!  :evil: 8)  ;D
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: Kalle am Juli 10, 2015, 11:34:38 Vormittag
Die würde ich hüten wie meinen Augapfel Timo. 8)

Grüßle

Kalle
Titel: Multi ist aufgewacht
Beitrag von: Armin am Juli 13, 2015, 08:56:52 Nachmittag
Irgendwie hört sich das an wie ein Märchen aus 1001 Nacht aber es ist tatsächlich so ob man es glaubt oder nicht. Nach meinem Prüfstandslauf habe ich Ducati eine mail geschrieben was das soll mit dieser Motorenabstimmung und wann es ein Update gibt. Ich habe allerdings nur als Antwort von einem Adriano erhalten das sie sich für Unannehmlichkeiten entschuldigen ich mich aber doch an meinen Händler wenden soll. Mittlerweile habe ich die 10000 km Marke geknackt weil ich zum Moto GP gucken auf den Sachsenring gedüst bin. Dabei hatte ich die Multi ganz ordentlich über die Autobahn gescheucht weil ich es eilig hatte. Am nächsten Morgen wollte ich sie starten aber es passierte nichts, das Display blinkte auch nicht rot vor sich hin und hat somit den Schlüssel nicht erkannt. Ich dachte mir die Multibatterie ist leer, habe es dann aber doch über den PIN-Code versucht und sie ist tatsächlich wach geworden. Dann bin ich los gefahren und habe gleich gemerkt irgendwas ist jetzt anders, die Gasannahme ist direkt und nicht mehr verzögert und sie hat auf einmal richtig Power auch unten herum. Der Hänger bei 5500 U/min ist so gut wie weg ab 6000 U/min rennt sie los wie irre egal in welchem Gang. In den ersten 3 Gängen macht sie auf einmal Männchen, sie lässt sich jetzt auch im 6. mit 2000 U/min herumtuckern, das ging vorher nur mit Kettengehacke. Auf der Landstrasse kann man locker im 6. überholen, wenn man es eilig hat auch mal im 4., der 3. ist schon übertrieben denn dann heisst es nur noch festhalten. Irgendwie ist jetzt schlagartig alles eingetroffen was in der Werbung versprochen wurde, selbst der Benzinverbrauch ist jetzt auf 4.8 l gesunken gegenüber 5.5 zuvor, Öl braucht sie auch keines mehr, nachdem ich bei 6000 km noch fast einen l reinschütten konnte. Das ganze ist mir unerklärlich, ich dachte das vielleicht die Nockenwellenverstellung zum Anfang nicht richtig funktioniert hat, laut meinem Händler müsste es dann aber eine Fehlermeldung geben.

Ich habe dann noch meinen Händler fahren lassen weil ich mich fragte ob ich mir das alles nur einbilde, der hat dann auch bestätigt das die viel besser läuft als sein Vorführer, hauptsächlich obenherum. Warum weiss keiner, die   Steuergeräte sind angeblich lernfähig und theoretisch können die von Ducati sogar so eingerichtet werden dass erst ab einer bestimmten Laufleistung die volle Leistung zur Verfügung steht. Das an dem einen Tag der Schlüssel nicht mehr erkannt wurde hat wohl kaum etwas damit zu tun, das war ein Zufall, vielleicht hat meine Multi nach dem Anblick ihrer Verwandten aus der MotoGP-Abteilung sich gewünscht auch so zu werden, Rätsel über Rätsel.

Und noch so nebenbei, ich musste nach 10000 km weder Bremsen noch Kupplung entlüften, das ist auch ein Novum.



Gruss
Armin

P.S. Ein anderes Ritzel braucht es definitiv nicht.
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: Flitzi am Juli 13, 2015, 09:23:50 Nachmittag
Na Armin, ist heute der erste April oder was??  :o

Dann ab noch mal auf den Prüfstand, das will ich sehen. Was kostet der Spaß?

Ist kaum zu glauben, schön wenn es so ist.  :D
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: schwälmer am Juli 13, 2015, 09:34:27 Nachmittag
Vielleicht die nächste Innovation von Ducati
Winkel GP Besuch und du bekommst per Bluetooth aus dem Ducati LKw das Powerupdate ;-))))))


Gruß Andreas
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: Armin am Juli 13, 2015, 09:43:54 Nachmittag
Na Armin, ist heute der erste April oder was??  :o

Dann ab noch mal auf den Prüfstand, das will ich sehen. Was kostet der Spaß?

Ist kaum zu glauben, schön wenn es so ist.  :D

Matthias, das ist die reine Wahrheit wenn auch unglaublich. Ich glaube ja das Autobahngehetze hat ihr einfach gut getan alles andere ist wohl Unfug. Der Prüfstandslauf kostet 20 Euro, das ist nicht die Welt, das ist aber ein mobiler Prüfstand, der vom Betreiber bei allen möglichen Events in der Umgebung aufgebaut wird, ich muss mal schauen wann der nächste angesagt ist. Übrigens hatte meine 2013er ja auch fast 10 PS zugelegt nach 20000 km, so ungewöhnlich scheint das nicht zu sein.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Multi ist aufgewacht
Beitrag von: B-WQ.. am Juli 13, 2015, 10:45:14 Nachmittag
Märchen aus 1001 Nacht:
..ganz ordentlich über die Autobahn gescheucht ...Benzinverbrauch ist jetzt auf 4.8 l gesunken... viel besser läuft .... theoretisch können die von Ducati sogar so eingerichtet werden dass erst ab einer bestimmten Laufleistung die volle Leistung zur Verfügung steht.

Moin,

hast Du mal in den Rückspiegel geschaut wer dich angeschoben hat  ;D

Klar doch, alles Absicht des Herstellers; erst die Kunden mit einer PS-Lüge verarschen, dann in der Einfahrphase mit einem bockenden Esel strafen, um dann diejenigen, die durchhalten und alles ertragen, belohnen.
Sorry was hast Du zum Frühstück eingeworfen, das hatte ich auch gerne .... 

Der mit dem 1. April war auch erste Sahne  ;D

Bye   Jürgen
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: faxxe am Juli 14, 2015, 06:53:02 Vormittag
Hallo,

hier ein Video von einem Prüfstandslauf mit der MTS und der BMW XR:

https://youtu.be/vZMXUeFzV-c (https://youtu.be/vZMXUeFzV-c)

Etwas höhere Topleistung als beim Threadersteller.

-Heimo
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: Lehmi am Juli 14, 2015, 08:59:06 Vormittag
Schade, meine Multi hat auch direkt neben den Sachsenring übernächtigt. Hat sich aber leider nicht bei den MotoGP Bike's angesteckt.
Dafür verstärkte sich das Problem mit der Tankanzeige, ist jetzt total defekt. Bei der unterschiedlichen Rückfahrt mit Stau und wieder schneller usw. nicht so lustig.
Habe jetzt 4000 km runter und die Multi läuft schon etwas besser. Da meine 12er Multi damals bei 10 000 km auch erst so richtig gut lief, hoffe ich mal, dass das bei der 15er auch noch wird.
Titel: Antw:Multi DVT auf dem Prüfstand
Beitrag von: DESMO am Juli 14, 2015, 01:06:33 Nachmittag
Kann Armins Bericht nur bestätigen meine Diva läuft auch immer besser und hat keinerlei Probleme habe jetzt 8'000 km runter  ;D  8)
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Flitzi am August 28, 2015, 09:50:07 Nachmittag
Wie angekündigt, war ich heute auch auf dem Prüfstand.

Das oben ist meine Leistung an der Kupplung.

Das zweite, welche ich kaufen wollte.

Das Dritte, sind beide übereinandergelegt. Wobei der Dehmomentverlauf da nicht stimmt, weil es im Prospekt in kgm angegeben ist.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: berti am August 29, 2015, 12:11:52 Nachmittag
157 PS and er Kupplung ist doch noch ganz ok.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Ralfi am August 29, 2015, 01:56:06 Nachmittag
Was auf jedenfall mal auffällt ...
Sie dreht 1000 1/min höher bevor sie in den Begrenzer geht als die Modelle 10-12.
Hab eben nochmals auf meine Leistungskurfe geschaut ...und da war bei 9600 1/min ende

Gruß
Ralf
Titel: Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Flitzi am August 29, 2015, 06:07:19 Nachmittag
Schönes Diagramm Ralf, hast Du das auch von der Originalen Multi? Oder jemand anderes, ich würde die gerne mal übereinander legen.


Gesendet von unterwegs.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Kalle am August 29, 2015, 07:41:24 Nachmittag
Schönes Diagramm Ralf, hast Du das auch von der Originalen Multi? Oder jemand anderes, ich würde die gerne mal übereinander legen.


Gesendet von unterwegs.

Das letzte Bild ist doch übereinander gelegt, da sieht man deutlich den Unterschied im Drehmoment.
Versprochenes Drehmoment und tatsächliches liegen eklatant auseinander.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Flitzi am August 29, 2015, 09:24:51 Nachmittag
Ja, ja, ich wollte sie aber auch mit der "Alten" vergleichen.  ;)
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Guzziwerker am August 29, 2015, 11:04:18 Nachmittag
Schönes Diagramm Ralf, hast Du das auch von der Originalen Multi? Oder jemand anderes, ich würde die gerne mal übereinander legen.


Gesendet von unterwegs.

Das letzte Bild ist doch übereinander gelegt, da sieht man deutlich den Unterschied im Drehmoment.
Versprochenes Drehmoment und tatsächliches liegen eklatant auseinander.

Grüßle

Kalle

So extrem liegen diese Kurven nicht auseinander. Die Skalen für das Drehmoment sind unterschiedlich, deshalb sieht es so krass aus.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Ralfi am August 30, 2015, 11:39:24 Vormittag
Schönes Diagramm Ralf, hast Du das auch von der Originalen Multi? Oder jemand anderes, ich würde die gerne mal übereinander legen.


Gesendet von unterwegs.
Bis auf die Arrows ist meine Original. Also kein Rexxer.... auch wenns der Prüfstand von Daniel Moto war.
Der war halt zufällig bei den open Days vom Duc Dealer.....

Gruß
Ralf
Titel: Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Flitzi am September 07, 2015, 10:31:04 Vormittag
So, nun habe ich was ich wollte. Mein erster Prüfstandtest war auf einen "neutralen" Prüfstand bei KTM. Das Diagramm habe ich weiter oben gezeigt. (Leistung Kurbelwelle/ hochgerechnet)

Ich war nun nochmal bei meinem  :D, habe das gezeigt und der wollte das gar nicht glauben. Er wollte das selber messen und hat in einer anderen Filiale einen Dynojet Prüfstand. Dort hat er meine und schon mal eine 2010er im Originalzustand gemessen.

Anbei beide Messungen zusammen. Zur Verdeutlichung nachgemalt und drunter das Original. Beide Messungen sind Messungen/Leistung am Hinterrad und nicht hochgerechnet.

Fazit: Die 2015er ist auf jeden Fall sportlicher als die 2010er, hat bis 5000 u/min deutlich mehr Drehmoment, macht von 5000 u/min bis 6000 u/min für die Euro 4 eine kurze Pause und legt dann nochmal zu. Ab 6700 u/min geht sie deutlich über die 2010er, das ist der Sportliche Bereich. Ich denke, die 2010er-2012er-2014er wird mehr im 2-3. Gang gefahren, dann mit 14er Ritzel vielleicht noch etwas mehr im 4. Gang. Im höheren Gangbereich eher zum Relaxen. Die 2015er fährt ab 3000u/min deutlich ruhiger, was man auch auf dem Prüfstand gemerkt hat. Die 2010er hat wesentlich mehr Unruhe gehabt. (sagt mein  :D) Durch den ruhigeren Motor schaltet man die 2015er schneller in den 4-5. Gang und hat dann nicht das erwartete Drehmoment. So geht es mir zu mindesten. Ich erwische mich immer wieder das ich im 4. Gang bei ca. 80-90km/h überholen möchte und das nicht so recht passt. Wenn ich das im 3. Gang mache, ist alles kein Problem. Soweit meine Theorie. Rexer und Co. lassen wir jetzt mal außen vor! Ein 14er/42er Ritzel/Kettenrad macht für mich keinen Sinn, ich muss mir einfach angewöhnen im richtigen Gang zu fahren.

Meinem  :D war das alles so nicht bewusst, er findet das sehr interessant, will sich darum kümmern, das es auch von 5000-6000u/min auf legalem weg besser wird. Wie auch immer. Ich bin gespannt.

P.S. @Julian, mich würde interessieren in welchen Gängen Du Deine Berge und Serpentinen fährst? Ich war eine weile nicht dort, erinnere mich aber, dass ich doch oft in den ersten schalten musste und selten über den 3. gekommen bin.

Edit, die Messung erfolgte nach den neuesten Updates, auch für Motor und LED.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Marco12 am September 07, 2015, 10:53:51 Vormittag
Sehr schön! 8)

Auf die Diskussion bin ich gespannt. ;D
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Hans-G. am September 07, 2015, 11:39:46 Vormittag
Sehr schön! 8)

Auf die Diskussion bin ich gespannt. ;D

Na, dann will ich mal damit beginnen:
Zunächst mal hat die 2015er laut Werbung 10 PS mehr als die 2010/2014er. Hier sind dann Deinen Diagrammen nach genau 4 PS Mehrleistung übriggeblieben. Aber das ist halt jener Leistungslüge zu verdanken, die Ducati von KTM übernommen hat! Die 2010er hat in der Werbung 150 PS, tatsächlich 148 im Schein und die 2015er 160 PS und dann "nur" noch 152 im Schein.
Das Drehmoment ist bei der neuen besser, aber eigentlich nur in den unteren Drehzahlen und dann beachtlich höher ab 6000 Touren. Nach über 40000 Km mit einer Multistrada muss ich aber sagen, das gerade jener Bereich zwischen 4000 und 6000 von mir am häufigsten benutzt wurde.
Lobenswert ist der ruhige und gute Verlauf des neuen Motors bei 2500 bis 4000 U/min. Das ist in der Tat eine gute Motoreinstellung. Das ist aber eben nur für mich bei Sadtdurchfahrten im niedrigen Drehzahlbereich und höherem Gang relevant. Das dann über 6000 Touren das Teil rockt, ist zwar sehr gut, aber eigentlich nur mal zum flotten überholen, bei Höchstgeschwindigkeit oder eben auf der Rennstrecke für mich relevant.

Wenn nun aber jene "Schwäche" in dem Bereich durch das ReXxern oder sonstigen Eingriffen in das Mapping eliminiert wird, ist das zwar sehr lobenswert. Wäre aber besser, wenn das Ganze durch einen legalen Eingriff behoben werden könnte. Aber das wird wohl ein frommer Wunschtraum bleiben...
Dann wäre dieser neue Motor in der Tat das Beste in dieser sogenannten Reiseenduro-Sparte !!!

Vielleicht hätte Ducati jenen neuen Motor lieber mit etwas mehr Hubraum ausgestattet. Dann wäre es bestimmt über den ganzen Drehzahlbereich jene Steigerung gegeben, als dies mit der variablen Ventilsteuerung nun geschehen ist. In der 1299 Panigale hat es Ducati ja sehr deutlich gezeigt, wie das geht. Auch KTM hat es ja bei der Superadventure mit dem neuen 1290er Motor gezeigt. Aussehensmäßig aber eben absolut keine Alternative zur Multistrada.

Ich hoffe ja immer noch auf die neue PP, die Auf der EICMA vorgestellt wird. Vielleicht auch mit neuen Motorupdate?
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Bitchone am September 07, 2015, 05:48:31 Nachmittag
Also Flitzi, wenn du bei Kehren oft den ersten Gang brauchst, dann solltest du aber eben doch mal über ein 14er Ritzel nachdenken. Denn das sorgt eben dafür, dass du die Kehren auch im Zweiten schaffst, was weit angenehmer zu fahren ist. Für mich war die 2010er Multi mit 14er Ritzel und Tuneboy(ähnlich Rexxer) einfach der Hammer. War es für den Zweiten mal doch einen Tick zu langsam, habe ich lieber die Kupplung benutzt, als in den Ersten zu knallen. Gibt am Kurvenausgang gleich mehr Feuer.
Und das 14er Ritzel ist mit etwa 30,-€ einfach die billigste Tuningmaßnahme und dabei sehr wirkungsvoll. Meine Multi sollte lieber fett aus den Ecken krachen als möglichst viel Vmax schaffen. Letzteres braucht in den Bergen kein Schwein.
Also, ich würde es einfach mal probieren. Schon, weil es sehr günstig ist.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Flitzi am September 07, 2015, 06:30:23 Nachmittag
Also Flitzi, wenn du bei Kehren oft den ersten Gang brauchst, dann solltest du aber eben doch mal über ein 14er Ritzel nachdenken. Denn das sorgt eben dafür, dass du die Kehren auch im Zweiten schaffst, was weit angenehmer zu fahren ist. Für mich war die 2010er Multi mit 14er Ritzel und Tuneboy(ähnlich Rexxer) einfach der Hammer. War es für den Zweiten mal doch einen Tick zu langsam, habe ich lieber die Kupplung benutzt, als in den Ersten zu knallen. Gibt am Kurvenausgang gleich mehr Feuer.
Und das 14er Ritzel ist mit etwa 30,-€ einfach die billigste Tuningmaßnahme und dabei sehr wirkungsvoll. Meine Multi sollte lieber fett aus den Ecken krachen als möglichst viel Vmax schaffen. Letzteres braucht in den Bergen kein Schwein.
Also, ich würde es einfach mal probieren. Schon, weil es sehr günstig ist.

Da gebe ich Dir gerne recht! Leider sind die Berge für mich 650km weg und ich bin ein "Schwein", fahre gerne mal 250km/h auf der AB. Bin eben auch ein Raser, bei uns im Osten sind die ABs noch leerer als wo anders. Fahre ende September in die Berge und werde sehen, wie es mit der neuen geht. Vielleicht packe ich ja ein 14er zum probieren ein.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Walle am September 07, 2015, 06:43:26 Nachmittag
Vielleicht packe ich ja ein 14er zum probieren ein.

..ähm....hast Du schon mal das original Ritzel ausgebaut ? Wenn ja, dann weißt Du auch, wie groß die Tube Handreinigungspaste sein muss  ;D

Gruß Walle
Titel: Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Flitzi am September 07, 2015, 07:01:25 Nachmittag
...äh ich schraube schon ewig an Autos und Motorrädern und es gibt auch Handschuhe. Aber danke für den Tipp! :-)
Ich hoffe das Wetter passt halbwegs.


Gesendet von unterwegs.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: berti am September 07, 2015, 09:41:27 Nachmittag
Vielleicht packe ich ja ein 14er zum probieren ein.

..ähm....hast Du schon mal das original Ritzel ausgebaut ? Wenn ja, dann weißt Du auch, wie groß die Tube Handreinigungspaste sein muss  ;D

Gruß Walle

Nur wenn man an die Kette dieses unnütze superhaftende Kettenfett schmiert... ;)
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Walle am September 07, 2015, 10:33:04 Nachmittag
Vielleicht packe ich ja ein 14er zum probieren ein.

..ähm....hast Du schon mal das original Ritzel ausgebaut ? Wenn ja, dann weißt Du auch, wie groß die Tube Handreinigungspaste sein muss  ;D

Gruß Walle


Nur wenn man an die Kette dieses unnütze superhaftende Kettenfett schmiert... ;)

 ;D ;D na ja, so eng und frickelig es da zwischen Gehäuse, Kette und 15er Ritzel hergeht, kann ich mir nicht vorstellen das die Finger/Hände selbst mit einer mit Dry Lube "gepflegten "  ;D Kette so richtig sauber bleiben  :-*

@ Flitzi
dann empfehle ich Dir die Kette mittels Kabelbinder im oberen und unteren Drum Richtung Motor zu ziehen...ist in dem Fall hilfreich wenn man nicht gerade drei Hände zur Verfügung hat  ;)
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: berti am September 07, 2015, 10:36:16 Nachmittag
Vielleicht packe ich ja ein 14er zum probieren ein.

..ähm....hast Du schon mal das original Ritzel ausgebaut ? Wenn ja, dann weißt Du auch, wie groß die Tube Handreinigungspaste sein muss  ;D

Gruß Walle


Nur wenn man an die Kette dieses unnütze superhaftende Kettenfett schmiert... ;)

 ;D ;D na ja, so eng und frickelig es da zwischen Gehäuse, Kette und 15er Ritzel hergeht, kann ich mir nicht vorstellen das die Finger/Hände selbst mit einer mit Dry Lube "gepflegten "  ;D Kette so richtig sauber bleiben  :-*


Ganz ohne Kampfspuren geht es natürlich nicht  :laugh: :laugh: :laugh:
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Flitzi am September 07, 2015, 10:43:01 Nachmittag
Sehr schön! 8)

Auf die Diskussion bin ich gespannt. ;D

Ich dachte es kommt mehr...  :P
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Marco12 am September 07, 2015, 11:02:48 Nachmittag
Kommt noch, die Kettendiskussion ist nur Ablenkung. ;D
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: joerg68 am September 12, 2015, 03:16:57 Nachmittag
Hallo, in mehreren Tests kam die Multi nur auf max 152Ps eine BMW mit angegebenen 160PS auf sage und schreibe 162PS. Eine Frechheit wie auch die Motorabstimmung. Bei BMW würde sowas nie passieren den Motor mit einem nervigen Leistungsloch auszuliefern. Abgesehen davon dass das selbstlernende Fahrwerk nichts dazulernt. Das Ansprechverhalten könnte besser sein, bei unseren schlechten Strassen kann ich nur Soft sportlich fahren und softest touren.
Mit Hoffnung auf Besserung sehne ich mich auf's nächste Jahr dass Ducati diese Makel beseitigt.
Dennoch bin ich froh meine BMW durch eine Duc getauscht zu haben.
gruß
Jörg
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Ralf S. aus Ffm. am September 12, 2015, 06:27:18 Nachmittag
Hallo, in mehreren Tests kam die Multi nur auf max 152Ps eine BMW mit angegebenen 160PS auf sage und schreibe 162PS. Eine Frechheit wie auch die Motorabstimmung. Bei BMW würde sowas nie passieren den Motor mit einem nervigen Leistungsloch auszuliefern. Abgesehen davon dass das selbstlernende Fahrwerk nichts dazulernt. Das Ansprechverhalten könnte besser sein, bei unseren schlechten Strassen kann ich nur Soft sportlich fahren und softest touren.
Mit Hoffnung auf Besserung sehne ich mich auf's nächste Jahr dass Ducati diese Makel beseitigt.
Dennoch bin ich froh meine BMW durch eine Duc getauscht zu haben.
gruß
Jörg

Ich finde es bedauerlich, dass im Forum überwiegend die negativen Ansichten und Probleme zur Multi berichtet werden. Das vermittelt möglicherweise potentiellen Duc-Interessenten eine einseitige, sehr negative Botschaft. Interessant wäre es zu wissen, wie viele Multifahrer super zufrieden sind. Ich gehöre jedenfalls zu dieser "Fraktion". Ich fand meine 2010er schon super und die 2015er jetzt noch besser. Ich fahre sowohl Stadtverkehr als auch Touren, das s.g. Leistungsloch bemerke ich nur im Fahrbetrieb jenseits der StVo.

Ich bin selbstverständlich dafür, über Erfahrungen und Probleme zu berichten, nur gelegentlich sind diese so emotional negativ, so dass ich in einer solchen Situation mein Moped längst verkauft hätte.

Gruß/Ralf
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: faxxe am September 12, 2015, 07:56:24 Nachmittag
Hallo, in mehreren Tests kam die Multi nur auf max 152Ps eine BMW mit angegebenen 160PS auf sage und schreibe 162PS. Eine Frechheit wie auch die Motorabstimmung. Bei BMW würde sowas nie passieren den Motor mit einem nervigen Leistungsloch auszuliefern. Abgesehen davon dass das selbstlernende Fahrwerk nichts dazulernt. Das Ansprechverhalten könnte besser sein, bei unseren schlechten Strassen kann ich nur Soft sportlich fahren und softest touren.
Mit Hoffnung auf Besserung sehne ich mich auf's nächste Jahr dass Ducati diese Makel beseitigt.
Dennoch bin ich froh meine BMW durch eine Duc getauscht zu haben.
gruß
Jörg

Mit Verlaub....aber hast du vor dem Absenden nochmals deinen Text gelesen?
Wo stand je das in dem Fahrwerk irgendeine "selbstlernende Komponente" eingebaut wurde?
Händlerlatein? Dann warst du schlecht beraten.....
Wenn ich (wie hier in Ö leider fällig) über 23k€ für eine Ware ausgebe teste ich das Teil ordentlich.
Leistungsloch gibts aber sicher nicht beim Touren unbedingt augenscheinlich. Leistungsangabe
Prospekt/Realität wäre sicher eine Diskussionsbasis.
Und dann bist du doch noch froh deine BMWeh getauscht zu haben?

Entschuldige....aber ich versteh´es nicht....
-Heimo
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Marco12 am September 12, 2015, 10:39:33 Nachmittag
Ich bin auch rundum zufrieden mit meiner 15er Multi. :D
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: augsbg am September 12, 2015, 10:48:30 Nachmittag
Dto
Titel: Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Flitzi am September 13, 2015, 08:00:13 Vormittag

Bei BMW würde sowas nie passieren den Motor mit einem nervigen Leistungsloch auszuliefern.

Nö, gar nicht. Wie kommst Du darauf? Hast Du dir mal den Drehmomentverlauf der 1000XR angeschaut....


Gesendet von unterwegs.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: schwälmer am September 13, 2015, 08:04:34 Vormittag
Hallo
Auch ich bin mit der Multi 2015 sehr zufrieden. Sogar äußerst zufrieden !
Aber vergleiche mit BMW oder anderen Mopeds zu ziehen,Naja auch der Boxer hat seine Leistungslöcher.
Habe über die Jahre mehrere Boxer gefahren und zuletzt auch die 2014er Wasserboxer GSA. MANN muss wissen was man will! Mir was die letzte Version Boxer GS einfach zu weichgespült ,keinerlei Vibrationen und zu zuviel im Drehmomentverlauf. Eher ein Vierzylinder. Habe sie dann nach 4200km verkauft.

Die Multi 2015 ist aber ein anderes Konzept. Nennt man ja heute FUNBIKE. Mir bringt Sie das. War am Anfang ein bisschen über die Leistung enttäuscht. So habe ich mir den Touringmodus etwas verändert  ( ENGINE Auf HIGH Leistung gesetzt) Jetzt geht sie im Ansprechverhalten deutlich besser. IN den Dolomiten brauchte ich keine BMW oder KTM fürchten. Und mal ehrlich,wer hier im Forum kriegt denn die 152PS wirklich auf die Strasse ????  Sind ja manche so tolle Fahrer und fahren ja die Reifen zu 90% seitlich ab  :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

Glaube das hier keine 5% von Euch allen die Multi vollends ausfahren.Klar, auf der Geraden sind Sie alle schnell. und da würde sich mancher vielleicht noch 50PS wünschen.
Aber man hat ja die Maschine vor dem Kauf beim Händler Probe gefahren, da hätte Eure Kritik an der 2015er schon auffallen müssen !
Erfreut Euch an dem Moped doch und sucht nicht immer nach Schwachstellen oder Kritiken.

Nicht das dieses Forum noch auf GS Niveau absäuft.

Gruß Andreas



Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: 1210W am September 13, 2015, 10:59:29 Vormittag
Hallo, in mehreren Tests kam die Multi nur auf max 152Ps eine BMW mit angegebenen 160PS auf sage und schreibe 162PS. Eine Frechheit wie auch die Motorabstimmung. Bei BMW würde sowas nie passieren den Motor mit einem nervigen Leistungsloch auszuliefern. Abgesehen davon dass das selbstlernende Fahrwerk nichts dazulernt. Das Ansprechverhalten könnte besser sein, bei unseren schlechten Strassen kann ich nur Soft sportlich fahren und softest touren.
Mit Hoffnung auf Besserung sehne ich mich auf's nächste Jahr dass Ducati diese Makel beseitigt.
Dennoch bin ich froh meine BMW durch eine Duc getauscht zu haben.
gruß
Jörg
100% Zustimmung!!!
ich gehöre auch zu den (sehr) zufriedenen und nach der 3. Multi (2011er und 2013er) kann ich auch ein bisschen die Entwicklung der einzelnen Modelle nachvollziehen und bin froh, das es ist wie es ist :)
Ich finde es bedauerlich, dass im Forum überwiegend die negativen Ansichten und Probleme zur Multi berichtet werden. Das vermittelt möglicherweise potentiellen Duc-Interessenten eine einseitige, sehr negative Botschaft. Interessant wäre es zu wissen, wie viele Multifahrer super zufrieden sind. Ich gehöre jedenfalls zu dieser "Fraktion". Ich fand meine 2010er schon super und die 2015er jetzt noch besser. Ich fahre sowohl Stadtverkehr als auch Touren, das s.g. Leistungsloch bemerke ich nur im Fahrbetrieb jenseits der StVo.

Ich bin selbstverständlich dafür, über Erfahrungen und Probleme zu berichten, nur gelegentlich sind diese so emotional negativ, so dass ich in einer solchen Situation mein Moped längst verkauft hätte.

Gruß/Ralf
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: joerg68 am September 13, 2015, 01:49:18 Nachmittag
Wenn man sie  nur innerhalb STVO bewegen möchte, sollte man seine Multi bei 6000 u/min begrenzen.
 Ich bin möglichst objektiv in meinem Urteil. Rückblickend auf 10 Jahre FZS1000(ohne Leistungsloch aber die Zulassungsdrossel im 2-3 Gang) 5 Jahre FZR1000 Bj.90 Phänomenal Brutal in allen Bereichen mit Devil Racing anlage (nicht Legal) sind sie original nie optimal gelaufen. Dennoch haben sie für sich Spass gemacht. Die BMW K1200R mit ihrem elend langem Radstand war auch nur mit Superbikelenker länger zu fahren und tatsächlich etwas handlich . Die Hersteller sind nun mal mittlerweile geknebelt von blöden Zulassungsbestimmungen und hier im Forum sucht man Lösungen und Abhilfe für Spassbremsen.
gruß
Jörg
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: SchwabenDuc am September 14, 2015, 11:26:59 Vormittag
Hallo, in mehreren Tests kam die Multi nur auf max 152Ps eine BMW mit angegebenen 160PS auf sage und schreibe 162PS. Eine Frechheit wie auch die Motorabstimmung. Bei BMW würde sowas nie passieren den Motor mit einem nervigen Leistungsloch auszuliefern. Abgesehen davon dass das selbstlernende Fahrwerk nichts dazulernt. Das Ansprechverhalten könnte besser sein, bei unseren schlechten Strassen kann ich nur Soft sportlich fahren und softest touren.
Mit Hoffnung auf Besserung sehne ich mich auf's nächste Jahr dass Ducati diese Makel beseitigt.
Dennoch bin ich froh meine BMW durch eine Duc getauscht zu haben.
gruß
Jörg

Ich finde es bedauerlich, dass im Forum überwiegend die negativen Ansichten und Probleme zur Multi berichtet werden. Das vermittelt möglicherweise potentiellen Duc-Interessenten eine einseitige, sehr negative Botschaft. Interessant wäre es zu wissen, wie viele Multifahrer super zufrieden sind. Ich gehöre jedenfalls zu dieser "Fraktion". Ich fand meine 2010er schon super und die 2015er jetzt noch besser. Ich fahre sowohl Stadtverkehr als auch Touren, das s.g. Leistungsloch bemerke ich nur im Fahrbetrieb jenseits der StVo.

Ich bin selbstverständlich dafür, über Erfahrungen und Probleme zu berichten, nur gelegentlich sind diese so emotional negativ, so dass ich in einer solchen Situation mein Moped längst verkauft hätte.

Gruß/Ralf
Wenn ich so den einen oder anderen Beitrag vor dem Kauf meiner 2015er gelesen hätte dann hätte ich sie womöglich nicht gekauft und nie den Spaß erlebt. Ich fahre nicht auf dem Leistungsstand spazieren um ein Loch zu suchen. Mir hat sie einfach genug. Es gibt hier sehr gute Beiträge die weiterhelfen und diejenigen die sie nicht kaufen wollen sollens einfach lassen.
Habe jetzt 4000 km in 6 Wochen gefahren ohne Probleme und das wünsche ich jedem anderen auch.
Ich bereue es nicht und bin mehr als zufrieden.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: schwälmer am September 14, 2015, 11:30:28 Vormittag
Hallo Schwabenduc

Super geschrieben,mehr gibt es da auch einfach nicht zu sagen. Konnte ja jeder die 2015er vorher fahren !

Sie hat guten Druck in allen lagen. Die kleinen Löcher sind EURO NORM Abhängig wohl so gewollt.
Denke aber das da evtl. noch mal was kommt.



Gruß Schwälmer
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: R1 am September 14, 2015, 01:00:22 Nachmittag
Drehe meine maximal bis 6500, wenn es sein muß (Kurvenreiche Strasse), dann fährt mir auch keiner weg.
Bin noch in der zweiten Einfahrfase. Mit der Leistung / Drehmoment bin ich zufrieden.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: faxxe am September 24, 2015, 07:39:45 Nachmittag
Einem amerikanischen Magazin nach gibt es für deren Markt ein ECU Motorupdate.
Sie haben es gleich am Prüfstand verifiziert hat aber scheinbar den Knick um die Mitte
nicht deutlich verbessert. Mehr Biss dürfte es aber bringen.....

(http://faxxe.dyndns.org/ecu.jpg)

-Heimo


Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: aero am September 24, 2015, 08:18:38 Nachmittag
nach dem VW Abgas-Skandal geht in der Richtung nichts mehr...
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Bitchone am September 25, 2015, 05:21:27 Nachmittag
...
Die kleinen Löcher sind EURO NORM Abhängig wohl so gewollt.
...

Naja, mit Sicherheit nicht gewollt, muss man aber bei Euro 4 nun wohl in Kauf nehmen.

Und ja, mögliche kommende Updates werden wohl in Anbetracht des "VW-Skandals" nicht mehr all zu viel rausholen. Da hilft nur Tuningsoftware.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: bashi am Oktober 16, 2015, 03:10:26 Nachmittag
Hallo Schwabenduc

Super geschrieben,mehr gibt es da auch einfach nicht zu sagen. Konnte ja jeder die 2015er vorher fahren !

Sie hat guten Druck in allen lagen. Die kleinen Löcher sind EURO NORM Abhängig wohl so gewollt.
Denke aber das da evtl. noch mal was kommt.



Gruß Schwälmer

Tach. Komme von einer 2010er mit Rexxer zur 2015er und habe jetzt knapp über 5000km bei der Neuen auf der Uhr. Sicher richtig ist das mit der Probefahrt und ja, obwohl man das Leistungsloch deutlich spürt, kann man damit noch leben. Anders sieht es aber aus wenn man, wie ich, zu 90% Touren mit Sozia macht. Das nervt richtig. Wenn man an einem leichten Bergaufstück hängt und man auf Durchzug hofft, dann könnte man im  "Tal der Trauer" zwischen 5000 und 6000 u/min echt aus Verzweiflung in den Lenker beißen. Da tut sich nämlich genau... NICHTS (im Vergleich zu meiner alten MTS). Ohne wenigstens einmal Zurückschalten hat man verloren. Das war bei der 2010er nie nötig  und ich kann wirklich nur hoffen, dass Ducati da schnellstmöglich nachbessert. Bis es soweit ist habe ich dem Leistungsloch jetzt auf andere Weise entgegengearbeitet, aber befriedigend ist das auf keinen Fall.

Bei allem Hype um die Multi und auch meiner eigenen großen Begeisterung für dieses Motorrad, aber da hat Ducati wirklich Nachholbedarf und das möglichst bald!
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Sunny am Oktober 17, 2015, 02:34:17 Nachmittag
Ich hab gestern meine 2015er vom ;) geholt. Dashboard auf Garantie getauscht und Softwareupdate ausgeführt. Der Motor läuft im Standgas wesentlich ruhiger und auch die Drehzahl ist auch niedriger. Das 'Loch' ist wohl noch nicht ganz weg, aber viel besser. Die gefahrene Strecke ließ keine intensivere Prüfung zu, außerdem war es kalt und sehr viel Verkehr.

Servus
Sunny
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: julian_studer am Oktober 17, 2015, 09:50:15 Nachmittag
Was soll denn dieses blöde hin und her mit dem Loch eigentlich!? Ich habe jetzt 8000km auf meiner DVT und das Loch ist kaum spürbar... falls jemandem die Leistung fehlt und das Loch stresst dann fahrt doch mal das Bike über 7000 Umdrehungen, da gibt es kein Loch da gibt es nur noch abnormales Feuer.... Die Multi hat sich nach ca. 4000km um einiges verbessert. Wen es immer noch stört der soll vorne noch das 14er Ritzel montieren, damit ist sie nochmals besser... und im Frühling die Quat Anlage + ein neues Rexxer auf dem Prüfstand. Aber ehrlich gesagt ist das Bike jetzt wie es ist in dem Zustand schon absolute Klasse! Ich habe es sogar geschafft mit der Multi der Scrambler hinterher zu fahren :p https://www.youtube.com/watch?v=R1Q9len3nzk (https://www.youtube.com/watch?v=R1Q9len3nzk)

Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: aero am Oktober 17, 2015, 10:27:40 Nachmittag
https://www.facebook.com/RexXerECUTuning/posts/980848458645513:0 (https://www.facebook.com/RexXerECUTuning/posts/980848458645513:0)
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: berti am Oktober 17, 2015, 11:00:17 Nachmittag
https://www.facebook.com/RexXerECUTuning/posts/980848458645513:0 (https://www.facebook.com/RexXerECUTuning/posts/980848458645513:0)

Die Kurve sieht aber nicht schlecht aus.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Guzziwerker am Oktober 18, 2015, 11:20:05 Vormittag
https://www.facebook.com/RexXerECUTuning/posts/980848458645513:0 (https://www.facebook.com/RexXerECUTuning/posts/980848458645513:0)

Die Kurve sieht aber nicht schlecht aus.

Die Kurve sieht sogar sensationell aus!

Gruss Thomas
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: aero am Oktober 18, 2015, 12:49:34 Nachmittag
Hinweis auf Seite 6 oben

http://www.rexxer.eu/downloads/Handbuch_Rexxer_User.pdf (http://www.rexxer.eu/downloads/Handbuch_Rexxer_User.pdf)
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: berti am Oktober 18, 2015, 04:37:16 Nachmittag
Hinweis auf Seite 6 oben

[url]http://www.rexxer.eu/downloads/Handbuch_Rexxer_User.pdf[/url] ([url]http://www.rexxer.eu/downloads/Handbuch_Rexxer_User.pdf[/url])


Ja leider, ist aber nicht neu, war schon immer so mit dem Rexxer Mapping.
Ich denke Euro4 stimmt dann auch nicht mehr so genau.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Bitchone am Oktober 18, 2015, 05:08:48 Nachmittag
Was soll denn dieses blöde hin und her mit dem Loch eigentlich!? Ich habe jetzt 8000km auf meiner DVT und das Loch ist kaum spürbar... falls jemandem die Leistung fehlt und das Loch stresst dann fahrt doch mal das Bike über 7000 Umdrehungen, da gibt es kein Loch da gibt es nur noch abnormales Feuer.... Die Multi hat sich nach ca. 4000km um einiges verbessert. Wen es immer noch stört der soll vorne noch das 14er Ritzel montieren, damit ist sie nochmals besser... und im Frühling die Quat Anlage + ein neues Rexxer auf dem Prüfstand. Aber ehrlich gesagt ist das Bike jetzt wie es ist in dem Zustand schon absolute Klasse! Ich habe es sogar geschafft mit der Multi der Scrambler hinterher zu fahren :p https://www.youtube.com/watch?v=R1Q9len3nzk (https://www.youtube.com/watch?v=R1Q9len3nzk)

Sollte klar sein, dass das Ritzel vorn drauf gehört, oder!?  :P
Ansonsten weiß ich nicht, warum es so besonders ist, einer Scrambler folgen zu können, hat doch weit weniger Leistung!??  ???
Aber in Minute 4:04 hätte es auch ordentlich klappern können, oder!? Was ist da denn passiert?
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: berti am Oktober 18, 2015, 09:50:10 Nachmittag
Das Rexer Mapping liest sich nicht schlecht, ich bin gespannt wie ein Schnitzel. :laugh:
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: bashi am Oktober 19, 2015, 07:09:25 Vormittag
Ansonsten weiß ich nicht, warum es so besonders ist, einer Scrambler folgen zu können....

Ja... die Frage stelle ich mir auch gerade...
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: julian_studer am Oktober 19, 2015, 09:41:26 Vormittag
Das mit dem Srambler folgen war IRONISCH gemeint wegen der Power weil sich viele über dieses mysteriöse Loch beklagen. Muss aber gestehen dass mein Kumpel der vorne auf der Scrambler fährt, verdammt gut mit dem Ding umgeht... und was in Minute 04.04 passiert ist ganz übel.... die Lady (welche wir nicht kennen) hatte verdammtes Glück dass da nichts gekommen ist, das hätte ganz übel geknallt!! Die Gruppe waren Anfänger, sieht man sofort an der Unsicherheit in den Kurven. Jeder hat mal so begonnen, trotzdem sollte man sich nicht von einer Multi im Rückspiegel stressen lassen =)
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Armin am Oktober 19, 2015, 11:05:58 Vormittag
Julian, hast Du dich nicht selbst auch über dieses Loch beklagt und Deinem gerexxerten Vorgänger nachgetrauert? Überhaupt jammert kaum mehr jemand über dieses ominöse Loch weil das eintritt was schon mehrfach erwähnt wurde, je mehr km desto besser fährt die Multi. Meine hat jetzt 14000 km auf dem Tacho, ich habe noch nicht das neue Motorupdate und kann mich trotzdem nicht beklagen obwohl mir am Anfang der Motor auch nicht gefallen hat. Bei ca. 8000 km hat sich das Verhalten auf einmal geändert, das war auch zu hören. Früher hatte sich bei ca 5000 U/min das Auspuffgeräusch auf einmal verändert, es ging aber irgendwie nicht recht voran, jetzt hört sich der Sound überall gleich an.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: julian_studer am Oktober 19, 2015, 11:22:19 Vormittag
Hey Armin, ja meine PP läuft wahrscheinlich immer noch besser als meine neue Multi mit ihren 8000km.... Ich hatte aber geschrieben, dass es an folgenden Punkte liegt welche meine Neue noch nicht hat oder hatte:

- 14er Ritzel (habe ich mittlerweile gewechselt und ist viel besser damit)
- Quat-D Magnung Auspuffanlage .. dies wird spürbar sein!
- Ein Anständiges Rexxer Tuning

Im Frühling wird alles gemacht, bis dann wir die Quat und das Rexxer im Laden stehen =)... dann ziehe ich nochmals ein Fazit

Ich bin aber jetzt schon super zufrieden wie sie läuft... immer besser.

Meiner 12er PP trauere ich immer noch etwas nach... das war ein absolut geiles Bike... Öhlins war top wobei das neue Sachs auch hervorragend wenn nicht sogar besser ist... optisch war die PP eine Perle, ich hatte viel Zeit und Geld in das Bike investiert....

Meine 15er ist noch lange nicht fertig, da gibt es also immer noch Aufholpotential. Mit dem Motor bin ich aber soweit zufrieden und im Frühling wird es dann noch besser ;)
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Peter1212 am Oktober 19, 2015, 12:16:17 Nachmittag


Ansonsten weiß ich nicht, warum es so besonders ist, einer Scrambler folgen zu können, hat doch weit weniger Leistung!??  ???
 
--------------------------------------------------------

Verstehe ich auch nicht. 8)
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: RudiRatlos am Oktober 19, 2015, 01:05:11 Nachmittag


Ansonsten weiß ich nicht, warum es so besonders ist, einer Scrambler folgen zu können, hat doch weit weniger Leistung!??  ???
 
--------------------------------------------------------

Verstehe ich auch nicht. 8)

Wann werden die Leute hier endlich merken, dass es auf den Fahrer ankommt, und nicht auf das Motorrad? Glaubt ihr denn, ihr hättet eine Chance gegen Rossi auf einer Scrambler, wenn er es drauf anlegen würde?
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Schippy am Oktober 19, 2015, 01:53:20 Nachmittag
dass es auf den Fahrer ankommt, und nicht auf das Motorrad? Glaubt ihr denn, ihr hättet eine Chance gegen Rossi auf einer Scrambler

Kommt auf die Strecke an,sag ich mal.
Auf dem Hochenheimring könnte sogar der Rossi fahren wie er will, auf ner engen Bergstrecke hätten kaum einer von uns eine Chance..
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Armin am Oktober 19, 2015, 02:03:02 Nachmittag
dass es auf den Fahrer ankommt, und nicht auf das Motorrad? Glaubt ihr denn, ihr hättet eine Chance gegen Rossi auf einer Scrambler

Kommt auf die Strecke an,sag ich mal.
Auf dem Hochenheimring könnte sogar der Rossi fahren wie er will, auf ner engen Bergstrecke hätten kaum einer von uns eine Chance..

Ausser bei Regen, da fährt er alle in Grund und Boden auch den Lorenzo. Hat zwar eigentlich nichts mit der Multi zu tun aber ich würde mich sehr freuen wenn es der Rossi noch mal schafft, ich finde den einfach sympathisch.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: RudiRatlos am Oktober 19, 2015, 03:29:31 Nachmittag
dass es auf den Fahrer ankommt, und nicht auf das Motorrad? Glaubt ihr denn, ihr hättet eine Chance gegen Rossi auf einer Scrambler

Kommt auf die Strecke an,sag ich mal.
Auf dem Hochenheimring könnte sogar der Rossi fahren wie er will, auf ner engen Bergstrecke hätten kaum einer von uns eine Chance..

Also auch dann, wenn meine Grossmutter oder der schlechteste Fahrer dieses Forums auf der Multi sitzt????
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Schippy am Oktober 19, 2015, 05:43:46 Nachmittag
dass es auf den Fahrer ankommt, und nicht auf das Motorrad? Glaubt ihr denn, ihr hättet eine Chance gegen Rossi auf einer Scrambler

Kommt auf die Strecke an,sag ich mal.
Auf dem Hochenheimring könnte sogar der Rossi fahren wie er will, auf ner engen Bergstrecke hätten kaum einer von uns eine Chance..

Also auch dann, wenn meine Grossmutter oder der schlechteste Fahrer dieses Forums auf der Multi sitzt????

Wie deine Großmutter fährt weiß ich nicht. Es gibt sicher genügend Mädels die mir aber davon fahren würden, auch genügend Forumsteilnehmer.
Nein ich wollte damit sagen dass ein guter Fahrer mit der Multi den Rossi auf der Scrambler sicher packen würde, wenn auf einer schnellen Rennstrecke ist. Weil gegen die Leistung kann man auch als Rossi halt nicht soo viel ausrichten.
Aber wenns genug enge Kurven hat fährt der einem sicher so was von davon auch wenn ihm 70 PS fehlen.

 
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: RudiRatlos am Oktober 19, 2015, 05:53:44 Nachmittag
Nein ich wollte damit sagen dass ein guter Fahrer mit der Multi den Rossi auf der Scrambler sicher packen würde, wenn auf einer schnellen Rennstrecke ist.

Dann sind wir uns ja einig. Es braucht halt auch auf der Multi einen guten Fahrer, nicht einen grottenschlechten.
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Marco12 am Oktober 19, 2015, 06:32:56 Nachmittag
Weil gegen die Leistung kann man auch als Rossi halt nicht soo viel ausrichten.
Wie man gestern Morgen in Australien schön sehen konnte.
Einfach herrlich, wie Ianone auf der Geraden mit der Desmo alle stehen lassen hat. ;D
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: Sunny am Oktober 19, 2015, 07:25:21 Nachmittag
Wie man gestern Morgen in Australien schön sehen konnte.
Einfach herrlich, wie Ianone auf der Geraden mit der Desmo alle stehen lassen hat. ;D

Jepp, ist ja auch kein Problem gewesen, hatte ja vorher ordentlich Federn geholt, die haben ihm vielleicht Flüüügel verpasst! :)

Servus
Sunny
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: CommanderRS am Oktober 19, 2015, 10:00:04 Nachmittag
und ich als Rossi - Fan sage euch: Er würde sich daß gar nie antun, er weiß warum er NUR auf der Rennstrecke fährt. Zuviel IXXXXen auf der Straße, die den goldenen Blumentopf gewinnen wollen. Ob HD, Gixxer, Scrambler, Blade oder MTS - fahrt doch so, wie ihr euch wohlfühlt und es Spaß macht. Die paar Sec. früher aufm Gipfel ist doch Kinderkaxxxe.  Und JEDER ist eh der Beste Fahrer und hat DAS BESTE MOPED - eh klar ;-)
Titel: Antw:Leistung neue Multistrada DVT
Beitrag von: 1210W am Oktober 20, 2015, 08:46:19 Vormittag
100% Zustimmung!
Ich hatte heuer im Zuge meiner Touren, wieder die eine oder andere "Begegnung der 3. Art"mit Möchtegern-Racern, das die alle noch leben, grenzt tw an ein Wunder (wünsche natürlich allen gutes Heimkommen)