Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: kuhtreiber am April 01, 2011, 03:23:59 Nachmittag

Titel: Getriebe und lange Schaltwege
Beitrag von: kuhtreiber am April 01, 2011, 03:23:59 Nachmittag
Ich hab meine Multi jetzt schon ein bisschen lieben gelernt, bin aber dennoch nicht restlos zufrieden.

Ich finde die Schaltwege recht lang und die Gänge flutschen auch nicht immer sauber rein. Bin öfter mal in Zwischengängen und muss dann noch mal nachtreten um den richtigen Gang einzulegen.

Ist das nur bei meiner so, oder bin ich der Einzige dem das aufgefallen ist? 
Titel: Re:Getriebe und lange Schaltwege
Beitrag von: Kiwi am April 01, 2011, 03:31:30 Nachmittag
Habe ich auch seit kurzem.
Ich denke, die Kupplung muss mal entlüftet werden und gut ist.
Hat natürlich keinen Einfluß auf die Schaltwege, sondern nur auf das Trennen der Kupplung und saubere Schaltvorgänge.

Gruß
Kiwi
Titel: Re:Getriebe und lange Schaltwege
Beitrag von: orish am April 01, 2011, 04:01:03 Nachmittag
Habe am Anfang der Einfahrtphase manchmal nicht sofort den Leerlauf getroffen, aber jetzt nach 1100km ist alles i.O. Getriebe schaltet sich nicht butterweich, aber bezüglich Schaltwege und Gänge nicht treffen, kann ich nichts negatives feststellen.

Vielleicht hast du besonders zarte Füße und fährst in Wildlederpantöffelchen  ;)?!
Titel: Re:Getriebe und lange Schaltwege
Beitrag von: Limmi am April 01, 2011, 04:35:32 Nachmittag
Gegen den Einfluß dier langen Schaltwege habe ich zuerst mal den Schalthebel weiter nach unten gedreht.
Somit liegt der Fuß immerhin schonmal an beim Hochschalten und der Schaltvorgang ist dadurch wesentlich präziser geworden.
Solltet ihr auch mal einstellen.

Die Wege ansich sind aber trotzdem länger als auf den meisten Sportmopeds.
Titel: Re:Getriebe und lange Schaltwege
Beitrag von: grigguel am April 01, 2011, 04:49:50 Nachmittag
Ich lande auch verschiedentlich im Drehzahlhimmel. ::)
Denke aber auch, dass es Gewohnheitssache ist. Mein Japaner ist da genügsamer.

Den Schalthebel hat mein Freundlicher schon beim Zusammenbau komfortabel tief eingestellt - ist allerdings gewöhnungsbedürftig in langgezogenen Linkskurven...

Gruß Grigguel
Titel: Re:Getriebe und lange Schaltwege
Beitrag von: Kiwi am April 01, 2011, 05:32:53 Nachmittag
Hallo,
den Schalthebel habe ich sofort max. nach oben gestellt.
Wäre nicht der erste verbogene Schalthebel im Forum.

Gruß
Kiwi
Titel: Re:Getriebe und lange Schaltwege
Beitrag von: kuhtreiber am April 01, 2011, 07:03:43 Nachmittag
Hallo,
den Schalthebel habe ich sofort max. nach oben gestellt.
Wäre nicht der erste verbogene Schalthebel im Forum.

Gruß
Kiwi

Das habe ich auch schon gemacht. Ich bin ja nicht verwöhnt, das Getriebe der Hyper und das der BMW sind auch keine Musterknaben. Ich denke, mit konzentrierterem Schaltvorgang und leichtem Vorspannen des Hebels müsste es gehen.
Ich werde es weiter beobachten und bei Verschlimmerung reklamieren.


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Re:Getriebe und lange Schaltwege
Beitrag von: blumi am April 01, 2011, 07:06:16 Nachmittag
Hmm....
Ja das Problem hab ich auch noch, bin auch ab und zu mal im Leergang zwischen den Gängen.....aber nach 350km kann man sich noch nicht an alles gewöhnt haben, wird schon werden........
Titel: Re:Getriebe und lange Schaltwege
Beitrag von: dragonheart am April 01, 2011, 07:25:40 Nachmittag
meine diva lässt sich seit kurzem (ab ca. km3500) nicht mehr sauber im stand bei lfd. motor vom ersten in den leerlauf schalten, ich lande permanent gleich im zweiten. auch wieder runter überspringt sie den leerlauf und kloppt in den ersten. ist an der ampel sehr nervig oder wenn man irgendwo im ersten anrollt und dann wie blöd den leerlauf sucht. tritt vor allem innerhalb der ersten halben fahrtstunde auf. wenn sie dann richtig durchgewärmt ist, gehts besser. fakt ist aber, dass das auf den ersten 3000km nicht so war. die kupplung kommt ca. 0,2-3cm nach anschlag, also m.e. sehr früh, ... oder ist das normal? hab auch schon von luft im system gehört, aber keine ahnung ob das für mein phänomen verantwortlich sein kann ........ wer is denn hier schlau in sowas oder war deshalb schon beim  :D ?

ist irgendwie enttäuschend, denn anfangs dachte ich wirklich: woouh, für ne italienerin schaltet die ja butterweich und exakt ....... hm, nu nich mehr  :(
Titel: Re:Getriebe und lange Schaltwege
Beitrag von: donkey am April 01, 2011, 08:54:31 Nachmittag


ist irgendwie enttäuschend, denn anfangs dachte ich wirklich: woouh, für ne italienerin schaltet die ja butterweich und exakt ....... hm, nu nich mehr  :(

Noch schaltet meine butterweich und exakt nach 1750 Km in vier Tagen gefahren.

Bin bis jetzt von der Leichtgängigkeit der Schaltung überrascht.
Bisher noch keinen einzigen " Verschalter" gehabt.

Gruß Donkey
Titel: Re:Getriebe und lange Schaltwege
Beitrag von: MausPe am April 22, 2011, 11:47:11 Nachmittag
Beim runterschalten von 3 auf 2 manchmal in das Loch getappt - war dabei allerdings anscheinend schlampig - fahr jetzt das 2. Jahr - keine Probleme!
Titel: Re:Getriebe und lange Schaltwege
Beitrag von: Piero1100 am April 22, 2011, 11:51:09 Nachmittag
Ich hab meine Multi jetzt schon ein bisschen lieben gelernt, bin aber dennoch nicht restlos zufrieden.

Ich finde die Schaltwege recht lang und die Gänge flutschen auch nicht immer sauber rein. Bin öfter mal in Zwischengängen und muss dann noch mal nachtreten um den richtigen Gang einzulegen.

Ist das nur bei meiner so, oder bin ich der Einzige dem das aufgefallen ist? 

Wechsle mal das Motoröl auf SHELL ADVANCE RACING, hat bei mir und anderen geholfen.
Titel: Re:Getriebe und lange Schaltwege
Beitrag von: kuhtreiber am April 23, 2011, 08:21:10 Vormittag
Mittlerweile. nach fast 3000 km in 4 Wochen, komme ich besser zu recht. Allein vom 3. runter in den 2. hänge ich schon mal im Nirwana.
Danke für den Tipp, ich probiere das mal aus.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Re:Getriebe und lange Schaltwege
Beitrag von: Horstc am April 23, 2011, 09:53:44 Vormittag
So, nach 1700 km komme ich gut zurecht mit der Schaltung. Die anfänglichen "Verschalter" habe ich nicht mehr---ich zieh einfach etwas länger den Fuss hoch :-) im 5. und 6. Gang....@ Dragonheart : Wenn die Kupplung sofort kommt hast du vermutlich den Kupplungshebel am Versteller auf kleine Finger gestellt ---Probier mal eine andere Stellung des Verstellers aus.
Auf jeden Fall bin ich Mega zufrieden mit dem Teil. Ich mag jetzt den Odenwald noch mehr als vorher mit der K.
Titel: Re:Getriebe und lange Schaltwege
Beitrag von: Horch80 am April 23, 2011, 10:24:10 Vormittag
Habe jetzt 4200 km drauf , und habe diese 'Zwischenleerlaeufe 'nur dann wenn ich langsam dahin blubbere und nicht praeziese schalte. Ist aber nicht schlimm passiert sehr selten - u nd ist frueher bei anderen Mopeds auch ab und an passiert - egal ob Japaner, Thriumph oder BMW .
Ansich ist das Multi Getriebe wesentlich besser zu schalten als das von meiner alten BMW S