Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: rumpelstilzchen am Mai 23, 2015, 03:29:03 Nachmittag
-
Hallo miteinander,
da ich noch einen Garagentoröffner übrig hatte, habe ich in modifiziert.
Wo die Batteriekontakte waren, wurden von mir Kabel angelötet. Plan ist es, den Öffner an die Lichthupe
anzuschließen. Hat jemand Erfahrungen und kann mir sagen wie und wo am Besten.
Danke im Voraus.
-
Gute Idee, da die Lichthube und das Fernlicht ein Schalter ist, wäre mir die Frage, ob die Fernbedienung auch Dauerauslösung mag. Wenn ja, kannst Du ein Relais an das Fernlichtkabel machen und damit Dein Fernbedienungskontakt/Schalter schließen. Ob die Fernbedienung auch 12V mag, musst Du noch wissen oder nimmst dafür eine Batterie, die ja halten sollte. Nur wenn Du viel mit Fernlicht fährst wird es eng. Bei den Modell bis 2014 ist das alles links im am Cockpit zu finden. Siehe auch Werkstadthandbuch und Schaltplan, da sind alle Kabelfarben zu finden.
Es geht sogar, wenn Du nur den Fernlichtschalter zum auslösen der Fernbedienung nimmst. Dann sollte die Fernbedienung mit eigener Batterie gehen. Da musst Du nur ein Kabel vom Schalter der Fernbedienung an Plus machen und das andere an das Fernlichtkabel. Der Fernlichtschalter überbrückt das dann und schaltet die Fernbedienung.
Wie gesagt, ist nur die Frage, was ist, wenn Du lange mit Fernlicht fährst. Oder Du machst es an die Hupe. :laugh:
-
schau mal hier, hast du keine Arbeit mit...
http://multistrada.eu/index.php?topic=6841.msg91872#msg91872 (http://multistrada.eu/index.php?topic=6841.msg91872#msg91872)
-
Ich öffne über das Handy, da ich beim Motorradfahren sowieso immer ein Handy am Mann habe.
Außerdem stell ich mir hin und wieder die Frage ob ich das Garagentor geschlossen habe oder nicht, damit kann ich das ganz einfach überprüfen.
-
Danke für die Antworten. :D
Ich habe lang hin und her überlegt, gerade das mit dem Fernlicht fahren (braucht man doch ab und zu)
Batterie will ich auch keine mehr haben, die ist dann immer leer ;D
An die Verkabelungen wollte ich auch nicht, das mit Kriechströmem hat mich unsicher gemacht. :'(
Bisher dentiere ich zur folgender Lösung:
Ich gehe an das Kabel für das Navi, das seitl. links am Tank blind liegt. Das heißt Strom fließt nur wenn
Zündung/ Motor an ist. Verlängere das Ganze und baue vorne an der Plastikverkleidung links (Klappe Sicherungen)
einen Drucktaster ein.
Wenn ich nun bei laufendern Motor den Taster drücke, bekommt der Öffner Strom, Signal geht raus, Tor öffnet sich.
Nochmaliges Drücken, Tor geht zu oder stoppt, usw.
-
Klingt gut, gefällt mir.