Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: Ralf S. aus Ffm. am Juni 12, 2015, 09:37:56 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
seit ein paar Monaten besitze ich die Actioncam Garmin Virb Elite. Im Video erkläre ich meine Erfahrungen hinsichtlich:
- Eigenschaften
- Bedienung
- Montage am Moped und Helm
- Bildqualität
- Einbindung von aufgezeichneten Tracks inkl. Google-Maps
- Zusammenspiel mit dem Navi Garmin Zumo 390LM
Für mich war bei der Auswahl einer Actioncam neben guter Bildqualität (kommt nicht ganz an GoPro ran) das Gesamtkonzept aus Handhabung, Verarbeitung, GPS Funktionen, Preis-Leistungsverhältnis und Zusammenspiel mit anderen Garmin Geräten bzw. Handy-App wichtig. Und aus diesen Gesamtkriterien ist es dann die Virb-Elite geworden. Inzwischen hat sich die Montage am Moped als mein Favorit herausgestellt, am Helm finde ich die Cam etwas schwer und man merkt doch den Windwiderstand bei zügiger Fahrt.
LG / Ralf
https://youtu.be/fD4bf6TDBvE
-
Danke für die Mühe! klasse gemacht!
-
Hallo Ralf,
danke für die Info, mir gefällt das Konzept auch. Der Kompass ist fürs Wandern, Segeln usw interessant, hast du aber auch am Handy...
Ein paar Fragen hätte ich noch:
Bildstabilisator?, Batterielaufzeit in den einzelnen Modi? Kann die Kamera aufnehmen und über USB zugleich laden?
Danke
Beste Grüße Hannes
-
Hallo Ralf,
exakt aus den von Dir genannten Gründen hab ich mich auch vor 3 Monaten für die Virb Elite entschieden. Ebenfalls in Kombi mit dem 390.
Ich hab Dein Video aufmerksam angeschaut und tatsächlich noch was gelernt ;D: das man das Virb-Icon auf die Kartenansicht des 390 legen kann. Ich war von der Fernbedienung übers 390 schon abgekommen, weil mir das Switchen in das andere Menü während der Fahrt zu aufwendig/gefährlich war. Aber soooo werd ich das jetzt auch wieder verwenden ;D.
Hab ebenfalls eine Halterung oben auf dem Helm, sowie eine an den Sturzbügeln, wobei da schon unangenehm viele Vibrationen sind. Mit dem Klebepad direkt auf den Lack "trau" ich mich nicht ... Meinst Du, dass das wieder rückstandslos wegzubekommen wäre im Fall des Falles??
@Hannes: ich erlaube mir mal auf Deine Fragen einzugehen ;D
Bildstabilisator bringt nach meiner Erfahrung keinen Riesen Unterschied. Batterie hält für Ca. 3 Stunden Aufnahmezeit - ich hab 2 dabei und komm damit gut durch einen "Fahrtag" (720 p, schnelles HD mit 50 fps (oder 60 - weis ich jetzt nicht auswendig). USB und gleichzeitig Filmen und laden ... Noch nicht probiert :D.
Gruß
Ralph
-
Hallo Ralf,
exakt aus den von Dir genannten Gründen hab ich mich auch vor 3 Monaten für die Virb Elite entschieden. Ebenfalls in Kombi mit dem 390.
Ich hab Dein Video aufmerksam angeschaut und tatsächlich noch was gelernt ;D: das man das Virb-Icon auf die Kartenansicht des 390 legen kann. Ich war von der Fernbedienung übers 390 schon abgekommen, weil mir das Switchen in das andere Menü während der Fahrt zu aufwendig/gefährlich war. Aber soooo werd ich das jetzt auch wieder verwenden ;D.
Hab ebenfalls eine Halterung oben auf dem Helm, sowie eine an den Sturzbügeln, wobei da schon unangenehm viele Vibrationen sind. Mit dem Klebepad direkt auf den Lack "trau" ich mich nicht ... Meinst Du, dass das wieder rückstandslos wegzubekommen wäre im Fall des Falles??
@Hannes: ich erlaube mir mal auf Deine Fragen einzugehen ;D
Bildstabilisator bringt nach meiner Erfahrung keinen Riesen Unterschied. Batterie hält für Ca. 3 Stunden Aufnahmezeit - ich hab 2 dabei und komm damit gut durch einen "Fahrtag" (720 p, schnelles HD mit 50 fps (oder 60 - weis ich jetzt nicht auswendig). USB und gleichzeitig Filmen und laden ... Noch nicht probiert :D.
Gruß
Ralph
Zum USB laden während filmen: habe mal die Kamera ans Ladegerät angeschlossen und dabei auf Aufnahme geschaltet - scheint zu funktionieren. Ich würde empfehlen aber nochmal ausgiebiger zu testen.
Wg. Klebepad auf dem Lack: ich hatte schon einmal ein Klebepad an der Multi (andere Kamera aber auch die Art), dies ging einwandfrei wieder ab.
/Ralf