Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Carolo am Juni 13, 2015, 09:33:39 Vormittag

Titel: Arbeitsumfang 24.000 KD/ Kraftstoffleitung am Tank
Beitrag von: Carolo am Juni 13, 2015, 09:33:39 Vormittag
Hallo,

habe meine Duc beim 24.000 KD gehabt.
Auf der Fahrt von Südtirol nach hause habe ich dann Krafstoff verlohren. Direkt am Tankanschluß schoß der Kraftstoff in einem dickem Strahl über den Motor.http://multistrada.eu/Smileys/SoLoSMiLeYS1/cry.gif (http://multistrada.eu/Smileys/SoLoSMiLeYS1/cry.gif)
Kann mir jemand sagen ob bei diesem Kundendienst auch an dieser Leitung gearbeitet wird?
Zum einstellen der Ventile müssen die ja wohl an den Kopf?

Grüße aus Bayern.

Wolfgang

Titel: Antw:Arbeitsumfang 24.000 KD/ Kraftstoffleitung am Tank
Beitrag von: wjn am Juni 13, 2015, 11:24:19 Vormittag
Der Luftfilter muss getauscht werden bei 24kkm, laut Handbuch muss dazu der Tank abgebaut werden.
Titel: Antw:Arbeitsumfang 24.000 KD/ Kraftstoffleitung am Tank
Beitrag von: PP2012 am Juni 13, 2015, 12:27:41 Nachmittag
 Zum tausch des Lufi muss der Tank nicht runter, aber bei der Kontrolle der Ventile beim stehenden Zylinder.

Vermutlich lags an den Schnellverschlüssen, ABER wenn da gemurkst wurde, z.B.Dichtung gequetscht, dann hätte
es ja sofort gespritz, sobald die Benzinpumpe arbeitet.

Mussten  Ventile eingestellt werden oder war sie noch in der Toleranz??
Titel: Antw:Arbeitsumfang 24.000 KD/ Kraftstoffleitung am Tank
Beitrag von: wjn am Juni 13, 2015, 01:05:36 Nachmittag
Zum tausch des Lufi muss der Tank nicht runter.

Hab auch geschrieben laut Handbuch:

Changing and cleaning the air filters (http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/usa/MTS1200_ABS_10_4_3.17.1.html#1308509)
Titel: Antw:Arbeitsumfang 24.000 KD/ Kraftstoffleitung am Tank
Beitrag von: Carolo am Juni 13, 2015, 01:34:35 Nachmittag
Zum tausch des Lufi muss der Tank nicht runter, aber bei der Kontrolle der Ventile beim stehenden Zylinder.

Vermutlich lags an den Schnellverschlüssen, ABER wenn da gemurkst wurde, z.B.Dichtung gequetscht, dann hätte
es ja sofort gespritz, sobald die Benzinpumpe arbeitet.

Mussten  Ventile eingestellt werden oder war sie noch in der Toleranz??

Die haben die Ventile überprüft - ob die Ventile noch in der Toleranz waren kann ich nicht sagen?
Ich glaube das diese Verschlüsse wohl nicht richtig befestigt waren und durch die Vibrationen sich gelöst haben?
Wir konnten das Kunstoff Stück etwas nach oben schieben aber es hat wohl nicht eingerastet??

Ich hoffe sie kommt bald aus Östereich zu meinem Händler.

Vielen Dnk für eure Info
Grüße Wolfgang
Titel: Antw:Arbeitsumfang 24.000 KD/ Kraftstoffleitung am Tank
Beitrag von: aero am Juni 13, 2015, 08:10:34 Nachmittag
Die Tankschnellverschlüsse müssen mit ausreichend Vaseline eingesetzt werden,
auch die Temperatur bei der Montage sollte ausreichend sein. Wenn zu kalt
bei De- oder Montage, brechen die Verschlüsse sehr schnell.

Die Ventilspieltoleranz ist sehr großzügig. An der unteren Toleranzgrenze eingestellt
läuft der Motor viel besser.