Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Carl1856 am Juni 16, 2015, 08:52:25 Vormittag
-
Moin Moin,
bin am WE im Harz auf Tour.
Die Kontrolldichte ist da ja höher und ich habe z.B. keinen Reflektor am Nummernschild verbaut (EVOTech-Heck).
Für mich ist wichtig, dass ich bei einer Beanstandung keine Punkte bekomme bzw. die Karre stillgelegt wird. Das Risiko einer Geldstrafe nehme ich kauf.
Die Meinung hierzu ist gem. alter Beiträge nicht einheitlich. Von 15€ über 3 Punkte und Stillegung war alles dabei.
Kann jemand genau sagen, was droht ?
Ich würde sogar einen anbauen, aber ich habe keinen und auch keine Zeit mir noch einen zu besorgen.
Danke für die Hilfe im voraus.
-
Moin
Also mich haben sie letzte Woche auf meiner Hausstrecke „erwischt“ da aber sonst alles OK mit der Multi war, legte der freundliche Beamte mir nahe, den Reflektor „bei Gelegenheit“ nachzurüsten. :P
Die Kontrollen waren in den letzten WE eher verhalten……
Wenn Du „mit“ Reflektor fahren möchtest… Marktstr. 13 in Clausthal …da liegt meiner noch rum…..
Liebe Grüße aus dem Harz
-
Hier die Antwort aus dem Tatbestandskatalog:
TBNR: 353100 Betrag: 15,00 Euro
Sie führten das Kraftfahrzeug/den Anhänger *) und verstießen dabei gegen die Vorschrift **) über Schluss-, Bremsleuchten oder Rückstrahler.
§ 53 Abs. 1, 2, 4, 5, 6, 8, 9, § 69a StVZO; § 24 StVG; 222.5 BKat
FaP: B Pkt: 0 (0) FV:
Wer natürlich eine freche Klappe hat und mitteilt, daß ihn das "Katzenauge" nicht interessiert / Sch....e aussieht etc, der zahlt das doppelte (Vorsatz). Also immer brav und artig sein ;D
nur der TÜV reagiert da völlig überzogen. Ist ein "erheblicher Mangel", somit wird die Plakette verweigert. :o :o :o
-
nur der TÜV reagiert da völlig überzogen. Ist ein "erheblicher Mangel", somit wird die Plakette verweigert. :o :o :o
TÜV war beim letzten Mal kein Problem. Wurde beim Händler gemacht und ich glaube, dann geht alles durch.
Wenn´s bei 15 € bleibt, baue ich keinen mehr an.
Wollte nur den Worst Case vermeiden und mit ner stillgelegten Multi auf dem Brocken enden :o
Freundlich bin ich zur Rennleitung immer. Schließlich haben die meistens nur mit Mütze was zu sagen und zu Hause gibt´s was mit der Neunschwänzigen Katze :-*
-
nur der TÜV reagiert da völlig überzogen. Ist ein "erheblicher Mangel", somit wird die Plakette verweigert. :o :o :o
Wenn´s bei 15 € bleibt, baue ich keinen mehr an.
Gibt eine Mängelkarte von der Rennleitung, mit der wirst du wieder vorstellig.
-
Hi,
bei den Kontrollen bei uns im Harz ist oft auch noch der "Gemein(d)e-TÜV Prüfer" dabei.
Und wenn der schlechte Laune hat (Wochenende arbeiten mag er nicht) ist der echt bissig.
Doof ist, wenn man per du ist. Also Reflektor dran, sieht man ja beim fahren nicht. :-X
Wegen den kleinen Ding gibt's keine Diskussionen...
Auch Grüße aus Clausthal
Very
-
Servus,
Auch ich habe noch nie einen Reflektor an meinen Motorrädern gehabt, in den letzten 26 Jahren, und hatte noch nie Ärger mit TÜV oder Rennleitung.
War gerade letzten Freitag mit der NTV dort...
Gruß aus N,
Frank
-
manch ältere Mopeds haben den Reflektor im Rücklicht intigriert. Ansonsten ist der Reflektor vorgeschrieben.
Wenn der HU-Mensch sonst nichts findet und seine Quote nicht erfüllt hat, steht dann halt "Wiedervorführung".
TÜV-Süd achtet darauf.
-
Auf jeden Fall nie ohne den Reflektor in die Schweiz, kostet 100 Fränkli.
Grüße
Kalle
-
Auf jeden Fall nie ohne den Reflektor in die Schweiz, kostet 100 Fränkli.
Grüße
Kalle
Diese Aussage bezweifle ich.
Wenn man ohne Reflektor erwischt wird, erhält man keine Busse, muss aber das Fahrzeug mit nachgerüstetem Reflektor auf dem Polizeiposten oder dem Strassenverkehrsamt zeigen.
Gruss aus der Schweiz
Thomas
-
War auch gerade im Harz und hatte keine Kontrolle. Habe aber gesehen, dass dort kontrolliert wird. Habe mir den Reflektor jedenfalls gleich angebaut. Hatte der Händler nicht gemacht, da jeder das Teil wieder abbaut.
Auch hier an der Ostseeküste wird bei Kontrollen auf den Reflektor großen Wert gelegt.
-
Wegen des kleinen roten Dings am meinem roten Mopped mach ich mir keinen Kopp - ranbauen und fertig!
Das scheint einige in echte Nöte zu bringen und zur zentralen Frage über den Sinn des Motorradfahrens überhaupt zu werden. ???
Bei den komischen gelben Streifen an der Gabel der Neuen würde ich allerdings auch komisch werden....
-
Der Reflektor ist doch gar nicht soo schlimm.
Ich habe mir ein Blech unter das Nummernschild geschaubt, woran das Strahlemännchen befestigt ist.
Sieht ganz dezent aus und wäre auch schnell entfernt, wenn ich es denn wollte, was ich aber nicht will.
Die Dinger haben doch ihren Sinn.
Wenn mir nachts das Rücklicht ausfallen sollte, wäe ich froh, nicht über den Haufen gefahren zu werden.
Ich sehe es jeden Abend mit den Fahrradfahrern hier in der Stadt, kein Licht an und entweder mit oder ohne Rückstrahler.
Der Unterschied ist gewaltig.
Nicht alles, was außer dem Motor am Mopped verbaut ist, ist Unsinn...
(http://i925.photobucket.com/albums/ad91/Leo13de/6E5CF4AF-8163-4779-A0C4-C95129D15985.jpg)
(http://i925.photobucket.com/albums/ad91/Leo13de/8A239040-1827-4EEE-AC7B-72A2A77F3CF0.jpg)
-
Bei den komischen gelben Streifen an der Gabel der Neuen würde ich allerdings auch komisch werden....
Würde ich wegmachen (wollen)!
Die sind ja wohl auch nicht vorgeschrieben, oder?
Ansonsten geb ich Leo recht.
-
Hallo,
danke für eure Hilfe.
Ich würde ihn ja auch anbauen, aber ich hab keinen...
EVO-Tech liefert ohne Strahler aus und da ich von morgends bis abends im Büro sitze, könnte ich nur noch via Internet bestellen.
Und dann kommt das Ding sicherlich zu spät.
-
Auf jeden Fall nie ohne den Reflektor in die Schweiz, kostet 100 Fränkli.
Grüße
Kalle
Diese Aussage bezweifle ich.
Wenn man ohne Reflektor erwischt wird, erhält man keine Busse, muss aber das Fahrzeug mit nachgerüstetem Reflektor auf dem Polizeiposten oder dem Strassenverkehrsamt zeigen.
Gruss aus der Schweiz
Thomas
Darfst du gerne bezweifeln, stimmt aber, selbst miterlebt, direkt an der Grenze in Taufers.
Abkassiert bei 5 Bikern, macht 500,- Fränkli für die Staatskasse.
Grüße
Kalle
-
Hallo,
danke für eure Hilfe.
Ich würde ihn ja auch anbauen, aber ich hab keinen...
EVO-Tech liefert ohne Strahler aus und da ich von morgends bis abends im Büro sitze, könnte ich nur noch via Internet bestellen.
Und dann kommt das Ding sicherlich zu spät.
Nimm doch irgendeinen, muß doch nicht von Ducati sein...
z.B. von der Tante: https://www.louis.de/produkte/motorrad-rueckstrahler/416 (https://www.louis.de/produkte/motorrad-rueckstrahler/416)
-
ich habe mir diesen montiert = mittels Silikon von hinten an mein Nummernschild geklebt...
https://www.louis.de/artikel/shin-yo-rueckstrahler-masse-18x125mm-m-halter/10034292?list=85158266 (https://www.louis.de/artikel/shin-yo-rueckstrahler-masse-18x125mm-m-halter/10034292?list=85158266)
sieht (meiner Meinung nach) fein aus..... nicht zu klobig...
-
Ich hab mir Reflektorfolie beim großen Fluß gekauft und ein Stück passend zwischen Rücklicht und Kennzeichen reingeklebt.
Hab leider grad kein Foto parrat. Weiß auch nicht was es da für Vorschriften gibt..
-
Ich habe mir heute auch für 2 Euro eine in der Bucht bestellt.
Kann man direkt unter das Rücklicht einkleben. ;)
-
Hallo Bollergemeinde,
ich finde die Position unter dem Nummernschild nicht sehr schön und habe deshalb
den Reflektor unter die Sitzbank geklebt. (siehe Bilder) ;D
-
Wenn sie schon nach dem Reflektor suchen, wird man nur leider mit der Folie auch nicht viel Glück haben.
Die Position und die Bauart(E-Prüfzeichen) sind genau bestimmt.
-
Hallo Marco,
das ist so nicht ganz richtig. 8)
E-Prüfzeichenpflicht habe ich in § 53(4) StVZO für den Reflektor nicht gefunden
Die Position gem. Absatz(5) besagt zwar am äußersten Ende, jedoch gem. Satz 2 sind bauartbedingte Abweichungen möglich.
Weitere Einschränkungen dann erst ab 1m vom Rückstrahler bis zum Fahrzeugende.
Von der bauartbedingten Einschränkung habe ich Gebrauch gemacht. ;)
Diese Diskussion wird kein Sheriff führen wollen denke ich.
Die müssen auch immer den Aspekt der Verhältnismässigkeit beachten.
Folglich bin ich da ganz entspannt mit der Auslegung der Reflektorpflicht. ;D
-
Heidi, die Multi ist nach EG-Recht zugelassen, nicht nach STVZO...
Da gilt Richtlinie 93/92/EWG und 76/757/EEC (Google war mein Freund :laugh:)
Sichtbarkeit von oben, unten (15°) und seitlich ist vorgeschrieben.
Irgendwo war noch was mit nicht mehr als 400mm Abstand zum äußeren Eckpunkt.
Das wird mit Deiner Anbringung nicht zu erfüllen sein...
-
Heidi, die Multi ist nach EG-Recht zugelassen, nicht nach STVZO...
Da gilt Richtlinie 93/92/EWG und 76/757/EEC (Google war mein Freund :laugh:) :'(
Sichtbarkeit von oben, unten (15°) und seitlich ist vorgeschrieben.
Irgendwo war noch was mit nicht mehr als 400mm Abstand zum äußeren Eckpunkt. Damit ist meines Wissens die seitliche Anbringung z.B. beim Anhänger gemeint. :D
Das wird mit Deiner Anbringung nicht zu erfüllen sein... aber klar doch, das geht, man muss halt schräg gucken können ;-) und wer hat schon einen Winkelmesser im Auge. :-*
-
Gerade mit dem E-Prüfzeichen bin ich mir aber ziemlich sicher.
Hab nur grad keine Lust auf Gesetzessuche. :P
-
ich habe mir diesen montiert = mittels Silikon von hinten an mein Nummernschild geklebt...
https://www.louis.de/artikel/shin-yo-rueckstrahler-masse-18x125mm-m-halter/10034292?list=85158266 (https://www.louis.de/artikel/shin-yo-rueckstrahler-masse-18x125mm-m-halter/10034292?list=85158266)
sieht (meiner Meinung nach) fein aus..... nicht zu klobig...
Hey Thomas,
genau den habe ich mir gestern bei Louis in Kassel auf gekauft. Sieht klasse aus durch die angeschrägte Form. Damit bin ich sehr zufrieden. Habs aber direkt mit einer kleinen Schraube am Schild befestigt ;D
Gruß Veit
-
Servus,
kann es sein, dass die 2013/14er MTS im Rücklicht bereits einen Reflektor integriert hat?
Wenn ich mit der Taschenlampe darauf leuchte, sieht das für mich aus, als würde das Licht reflektiert.
Im Oktober hate ich die HU beim :D im Rahmen des Kundendiensts machen lassen - kein Reflektor, keine Mängel.
An meiner Honda habe ich seit 17 Jahren keinen Reflektor. Der ging mit der Verlängerung des Kotflügels weg. ;D
Mit der war ich zig-mal in A, I und CH und bei der HU - wurde nie beanstandet.
Aber, vielleicht ist die Rennleitung in den Schluchtenländern inzwischen mehr dahinter her? Ich werde es im Juli herausfinden.
Gruß aus N,
Frank