Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: voika am Juni 18, 2015, 01:36:59 Nachmittag
-
Ich wollte gestern aus völlig kindischen Überlegungen, meinen Antriebssatz wechseln (hat erst 18000km drauf - sollte aber schwarz und gold werden!)
Meine Kette war noch gut (Längung) und der alte Zahnradsatz sah immer noch ohne erkennbare Abnutzungsspuren aus (ich pflege meine Ketten sorgfältig, bzw. hab ich seit 3000km den Scotty dran).
Beim Lösen der alten Kette am alten Nietschloss, bin ich aber fast in Ohnmacht gefallen! Die Bolzen waren STAUBTROCKEN und haben natürlich dementsprechende Spuren gezeigt. Ein halber Millimeter war schon weg geschliffen! HALLELUJA das wäre nicht mehr lange gut gegangen! Ich hätte keinen Verdacht geschöpft, weil der Rest der Kette noch 1A in Ordnung war!
Meine erste Vermutung, dass der Scottoiler wohl doch nicht so wirklich seinen Dienst versieht, konnte ich entkräften, in dem ich an anderer Stelle ein Kettenglied entnahm.
Seht selbst:
(https://www.dropbox.com/sc/tuznn4ffowez7co/AADYNxj3QvpleKrD1o4zX_7ha/0?dl=1)
Links die Bolzen beim Schloss - rechts die Bolzen der übrigen Kette.
Es war wohl der Herr Italiener im Werk, der auf die Schmierfettpackung beim Kettenschloss verzichtet hat.
Aber wenn ich an die GEFAHR denke! Die Kette wäre früher oder später beim Schloss gerissen. Der Verschleiß wäre aber vorher nicht erkennbar gewesen, weil der Rest der Kette noch in Ordnung war. WAHNSINN!!
Ende gut alles gut -jetzt fährt sie ruhiger - obwohl die Übersetzung merkbar länger ist (von 14/40 auf 15/42):
(https://dl-web.dropbox.com/get/public/Forumfotos/150618_Kette_montiert.JPG?_subject_uid=485084004&w=AAByFee9ODMO3UckMuwpgWTw6yf8RCKgS9UDixQ_AuNtJQ&dl=1)
-
Warst am Mondsee?
-
Warst am Mondsee?
-
Wenn ich mir so anschauen wie alles an der neuen Ducati geschmiert ist, da kann es schon sein, dass für die Kette nichts mehr übrig ist.
Wobei meine Kette so stark gefettet war, die hätte locker einen Übersee-Transport ohne die kleinsten Spuren überstanden.
Des Zeuch klebt wie Sau...
-
Attersee - meine Hausteststrecke: Großalmstrasse
Außen war sie wohl gefettet, innen aber nicht!
-
Wie kommst du auf Italiener?
Die schmieren fast so gerne wie wir :D
-
Attersee - meine Hausteststrecke: Großalmstrasse
Aha, war ich vor 3 Wochen!
Außen war sie wohl gefettet, innen aber nicht!
-
Beim Lösen der alten Kette am alten Nietschloss, bin ich aber fast in Ohnmacht gefallen! Die Bolzen waren STAUBTROCKEN...
Moin,
war bei der von mir betreuten Multiimmerdefekt ebenso und deckt sich mit den Erfahrungen anderer Multitreiber, somit kein Einzelfall.
Bye
Jürgen
-
Hallo Leute,
ich benutze seit 14 Jahren das Kettenfett/Öl von HKS zum draufträufeln.
Dauert zwar ein wenig länger, bis man jedes einzelne Kettenglied erwischt hat, ist aber echt super.
Schleudert nicht ab und die Kette hält bestimmt 40.000 km bei guter Pflege. ;D
-
Die Kette war nicht außen (wo du dein Fett hinträufelst) staubtrocken, sondern innen, dort wo durch die Dichtringe niemlas Kettenspray, Kettenöler oder dein Spezialfett hinkommen.
Von den Rollen und Zähnen her, wäre meine Kette auch für 40.000km gut gewesen - nur wäre sie vorher gerissen, weil beim Kettenschloss die Fettpackung vergessen wurde!
-
Die Kette war nicht außen (wo du dein Fett hinträufelst) staubtrocken, sondern innen, dort wo durch die Dichtringe niemlas Kettenspray, Kettenöler oder dein Spezialfett hinkommen.
Von den Rollen und Zähnen her, wäre meine Kette auch für 40.000km gut gewesen - nur wäre sie vorher gerissen, weil beim Kettenschloss die Fettpackung vergessen wurde!
oh sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil. :-X
Da hilft Dir natürlich nur der Austausch bzw die Verwendung einer guten Kette.
Im Original verwendet DUCATI glaube ich Regina Ketten. Die halte ich nicht für so langlebig und wertig.
Ich nehme ausschließlich DID Ketten und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. ;D
-
Jetzt bin ich ja auch auf DID umgestiegen. UND ... Vernietet hab ich die Kette jetzt selbst! Das Kettenschloss hat seine Fettpackung also diesmal von mir höchst persönlich bekommen! :P
-
.....und wie viel Fett ist im Schloss nach dem Durchschieben drin geblieben ? ;D
-
Habs Fett ins Loch und auf den Bolzen verteilt, bzw. dann auf beiden Seiten der Lasche satt mit den Dichtringen verpresst.
--> so viel wie geht, würd ich sagen!
-
;D ;D ; .....also vermutlich auch nicht mehr wie der Hersteller der Kette...was wahrscheinlich ein Arbeiter aus der östlichen Hemisphäre dieser Welt war :o
-
Als ich bei meiner 12er den Kettensatz gewechselt habe,sah das Kettenschloss auch aus als wäre es ohne Fett montiert worden und der Niet war nach 22Tkm auf zwei Drittel seines Durchmessers eingelaufen.....meiner Meinung nach ist das echt bedenklich was einem da verkauft wird :o hoffe bei meiner 15er is das nich auch so ::)
-
Als ich bei meiner 12er den Kettensatz gewechselt habe,sah das Kettenschloss auch aus als wäre es ohne Fett montiert worden und der Niet war nach 22Tkm auf zwei Drittel seines Durchmessers eingelaufen.....meiner Meinung nach ist das echt bedenklich was einem da verkauft wird :o hoffe bei meiner 15er is das nich auch so ::)
Ich denke nicht, dass es bei unseren 2015ern anders ist. Da hilft eigentlich nur zur Sicherheit ein neues Kettenschloss und das ordentlich einfetten.
Kostet sicher nicht die Welt...
Gruß
Mike
-
Als ich bei meiner 12er den Kettensatz gewechselt habe,sah das Kettenschloss auch aus als wäre es ohne Fett montiert worden und der Niet war nach 22Tkm auf zwei Drittel seines Durchmessers eingelaufen.....meiner Meinung nach ist das echt bedenklich was einem da verkauft wird :o hoffe bei meiner 15er is das nich auch so ::)
Da hilft nur eines: sofort alle Ketten demontieren und wieder neu gefettet zusammennieten! :-X (Achtung Ironie!)
Bleibt doch mal ganz locker. Wenn das Problem wirklich so schlimm wäre, würde doch so eine gerissene Kette untersucht werden und dann bestimmt dieses Ergebnis irgendwo gepostet werden! Ich bin in 4 (vier) Foren aktiv und habe in den letzten 4 Jahren von diesem "Problem" noch nie etwas lesen können.
Manchmal habe ich das Gefühl, das manche unbedingt ein Problem herbeireden wollen. Sicherlich ist das ungefettete Nietschloss an einer Kette ärgerlich, aber keinesfalls so akut, um hier ein solches Fass auf zu machen! :o
-
Naja,
wenn man das Nietschloß bei der Montage nicht fettet, dann ist das nicht OK. Punkt. Es zeigt aber, dass die O-Ringe so gut wie nichts an Öl und Dreck durchlassen, wenn äußerlich geschmiert wird. Ich schmeisse den Regina Standard-Krams sowieso meist nach max. 10.000 Km runter, wenn Zeit zum Schrauben ist noch früher.
Schon mal ´ne Kette bei Voll-Last und hoher Geschwindigkeit bei der Arbeit gesehen? Da geht was ab und eine wirklich gute Kette gibt es halt nicht in der billigen Preisklasse ... bei keinem Hersteller. Wir verwenden nur DID ZVM-X und ERV3, auch im Rennsport. Die sind qualitativ on top ...
Meine Multikette (4.500 Km) fliegt jetzt auch, genau wie die der Panigale. Bin mal gespannt, ob Fett im Nietschloß ist. ;)
-
Jetzt verunsichert ihr mich aber mal voll total, hat meine original Kette doch schon 40.000 Kilometer auf dem Buckel...na ja wenn das vordere Ritzel wieder soweit ist - ist ja dann das Dritte - wechsle ich auch mal die Kette.
Bisher keine " steife " Glieder, keine ungleiche Längung, und lässt sich auch nur nunheblich vom Kettenblatt abheben......vielleicht Öler sei Dank ;D
-
Was machst du mit deinen Ritzel? Meine halten locker 30tkm oder mehr.
-
Ist ja nicht mein erstes Motorrad und auch nicht die erste Kette die ich selbst niete. Trocken war noch keine. Nur die Multistrada Originalkette und nur am Schloss. Und zwar STAUBTROCKEN. Der hat nicht "wenig" oder "schlecht" gefettet, sondern einfach NICHT!
-
Jetzt verunsichert ihr mich aber mal voll total, hat meine original Kette doch schon 40.000 Kilometer auf dem Buckel...na ja wenn das vordere Ritzel wieder soweit ist - ist ja dann das Dritte - wechsle ich auch mal die Kette.
Bisher keine " steife " Glieder, keine ungleiche Längung, und lässt sich auch nur nunheblich vom Kettenblatt abheben......vielleicht Öler sei Dank ;D
Mensch Walle, da traust Du Dich noch zu fahren? :o (Achtung Ironie)
Kontrolliere umgehend Dein Kettenschloss! Ich würde damit keinen Meter mehr fahren. Was da alles passieren kann... einfach schrecklich. Und wenn Du dabei bist, kontrolliere auch gleich die Ventile nach Dichtheit, ob alle Lager noch in Ordnung sind, ob der Tank noch dicht ist, ob die Sitzbank richtig eingerastet ist, und, und, und! Was da alles passieren kann, nicht auszudenken!
Ich jedenfalls bin so leichtsinnig und prüfe meine Kettenschlösser nicht. Werde aber umgehend berichten, wenn mir dann evtl. eine Kette verlustig geht.
Ich bleibe dabei: das war ein Einzelfall und kein Grund, hier ein Fass dazu aufzumachen.
-
Was machst du mit deinen Ritzel? Meine halten locker 30tkm oder mehr.
Weiß ich auch nicht....vielleicht zuviel Gas geben, auf jeden Fall neigen die Dinger, egal ob original oder Zubehör ab so ca. 15000 km zur Sägezahn Bildung - ich merke das immer am Konstantfahrruckeln, macht meine ansonsten nicht !
Das Kettenblatt sieht auch nach 40000 km übrigens noch recht gut aus.
-
Das Ritzel unterliegt bei mir auch einem höheren Verschleiß. Ist aber auch mechanisch stärker belastet, somit eigentlich logisch. Auf einen Kettensatz kommen 2 Ritzel, das passt bei mir ungefähr. Erfahrungen beruhen hierbei bei Verwendung des Pro-Oiler. (DID-Kette / ca. 40tkm)
-
Jetzt verunsichert ihr mich aber mal voll total, hat meine original Kette doch schon 40.000 Kilometer auf dem Buckel...na ja wenn das vordere Ritzel wieder soweit ist - ist ja dann das Dritte - wechsle ich auch mal die Kette.
Bisher keine " steife " Glieder, keine ungleiche Längung, und lässt sich auch nur nunheblich vom Kettenblatt abheben......vielleicht Öler sei Dank ;D
Du mußt nicht verunsichert sein, die original Kette ist ja zumindest ein Markenprodukt und stabil als 530er allemal. Nur eben schwer, nicht besonders hochwertig, mechanischer Standard halt ... und zappelt gerne rum. Eine 525er würde locker bei 95% der Fahrer ausreichen.
-
Jetzt verunsichert ihr mich aber mal voll total, hat meine original Kette doch schon 40.000 Kilometer auf dem Buckel...na ja wenn das vordere Ritzel wieder soweit ist - ist ja dann das Dritte - wechsle ich auch mal die Kette.
Bisher keine " steife " Glieder, keine ungleiche Längung, und lässt sich auch nur nunheblich vom Kettenblatt abheben......vielleicht Öler sei Dank ;D
Du mußt nicht verunsichert sein, die original Kette ist ja zumindest ein Markenprodukt und stabil als 530er allemal. Nur eben schwer, nicht besonders hochwertig, mechanischer Standard halt ... und zappelt gerne rum. Eine 525er würde locker bei 95% der Fahrer ausreichen.
Ich weiß doch Timo ;D ;D, ist schließlich nicht die erse Kette mit der ich auf die 50.000 km zu gehe...bei irgendwo um die 45-46.000 km wird es soweit sein, und ich werde berichten, und fotoknipsen wie das Kettenschloß ausschaut ;)
Schönes WE wünscht Walle
-
Habe vor ein paar Wochen eine neue DID montier und bin heute endlich mal dazugekommen, die alte Regina beim Kettenschloss zu öffnen. Und so sieht die Niete nach 25350 km aus:
(https://lh3.googleusercontent.com/-fpXCyUa7WJA/ViupMQd8UQI/AAAAAAAAKlg/fDtB1dRv_s4/s1600-Ic42/Kettenniet%252520original.jpg)
Da ging das Fett bei der Endmontage auch schon zur Neige.....