Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: M69 am Juli 12, 2015, 10:07:18 Vormittag
-
Hallo,
ich hab da mal ne Frage. Ich hatte meine 2013er PP zur 24000er Inspektion und seit
diesem Werkstattaufenthalt bin ich ca. 3000 km gefahren und habe fast einen Liter Öl
nachgefüllt. Bis zu dieser Inspektion habe ich über die komplette Laufleistung ca. 0,1 Liter
nachgefüllt. Es ist kein sichtbarer Ölverlust zu erkennen.
Hat irgend jemand eine Ahnung woran das liegen könnte ?
Schönen Sonntag
Gruß Martin
-
Vielleicht am Öl selber. Unwahrscheinlich das die Muli sich jetzt auf einmal mehr genehmigen sollte.
Ich denke dein Servicetechniker hat eine andere Viskosität bzw. aber auch andere Ölsorte verwendet.
Sonst gibt es dafür keine Erklärung !
Gruß Andreas
-
Hallo,
ich habe das gleiche Öl wie meine
Werkstatt benutzt. Motul 15 W 50.
Daran kann es eigentlich auch nicht liegen.
Ich hab sie von der Werkstatt abgeholt und bin am nächsten Morgen nach Südtirol
gefahren. Dort angekommen (ca. 650 km) musste ich schon 0,3 Liter nachleeren.
Gruß Martin
-
OK.
Dann sollte dein Ölstand jetzt ja 100% stimmen.
Ich kann mir nur vorstellen da du bei Ölwechsel das Öl inkl. Ölkühlervolumen gewechselt hast.
Jetzt nach DEM FAHREN ist der Ölkühler gefüllt und es fehlen dir ca 1 Lt. Öl im Motor da diese ja im Ölkühler stecken.
Wenn du jetzt 100% Ölstand hast sollte sich nicht mehr großartig verändern.
Schau mal und beobachte es . Glaub mir wird so sein.
Mann sollte die Duc auch immer nach dem Abstellen 5-10 Minuten auf dem Seitenständer stehen lassen und dann in der Geraden den Ölstand zu kontrollieren . Stellst du sie gleich nach dem Abstellen auf den Hauptständer könnte noch RESTÖL in den Kühlern drinnen sein und dir im Schauglas zu wenig anzeigen. Dann füllt der Unwissende Öl nach und die Duc haut sie dir über die Kurbelwellenentlüftung in den Luftilterkasten rein.
Gruß Andreas
-
Hallo Andreas,
danke für die Erklärung.
Ölstand ist jetzt genau zwischen min und max. Werde es weiter beobachten.
Motorrad steht immer auf dem Seitenständer, ich stell sie dann gerade und
schau nach dem Ölstand. Ich wäre froh wenn deine Vermutung stimmt.
Gruß Martin
-
Hi Martin,
das war bei mir ganz ähnlich. Bis zum 24000 Service nie selbst Öl nachgefüllt. Seither bin ich 5000 KM gefahren und habe einen halben Liter nachfüllen müssen. Macht mir jetzt aber auch keine Sorgen, 1l auf 10.000 KM ist denke ich absolut im Normbereich.
LG
Tommy
-
Hatte bei mir das Selbe beobachtet. Etwa 1000km nach dem Service stand das Öl bei der Minimummarke. Dann bis knapp über die Mitte der Markierungen nachgefüllt und seither ca 4000km gefahren, ohne sichtbaren Ölverlust.
-
Hallo,
ich hab da mal ne Frage. Ich hatte meine 2013er PP zur 24000er Inspektion und seit
diesem Werkstattaufenthalt bin ich ca. 3000 km gefahren und habe fast einen Liter Öl
nachgefüllt. Bis zu dieser Inspektion habe ich über die komplette Laufleistung ca. 0,1 Liter
nachgefüllt. Es ist kein sichtbarer Ölverlust zu erkennen.
Hat irgend jemand eine Ahnung woran das liegen könnte ?
Schönen Sonntag
Gruß Martin
War das Wetter schlecht als Du sie beim Kudi hattest?
Wenn ja lässt das darauf schließen, das der Mechaniker kein Probefahrt gemacht hat wie sich das gehört :(
Denn dann hätte er den Kudi fertig machen können bzw. das Öl ordungsgemäß nachfüllen!!
Gruß
Leo
-
Hallo,
ich hab da mal ne Frage. Ich hatte meine 2013er PP zur 24000er Inspektion und seit
diesem Werkstattaufenthalt bin ich ca. 3000 km gefahren und habe fast einen Liter Öl
nachgefüllt. Bis zu dieser Inspektion habe ich über die komplette Laufleistung ca. 0,1 Liter
nachgefüllt. Es ist kein sichtbarer Ölverlust zu erkennen.
Hat irgend jemand eine Ahnung woran das liegen könnte ?
Schönen Sonntag
Gruß Martin
War das Wetter schlecht als Du sie beim Kudi hattest?
Wenn ja lässt das darauf schließen, das der Mechaniker kein Probefahrt gemacht hat wie sich das gehört :(
Denn dann hätte er den Kudi fertig machen können bzw. das Öl ordungsgemäß nachfüllen!!
Gruß
Leo
Glaube nicht das man das am Wetter festmachen kann, ist für mich eher eine Erz Schlamperei !
Meine war bei bestem Wetter in der Werkstatt...unter anderem wegen neuem Gabel Simmering, alle vier Klemmschrauben am Gabelfuß wurden nicht angezogen, ebenso wenig wie die Mutter der Achse - bemerkt habe ich es beim Reifenwechsel.....eine Klemmschraube fehlte bereits, die anderen drei hielte noch auf ca. 3 -4 Gewindegängen,
die Achsmutter konnte ich mit der Hand an der Nuß - ohne Rätsche lösen :-[
Gruß Walle
-
Moin,
beim Einstellen der Ventile kann es, im ungünstigsten Fall, zu einer Beschädigung der Ventilschaftdichtung kommen.
In der Regel erkennst Du dieses beim Abtouren aus hoher Drehzahl und anschliessendem Gasgeben.
Kommt es dann zu (erhöhter) Rauchentwicklung aus dem Auspuff?
Motul bietet 2 unterschiedliche 15W50 Öle an, eins ist teil,- das andere vollsynthetisch, welches wurde eingefüllt?
Wobei ich mir bei einem Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 3000 km noch keinen Kopf machen würde, wenn keine Leckage vorliegt oder Rauch aus dem Auspuff kommt.
Zu Leckage: gegebenenfalls auch den Luftfilterkasten auf verstärkte Ölnelbelablagerungen/Pfützen sichten.
Bye
Jürgen
-
Hallo,
Ventile waren laut Werkstatt i.O. und wurden nicht eingestellt.
Beim Öl habe ich das vollsynthetische eingefüllt.
Gruß Martin