Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: citronic77 am Juli 14, 2015, 06:23:11 Nachmittag
-
Hat schon jemand ein TomTom Rider 400 per Bluetooth mit der Multi 2015 gekoppelt? Ich kriege es nicht auf die Reihe! Jemand vielleicht einen Tipp?
-
Hallo!
Hab leider nur den einen Tip: Das wird nicht funktionieren!
Da fehlen meiner Meinung nach bei beiden Geräten die entsprechenden Protokolle, hier die Systembeschreibung:
Ducati Multimedia System (DMS)
Die neue Multistrada 1200 S ist standardmäßig mit dem Ducati Multimedia System (DMS) ausgestattet, dass dank der Bluetooth-Technologie die Annahme eines Anrufs, die Auswahl und das Anhören der Lieblingsmusik und die Benachrichtigung des Eingangs einer neuen SMS ermöglicht.
Wenn Sie aufs Motorrad steigen, verbindet sich das Smartphone automatisch über Bluetooth mit dem Motorrad. So können Sie die wesentlichen Multimediafunktionen steuern, und auf dem TFT-Display werden der Musiktitel, das Symbol für eine neue SMS oder der Name des Anrufers angezeigt. Anrufe und Musik werden an die Kopfhörer von Fahrer und Beifahrer übertragen.
Über die App Multistrada Link für Smartphones (verfügbar für Android und IOS) kann das DMS weitere Funktionen bereitstellen, die das Fahrerlebnis bereichern und mit denen das Fahrerlebnis mit anderen geteilt werden kann.
-
Komisch.
Gemäss Beschrieb sollte man doch bis zu 5 Geräte koppeln können.
Infotainment
Die Multistrada 1200 ist serienmäßig mit dem Ducati
Multimedia System (DMS) ausgestattet, welches
dank der Bluetooth-Technologie die Annahme von
Telefonanrufen, die Wahl und das Anhören von Musik
und den Empfang von SMS ermöglicht.
Im Cockpit wird der Status der Infotainment-
Funktionen angezeigt: Aktivierung des Bluetooth und
der verbundenen Geräte (Smartphone, Kopfhörer,
Navigationssystem).
Gekoppelt werden können bis zu:
- 2 Smartphones;
- 1 Navigationsgerät;
- 1 Fahrerhelm;
- 1 Beifahrerhelm.
-
Ich hab's gestern auch zum ersten Mal probiert und dachte, dass ich jetzt der erste bin der diese Frage stellt.
Mein Versuch war ebenfalls erfolglos.
Habe gestern mein Kommunikationssystem für meinen Helm bekommen und dachte, dass man jetzt alles Kuppeln kann.
Helmsystem, Handy und Multi arbeiten gut zusammen, parallel dazu auch die Verbindung Handy und TomTom. Nur das Navi lässt sich nicht mit einkoppeln.
Entweder Navi und Helm oder Multi und Helm, muss man sich wohl vorher entscheiden was man will. Schade.
Falls doch jemand weiß wie man es hinbekommt, unbedingt posten.
-
Kann ich nicht bestätigen. Ich kann mein Navi, mein Telefon und mein Headset mit der Multi koppeln. Funktioniert super. Aber ich habe das Becker Mamba 4.
Der Rider sollte ebenfalls connecten.
Ich habe zuerst das Navi, als zweites das Telefon und zuletzt das Headset verbunden. Wenn du im Navi dein Telefon angebunden hast, dann schmeiss das Handy vorher raus, so dass alles sauber ist.
-
Ich hab's gestern auch zum ersten Mal probiert und dachte, dass ich jetzt der erste bin der diese Frage stellt.
Mein Versuch war ebenfalls erfolglos.
Habe gestern mein Kommunikationssystem für meinen Helm bekommen und dachte, dass man jetzt alles Kuppeln kann.
Helmsystem, Handy und Multi arbeiten gut zusammen, parallel dazu auch die Verbindung Handy und TomTom. Nur das Navi lässt sich nicht mit einkoppeln.
Entweder Navi und Helm oder Multi und Helm, muss man sich wohl vorher entscheiden was man will. Schade.
Falls doch jemand weiß wie man es hinbekommt, unbedingt posten.
Lehmi leuchtet bei der Multi dein Navi blau? Wenn ja, hast du das gleiche Problem wie ich am Anfang. Es ist einfach zu leise. Geh auf Taste1 bis dir die Musik angezeigt wird. Danach mach lauter mit 1 und alles fluppt.
-
Nein, TomTom Rider 400 wird von der Multi nicht erkannt, d.h. es leuchtet nicht blau auf.
Hab keine Ahnung wie ich das Navi mit der Multi koppeln kann. Umgedreht findet das Navi auch nicht die Multi.
Das Navi findet nur Handy und Headset.
Eigentlich total Schade, da ich jetzt ein tolles Headset für meinen GT Air habe. Habe gedacht, dass die Multi alles schön koppelt. Aber TomTom spielt da wohl leider nicht mit.
-
Probier mal folgendes:
Rider 400 anschalten und alle Verbindungen löschen.
Ab ans Mopped (Handy und Helm mitnehmen)
Am Mopped zu Bluetooth zappen und auf suchen gehen. Rider auf Headsetsuche schicken.
Mopped sollte Rider 400 finden. Den Rider am Mopped auf Navi stellen pairen lassen und fertig.
Das Headset mit Multi verbinden, pairen.....fertig.
Dann den Helm. Das sollte aber klappen. Habe dies eben mit meinen drei Sachen in fünf Minuten ebenfalls neu connectet und es funzt.
-
Bringt alles nichts.
Das Navi findet unter der Ruprik Freisprechen zwar das Ducati Multimedia System, lässt sich aber nicht koppeln. Dann kommt die Meldung: benutzen Sie ein Headset ohne PIN.
Ich glaube, dass TomTom erst ein Update bringen müsste, damit das TomTom von anderen Geräten erkannt werden kann.
Schade, hab mich nun irgendwie an das TomTom gewöhnt und finde den integrierten Verkehrsfunk und die Routenleiste nicht schlecht.
-
Ich habe das gleiche Problem mit meine 2015 Multi S und TomTom Rider "3rd Edition" (za. zwei Jahre altes Model). Das DMS System am Multi erkannt der TomTom und wenn mann denn versucht die zwei zu "pairen" dauert es eine Minute bis time-out. Also, nehme ich an dass TomTom nur vorbereitet ist auf Handy und Helm. Schade, weil ich mag die TT schon mit seine "Kurvenreiche Strecken" Option... BTW, ich habe nur versucht die TomTom software zu updaten aber das hat auch nicht gebracht.
BTW2, auf der TomTom Forum sind ähnlich Probleme zwischen TT Rider und DMS beschrieben.
-
Gude,
ich habe ein Iphone 6, ein Sena SMH10R und ein TomTom Rider 400.
Iphone 6 und Sena System lassen sich mit der Diva paaren, es funktioniert fast alles mit der Bedienung am Lenker, bis auf die Lautstärkeregelung, die ganzen deutsch und englischsprachigen Foren sind voll damit.
TomTom lässt sich nicht paaren, wie viele hier geschrieben haben, egal was ich probiert habe.
Ich habe jetzt Ducati angeschrieben wegen Lautstärke und wegen dem Problem mit TomTom.
Mal schauen was da zurück kommt.
Gruß Malle
-
...da kommt nix zurück. Garmin Zumo und Becker Mamba geht - TomTom geht nicht. Alle Versuche "...probier mal das..." sind zwecklos. Alle Hinweise "...bei mir hat es geklappt..." sind purer Stuss! Offensichtlich nutzt TomTom einen anderes Bluetooth Protokoll. Hoffnung: Entweder Duc passt sich an TomTom an oder umgekehrt. Tut keiner was - TomTom so wie früher nutzen (...also ohne Duc-Link) oder entsorgen. Gruß Thomas
-
Hallo Fireblade,
Ducati hatte ich letztes Jahr auch schon mal deswegen angeschrieben und sogar mal mit denen telefoniert.
Ich habe aber nur den Hinweis aus der Bedienungsanleitung bekommen. Also hilft die Antwort, die mindestens 1 Woche auf sich warten lässt, nicht weiter.
Das Problem liegt aber an dem TomTom.
Da ich mich nun an das TomTom gewöhnt habe, verbinde ich es mit dem Headset und mein Handy. So habe ich die Ansagen vom Navi und sehe auch im TomTom wenn jemand anruft.
Über das DMS wäre es mit der Tastenbedienung natürlich schöner.
Vielleicht müssen sich noch viel mehr Leute intensiver Beschweren. Aber wieviele Multifahrer benutzen ein Rider 400 und wie viele wollen es mit dem DMS überhaupt nutzen.
-
Hallo Lehmi,
ich bin momentan soweit, dass sie mich anrufen wollen.
Ich vermute auch, dass dort zu wenig Beschwerden ankommen damit sich was ändert.
Ich mache es momentan genau wie du, alles übers Navi.
Gruß Malle
-
Ich habe nun auch einen Anruf von Italien bekommen.
Nach dem zweiten Satz, war mir klar, ich hab einen Studenten dran der gerade einmal weiss, dass es sich bei Ducati um Motorräder handelt die meist rot sind.....
Kurz gesagt, Email und Telefonat bringt nichts.
Mit meinem :D habe ich auch noch gesprochen, aber keine Chance, der Personenkreis ist zu klein der diese Optionen nutzt.
Mit TomTom hatte ich auch telefoniert und gemailt, lapidare Antwort war, unsere Geräte waren und werden nie mit Ducati kompatibel sein.
Gruß Malle
-
Hatte nichts anderes erwartet.
Schade, hätte mich gern positiv überraschen lassen.
-
Hi all,
Ist euch das so wichtig das Navi an die Multi zu koppeln und and Headset? Ich bin happy wenn ich vom Navi nix höre und mich auf Musik und Verkehr konzentrieren kann...
Schaue immer aufs Display und verbinde das Navi nie....
Wo sind die Vorteile für euch?
Gruß Dave
-
Bei mir ist es, ich brauch das Navi eigentlich nicht sehen dafür aber hören.
Deine Variante versuche ich auch mal.
Wobei die Lautstärkeregelung der Duc in Verbindung mit iPhone und Sena Headset auch nicht funktioniert.
Play, Pause, Freigabe der Tasten usw. funktioniert ohne Probleme.
Dazu konnte man mir bei Ducati und auch bei Sena nichts sagen, Problem sei nicht bekannt, aber der Sena Support war hilfsbereiter als der von Ducati.
Gruß Malle
-
Hallo zusammen, nutze aktuell auch ein TT Rider und mußte leider feststellen, das es sich nicht mit meiner neuen Multi per Bluetooth verbinden läßt. Denke jetzt über den Kauf eines Garmin 390 LM nach, allerding sagte man mir gestern bei Louis, das sich dies auch nicht verbinden würde. Hier solle ich das orig Ducati Navi kaufen, weil es eine andere Software besitz. Hat der Verkäufer hier recht, oder verbindet sich das normale 390 auch mit der Multi?
Wünsche allen schöne Ostertage!
-
Die Aussage vom Verkäufer ist schlicht weg falsch!
-
Hallo Lehmi,
ich habe gestern mal ein wenig rumprobiert und habe nun alles am laufen.
Was wirklich nicht geht ist das Rider 400 mit der Multi zu verbinden!!!!
Aber du kannst das Handy, in meinem Fall ein Iphone 5 und das TomTom parallel laufen lassen. Ich kann nun ankommende Anrufe und auch den Musikplayer auf dem Iphone über die Multi ansteuern. Bei Anweisungen von Navi schaltet sich die Musik temporär weg. Als Headset nutze ich das SENA 3S.
Folgende Vorgehensweise:
Habe das Iphone und das Headset mit der Multi gepaart. Danach das Headset mit dem Rider 400 gepaart. Die Paarung zwischen Ipone und Rider 400 muss für den Datenabgleich von Verkehrsfunkt und Blitzer Warner bestehen bleiben, allerdings muss die Freisprechfunktion zwischen Rider400 und dem Telefon ausgeschaltet werden, da die Freisprechfunktion ja von der Multi übernommen wird.
Da anscheinend das Bluetooth der Multi immer irgendwie versucht die Oberhand zu gewinnen (so sind die Diven halt) solltest du folgende Reihenfolge beim Einschalten einhalten:
Headset einschalten und dann den Rider 400 manuell anschalten. Warten bis die Verbindung zwischen Rider400 und Headset steht. Erst dann die Multi starten!!!!
Wenn ich erst die Multi starte verliert das Rider400 ständig die Verbindung zum Headset. Was allerdings bei mir auch nicht funktioniert ist die Lautstärkeregelung über die Multi. Schätze das es daran Liegt das das Headset ja nun von zwei Geräten angesteuert wird. Aber ich kann nun gut damit Leben. Die Lautstärke kann ich unabhängig für beide Geräte auch am Headset einstellen.
Und nun viel Spass mit Musik, Telefonie und TomTom Rider 400 auf deiner Multi......
Gruss Michael
-
@Michael, danke mal für den Tipp.
Werd ich mich mal mit befassen, bis jetzt hat ich noch keine Zeit bzw. wenn, war schlechtes Wetter. Noch kein Meter gefahren bis jetzt.
Ich habe das Sena10U mit der zusätzlichen kleinen Fernbedienung. Damit kann ich die Lautstärke regulieren, klappt über die Multi sonst auch nicht.
-
@Michael: Ja, so wie du es beschreibst kann man fast alles nachbilden. Nur ein Manko bleibt - nicht schlimm - aber nervig: Ankommende Anrufe hört man, Entgegennehmen geht dann nur am iPhone, man kann den Anrufer hören, aber nicht sprechen, da die Freisprechfunktion via Bluetooth zw. iPhone und Headset nicht vorhanden ist. Gruß Thomas (...aber wer will schon auf dem Bike telefonieren ;D)
-
Hallo Thomas,
Habe das gestern nochmals mit dem Anruf entgegennehmen probiert. Ich konnte den Anruf entgegennehmen und auch sprechen. Was nicht funktionierte war die Anrufwiederholung innerhalb der 5 Sekunden.
Aber grundsätzlich hast du recht wer will schon telefonieren, wenn er auf solch einer Maschine sitzt ??? Da genießt man lieber jeden Meter Straße.
Gruß Michael
-
Kann ich nicht bestätigen. Ich kann mein Navi, mein Telefon und mein Headset mit der Multi koppeln. Funktioniert super. Aber ich habe das Becker Mamba 4.
Der Rider sollte ebenfalls connecten.
Ich habe zuerst das Navi, als zweites das Telefon und zuletzt das Headset verbunden. Wenn du im Navi dein Telefon angebunden hast, dann schmeiss das Handy vorher raus, so dass alles sauber ist.
Hallo Cruiser
Mein Headset (Schuberth SRC) und mein iPhone 5S funktionieren problemlos mit der Multi. Die Koppelung des Becker Mamba 4 geht bei mir aber leider nicht. Beim Verbindungsaufbau kommt im Mamba immer die Meldung "Verbindung.... fehlgeschlagen". Im Navi und bei der Multi wird dann aber trotzdem angezeigt, dass sie miteinander verbunden sind, jedoch erfolgt die Sprachausgabe weiterhin via Lautsprecher am Mamba und nicht via Multi an das Headset nicht. :-\
Welches Headset und welches Telefon benutzt du? Hast du eine Idee, weshalb das bei mir nicht funktioniert?
Grüsse
AJ