Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: orish am April 04, 2011, 09:40:54 Nachmittag

Titel: Vibrationen
Beitrag von: orish am April 04, 2011, 09:40:54 Nachmittag
Wenn ich die Multi so um die 200kmh im 5./6. Gang fahre, dann kribbelt das recht mächtig in der Sitzback. Bin ich so empfindlich oder zu leicht ;-) oder kennt ihr das auch?
Titel: Re:Vibrationen
Beitrag von: Ablederer am April 04, 2011, 09:55:26 Nachmittag
... aber die Sozia wird es mögen  ;D

Spaß beiseite, ja, das Vibrieren wird ab ca. 6.000 U/min spürbar, zumindest auch bei meiner MTS und den Vorführer den ich gefahren bin.
Titel: Re:Vibrationen
Beitrag von: Hebbe007 am April 05, 2011, 09:08:22 Vormittag
in der Sitzbank kribbelt nichts, aber hin und wieder im Lenker.
Habe alle möglichen Teile schon kontrolliert aber nichts gefunden.

Das ist aber wirklich nur bei 2 von 10 Fahrten so, dann aber so stark das mir Teilweise die Finger beginnen einzuschlafen.

bei meiner Gs war's damals der Unterfahrschutz der immer wieder locker war, habe dann dem Problem mit Loctite ein Ende gesetzt.

Bei der MTS sind allerdings von Haus aus die meisten Schrauben mit Loctite gesichert, denke die Jungs wissen warum :D, habe leider wie gesagt nur noch nicht gesehen welche sie vergessen haben.

Hebbe
Titel: Re:Vibrationen
Beitrag von: Ducman am April 05, 2011, 12:38:52 Nachmittag
bis jetzt haben alle meine Duc's vibriert, das ist bei der MTS nicht mehr oder weniger der Fall. ;D
Titel: Re:Vibrationen
Beitrag von: MultiMania am April 05, 2011, 01:02:38 Nachmittag
Wer einen Reiskocher fahren will, bitte schön!
Titel: Re:Vibrationen
Beitrag von: timo am April 05, 2011, 02:10:43 Nachmittag
Das schlimmste war mal ´ne 600er Hornet, die ich auf der Italo-Bahn vom Gardasee bis nach collepietra gefahren habe. Die hat so feine Vibrationen gehabt, dass mir die Gashand komplett eingeschlafen ist und ich mit links Gas geben musste.

Die Multistrada ... ja ... hier und da recht heftig, zu heftig. Bin am analysieren ...
Titel: Re:Vibrationen
Beitrag von: mikethebike am April 05, 2011, 03:16:21 Nachmittag
Ich mal eine 1150er GS an BMW zurückgegeben, weil die üble feine Vibrationen hatte, dass ich nach 6000 Km Frankreich in der rechten Hand eine 6 wöchige Sehnenscheidenentzündung hatte.
Aber bei der Duc da merk' ich bisher nichts ;)

Gruß Mike
Titel: Re:Vibrationen
Beitrag von: Flitzi am April 07, 2011, 02:18:57 Nachmittag
....und ich mit links Gas geben musste.

Da frag ich mich aber wie Du das gemacht hast??????
Titel: Re:Vibrationen
Beitrag von: Piero1100 am April 07, 2011, 02:25:01 Nachmittag
Wenn man zwei linke hat, kein Problem :P ;D
Titel: Re:Vibrationen
Beitrag von: timo am April 07, 2011, 03:24:42 Nachmittag
Wenn man zwei linke hat, kein Problem :P ;D

So ´ne Aussage von einem Wiener ... das ist hart ...  :P

PS: Rechte Hand auf den Tank zum Aufwachen, mit links rüber greifen zum Gas geben ...  ;)
Aber ich sag´s Euch gleich: Nicht testen und sich auffe Fresse legen und dann bei mir beschweren!  ;D
Titel: Re:Vibrationen
Beitrag von: MausPe am April 22, 2011, 11:32:28 Nachmittag
Noch nie bemerkt - könnte es sein dass die Finger einschlafen, weil der Lenker zu fest gehalten wird?
Titel: Re:Vibrationen
Beitrag von: MausPe am Mai 29, 2011, 12:59:19 Vormittag
Es gibt da eine Stelle zwischen Daumen und Zeigefinger, wo bei Dauerbelastung die Nerven blockiert werden. Kann man auch beim Rad- oder Mountainbikefahren - vor allem beim abwärtsfahren feststellen. Lösung: Lenker nur leicht halten, nicht auf den Lenker lehnen. Auch zu knappe Handschuhe können das Problem verstärken.
Titel: Re:Vibrationen
Beitrag von: Moopy55 am Mai 29, 2011, 08:45:56 Vormittag
Das beste Mittel gegen gribbeln ist Adrenalin :D
Bisher keine Probleme mit Vibrationen. Ist aber sicher von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich in der Empfindung.
Titel: Re:Vibrationen
Beitrag von: Kalli1512 am Mai 29, 2011, 08:59:33 Vormittag
kennt jemand einen großen V2, der ohne Vibration läuft?  ;)  Das muß so ;D
Titel: Re:Vibrationen
Beitrag von: Bergaufbremser am Mai 29, 2011, 11:17:52 Vormittag
Es gibt da eine Stelle zwischen Daumen und Zeigefinger, wo bei Dauerbelastung die Nerven blockiert werden. Kann man auch beim Rad- oder Mountainbikefahren - vor allem beim abwärtsfahren feststellen. Lösung: Lenker nur leicht halten, nicht auf den Lenker lehnen. Auch zu knappe Handschuhe können das Problem verstärken.


Oder sich operieren lassen. Es kann auch sein, dass man das sogenannte Karpaltunnel-Syndrom hat bei dem einen ständig die Hand einschläft, weil der Nerv nicht genügend Platz hat. Ich hatte das und habe seit der Operation keinerlei Probleme mehr. Wie bei vielen Problemen ist nicht immer das Motorrad schuld, sondern meist der Fahrer .
Gruss
Wolfgang