Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: faxxe am Juli 18, 2015, 06:40:22 Nachmittag

Titel: Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: faxxe am Juli 18, 2015, 06:40:22 Nachmittag
Hallo aus Graz

Habe gestern bei meiner 2015er ein Supersprox Kettenblatt mit 42 Zähnen verbaut:
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2211_SUPERSPROX-Kettenblatt-530-Z42---2-kurz--Ducati-Multistrada-1200.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2211_SUPERSPROX-Kettenblatt-530-Z42---2-kurz--Ducati-Multistrada-1200.html)
Mir erschien das die bessere Lösung als auf ein 14er Ritzel zu wechseln. Aber
man kann gerne diesen Thread auch für solche Erfahrungen nutzen 

Eigenlich keine große Sache wenn man(n) es mal gemacht hat und auch alle benötigten
Werkzeuge zuhause hat. Also auf jeden Fall braucht man eine 55er Nuß für die große Mutter.

Weiters ist ein Imbuss Satz mit Ratsche für den großen Kotflügel hinten hilfreich bzw verkürzt die
Mühen.

Dann gibt es da noch diese 6 Stück 15er Torx Muttern für die Gummipuffer.
Ich habe sie gelösst und später bemerkt, das man sie wohl vermutlich nicht öffnen müßte.
Diese Ruckdämpfer sind vermutlich nur ins Kettenblatt gesteckt. Meine waren aber total fest
und schon ziemlich verdreckt. Aber ich habe alle entfernt, gereingt und mit Schraubensicherung
und Drehmoment wieder im neuen Blatt montiert. 

Mit dem Boardwerkzeug habe ich dann noch die Kettenspannung eingestellt. Diese Arbeit wird
vermutlich eh öfter an dem Teil notwendig sein. Wie es geht weiß ich ja nun  ;D

Heute ~400km "Testfahrt" über den Seeberg von Österreich nach Slowenien.
Ich finde, das nun alles etwas runder läuft. Es ist leichter zB 30 und 50 in der Stadt zu gondeln.
Auch komme ich nun seltener in den Bereich, wo das Display starke Vibrationen zeigt.
Es passt auch in den typischen Überlandbeschränken wie zb 70 und 100 von der Drehzal etwas besser.
Bin echt zufrieden.

Aus den langsamen Kehren am Seeberg hat die DWC viel Arbeit. Super Druck .....

An der Stelle noch Danke für die rasche Lieferung an die Firma http://www.bigrisk.de/ (http://www.bigrisk.de/)

-Heimo
(http://faxxe.dyndns.org/kettenblatt.JPG)





Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Heidemops am Juli 19, 2015, 09:55:29 Vormittag
Hallo Heimo,

...Danke für die gute Erklärung,
jetzt sollte nur noch der hässliche Schwingenaufkleber zur Kettenspannung entfernt werden. ;D

Du weist doch wie die Kette gespannt wird  ;)
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Roger am Juli 19, 2015, 10:23:23 Vormittag
Hallo Heimo,

...Danke für die gute Erklärung,
jetzt sollte nur noch der hässliche Schwingenaufkleber zur Kettenspannung entfernt werden. ;D

Du weist doch wie die Kette gespannt wird  ;)

Das muss man so selten machen, dass man(n) es bis zum nächsten Mal wieder vergessen hat ;-)
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Bitchone am Juli 19, 2015, 01:04:52 Nachmittag
Generell sollte es besser für die Kette sein, eher auf ein größeres Kettenrad als auf ein kleineres Ritzel umzusteigen. Somit bleibt auch die Paarung von ungerade zu gerade erhalten. Jedenfalls ist mir noch aus der Getriebelehre bekannt, dass man eben so Zahnräder paaren sollte. Somit treffen seltener gleiche Zahnpaare aufeinander.
Ob dies nun aber auch für Kettenantriebe relevant ist, kann ich nicht wirklich sagen.
Für ein 14er Ritzel würde im ersten Augenblick der weit günstigere Preis stehen und die noch etwas kürzere Übersetzung.
Bei der alten Multi war das 14er Top, inkl. Rexxer einfach Hammer. Die neue Multi braucht in jedem Fall auch eine kürzere Übersetzung. In engen Kehren müsste man zu oft in den Ersten schalten.
 
Der Aufkleber ist wirklich oll und ich hatte mir meinen unter die Soziusbank geklebt. Somit bleibt die Info erhalten  ;D
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: faxxe am Juli 19, 2015, 01:48:13 Nachmittag
Ihr habt Recht. Der selbstklebende Schandfleck ist weg  :P

-Heimo


Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Marco12 am Juli 19, 2015, 03:37:51 Nachmittag
Mit einem anderen Kettenrad kann man ja auch gleich noch etwas optisches Tuning betreiben, wie man hier auch sehr schön sehen kann.
Passt also. 8)
Titel: Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Mietzepaul am Juli 19, 2015, 05:53:42 Nachmittag
Mit einem anderen Kettenrad kann man ja auch gleich noch etwas optisches Tuning betreiben, ...

Hab ich mir auch so gedacht als nach 27000km die alte Kette völlig hinüber war. Ich war bei meiner 13er GT vorher auch mit 14/40 unterwegs und finde das Übersetzungsverhältnis jetzt (15/42) auch richtig gut, auch für das "alte" Modell.
Danke auch nochmal an Timo für die schnelle Lieferung und den super Service :) ...sehr zu empfehlen sein Shop (www.bigrisk.de).
(http://images.tapatalk-cdn.com/15/07/19/6bc97d2bd9b63a07a36adc16d3bc4503.jpg)
Titel: Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Flitzi am Juli 19, 2015, 10:11:14 Nachmittag
Und die Kette bleibt dabei unverändert? Hat das keine Auswirkungen auf den Radstand und die Federung? Oder sind die 2 Zähne nicht relevant?


Gesendet von unterwegs.
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: faxxe am Juli 19, 2015, 10:13:54 Nachmittag
Kette bleibt original muss zum auflegen aber total entspannt werden.

Der Radstand verkürzt sich um ~8mm

-Heimo


Titel: Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Mietzepaul am Juli 19, 2015, 11:54:17 Nachmittag

Und die Kette bleibt dabei unverändert? Hat das keine Auswirkungen auf den Radstand und die Federung? Oder sind die 2 Zähne nicht relevant?

Ich hab die zwei Zähne mehr durch eine 110er Kette ausgeglichen (original 108 Glieder).
Laut Timos Aussage verkürzt sich der Radstand bei originaler Kette (logisch;)), wodurch die Multi eher zu Wheelies neigt, aber auch agiler/wendiger sein soll. Eigene Erfahrung hab ich da aber nicht, da ich Timos Rat gefolgt bin, und die längere Kette genommen habe. Der Verstellbereich des Exzenters ist aber wirklich so groß, dass man auch die Originale Kette lassen kann.
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Bitchone am Juli 20, 2015, 08:48:04 Vormittag
Die Trägerplatte noch schwarz lackiert, sähe es noch geiler aus. Erst recht bei der alten mit schwarzer Schwinge  :P
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: diesel6876 am Juli 20, 2015, 08:57:33 Vormittag
Hallo,
so einen Aufbockständer wie auf dem Bild zu sehen ist suche ich.
Weiß Jemand wo man den herbekommt?

Gruß Oliver
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: voika am Juli 20, 2015, 09:44:24 Vormittag
Du suchst das:

http://shop.becker-technik.de/de/motorradheber-motorrad-lifter/31-ducati-multistrada-lifter-fur-.html (http://shop.becker-technik.de/de/motorradheber-motorrad-lifter/31-ducati-multistrada-lifter-fur-.html)
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: diesel6876 am Juli 20, 2015, 12:15:43 Nachmittag
Super
vielen Dank.

Gruß Oliver
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Mietzepaul am Juli 20, 2015, 01:21:47 Nachmittag
Die Trägerplatte noch schwarz lackiert, sähe es noch geiler aus. Erst recht bei der alten mit schwarzer Schwinge  :P
Dann aber auch nur in Verbindung mit roten Schrauben fürs Kettenrad und roter Zentralmutter  :P :P :P
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Marco12 am Juli 20, 2015, 03:08:12 Nachmittag
Das sieht wirklich sehr gut aus. 8)
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Bodenseematze am Juli 20, 2015, 03:59:23 Nachmittag
Das sieht wirklich sehr gut aus. 8)
Das schon - aber wenn ich mir zusammen rechne, was das kostet:
Supersprox Kettenrad + DID-Kette (110 Glieder): 293,90 Eur
Aufnahmeadapter Kettenrad (CNC):165,95 Eur
Zentralmutter (CNC):  67,95 Eur
Schraubenkit für aussen (CNC):  42,95 Eur
Schraubenkit für innen (CNC):  42,95 Eur
Macht gesamt: 613,70 Eur

:o :o :o :o
Und bestimmt habe ich dabei noch was vergessen - da gibt es andere Sachen, die mir für das Geld wichtiger wären... :-X
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Hans-G. am Juli 20, 2015, 04:28:38 Nachmittag
Was hältst Du davon:

Ich habe meine ehemalige "Rote" (Multistrada) damals für etwas mehr als 10000,- € "gepimpt"!

Hier nur ein kleiner Auszug...
QD mit ReXxer,
Marchessini Felgen,
Voll Carbon Ausstattung
schlankes Heck,
CNC Schrauben und Muttern Vollausstattung,
Neue Sitzbank mit Gelkissen,
Carbon Beifahrersitzabdeckung,
usw. , usw.

Hier trauere ich keinem € nach, da "SIE" für mich mein Traumbike war !!!

Leider hat ein kleiner Fahrfehler in Sardinien unsere "Beziehung" beendet.

Sollte ich wieder auf Ducati umsteigen, würde ich keine Sekunde zögern und wieder diesen Betrag in mein Traummotorrad zu investieren.

Meine @ ist technisch bestimmt gleichwertig mit einer Multi. Leider fehlt mir aber hier eben jene Emozione, die halt nur Ducati hat! Mal sehen, was so alles auf der EICMA neues kommt... :D :D :D
Titel: Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Mietzepaul am Juli 20, 2015, 04:29:39 Nachmittag

Das sieht wirklich sehr gut aus. 8)
Das schon - aber wenn ich mir zusammen rechne, was das kostet:
Supersprox Kettenrad + DID-Kette (110 Glieder): 293,90 Eur
Aufnahmeadapter Kettenrad (CNC):165,95 Eur
Zentralmutter (CNC):  67,95 Eur
Schraubenkit für aussen (CNC):  42,95 Eur
Schraubenkit für innen (CNC):  42,95 Eur
Macht gesamt: 613,70 Eur

:o :o :o :o
Und bestimmt habe ich dabei noch was vergessen - da gibt es andere Sachen, die mir für das Geld wichtiger wären... :-X
So sehe ich das auch. Wobei die Trägerplatte evtl. lackiert werden könnte und die inneren Schrauben bleiben könnten. Das bringt Kontrast und passt außerdem zur silbernen Kette. Ich hab ehrlich gesagt auch kurz darüber  nachgedacht, es so zu machen, investiere das Geld aber dann doch lieber in neue Reifen, die ich unbedingt brauchen werde ;)!
Titel: Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Mietzepaul am Juli 20, 2015, 04:39:23 Nachmittag
@Henry:
Sicher KANN man das machen. Nach oben gibt's da sicher keine Grenzen. Jedoch muss jeder für sich entscheiden, wie wichtig einem ein Umbau ist und wieviel Geld man bereit ist auszugeben.
Ich bin mir auch sicher, dass es genügend Multi-Treiber gibt, die völlig original fahren und trotzdem jede Menge Spaß haben :) .
Jedem das Seine!
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Lindi am Juli 20, 2015, 05:13:57 Nachmittag
Man muss die Teile ja nicht alle auf eimal tauschen.
Wenn man eh die Kette und das Kettenblatt tauschen muss, dann kann man gegen einen relativ geringen Aufpreis auch gleich die "schöneren"Teile kaufen.
Ich habe das jedenfalls so gemacht ...  ::)

LG Henryk  ;)

Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: biwak am Juli 21, 2015, 07:56:05 Vormittag
eine echt schöne Lösung!
Mir ist da aber ein wenig zu teuer, drum gibt es nur das 14er-Ritzel und gut ist. Musste übrigens gerade den Kettensatz tauschen, 25000km mit 14/40 ohne Probleme.

Gruss, Franz
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Bitchone am Juli 21, 2015, 08:42:24 Vormittag
Mit oder ohne Kettenöler?
Titel: Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: berti am Juli 21, 2015, 09:55:09 Vormittag
Ich habe meine mit 24tkm verkauft, Ritzel, Kettenrad sowie Kette waren noch einwandfrei. Wurde immer mit Drylube gepflegt. Jetzt bin ich mal gespannt wie es mit dem Öler wird.
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: biwak am Juli 21, 2015, 12:44:25 Nachmittag
Mit oder ohne Kettenöler?

ohne Öhler.

Gruss, Franz
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Bitchone am Juli 21, 2015, 08:08:06 Nachmittag
Mit Öler sollte einiges mehr drin sein. Zudem läuft die Kette immer samtweich...
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: dragonheart am Juli 21, 2015, 08:16:11 Nachmittag
hab auch das sprox in rot mit 42 zähnen verbaut, ... hast alles richtig gemacht  ;).
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: timo am Juli 21, 2015, 11:09:53 Nachmittag
Ich hoffe, dass bis zum Westerwaldtreffen noch Zeit genug bleibt, auf das CNC-System umzubauen. Aktuell fahre ich auch Supersprox und das sieht in ganz vielen Kombinationen wirklich klasse aus. Und nachpimpen ist jederzeit möglich, da die Komponenten modular sind.

Das CNC-System ist halt wirklich teuer, deshalb habe ich noch mehrere hier auf Lager ... aber optisch ... nur bitte die verranzte Original-Kette auf dem Bild wegdenken. Es wird wohl eine silberne DID (ZVM-X) in Verbindung mit dem schwarzen Flansch, da der gerade eh drauf ist. Da das Kettenblatt ebenfalls aus Alu ist, sind diese Systeme mega leicht. Aber, um es gleich zu sagen ... die Laufleistung von einem Supersprox wird es als Alu-Kettenrad nicht bringen und der Tausch (nur Kettenrad, Adapter bleibt montiert) ist genauso teuer wie ein Supersprox. Also eher was für Gewichtsfetischisten, die noch keine Marchesinis verbaut haben ...

Titel: MTS DVT umritzeln
Beitrag von: stachel am Mai 14, 2016, 11:09:23 Nachmittag
Würde die MTS DVT gerne von 40 auf 42 Zähne umritten. Weiss jemand, ob die Originale Kette passt?
Oder ist gleich eine längere Kette fällig?
Würde ungern vorne auf ein 14-er Ritzen Wechseln.

Gruß Stachel

Sorry, Frage hat sich mit den Beiträgen schon erledigt. Werde nächstes mal erst die Suchfunktion nutzen.  :-X
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: 1210W am Mai 15, 2016, 06:27:56 Nachmittag
42er übersetzung passt mit originalkette, fahr ich so seit knapp 19.000km ohne probleme :)
Lg aus Wien
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: ductorro am Mai 15, 2016, 07:41:48 Nachmittag
Hallo zusammen,ja ne 14:42 Übersetzung fahre ich auch und passt ohne Probleme bzw. mit der Orginalen Kette

Gruß aus der Schweiz
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: lighting am Mai 18, 2016, 08:59:21 Nachmittag
Kann mir jemand von denjenigen, die vorne das kleinere Ritzel haben, sagen, ob es möglich ist, das Ritzel abzunehmen ohne die Kette aufzutrennen?!? Gibt es da einen Trick? Mir ist das heute nicht gelungen. Und da ich kein Trenn- bzw Nietwerkzeug habe, habe ich dann aufgegeben und entnervt wieder zurück gebaut...

Irgendwie ist das etwas blöd konstruiert an der Stelle.

Danke und Gruß
Florian
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Kalle am Mai 18, 2016, 09:13:05 Nachmittag
Kann mir jemand von denjenigen, die vorne das kleinere Ritzel haben, sagen, ob es möglich ist, das Ritzel abzunehmen ohne die Kette aufzutrennen?!? Gibt es da einen Trick? Mir ist das heute nicht gelungen. Und da ich kein Trenn- bzw Nietwerkzeug habe, habe ich dann aufgegeben und entnervt wieder zurück gebaut...

Irgendwie ist das etwas blöd konstruiert an der Stelle.

Danke und Gruß
Florian

Ging bei mir ohne Probleme, habe das Ritzel zusammen mit der Kette runter
gezogen, natürlich bei entspannter Kette. Dann das neue Ritzel in die Kette
eingelegt und wieder zusammen aufgesteckt.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: MultiPaul am Mai 18, 2016, 09:17:50 Nachmittag
@Kalle
muss ab 2015 der Kupplungszylinder nicht mehr ab?
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Totty 69 am Mai 18, 2016, 09:59:20 Nachmittag
Hallo Leute wollte auch ein anderes Ritzel montieren der Händler hat mir erstmal eine neue Software aufgespielt vorge Woche die hat jetzt so viel Bums untenrum da ich mir echt überlegen ob das noch Sinn macht auf ein neues Ritzel umzubauen liebe Grüße Thorsten
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: lighting am Mai 19, 2016, 05:11:01 Vormittag

Ging bei mir ohne Probleme, habe das Ritzel zusammen mit der Kette runter
gezogen, natürlich bei entspannter Kette. Dann das neue Ritzel in die Kette
eingelegt und wieder zusammen aufgesteckt.

Grüßle

Kalle

Hmm... Das hatte ich gar nicht probiert, da es mir den Anschein gemacht hat, dass direkt hinter der Antriebswelle der Rahmen es nicht zulässt, dass man das Ritzel zusammen mit der Kette von der Welle zieht.

Dann muss ich da wohl am Wochenende nochmal ran. Wenn das nicht nur immer so eine Sauerei wäre mit dem ganzen Kettendreck in dem Bereich.
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: clausi am Mai 19, 2016, 06:39:15 Vormittag
.
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Sunny am Mai 19, 2016, 06:57:24 Vormittag
Dann muss ich da wohl am Wochenende nochmal ran. Wenn das nicht nur immer so eine Sauerei wäre mit dem ganzen Kettendreck in dem Bereich.

Mit Bremsenreiniger fleißig einsprühen und absprühen. Bei solchen Arbeiten zahlen sie Dreckhandschuhe aus. ;)
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: lighting am Mai 19, 2016, 08:14:30 Vormittag
Bei solchen Arbeiten zahlen sie Dreckhandschuhe aus. ;)

Ja das habe ich mir gestern nach einer längeren Schrubb-Orgie auch gedacht. Ein paar Reste sind selbst heute noch sichtbar an den Händen.

Das nächste mal zieh ich mir lieber mal Einweghandschuhe drüber...
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Sunny am Mai 19, 2016, 09:09:52 Vormittag
Ein bisschen nach unten scrollen, Testhandschuhset für 15 EURO: https://www.engelbert-strauss.de/Arbeitsschutz/Handschuhe/List (https://www.engelbert-strauss.de/Arbeitsschutz/Handschuhe/List)
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: Hans-G. am Mai 19, 2016, 09:39:59 Vormittag
Da wird ein Motorrad für 20000,- € gekauft und das Wechseln des Ritzels ist beim  :D  zu teuer?

Eure Sorgen möchte ich haben...

Die Handschuhe kosten 15,- €, der Wechsel des Ritzels aber nicht viel mehr als das doppelte.

Nur mal so nebenbei, würdet Ihr für die gesparten paar Kröten jemanden anderen eine solche "Drecksarbeit" machen? Mein Händler jedenfalls hat das Ritzel bei der letzten Inspektion montiert und außer dem Kaufpreis noch nicht mal was für die Montage gerechnet. Wenn Ihr mit einem wo anders gekauften Teil ankommt, ist das natürlich nicht so.
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: lighting am Mai 19, 2016, 10:07:50 Vormittag
Da wird ein Motorrad für 20000,- € gekauft und das Wechseln des Ritzels ist beim  :D  zu teuer?

Eure Sorgen möchte ich haben...

Die Handschuhe kosten 15,- €, der Wechsel des Ritzels aber nicht viel mehr als das doppelte.

Nur mal so nebenbei, würdet Ihr für die gesparten paar Kröten jemanden anderen eine solche "Drecksarbeit" machen? Mein Händler jedenfalls hat das Ritzel bei der letzten Inspektion montiert und außer dem Kaufpreis noch nicht mal was für die Montage gerechnet. Wenn Ihr mit einem wo anders gekauften Teil ankommt, ist das natürlich nicht so.

Klar doch Henri, ich musste ja schon die Fahrräder der Kinder und die Schuhe der Frau verkaufen, um mir überhaupt das Motorrad leisten zu können.
Wenn ich jetzt auch noch das Ritzel einbauen lasse, dann müssen wir alle wieder wochenlang den Kit aus den Fenstern fressen...

Ich glaube trotzdem nicht, dass sich hier jemand rechtfertigen muss, warum er gerne selbst an seinem Motorrad schraubt.
Es soll auch Leute geben, die sich gerne mal die Hände schmutzigen machen, ob du dir das vorstellen kannst oder nicht.

Ob das nun dran liegt, dass der Händler knapp 100km entfernt liegt, sie das Schrauben als angenehme Abwechslung zu einem Bürojob sehen, sich jemand das nicht leisten kann oder jemand einfach nur gerne sein Motorrad kennen lernen will.

Und dass die Anschaffung des ganzen Werkzeugs den Arbeitslohn für diese eine spezielle Dienstleistung oft überschreitet, ist wohl allen Schraubern bewusst.
Aber das macht unabhängig von einer Werkstatt. Und stell dir vor: Handschuhe muss man nach einem Ritzelwechsel nicht wegschmeißen. Man kann sie mehrmals verwenden.

Mach es wie du es meinst, aber spar dir in Zukunft deine arroganten Kommentare.

Mit kopfschüttelnden Grüßen
Florian
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: ClausB am Mai 21, 2016, 07:01:52 Vormittag
Hallo und guten Morgen.

Ich habe vor mir das Wieres System mit Wechselplatte und 42er Alu-Kettenrad montieren zu lassen. Hat da jemand von Euch schon Erfahrungen.

Vielen Dank und viele Grüße,

Claus.
Titel: Antw:Multi 2015 Änderung der Übersetzung
Beitrag von: dragonheart am Mai 21, 2016, 07:29:02 Vormittag
Moin in die Runde. Fahre seit ewig eine 530iger Kette (wie original), mit 110 Gliedern (anstatt 108) auf nem original 15ner-Ritzel und nem Stealth-Kettenrad mit 42 Zacken. Funzt vom Feinsten. Vor der Ewigkeit hatte ich mal nen 14ner-Ritzel probiert, war für die Kette nicht nett sondern anstrengend, sie gab zu früh den Geist auf. Kann jedem nur meine Kombi empfehlen.