Hallo Heimo,
...Danke für die gute Erklärung,
jetzt sollte nur noch der hässliche Schwingenaufkleber zur Kettenspannung entfernt werden. ;D
Du weist doch wie die Kette gespannt wird ;)
Mit einem anderen Kettenrad kann man ja auch gleich noch etwas optisches Tuning betreiben, ...
Und die Kette bleibt dabei unverändert? Hat das keine Auswirkungen auf den Radstand und die Federung? Oder sind die 2 Zähne nicht relevant?
Die Trägerplatte noch schwarz lackiert, sähe es noch geiler aus. Erst recht bei der alten mit schwarzer Schwinge :PDann aber auch nur in Verbindung mit roten Schrauben fürs Kettenrad und roter Zentralmutter :P :P :P
Das sieht wirklich sehr gut aus. 8)Das schon - aber wenn ich mir zusammen rechne, was das kostet:
So sehe ich das auch. Wobei die Trägerplatte evtl. lackiert werden könnte und die inneren Schrauben bleiben könnten. Das bringt Kontrast und passt außerdem zur silbernen Kette. Ich hab ehrlich gesagt auch kurz darüber nachgedacht, es so zu machen, investiere das Geld aber dann doch lieber in neue Reifen, die ich unbedingt brauchen werde ;)!Das sieht wirklich sehr gut aus. 8)Das schon - aber wenn ich mir zusammen rechne, was das kostet:Supersprox Kettenrad + DID-Kette (110 Glieder): 293,90 EurAufnahmeadapter Kettenrad (CNC):165,95 EurZentralmutter (CNC): 67,95 EurSchraubenkit für aussen (CNC): 42,95 EurSchraubenkit für innen (CNC): 42,95 EurMacht gesamt: 613,70 Eur:o :o :o :oUnd bestimmt habe ich dabei noch was vergessen - da gibt es andere Sachen, die mir für das Geld wichtiger wären... :-X
Mit oder ohne Kettenöler?
Kann mir jemand von denjenigen, die vorne das kleinere Ritzel haben, sagen, ob es möglich ist, das Ritzel abzunehmen ohne die Kette aufzutrennen?!? Gibt es da einen Trick? Mir ist das heute nicht gelungen. Und da ich kein Trenn- bzw Nietwerkzeug habe, habe ich dann aufgegeben und entnervt wieder zurück gebaut...
Irgendwie ist das etwas blöd konstruiert an der Stelle.
Danke und Gruß
Florian
Ging bei mir ohne Probleme, habe das Ritzel zusammen mit der Kette runter
gezogen, natürlich bei entspannter Kette. Dann das neue Ritzel in die Kette
eingelegt und wieder zusammen aufgesteckt.
Grüßle
Kalle
Dann muss ich da wohl am Wochenende nochmal ran. Wenn das nicht nur immer so eine Sauerei wäre mit dem ganzen Kettendreck in dem Bereich.
Bei solchen Arbeiten zahlen sie Dreckhandschuhe aus. ;)
Da wird ein Motorrad für 20000,- € gekauft und das Wechseln des Ritzels ist beim :D zu teuer?
Eure Sorgen möchte ich haben...
Die Handschuhe kosten 15,- €, der Wechsel des Ritzels aber nicht viel mehr als das doppelte.
Nur mal so nebenbei, würdet Ihr für die gesparten paar Kröten jemanden anderen eine solche "Drecksarbeit" machen? Mein Händler jedenfalls hat das Ritzel bei der letzten Inspektion montiert und außer dem Kaufpreis noch nicht mal was für die Montage gerechnet. Wenn Ihr mit einem wo anders gekauften Teil ankommt, ist das natürlich nicht so.