Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: thedaz am August 10, 2015, 12:06:22 Vormittag

Titel: Elektrikproblem - Abblendlicht wiederholt defekt
Beitrag von: thedaz am August 10, 2015, 12:06:22 Vormittag
Hallo Leute,
wollte mal eure Meinung zu folgendem Problem lesen : Neulich geht durch den Bock während der Fahrt ein heftiger Ruck, das wars dann auch schon. Alles normal, die Kiste läuft wie gewohnt weiter. Ein paar Tage später stelle ich fest, dass das linke Abblendlicht nicht mehr funktioniert. Ich denke mir halt, alles klar, nach 3,5 Jahren kann so eine Birne mal den Geist aufgeben. Hab mir also ein paar H11 Birnen im Netz bestellt(teurer Spaß), und während ich drauf warte denke ich mir, lösche ich doch mal die nervende 12.000km Service Anzeige mit dem Rexxer (das neue Dashboard hängt ca. 18.000km hinterher). Hab bei der Gelegenheit den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. War nur eine Fehlermeldung, B1036 wenn ich mich recht erinnere (oder wars B1063 ?, egal). Hat mich angesichts der kaputten Birne nicht beunruhigt. Gestern dann kam die Ersatzbirne, eingebaut, funzt. Prima. Heute dann mit nem Kumpel und seiner geliehenen XR eine nette Tour gemacht und dann recht bald festgestellt, dass das linke Abblendlicht schon wieder kaputt ist.   :o

Soll ich jetzt an einen Zufall glauben oder ist da was schwerwiegenderes im Busch ? (Lieber Gott, bitte lass es nicht die ECU sein)

PS: die XR zieht trotz nominal 10PS mehr auch nicht besser ab als meine 12er MTS mit QD + Rexxer  :P
Titel: Antw:Elektrikproblem - Abblendlicht wiederholt defekt
Beitrag von: kinglun am August 10, 2015, 07:43:00 Vormittag
Hi Harm,
da würde ich mir erstmal keine großen Sorgen machen.
Hatte mit meiner 2011er mal ein ähnliches Problem, trat dann aber nicht mehr auf.
Sollte die gleiche Lampe wieder ausfallen, solltest Du mal die Spannung am Stecker bei laufendem Motor messen.
Sollte nicht über 13,8 Volt liegen.
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Elektrikproblem - Abblendlicht wiederholt defekt
Beitrag von: Hänschen am August 10, 2015, 08:20:09 Vormittag
Die Glühlampe geht nur durch Überspannung kaputt. Sollte aber die Lichtmaschine eine Überspannung liefern, wären alle Verbraucher betroffen und da wird es erst das Dashboerd killen.

Ich tippe auf Zufall.
Titel: Antw:Elektrikproblem - Abblendlicht wiederholt defekt
Beitrag von: 1210W am August 10, 2015, 12:03:31 Nachmittag
Hallo aus Wien!
die Lampenproblematik hatte ich bei meiner 2011er auch, zuerst das linke, danach ein tag später das rechte kaputt, dann aber NIE WIEDER....

auch ich tippe auf blöden zufall....

Gruss aus Wien
Titel: Antw:Elektrikproblem - Abblendlicht wiederholt defekt
Beitrag von: thedaz am August 10, 2015, 04:37:50 Nachmittag
Danke für eure Einschätzung. Dann werde ich halt ein weiteres Mal die Birne tauschen und mir erstmal keine Sorgen machen.
Titel: Antw:Elektrikproblem - Abblendlicht wiederholt defekt
Beitrag von: biwak am August 10, 2015, 10:07:30 Nachmittag
mir gingen auch beide Birnen kurz hintereinander kaputt. Aber die hatten ja beide auch gleich viele Betriebsstunden! :)

lg,Franz
Titel: Antw:Elektrikproblem - Abblendlicht wiederholt defekt
Beitrag von: thedaz am August 14, 2015, 07:38:17 Vormittag
Bir mir ging es ja nicht um das paarweise Sterben, das kennt man ja auch vom Auto, sondern um das schnelle Sterben einer Ersatzbirne. Das hat sich inzwischen erledigt. Die vermeintlich kaputte Ersatzbirne funktioniert einwandfrei. Vermutlich brauche ich ne neue Brille.  ???