Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Manni am August 31, 2015, 08:52:54 Nachmittag
-
Hallo,
Noch jemand Probleme mit dem Lenkradschloss es entriegelt und das wird wohl nicht richtig erkannt.
es erscheint dann Unlock Error und es ist nichts mit Starten.
Der Servo ist dann auch mehrmals zu hören. :o
Hatte das hetzt schon 3 mal und immer Früh Morgens mag die Diva kein frühes aufstehen 8)
Beim ersten mal hatte ich das Problem gelöst in dem ich die Abdeckung über schloss entfernt habe. Dann mit einen Hämmerchen auf die Befestigung des Schlosses geklopft habe.
Beim 2 und 3ten mal habe ich auf den Bordstein rauf und runter geschoben das langte.
Jetzt sind Teile bestelt worden.
Finde es erschreckend was ich jetzt schon alles hatte.
-
Hallo Manni,
Ich habe das auch schon mal gehabt. Der Lenker stand unter Spannung zum Verschlussbolzen der Schliessanlage. Nachdem ich den Lenker so gedrückt habe, dass der Bolzen sich frei bewegen konnte war das entriegeln kein Problem mehr.
Gruß Axel
-
Hallo Axel,
Achte immer drauf das keine Spannung drauf ist.
Es wurde ja auch Entrieelt und der Bolzen war auch nicht mehr zu sehen.
Hoffe das es mit den neuen Teilen dann Behoben ist.
Habe halt bedenken das es irgend wann mal nicht mehr geht mit etwas erschütterung.
Und das denn wohl noch im Baldigen Urlaub auf Sardinien.
Am Mo. gehts in die Werkstadt
Gruß Manfred
-
Stellt sich nur die Frage, was willst du auf Sardinien mit der Lenkersperre????
mfg Heli
-
Gestern hier gelesen, heute habe ich auch "Unlock Error" :o
Zum Glück hat mir auch der Hammer geholfen und ich konnte fahren. Wenn ich das nicht hier gelesen hätte, wäre alles anders gekommen.
Danke für den Tipp!
-
Habt ihr einen Hammer im Bordwerkzeug? :o
:laugh:
-
Habt ihr einen Hammer im Bordwerkzeug? :o
:laugh:
Habe meinen Hammer immer an Mann! ;D
-
Und mit dem kloppst du dann auf der Multi rum?
Interessant... ;D
-
Die Hammermethode ist für Anlasser, wo das Ritzel mit dem Magnetschalter in den Eingriff gezogen wird.
Die Ducs haben einen innen liegenden Freilauf. Da bringt das Anklopfen um den Anlasser zu bemühen nichts.
-
Hier geht es ja auch um das Lenkerschloss und nicht den Anlasser. ;)
-
Ich habe mich auch lange mit dem Keyless Schei* rum geärgert.
Bei mir hat es sporadisch einfach nicht reagiert, d.h. das Mopped ging nicht an.
Wenn ich denn den PIN eingegeben habe kam die Meldung 'generic key error' oder so.
Glücklicherweise hat der Ducatihändler in Kassel dann das Problem schnell identifizieren.
Es lag an der Steckerverbindung der Empfangsantenne des Keyless Systems.
Ich hatte dann die Wahl:
Neue Antenne >200€
Bissel Kontaktspray ~5€
Dreimal dürft ihr raten :P
-
--> neue Antenne für 200 Eur! (weil 5 Eur für bissel Kontaktspray ist WUCHER!!) ;)
-
Es waren sogar mehr als 5€, weil der Tank abgebaut werden musste. :P
-
Seit einiger Zeit kann ich nach dem entsperren meiner Multi diese nicht mehr starten.
Es kommt immer der Fehler "Unlock Error" im Display!
Entweder nach unendlich vielen Startversuchen oder mit Hilfe des Codes kann ich dann starten.
Was gibt es für Lösungen?
Vielen Dank im Voraus
-
Seit einiger Zeit kann ich nach dem entsperren meiner Multi diese nicht mehr starten.
Es kommt immer der Fehler "Unlock Error" im Display!
Entweder nach unendlich vielen Startversuchen oder mit Hilfe des Codes kann ich dann starten.
Was gibt es für Lösungen?
Vielen Dank im Voraus
Bei mir hat etwas Öl auf den Bolzen dauerhaft geholfen.
-
Seit einiger Zeit kann ich nach dem entsperren meiner Multi diese nicht mehr starten.
Es kommt immer der Fehler "Unlock Error" im Display!
Entweder nach unendlich vielen Startversuchen oder mit Hilfe des Codes kann ich dann starten.
Was gibt es für Lösungen?
Vielen Dank im Voraus
Habe bei meinem Händler angerufen, da hatte schon eine Vorahnung. Meine Multi wurde dann von einem durch Ducati Assistance beauftragtem Abschleppservice abgeholt und zum Händler / Werkstatt gebracht. Der hat anscheinend eine neue Keyless Einheit eingebaut. Das scheint die dauerhaft beste Lösung zu sein.
Grüße
Richard
-
Was kostet der Einbau(incl. Material ) einer neuen Einheit?
-
Das Material kostet 518,-€ und für den Einbau musst du sicher knapp 2 Stunden einplanen.
Für den Preis sind auch neue Schlüssel mit dabei.
LG Henryk ;)
-
Was kostet der Einbau(incl. Material ) einer neuen Einheit?
Für mich zum Glück umsonst, da Garantie - kann daher leider nix sagen. Schlüssel habe ich die Gleichen, mussten nur neu programmiert werden.
Habe das Gefühl es gab auch gleich ein neues Motorupdate, jedenfalls geht die Gute wie die Hölle... hat gestern sogar bei 6°C Laune gemacht.
Grüße
Richard
-
Danke für die ( wenn auch frustrierenden ) Informationen. Ist meine erste Duc und solche teuren Reparaturen
hatte i h bei meinen Japanischen Mopeds nicht. Ich hoffe es ist mit Kontaktspray oder einer neuen Antenne getan, we will see next Year! Bin trotzdem ( noch ) nicht versucht der Duc den Rücken zu kehren, es ist ein tolles Bike mit viel Emotionen....
Hat jemand schon mal versucht die Antenne selbst zu wechseln?
-
Danke für die ( wenn auch frustrierenden ) Informationen. Ist meine erste Duc und solche teuren Reparaturen
hatte i h bei meinen Japanischen Mopeds nicht. Ich hoffe es ist mit Kontaktspray oder einer neuen Antenne getan, we will see next Year! Bin trotzdem ( noch ) nicht versucht der Duc den Rücken zu kehren, es ist ein tolles Bike mit viel Emotionen....
Hat jemand schon mal versucht die Antenne selbst zu wechseln?
Hier kann ich Deinen Frust verstehen!
Deshalb habe ich ja auch jedem empfohlen, eine Garantie-Verlängerung abzuschließen. Diese horrenden Rechnungen teilweise für nur solche vermeindlich einfachen Defekte... was z.B. ein defektes Dashboard oder ein Steuergerät kostet, ist schon enorm.
Dann noch die übertriebenen Kosten des Desmo-Services, bei dem die Inspektion im vierstelligem Bereich liegt. "Musste ja so viel nachgestellt werden", was dann diese Rechnung so hoch macht! Wer´s glaubt, wird selig!
Sollte ich wieder im nächsten Frühjahr auf Ducati umsteigen, steht jetzt schon fest, das ich dieses bike zur 30000er Inspektion wieder verkaufe! Die fahre ich locker in zwei Jahren, habe Garantie und muss mich nicht über solche überteuerten Durchsichten ärgern.
Ducati baut meiner Meinung nach die schönsten Motorräder. Einzig MV Agusta kann da einigermaßen mithalten. Wenn dieses Design meine KTM 1190 Adventure hätte, würde ich mich im nächsten Jahr nicht von "IHR" trennen.
Sorry, aber jetzt bin ich doch etwas in "off topic" abgerutscht!
-
Danke für die ( wenn auch frustrierenden ) Informationen. Ist meine erste Duc und solche teuren Reparaturen
hatte i h bei meinen Japanischen Mopeds nicht. Ich hoffe es ist mit Kontaktspray oder einer neuen Antenne getan, we will see next Year! Bin trotzdem ( noch ) nicht versucht der Duc den Rücken zu kehren, es ist ein tolles Bike mit viel Emotionen....
Hat jemand schon mal versucht die Antenne selbst zu wechseln?
Servus,
bin auch von Japaner über BMW auf Duc umgestiegen.
Bisher hatte ich bei Ducati einen defekten Schalter Seitenständer, einen defekten Tanksensor und einen gebrochenen Schalter Handsfree.
Alles innerhalb von 3 Monaten
Japan und BMW 0 Reparaturen in 10 Jahren
Werde die Kiste auch wieder verkaufen.
Grüße
Achim
-
Naja, hab meine Hyper auch 21.000 km mit 0 Defekten gefahren. Ohne Garantie fährt man halt zu einer guten Freien Werke und spart dort. Geht auch gut bei Desmo Service, Reifenwechsel u.a. Ist ja kein Hexenwerk wenn man sich auskennt.
Mit Garantie geht das leider nicht.
-
Sind diese Qualitätsprobleme, sündhaft teuren Ersatzteile und notwendigen Garantie Verlängerungen um überhaupt einigermaßen
klar zu kommen, tatsächlich Standard bei einer Ducati? Muss man über soviel hinwegsehen und viel Geld in Reparaturen versenken
um mit einer Ducati glücklich zu werden?
Wir sprechen hier von einem Motorrad das neu und ohne großartige Rabatte fast 20.000 Euro kostet. Die Zulieferer fertigen
nicht extra schlechtere Qualität weil es Ducati ist, viele Komponenten werden auch von anderen Herstellern verwendet!
Eine BMW ist meist häßlich ( GS ) , ähnlich überteuertet aber scheinbar weniger problembelastet. Warum haben die meisten Japaner nicht ein
solches Qualitätsniveau und können doch deutlich günstiger anbieten? Ich dachte die Zeiten von bildschönen aber anfälligen Produkten aus Italien ist vorbei.
Wenn es nächstes Jahr nicht besser wird mit der schönen Multi, dann wird die Duc verkauft und es kommt etwas zuverlässiges in die Garage.
Man kann seine Duc auch nur zum putzen und ansehen behalten und mit dem zuverlässigen Zweitbike auf der Straße unterwegs sein.
Derzeit traue ich mich nicht mehr meine Multi abzuschließen da der Fehler permanent auftritt und ich nicht wie ein Depp auf dem Bike sitze
ohne das es entriegelt. Diese Prozedur ist armselig und einem so schönen Bike unwürdig.
-
Hi,
die 1200er Multi ist meine dritte Duc. Meine alte Monster hatte bisher nur einmal einen defekten Gabelsimmering, ansonsten nur Kundendienste machen lassen. Hat jetzt übrigens 106.000 KM drauf.
Meine 1100er Multi bin ich 30.000 KM gefahren, keine Defekte. Die 1200er Bj. 2015 hat jetzt 13.500 KM drauf, 4.500 KM sind von mir drauf gefahren. Keinerlei Probleme bisher.
Wie bei vielen anderen Herstellern hast Du möglicherweise einfach ein Montagsbike erwischt. Und natürlich hört man hier nur von allen die ein Problem habe. Viele tausende sind ohne irgendwelche Probleme unterwegs. Ein grundsätzliches Problem gibt es IMHO nicht.
Servus
Sunny
-
Hi,
die 1200er Multi ist meine dritte Duc. Meine alte Monster hatte bisher nur einmal einen defekten Gabelsimmering, ansonsten nur Kundendienste machen lassen. Hat jetzt übrigens 106.000 KM drauf.
Meine 1100er Multi bin ich 30.000 KM gefahren, keine Defekte. Die 1200er Bj. 2015 hat jetzt 13.500 KM drauf, 4.500 KM sind von mir drauf gefahren. Keinerlei Probleme bisher.
Wie bei vielen anderen Herstellern hast Du möglicherweise einfach ein Montagsbike erwischt. Und natürlich hört man hier nur von allen die ein Problem habe. Viele tausende sind ohne irgendwelche Probleme unterwegs. Ein grundsätzliches Problem gibt es IMHO nicht.
Servus
Sunny
Sehe ich genau so!
Meine 2000er Monster hat 82'000km drauf, davon 30'000 von mir gefahren. Probleme: 0
Die Multi ist eine 2010er, habe ich jetzt seit 13 Monaten und 26'500km drauf, davon 9'000 von mir. Probleme: 0
-
Was mir allerdings etwas Unbehagen bereitet, ist die viele Elektronik die per Software gesteuert wird. Und trotz vieler Qualitätskontrollen bei der Software Entwicklung, kann es natürlich immer wieder vorkommen, dass Mist programmiert wurde und auch dieser Mist rausgeht. Und ich hab schon viel Mist in der SW Entwicklung gesehen.
@Pretender
Hat dein ;) denn schon das letzte verfügbare Software Update installiert? Lass das auf jeden Fall mal prüfen. Ist die Batterie in Ordnung? Voll geladen? Evtl. auch die Batterie komplett abklemmen und eine Minute mindestens warten, erst jetzt wieder die Batterie anschließen.
Servus
Sunny
-
Hallo Sunny,
werde sowohl die Software aktualisieren lassen und mal die Batterie abklemmen.
Gruß
Christian
-
werde sowohl die Software aktualisieren lassen und mal die Batterie abklemmen.
Hallo Christian,
ich hab damit noch keine Probleme gehabt, aber Du könntest mal einen kleinen Spritzer Silikonspray auf das Teil sprühen, wenn es ausgefahren ist. Falls das überhaupt gemacht werden darf. Evtl. weiß das hier jemand aus dem Forum, ansonsten den Händler mal befragen. Denn wenn das Teil nicht ausfahren kann, warum auch immer, kommt ja auch dieser Unlock Error.
Servus
Sunny
-
Hallo Sunny,
der Bolzen klemmt nicht, der Servomotor klackert nur wenn entriegelt wurde und sonst passiert nichts.
Entweder ist wirklich die komplette Einheit defekt oder "nur" die Antenne. Der Händler wird sicherlich
alles austauschen wollen, ich versuche es nächstes Jahr erst mit der Software und der Batterie.
Gruß
Christian
-
Mein Moped steht nun beim Händler und es ist tatsächlich so, dass die ganze Einheit ausgetauscht werden muss!
Das kostet 570€ ohne Einbau und ich weiß nicht ob Ducati sich daran beteiligen wird. Wenn ich daran denke, dass
mein Moped erst 13.000 km gelaufen hat, bin ich bereits jetzt ziemlich ärgerlich über die entstehenden Kosten.
Da fängt die Saison doch gleich richtig gut an....
-
Heute die Antwort von Ducati und wie erwartet bleibe ich alleine auf den Kosten sitzen.
Es ist ein Armutszeugnis, dass man seine Kunden so im Regen ( und auf den Kosten ) stehen lässt.
Hier handelt es sich doch um einen Mangel, der bei mir nicht zum ersten Mal auftritt und scheinbar
bekannt ist.
Ich freue mich auf die Abholung und die Rechnung die es dann zu begleichen gilt.
Gruß
Christian
-
Mein Moped steht nun beim Händler und es ist tatsächlich so, dass die ganze Einheit ausgetauscht werden muss!
Das kostet 570€ ohne Einbau und ich weiß nicht ob Ducati sich daran beteiligen wird. Wenn ich daran denke, dass
mein Moped erst 13.000 km gelaufen hat, bin ich bereits jetzt ziemlich ärgerlich über die entstehenden Kosten.
Da fängt die Saison doch gleich richtig gut an....
was heisst bei dir Multistrada 1200S A2 ( welches Baujahr ? )
-
Bj. 05/2011
-
Heute die Antwort von Ducati und wie erwartet bleibe ich alleine auf den Kosten sitzen.
Es ist ein Armutszeugnis, dass man seine Kunden so im Regen ( und auf den Kosten ) stehen lässt.
Hier handelt es sich doch um einen Mangel, der bei mir nicht zum ersten Mal auftritt und scheinbar
bekannt ist.
Ich freue mich auf die Abholung und die Rechnung die es dann zu begleichen gilt.
Gruß
Christian
Ich kann dem leider so nicht zustimmen, Warum ist es ein Armutszeugnis, wenn man Reparaturen an einem 5 Jahre altem Motorrad, ohne Garantie- oder Gewährleistungsansprüche nicht ersetzt bekommt. ???
Solche Dinge passieren nun mal im Leben und sind alltäglich. (Auto, Fernseher, Kaffeemaschine usw. solch Sachen gehen kaputt. Früher oder später.)
-
Gab es da nicht einen Rückruf? Es gibt da eine Seite www.produsa.de/produktrueckrufe/artikel/2169 (http://www.produsa.de/produktrueckrufe/artikel/2169) da wird auf einen Rückruf der Multi 2010/2011 wegen möglichen Defekten am Lenkradschloss hin gewiesen. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruß Stefan
-
Ich hatte meine A2 (2012) gerade wegen Problemen mit dem Lenkschloß in der Werkstatt, in meinem Fall ging das Schloss nicht zu. Bei mir wurde das Problem per Dashboard-Softwareupdate behoben. Laut Werkstattmeister altert die betroffene Elektronik/Elektromechanik und verändert dabei seinen Widerstand (gemeint ist vermutlich der elektrische). Dafür hat Ducati die Software angepasst um dieser Tatsache Rechnung zu tragen.
-
Danke für die Hinweise zum Rückruf, dass war nur ein Softwareproblem, bei mir ist das komplette Bauteil betroffen.
Nun kann man der Meinung sein, dass dies nach 5 Jahren defekt sein kann, ich bleibe bei meiner Meinung das ein solches
Bauteil länger halten muss! Da Ducati zu Audi bzw. dem VW-Konzern gehört, gelten in dieser Branche andere Spielregeln.
Nun habe ich mein 650,-€ bezahlt und hoffe das ich ohne weitere Mängel durch die Saison komme.
-
Hatte das Problem heute morgen, Mult liess sich nicht starten, Mopi wurde verladen und ab zum Händler;;
Händler meinte, es sei gerade ein Schreiben von Ducati raus wg. dieser Thematik,Mopi muss an Laptop zur Fehlerbereinigung und dann soll es damit gut sein.. bin mal gespannt
Fahre neue Mulit seit ca. 200 km, hoffentlich kommt da nicht noch mehr
-
Moin,
ich darf mich seit heute auch zu der Runde gesellen mit der Fehlermeldung "Unlock Error"
Nur das meine Kiste sich ganz normal entriegeln läßt ...sie startet auch ganz normal und läßt sich auch wieder versperren....
Ich habe nun nur das Problem dass ich die Diva nicht mehr komplett ausschalten kann. Mein Dashboard bleibt halb an ....also muß ich wenn ich sie nun stehen lasse die Batterie abklemmen....sonst saugt es mir binnen paar Tage die neue Batterie leer
Trotzdem eben ne schöne Runde gedreht...
Ducati life....öfter mal was neues...