Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Hänschen am September 14, 2015, 06:49:40 Nachmittag
-
Die Monster meines Sohnes braucht einen neuen Anlasser-Freilauf.
Da der Aufbau nahezu identisch ist, frage ich hier mal in die Runde, bevor ich mit dem Zerlegen anfange.
Es geht um das Lösen der Zentralmutter am Schwungrad. Da ist ein spezieller Gegenhalter notwendig.
Frage, kann ich nicht auch auf der Kupplungsseite die Kurbelwelle festsetzen? Einen Halter für diese Seite habe ich ja und bei der Trockenkupplung ist da leichtes rankommen.
Oder gibts einen anderen Tip? Mein Schlagschrauber wird nicht kräftig genug sein, bekomme manchmal PKW Radmuttern nicht los und das Anzugsmoment der Schwungmasse liegt bei rund 190Nm.
Hat eventuell noch jemand einen Tip, wie weit der Ansatzt am Zahnrad und der Schwungradflansch eingelaufen sein darf und ich nur den Freilauf selber ersetzen brauch?
Danke im Voraus.
Sollte das hier falsch sein, bitte ich das zu verschieben, aber die Technik ist wie gesagt Artverwandt.
-
GuMo,
du wirst, wenn du es richtig machen willst, folgendes brauchen:
http://www.ebay.de/itm/Ducati-Flywheel-Holding-Tool-Part-No-887133367-/120997479207?pt=UK_Motorcycle_Parts&hash=item1c2c030327 (http://www.ebay.de/itm/Ducati-Flywheel-Holding-Tool-Part-No-887133367-/120997479207?pt=UK_Motorcycle_Parts&hash=item1c2c030327)
oder das:
http://www.ebay.co.uk/itm/DUCATI-ALTERNATOR-HOLDING-TOOL-with-30mm-SOCKET-/120793391112?pt=UK_Motorcycle_Parts&hash=item1c1fd8e008 (http://www.ebay.co.uk/itm/DUCATI-ALTERNATOR-HOLDING-TOOL-with-30mm-SOCKET-/120793391112?pt=UK_Motorcycle_Parts&hash=item1c1fd8e008)
... und dann sieh doch hier mal rein, da haben die genau darüber diskutiert:
http://www.duc-forum.de/thread.php?postid=957197 (http://www.duc-forum.de/thread.php?postid=957197)
-
Die Lauffläche,des Freilaufs, auf dem Starterritzel wird Laufspuren haben, bei Abnutzung oder Rauheit
der Oberfläche sollte man ein Neuteil verwenden. Zum Festhalten des Schwungrades das passende
Spezialwerkzeug verwenden, zur Not mit einem Riemen-Ölfilterschlüssel versuchen.
Ein Elektroschlagschrauber ist nicht teuer, ein Beispiel
http://www.hesselink24.de/elektrowerkzeug/schrauber-schlagschrauber/elektro-schlagschrauber-hesselink-piw-1000/a-114/ (http://www.hesselink24.de/elektrowerkzeug/schrauber-schlagschrauber/elektro-schlagschrauber-hesselink-piw-1000/a-114/)
-
Danke für die Rückmeldung.
Kurbelwelle kann ich ja auf der gegenüberliegenden Kupplungsseite festsetzen. Den Halter habe ich ja.
Müsste doch gehen, oder?
Aber die Torsionskräfte, wie in dem verlinkten Tread treten auch auf.
Ich gehe dann einfach mal ran an die Sache.