Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Plauderecke => Thema gestartet von: timo am Oktober 02, 2015, 11:44:27 Vormittag
-
Sound oder Zumutung?
Die Debatte um die Lärmbelästigung, die manche Motorräder verursachen, verschärft sich. Neue Geräuschvorschriften, die Anfang 2016 greifen, erschweren künftig Tricksereien und könnten für Ruhe sorgen.
http://www.motorradonline.de/vermischtes/neue-geraeuschvorschrift-fuer-motorraeder-ab-2016/685248 (http://www.motorradonline.de/vermischtes/neue-geraeuschvorschrift-fuer-motorraeder-ab-2016/685248)
Quelle Motorrad Online
Das Geräuschmessverfahren erlaubt es den Herstellern, das Motormanagement so auszulegen, dass es den Testzyklus-Bereich erkennt und dann mit Auspuffklappen oder per Drosselklappensteuerung den Sound herunterregelt. Anfang 2016 wird sich das ändern. Da war doch auch was mit VW ... habe ich noch irgendwie im Hinterkopf.
Alles das ist hartes Brot für Ducati ... zugestopfte Endschalldämpfer, magerer Motorlauf ... ist das das Ende der Ü200PS-Klasse?
Auch die Zulassung von Komplettanlagen wird wohl in Zukunft europaweit deutlich schwieriger werden.
Muß man solch faszinierende Mopeds wie die Multistrada mit QD-Komplettanlage und die Panigale jetzt hegen und pflegen und sollte man solche Soundmaschinen auf gar keinen Fall mehr verkaufen. Der Bestandsschutz greift, die gute Nachricht.
PS: Das ist auf keinen Fall ein Statement für die Volldeppen, die mit leergeräumten Auspuffanlagen 100x den gleichen Berg hochrasen.
-
So wie ich das kürzlich mitbekommen habe, ist mit der neuen Verordnung nur die Geräuschkulisse bis 80 km/h geregelt. Darauf basieren auch noch die neuen DB Zahlen.
Alles was über 80 km/h ist, ist weiterhin ungeregelt. Das läßt immer noch Platz für neue Gesetzesumgehungen
Ich persönlich fänd's für die Rennstrecke nicht schlecht wenn die Motorräder wieder etwas leiser werden würden.
Die Begrenzungen auf der Rennstrecke werden auch immer härter.
Man muß ständig "zittern" ob man Lärmmessungen übersteht oder die Strecke nicht nach ein paar Runden wieder zu verlassen hat (trotz original Anlage).
Das wird in Zukunft nicht besser.
-
Auspuffklappen seitens der Fahrzeughersteller werden verboten, somit entfällt diese Variante der partiellen Geräuschdämpfung schonmal komplett weg. Also bliebe nur noch die Reduzierung der Leistung über das Mapping (Drosselklappe/Benzinmenge), was zu einer deutlich geringeren Leistung führen würde. Klar, man könnte zusätzliche Maps programmieren, die dann nur für den Rennstreckeneinsatz wären (bei BMW kann man den Slick-Mode nur mit einem zusätzlichen Stecker aktivieren).
Trotzdem tippe ich darauf, dass wir in Zukunft sehr dicke, große und hässliche Endschalldämpfer bekommen werden.
Bye bye Bollern ... :'(
-
Ich befürchte das auch und will mir darüber noch gar keine Gedanken machen, dann können wir gleich auf Elektro umsteigen. :-\
Die 79dB sind schon wirklich ein Witz aber so wird es wohl kommen.
Mich stören aber dann immer noch die Quats oder z.b. Traktoren die um einiges lauter sind als 79dB.
-
Also ich find das mit der Limitierung gar nicht so schlimm.
'Laut' darf nicht mit 'gutem Klang' gleichgesetzt werden.
Auf der Rennstrecke nerven mich die Typen mit leerem Auspuff und brüllenden Tüten.
Bisher hab ich die Erfahrung gemacht -> je lauter, desto langsamer ... das ist aber nicht schlimm, dann ist man schneller vorbei und hat wieder Ruhe ;)
Tendenziell finde ich es auch gut, wenn das Auspuffklappenzeugs wieder verschwindet. Ein Teil weniger am Mopped was kaputt gehen kann.
Ich denke auch nicht, dass wir durch die neuen Lärmbeschränkungen auf unsere 200PS Motorräder verzichten müssen ;D
-
Ich befürchte das auch und will mir darüber noch gar keine Gedanken machen, dann können wir gleich auf Elektro umsteigen. :-
Die 79dB sind schon wirklich ein Witz aber so wird es wohl kommen.
Mich stören aber dann immer noch die Quats oder z.b. Traktoren die um einiges lauter sind als 79dB.
... und die Stadtbusse (TÜ) mit 90 dB gemessen. Mehr als 12 mal so laut.
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
-
Ich finde es jedenfalls schade, dass man nicht mal mehr auf der Rennstrecke mit nem "ordentlichen" Sportauspuff fahren darf. Diese ständigen Kastrationen.
Motorsport hat nun mal eine entsprechende Soundkulisse. Und dafür ist es eben auch eine Rennstrecke. Wem es da zu laut ist, sollte auf seiner Playbude paar Runden drehen. Kann er wenigstens den Fernseher leise machen.
Für mich gehören Motorsport und Sound einfach zusammen. Wer natürlich seinen Auspuff mit der Maßgabe so manipuliert, dass er möglichst laut ist, hat eh einen an der Waffel und sollte zurecht gesperrt werden.
Auf der Straße muss so ne Kiste nicht unnötig laut sein, das sollte ja jedem klar sein. Aber dabei trotzdem noch gut klingen. Und ob das bei 79dB überhaupt noch machbar ist, mag ich fast bezweifeln!?
Dann halt wirklich back to the roots und gleich ne alte Knatterbüchse mit über 100dB eingetragen gekauft.
Wenn es denn so ist, werde ich wohl mit einem Bike aus der letzten Auspuffklappenära leben, bis ich dann vielleicht noch mal auf E-Bikes umsteige. Da macht das Thronartige dann Sinn. Ansonsten gibt es eben wie schon gesagt noch die Klassiker :P
Um die Frage von meiner Seite aus noch zu beantworten, für mich eher eine Zumutung. Naja, die Klappensteuerung einer Kesstech an einer GS ist jedenfalls auch ein Zumutung. ;D
-
Bei den E-Bikes kann man dann den Lautsprecher mit einem größeren Verstärker tunen ... und ein Soundprofil auswählen. :-X
-
Gute Idee Timo am besten Hells Bells von ACDC kommt bestimmt gut.
Gruß Klaus
-
Gute Idee Timo am besten Hells Bells von ACDC kommt bestimmt gut.
Gruß Klaus
Ich würde da eher das Soundfile meiner Diavel wählen ... mit den dicken Krümmern und der ZARD kommt das richtig gut. Und ... die hat schon EU4, da die Klappe deaktiviert ist ... :laugh:
-
Die Soundanlagen funktionieren aber wirklich gut in den Autos.
Ich stell mir grad vor wie ich auf der Elektromulti um die Kurve schruppe, begleitet von einem V8 Sound, herrlich. :laugh:
-
Ist ja interessant. Ausgerechnet jetzt stellt Akrapovic zwei neue Slip-On Anlagen für die DVT vor, sogar mit Krümmeranlage und Straßenzulassung.
Ob die Sound- bzw. Lautstärkevorschriften hier dann schon berücksichtigt sind ?
-
Ist ja interessant. Ausgerechnet jetzt stellt Akrapovic zwei neue Slip-On Anlagen für die DVT vor, sogar mit Krümmeranlage und Straßenzulassung.
Ob die Sound- bzw. Lautstärkevorschriften hier dann schon berücksichtigt sind ?
Sollte kein Thema sein.
Zitat Motorrad-Online:
"Die UNECE-Spielregeln gelten lediglich für neu typgeprüfte Fahrzeuge. Es besteht sogenannter Bestandsschutz für etablierte Modelle – und auch für Nachrüstschalldämpfer, die bereits im Markt sind."
-
Auspuffklappen seitens der Fahrzeughersteller werden verboten,
Das wird so nicht beschrieben.
Trickserei mittels Auspuffklappen wird verboten für den Geräuschtest.
Zu 100% das die Auspuffklappen bleiben für Trickserei beim Emissionstest....
(Bis auch dies Expliziet verboten wird. VW Story usw.)
-
Da hilft nur üben ,Jungs! :laugh:
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/harley-davidson-synchron-sound-effekt-wie-geil-ist-das-denn.htm (http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/harley-davidson-synchron-sound-effekt-wie-geil-ist-das-denn.htm)
Gruß
Kiwi
-
Da hilft nur üben ,Jungs! :laugh:
[url]http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/harley-davidson-synchron-sound-effekt-wie-geil-ist-das-denn.htm[/url] ([url]http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/harley-davidson-synchron-sound-effekt-wie-geil-ist-das-denn.htm[/url])
Gruß
Kiwi
:laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
-
Da hilft nur üben ,Jungs! :laugh:
[url]http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/harley-davidson-synchron-sound-effekt-wie-geil-ist-das-denn.htm[/url] ([url]http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/harley-davidson-synchron-sound-effekt-wie-geil-ist-das-denn.htm[/url])
Gruß
Kiwi
:laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
Geil... :laugh:
-
Hallo Zusammen
das Bild von Timo erscheint so, dass da zwei verschiedene Werte vermischt werden.
79dB sollte das Fahrgeräusch sein und gezeigt wird die Messung das Standgeräuschs.
Bei der Messung des Fahrgeräusches wird mit "aufgerundeten" halben höchsten Gang
(Bei 5 Gang Getriebe wäre das 2,5 aufgerundet der 3. gang bei 6 Gang Getriebe auch der 3. Gang).
mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 50 km/h in den Messkorridor eingefahren und dann das Gas
voll aufgerissen und bis zum Ende des Meßkorridors beschleunigt.
Der Messwert setzt sich dann aus verschiedenen Messpunkten zusammen.
Diese Fahrgeräuschmessung ist für unsere uniformierten Freunde nicht praktikabel, deshalb gibt es das eingetragene Standgeräusch,
dass jeder Uniformierte sollte messen können. Und das ist erheblich lauter.
Softwaretechnisch ist es für moderne Fahrzeuge ohne Probleme möglich bei vorliegen der entsprechenden Parameter
(50 km/h 3. Gang Gas voll aufreissen) die Leistung entsprechend zu reduzieren oder ein anderes Mapping zu fahren.
So oder so ähnlich war die Auskunft meines TÜV-Menschen auf meine Frage wie es denn Porsche und Konsorten schaffen die
Fahrgeräuschvorschriften einzuhalten. Ein Schelm der böses dabei denkt.
ciao Peter
-
...Ausgerechnet jetzt stellt Akrapovic zwei neue Slip-On Anlagen für die DVT vor, sogar mit Krümmeranlage und Straßenzulassung.
...
Schade, noch keine Bilder davon zu sehen. Vielleicht erst nach der Eicma und der Präsentation der Multi PP?
-
...Ausgerechnet jetzt stellt Akrapovic zwei neue Slip-On Anlagen für die DVT vor, sogar mit Krümmeranlage und Straßenzulassung.
...
Schade, noch keine Bilder davon zu sehen. Vielleicht erst nach der Eicma und der Präsentation der Multi PP?
Genau so hat es mir ein Vögelchen gezwitschert.
Die neue PP oder wie andere behaupten, die neue Multistrada R wird diese Akra Komplettanlage haben.
Die EICMA wird heuer der absolute Knaller...