Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Kamme am April 10, 2011, 12:45:18 Nachmittag

Titel: Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am April 10, 2011, 12:45:18 Nachmittag
Habe seit meiner letzten Tour so ein Rassel auf der rechten Motorseite vermutlich Getriebe. :-[
Bin ich mit diesem Geräusch der einzige oder gibt es schon Erfahrungen? :-X
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: ChrisEF am April 10, 2011, 01:23:53 Nachmittag
naja rasseln nicht haber klingt bei mir auch sehr komisch ist wohl ducatilike, hab schon andere gehört die auch seltsame geräusche machen aber scheint normal zu sein, bin halt verwöhnt von Honda. Werd meinen  :D mal drauf ansprechen am Montag gehts zum Service.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: techadmin am April 10, 2011, 05:07:43 Nachmittag
also mir sind schon einige Ducatis mit einem merkwürdigen Rasseln auf der rechten Seite aufgefallen. :o
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am April 10, 2011, 05:34:28 Nachmittag
also mir sind schon einige Ducatis mit einem merkwürdigen Rasseln auf der rechten Seite aufgefallen. :o

mir auch ;D
aber keine Multi!  :-X
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: The Crow am April 10, 2011, 06:15:51 Nachmittag
na ja sollte deine Multi keine Trockenkupplung haben  ;D ;D ;D ;D könnte man schon ein wenig stutzig werden,,,,,
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am April 10, 2011, 07:41:13 Nachmittag
Habe die Flüssigkeit der Kupplung gewechselt, das System gespült und entlüftet und siehe da,
das Rasseln ist weg. ;)
Flüssigkeit war auch schon ziemlich schwarz. :o
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Bugi am April 10, 2011, 09:01:30 Nachmittag
Habe die Flüssigkeit der Kupplung gewechselt, das System gespült und entlüftet und siehe da,
das Rasseln ist weg. ;)
Flüssigkeit war auch schon ziemlich schwarz. :o


?? das kann ich mir erstmal nicht erklären. Warum sollte ein Flüssigkeitswechsel Besserung bringen. Hmm...


Grüße... Bugi
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am April 10, 2011, 09:22:48 Nachmittag
Habe irgendwo gelesen, dass die Kupplung bei einigen schon mal hängen blieb.
Dies hat mich auf die Idee gebracht, zumal die Flüssigkeit fast schwarz war.
Hatte dieses Rasseln schon mal kurzzeitig, ging aber da von selbst weg.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Piero1100 am April 10, 2011, 09:41:38 Nachmittag
Da gab es doch diesen Artikel in einer Zeitschrift, wo der Redakteur
das Ducati typische Rasseln erwähnte.

In den Foren zog man über diesen her.
Als Monster 1100 Fahrer und Direktumsteiger auf die Multi, kann
ich nur sagen , ich versteh ihm. :-X

Die Monster 1100 (neu) mit geschlossenem Kupplungsdeckel, rasselt,klappert und scheppert weniger. ;)
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kiwi am April 10, 2011, 10:31:19 Nachmittag
Hallo,
hatte die Multi nicht eine Einrichtung, die die Hebelkräfte an der Multikupplung senken sollte?
Wie arbeitet dieses System?
Stammen von dieser vielleicht die Geräusche?

Gruß
Kiwi
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am April 16, 2011, 09:35:26 Nachmittag
Pünktlich zum Wochenende ist auch mein Rasseln wieder da. :-[
Habe ich wirklich die einzige Rassel Multi?

PS: Ich weiß nun warum der Wartungsintervall der Diva so groß ist.

Sie steht ja eh in kurzen Abständen  beim  :). ;D
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am Mai 15, 2011, 08:43:42 Nachmittag
Ja leider steht meine Multi immer noch beim  :),
auf der Suche nach der Klapperschlange ist man nun der kompletten Zerlegung des Motors sehr nahe.
Leider bekommt man beim  :) keine genauen Auskünfte über den Stand der Reparatur.
Vermutlich wird das ganze noch einige Zeit dauern.

Was soll man da noch sagen? Soll man einfach alles hinnehmen? Was kann der Händler dafür?:-[

Was meint ihr???
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: MultiMania am Mai 15, 2011, 09:43:59 Nachmittag
Leider bekommt man beim  :) keine genauen Auskünfte über den Stand der Reparatur.

Was ist das für ein  :) da würde ich doch mal mit etwas Nachdruck fragen!  :o
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am Mai 16, 2011, 07:34:22 Nachmittag
Namen sollte man hier nicht nennen.
Ich bin mit meinem  :)  eigentlich zufrieden. Wahrscheinlich ist es so, dass die Jungs in der Werkstatt mal wieder den Murks aus Bologna ausbaden müssen.
Ich wohne bei Karlsruhe, noch Fragen?


Wie motiviert ist ein Schrauber wenn man mit Nachdruck nachfragt?
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: MultiMania am Mai 17, 2011, 08:40:07 Vormittag
Namen sollte man hier nicht nennen.
Wie motiviert ist ein Schrauber wenn man mit Nachdruck nachfragt?

Hi Kamme,

den Namen will ich doch nicht wirklich wissen, ist doch nur so eine Redewendung!  ;D

Aber ich kann erwarten dass man mir sagt was bisher gemacht wurde, was man weiterhin zu tun gedenkt und wann ich mit meinem Moped wieder rechnen kann!  8)
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am Mai 17, 2011, 09:12:38 Nachmittag
Habe heute mit Nachdruck gefragt. ;D ;D

Motor wird komplett zerlegt und sollte in zwei bis drei Wochen fertig sein,
wenn nicht wieder die Schei.. den Berg hoch läuft. ( Ist auch ne Redewendung) ;D
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: MultiMania am Mai 18, 2011, 07:32:27 Vormittag
Habe heute mit Nachdruck gefragt. ;D ;D

Motor wird komplett zerlegt und sollte in zwei bis drei Wochen fertig sein,
wenn nicht wieder die Schei.. den Berg hoch läuft. ( Ist auch ne Redewendung) ;D


Harte Zeiten, Kamme!  :'(
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: maggus am Mai 18, 2011, 04:55:08 Nachmittag
Könntet ihr das Rasseln etwas näher beschreiben?
Meine macht auch ein wenig Geräusche der seltsamen Art,
allerding nur wenn sie noch recht kalt ist kommt ein Rasseln von der rechten Seite her....??
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am Mai 18, 2011, 05:59:50 Nachmittag
Rassel auf vermutlich rechter Seite, relativ unabhängig von der Drehzahl, hört sich an wie wenn
so eine Kette vom Badewannenstöpsel im Motor umher fliegt.
Hatte am Anfang nur ganz kurz dieses Geräusch und auch nur bei warmem Motor.
Ab 6500 km wurde es zur Dauerrassel. Bin danach nochmals 2000 km gefahren, Rasseln veränderte sich dabei nur unwesentlich.


Was macht man den da nach der Garantie ?? :-X


verkaufen!!!! :'( :'(
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Piero1100 am Mai 18, 2011, 06:11:37 Nachmittag
Zitat
hört sich an wie wenn
so eine Kette vom Badewannenstöpsel im Motor umher fliegt.

Hast du leicht schon mal gehört wie sich eine Kette von einem Badewannenstöpsel
im Motor anhört?
Da kann sich natürlich jeder etwas darunter vorstellen, das Geräusch kennt man einfach. ;D
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am Mai 18, 2011, 06:49:47 Nachmittag
Wie das Ding aussieht:

(http://img199.imageshack.us/img199/6817/stpselfrosch.jpg)

Wie er singt ist schwierig zu beschreiben.

In Bologna erkennt nun bestimmt einer seinen Talisman. ;D
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am Mai 31, 2011, 08:28:48 Nachmittag
Heute Anruf vom  :).

Diva funktioniert wieder,

es war nur das Lager der Kurbelwelle defekt. :o
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Piero1100 am Mai 31, 2011, 08:37:13 Nachmittag
Hört sich das so an?

Multistrada 1200 dal 30" rumore cuscinetto? tendicinghia? rullo? o cosa? (http://www.youtube.com/watch?v=4nZX8oP377I#)
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am Mai 31, 2011, 08:55:02 Nachmittag
Ja das müsste es sein.  :o

Es gibt also noch mehr als mein "Einzelfall". >:(

Was kommt da noch auf uns zu?
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am Juni 03, 2011, 10:30:09 Nachmittag
Da meine Diva auch Probleme mit der Temperatur hatte,
gab es heute noch einen neuen Kühler.
Temperatur stieg bei geringer Geschwindigkeit bzw. bei stop and go auf ---- (>120°C)

Ganz nebenbei bekam ich noch einen neuen Geber für die Tankanzeige.

Ich kann es nicht glauben,  momentan funktioniert alles. :-* ;D


Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: kuhtreiber am Juli 25, 2011, 09:58:21 Vormittag
Habt Ihr das Rasseln auch verstärkt im Schiebebetrieb bergab?

Ich konnte das in den letzten 10 Tagen im Trentino feststellen. Kann ganz schön nerven.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: hedwig am Juli 25, 2011, 12:26:20 Nachmittag
steuerkettenspanner...?

 8)
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: kuhtreiber am Juli 25, 2011, 12:32:14 Nachmittag
steuerkettenspanner...?

 8)

Die Hedwig wieder  ;D Aber sei beruhigt, bei der K rasselt es genau so, wenn nicht schlimmer  ;)
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: hedwig am Juli 25, 2011, 12:36:13 Nachmittag
ich weiß...deswegen schrieb ich auch "steuerkettenspanner"...

immer noch besser als 'n kurbelwellenlager... :P
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: berti am Juli 25, 2011, 12:37:16 Nachmittag
Ich fahre mit Ohrstöpsel, da rasselt nix :P :P :P
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Osmek am Juli 25, 2011, 03:22:14 Nachmittag
Na, dann lasst uns mal die Steuerkette bei der Multi suchen!  8)
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: kuhtreiber am Juli 25, 2011, 03:44:03 Nachmittag
Na, dann lasst uns mal die Steuerkette bei der Multi suchen!  8)

Die wird schwer zu finden sein, aber genau so, wie eine rasselnde Steuerkette klingt es.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: berti am Juli 25, 2011, 04:16:38 Nachmittag
Na, dann lasst uns mal die Steuerkette bei der Multi suchen!  8)

Die wird schwer zu finden sein, aber genau so, wie eine rasselnde Steuerkette klingt es.

It not a bug it's a feature ;D

Wenn ich mir meinen Motor genau anhören, dann denke ich mir immer das klingt nicht normal.
Ich finde den Duc Motor schon sehr rauh.
Aber solange er läuft....
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am Juli 25, 2011, 08:45:40 Nachmittag
Habt Ihr das Rasseln auch verstärkt im Schiebebetrieb bergab?

Ich konnte das in den letzten 10 Tagen im Trentino feststellen. Kann ganz schön nerven.

Nein bei mir war es ne Dauerrassel. Am Ende des Video kann man es gut hören. (ab 1:05)
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am Juli 25, 2011, 08:53:14 Nachmittag
Na, dann lasst uns mal die Steuerkette bei der Multi suchen!  8)

Die wird schwer zu finden sein, aber genau so, wie eine rasselnde Steuerkette klingt es.
:o :o Ab zum  :), dass hört sich nach Lager an.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Flitzi am Juli 25, 2011, 09:07:03 Nachmittag
Hört sich das so an?

Multistrada 1200 dal 30" rumore cuscinetto? tendicinghia? rullo? o cosa? ([url]http://www.youtube.com/watch?v=4nZX8oP377I#[/url])


Also meine Multi klingt genauso und die ich damals Probegefahren habe auch. Habe gerade noch mal das Video von damals angehört. Kommt das Geräuch nicht von der desmotronischen Ventilsteuerung???

Matthias
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am Juli 25, 2011, 09:17:40 Nachmittag
Hört sich das so an?

Multistrada 1200 dal 30" rumore cuscinetto? tendicinghia? rullo? o cosa? ([url]http://www.youtube.com/watch?v=4nZX8oP377I#[/url])


Also meine Multi klingt genauso und die ich damals Probegefahren habe auch. Habe gerade noch mal das Video von damals angehört. Kommt das Geräuch nicht von der desmotronischen Ventilsteuerung???

Matthias


Bei mir war ein deutlicher Unterschied zum Standardgeräusch.
Man konnte von außen keine Ortung vornehmen, mal hörte man es rechts mal links mal vorne.
Meine Ventile machen bis jetzt noch keine Geräusche, kann ja noch kommen ;D
Meine Diva bekommt gerade vom  :) die Zähne geputzt, mal sehen was da wieder defekt ist. :-X
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Pit am Oktober 04, 2011, 01:29:48 Nachmittag
Hallo Leute,

das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. - Bisher habe ich nur mitgelesen und dankbar Tipps und Ratschläge aufgenommen.

Gestern hat sich aber etwas ereignet, das sehr gut zu diesem Thema passt und berichtet werden sollte:

In der Früh nach dem Anlassen hörte sich meine Multi etwas "rauher" im Standgas an, als gewöhnlich.
Ich nahm nochmals den Helm ab, um genauer zu horchen und beschloß, daß wohl nichts schlimmes sein kann und fuhr los. Nach ca. 10 km fiel mir bei Konstantgas durch eine Ortschaft auf, daß der Motor ständig sinusartig (gleichmäßig ansteigend und wieder abfallend) die Drehzahl änderte.

Aus der Ortschaft rausbeschleunigt (mit Wheelie, wie immer) nahm ich bei ca. Tempo 200 das Gas zurück, um in den 6. Gang zu wechseln und das Moped in Richtung nächster Ortschaft ausrollen zu lassen.
Plötzlich gab es ein fürchterliches Geräusch, der Motor jubelte in höchsten Drehzahlen (bei Gas ganz zu) und das Hinterrad drohte zu blockieren. Obwohl die Ganganzeige noch "6" anzeigte, schien der Motor zwei Gänge heruntergeschalten zu haben.
Ich zog die Kupplung, der Motor ging sofort aus und das Moped blieb nach kurzer Ausrollstrecke stehen.
Fazit: Lange Ölspur und Motor geplatzt!!

Der Kupplungsseitendeckel war in zwei Teile gerissen und die Schrauben zu dessen Befestigung fehlten zu 50%.
Heute die Diagnose beim Ducatihändler: Kurbelwellenlager hat sich zerlegt, das Primärzahnrad hat das Motorgehäuse aufgefräst und den Seitendeckel zerstört!!
Wie es weitergeht, weiß ich noch nicht.
Titel: Re:Re: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: M.G. am Oktober 04, 2011, 02:13:54 Nachmittag
Hallo Leute,

das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. - Bisher habe ich nur mitgelesen und dankbar Tipps und Ratschläge aufgenommen.

Gestern hat sich aber etwas ereignet, das sehr gut zu diesem Thema passt und berichtet werden sollte:

In der Früh nach dem Anlassen hörte sich meine Multi etwas "rauher" im Standgas an, als gewöhnlich.
Ich nahm nochmals den Helm ab, um genauer zu horchen und beschloß, daß wohl nichts schlimmes sein kann und fuhr los. Nach ca. 10 km fiel mir bei Konstantgas durch eine Ortschaft auf, daß der Motor ständig sinusartig (gleichmäßig ansteigend und wieder abfallend) die Drehzahl änderte.

Aus der Ortschaft rausbeschleunigt (mit Wheelie, wie immer) nahm ich bei ca. Tempo 200 das Gas zurück, um in den 6. Gang zu wechseln und das Moped in Richtung nächster Ortschaft ausrollen zu lassen.
Plötzlich gab es ein fürchterliches Geräusch, der Motor jubelte in höchsten Drehzahlen (bei Gas ganz zu) und das Hinterrad drohte zu blockieren. Obwohl die Ganganzeige noch "6" anzeigte, schien der Motor zwei Gänge heruntergeschalten zu haben.
Ich zog die Kupplung, der Motor ging sofort aus und das Moped blieb nach kurzer Ausrollstrecke stehen.
Fazit: Lange Ölspur und Motor geplatzt!!

Der Kupplungsseitendeckel war in zwei Teile gerissen und die Schrauben zu dessen Befestigung fehlten zu 50%.
Heute die Diagnose beim Ducatihändler: Kurbelwellenlager hat sich zerlegt, das Primärzahnrad hat das Motorgehäuse aufgefräst und den Seitendeckel zerstört!!
Wie es weitergeht, weiß ich noch nicht.

Hallo Pit.

Schreckliche Geschichte . :o
Ich hoffe für dich das du bald ohne Probleme eine neue Multi bekommst.Das wichtigste ist jedoch das dir nichts passiert ist!
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Pit am Oktober 04, 2011, 02:45:11 Nachmittag
Danke für das Mitgefühl, - aber mit einer neuen Multi wird`s wohl nichts werden.

Als ich dem Ducatihändler meine Bedenken zu einer Reparatur des Motors mitteilte (ich denke, daß irgendwie jedes Einzelteil des Motorinneren durch das Ereignis geschädigt wurde), antwortete er deutlich verstimmt: "Das ist nicht der erste Motor, den ich "mache" (damit meinte er "repariere").
Jetzt werde ich erst einmal die Stellungnahme von Ducati abwarten, bevor ich schimpfe.

Das Mindeste, was es aus meiner Ansicht zu ersetzen gilt, ist das Motorgehäuse mit Kurbelwelle. - Wenn man den Gesamtaufwand betrachtet, wäre ein ganzer neuer Motor wahrscheinlich die praktikabelste und zufriedenstellendste Lösung, aber ich glaube nicht an die Verwirklichung.

Meine Ducati-Begeisterung ist jedenfalls soweit "im Keller", daß ich wohl bei nächster Gelegenheit einen Fahrzeugwechsel durchführen werde.- Es gibt nur derzeit kein anderes Moped, das mit dem Charakter der Multi mithalten kann.

Bis bald, werde weiterhin berichten.

Pit
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: J.R. am Oktober 04, 2011, 04:02:18 Nachmittag
Hallo,

wie alt ist Deine Multi und wie viel km hast Du drauf?

Gruß
Jürgen
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Pit am Oktober 04, 2011, 04:39:24 Nachmittag
Meine Multi (S Sport) ist genau ein Jahr alt und hat 14.600 km auf dem Tacho.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Osmek am Oktober 04, 2011, 05:11:27 Nachmittag
Hallo Pit.

Echt übel! Neben der Tatsache, dass Garantientscheidungen teilweise irrational gefällt werden (vom Hersteller zumeist  :-\), erhält man meistens auch keine ordentliche Auskünfte, was tatsächlich die Ursache war und was alles genau repariert wurde. Vlt., wenn man einen guten Hdl. hat.

Dieses wäre jedoch für mich im Falle eines Motorschadens wichtig. Nur so kann man entscheiden, ob man das Mopped nach der Reparatur noch weiter fahren will oder eben nicht.

Solltest du aber doch etwas erfahren, so wäre es klasse, wenn du das mit uns hier teilen würdest. - ggf. im "Interna" Bereich.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: member am Oktober 04, 2011, 05:27:39 Nachmittag
Hallo Pit,

das ist nicht gut, aber zum Glück hat es dich nicht hingeworfen. Ich hoffe du bekommst über den Winter einen neuen Motor. Eine Reperatur wäre m.E. bei diesem Alter und der Laufleistung nicht akzeptabel.

Gab es irgendwelche sonstige Anzeichen und fährst du die Gänge aus oder bist du eher im Schongang unterwegs.
Würde mich interessieren, da ich den Motor meisten oberhalb der 6000 "strapaziere".

Hast Du ein Foto?

Grüße
member
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kalle am Oktober 04, 2011, 05:38:33 Nachmittag
Motorschaden kann immer mal passieren, bei meinem Audi A4 gleich 2 mal innerhalb eines Jahres,
dumm wenn es einen erwischt, finde ich jetzt nichts besonderes. Hauptsache man bleibt Sitzen.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Peakspilot am Oktober 04, 2011, 05:51:13 Nachmittag
oder bist du eher im Schongang unterwegs.

@ member:
auf der Landstraße bei 200 in den 6. Gang, und nach jeder Ortschaft ein Wheelie, klingt irgendwie nicht nach
Schongang ;)
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: papemark am Oktober 04, 2011, 07:59:57 Nachmittag

Hallole,
das hier
auf der Landstraße bei 200 in den 6. Gang, und nach jeder Ortschaft ein Wheelie, klingt irgendwie nicht nach
Schongang ;)
klingt für mich mehr nach einem Motorradfahrer, den die Welt nicht braucht. Wer so fahren möchte, der soll doch bitte die Rennstrecke benutzen und den öffentlichen Straßenverkehr meiden.
Trotzdem natürlich mein Beileid zum Motorschaden - und gut, dass nichts passiert ist. Bundesweit 9 tote Motorradfahrer dieses Wochendende sind mehr als genug!

So - das war's mit Moralin, musste aber auch mal gesagt werden!

Grüße

papemark

(... der von der Rennleitung ist und solche Knaben normalerweise - so er sie denn erwischt - aus dem Verkehr zieht!)
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: pommes am Oktober 04, 2011, 09:09:44 Nachmittag

Hallole,
das hier
auf der Landstraße bei 200 in den 6. Gang, und nach jeder Ortschaft ein Wheelie, klingt irgendwie nicht nach
Schongang ;)

klingt für mich mehr nach einem Motorradfahrer, den die Welt nicht braucht. Wer so fahren möchte, der soll doch bitte die Rennstrecke benutzen und den öffentlichen Straßenverkehr meiden.
Trotzdem natürlich mein Beileid zum Motorschaden - und gut, dass nichts passiert ist. Bundesweit 9 tote Motorradfahrer dieses Wochendende sind mehr als genug!

So - das war's mit Moralin, musste aber auch mal gesagt werden!

Grüße

papemark

(... der von der Rennleitung ist und solche Knaben normalerweise - so er sie denn erwischt - aus dem Verkehr zieht!)


papemark, in welcher Ecke treibst Du dein Unwesen, muss ja mal erfragt werden...  (http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e055.gif)
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: member am Oktober 04, 2011, 09:27:13 Nachmittag

Das mit dem Wheelie und den 200 auf der Landstraße hab ich glatt überlesen, ist auch nicht weiter wichtig. Man kann auch im 2-3 Gang Freude an den 150 PS haben ... ohne gleich zum "nicht gebrauchten" Raser zu werden

Eine Frage noch an den Vertreter der Rennleitung: Sind Wheelies eigentlich polizeilich ausdrücklich und namentlich untersagt?  :'(

LG
member
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: PieroDUC am Oktober 04, 2011, 09:38:07 Nachmittag
Zitat
Sind Wheelies eigentlich polizeilich ausdrücklich und namentlich untersagt? 

In Österreich schon, so nehme ich an auch in Deutschland.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: moenki am Oktober 04, 2011, 09:44:24 Nachmittag
Zitat
Sind Wheelies eigentlich polizeilich ausdrücklich und namentlich untersagt? 

In Österreich schon, so nehme ich an auch in Deutschland.

Du hast doch sicher schon einen Link in der Tasche  ;D
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: PieroDUC am Oktober 04, 2011, 09:48:56 Nachmittag
Zitat
Sind Wheelies eigentlich polizeilich ausdrücklich und namentlich untersagt?  


In Österreich schon, so nehme ich an auch in Deutschland.


Du hast doch sicher schon einen Link in der Tasche  ;D


Mehr dazu kann dir sicher Papemark sagen
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20071116133102AAestVU (http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20071116133102AAestVU)

Grundsätzlich einfach zu beantworten

Hast du dein Bike dann unter Kontrolle um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden ?
Hast du dann auch eine Vorderradbremse, bei der Multi hast du dann gar keine, die bremst ja hinten nicht ;D
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kalle am Oktober 05, 2011, 08:10:23 Vormittag
Ist bei uns auch verboten, macht aber trotzdem Spaß. ;D

grüßle

Kalle
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Pit am Oktober 05, 2011, 08:37:44 Vormittag
Wir schweifen zwar vom Thema ab, aber ich muß mich doch etwas verteidigen:
Erstmal Ja, ich bin ein alter Raser ( im Sinne von "schneller Fahrer") und fahre auch auf der Rennstrecke. Aber ich denke, daß ich immer weiß, was ich tue.
Wenn man mit Wheelie (das heißt bei mir, daß das Vorderrad vielleicht 20 -30 cm über der Strasse ist) nach der Ortschaft im 2. Gang beschleunigt, ist das bei einem Motorrad wie der Multi normal. dafür ist sie gemacht. In Ortschaften und bei Gegenverkehr hat das Vorderrad immer auf dem Boden zu sein. Wenn man gewisse Regeln beachtet kann man schon auch einmal Gas geben, ohne andere zu gefährden. Deshalb erwischt mich hoffentlich auch niemand von der Rennleitung, weil die passen dort auf, wo es gefährlich ist,- und gefährliche Sachen versuche ich weitgehend zu vermeiden, wobei das natürlich ein Widerspruch in sich ist. - Motorradfahren an sich ist schon gefährlich.
Das Thema war aber "Rasseln rechte Motorseite"( sorry, Gast): Vor dem Kurbelwellenschaden hatte ich kein Rasseln, sondern eher ein tiefes Rumouren (schreibt man das so?) vernommen, das unter dem Helm wesentlich lauter ausfiel als ohne Helm, weshalb ich den Helm nochmals abnahm und die Situation fälschlicher Weise als harmlos einstufte.
Viele Grüsse an alle und noch eines: Zum Thema "Rasen" möchte ich bei diesem Thema bitte nicht mehr Stellung nehmen.
Ich bin nicht mehr der Jüngste und denke mir oft, wenn ich junge "Raser" vorbeifahren sehe: "Junge, pass auf Dich auf", denn ich habe schon viel schlimmes auf der Strasse erlebt.

-> Aber selbst kann ich es nicht lassen: -Multi-fahren ist einfach nur geil!!
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Moopy55 am Oktober 05, 2011, 10:40:53 Vormittag


klingt für mich mehr nach einem Motorradfahrer, den die Welt nicht braucht. Wer so fahren möchte, der soll doch bitte die Rennstrecke benutzen und den öffentlichen Straßenverkehr meiden.

Seh ich genauso. Daher kommts wohl auch, der Ausspruch eines Autofahrers als ich neben ihm zum Stehen kam " Ihr Motorradfahrer solltet alle verrecken "!
Solch verpeilte Autofahrer nehmen solch unnötige Aktionen sehr gern zum Anlass :(
Zum Schluss, für Weelies nach jeder Ortschaft ist die Multi oder auch jedes andere Motorrad garantiert NICHT gebaut, weils normalerweise kein Mensch braucht!!

Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Moopy55 am Oktober 05, 2011, 11:53:27 Vormittag


klingt für mich mehr nach einem Motorradfahrer, den die Welt nicht braucht. Wer so fahren möchte, der soll doch bitte die Rennstrecke benutzen und den öffentlichen Straßenverkehr meiden.
Seh ich genauso. Daher kommts wohl auch, der Ausspruch eines Autofahrers als ich neben ihm zum Stehen kam " Ihr Motorradfahrer solltet alle verrecken "!
Solch verpeilte Autofahrer nehmen solch unnötige Aktionen sehr gern zum Anlass :(
Zum Schluss, für Weelies nach jeder Ortschaft ist die Multi oder auch jedes andere Motorrad garantiert NICHT gebaut, weils normalerweise kein Mensch braucht!!


Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Moopy55 am Oktober 05, 2011, 11:56:04 Vormittag


klingt für mich mehr nach einem Motorradfahrer, den die Welt nicht braucht. Wer so fahren möchte, der soll doch bitte die Rennstrecke benutzen und den öffentlichen Straßenverkehr meiden.

Seh ich genauso. Daher kommts wohl auch, der Ausspruch eines Autofahrers als ich neben ihm zum Stehen kam " Ihr Motorradfahrer solltet alle verrecken "!
Solch verpeilte Autofahrer nehmen solch unnötige Aktionen sehr gern zum Anlass :(
Zum Schluss, für Weelies nach jeder Ortschaft ist die Multi oder auch jedes andere Motorrad garantiert NICHT gebaut, weils normalerweise kein Mensch braucht!!


Sorry Papemark, war falsch plaziert :-X
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: member am Oktober 05, 2011, 12:04:25 Nachmittag
Wer ein Motorrad mit 150 PS kauft, sollte selbst wissen was er damit macht und kann wohl auf Belehrungen jeder Art in einem Forum verzichten. Es wird sich ohnehin niemand davon abhalten lassen, unvernünftig mit einem Motorrad umzugehen.

Würde mich also freuen, wenn der moralische Zeigefinger schnell wieder einpackt würde. Es geht auch ohne, auch wenn's bisweilen schwer fällt.

Gruß
member
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: PieroDUC am Oktober 05, 2011, 04:13:19 Nachmittag
Schaden kann es jedoch auch nicht ;)
Wenn man solche Zeilen schreibt, muss man damit auch rechnen.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: MTS am Oktober 05, 2011, 04:37:41 Nachmittag
Stimmt...

Trotzdem schade um den Motor, ich frag mich nur grad ob einem das Rasseln oder Brummen wirklich so auffällt und nützt, das man dem Motor wieder abstellt und die Multi vor dem Schaden vom Händler abholen lässt und einen dann tatsächlich vor einem Motorschaden schützt...

Wir kennen ja unsere Händler, die sagen dann wieder "alles i.O." oder "wir können nix feststellen", man fährt 3 km und der Motor ist trotzdem platt...

Ich für meinen Teil, hab das Problem, das ich schwer-hörig bin und mit Hörgeräten nicht fahren kann (wegen den Windgeräuschen), somit bin ich schon verunsichert, wenn ich meine mal mit Hörgeräten im Stand höre...
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Harryrsv am Oktober 05, 2011, 08:43:05 Nachmittag
Und genau deswegen geb ich meine Hörgeräte immer raus wenn ich die Multi starte.
Bei mir passt es mit den Geräuschen daher so gut wie immer  ;) ;)

Daher lasse ich hören.....es ist unglaublich was der Pierre alles hört.....und sieht  :D :D
Der hat heute mit freiem Auge entdeckt, dass der Lenkerprügel einseitig um 1cm länger montiert ist bzw. der Lenker nicht richtig montiert ist  :-\

Ciao
Harry
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: papemark am Oktober 05, 2011, 10:38:53 Nachmittag
Hallole,

@pommes:
Du findest mich im Rhein-Neckar-Raum, vielmehr nicht mich sondern meine Truppe!

@member:
Wer hier solchen Unsinn schreibt wie: "nach jeder Ortschaft ein Wheelie" oder "ich fahre immer Vollgas" (aus einem anderen Thread), der muss sich sehr wohl auch mal darauf hinweisen lassen, dass das nicht in Ordnung ist - was er damit macht oder nicht, ist seine Sache

@pit - Sorry, dass ich jetzt nochmal was dazu sage (aber dann ist auch Schluss):
Dein Fahrverhalten ist mit dem öffentlichen Straßenverkehr einfach nicht vereinbar. Nur für Vollgasfahrten ist der Verkehrsraum nicht geschaffen! Wegen Leuten deines Fahrstils wird gerne verallgemeinert und über "die Motorradfahrer/die Raser/die Lärmer" gelästert bzw. auch Entscheidungen gegen die Gemeinschaft aller Motorradfahrer getroffen. So z.B. Streckensperrungen bei beliebten Motorradstrecken.
Ich denke, dein Verhalten hat auch deshalb die Missbilligung nicht nur von mir, sondern eigentlich von der Mehrheit der Motorradfahrer verdient (ob das auf die Ducati-Fahrer zutrifft, muss nun jeder für sich alleiene entscheiden).

Ich kann auch Spaß mit dem Motorrad haben (und ja, meine hat seltsamerweise auch 150 PS und ich fahr auch nicht erst seit gestern und bin auch keine 21 mehr) ohne jedesmal bis zum Begrenzer beschleunigen zu müssen. Klar macht es Spaß mal den Hebel ein wenig aufzureißen, klar gefällt auch mir die Beschleunigung (und ich fahr auch nicht immer gemäß er StVO), aber die Einstellung ist eine andere.
Ich will auch weiterhin möglichst überall fahren können, ohne nochmehr (sinnlose?) Streckenbegrenzungen, ohne überall gleich als "Raser" abgestempelt zu werden, nur weil ich eine Ducati fahre.

Für mich, ja ich würde sogar sagen für die Gemeinschaft der Motorradfahrer, ist dein Verhalten kontraproduktiv.
Wie gesagt, was du machst oder nicht ist deine Sache. Nur vielleicht wäre ein bisschen weniger Egoismus und ein bisschen mehr Gemeinschaftssinn in unser aller Interesse.

@all
Ich denke, damit habe ich genug zu meiner Meinung gesagt, es war reichlich OT (bitte entschuldigt, aber es war passen und ich denke auch angebracht), so dass ich mich jetzt diesbezüglich erst mal nicht mehr einlassen möchte.

Grüße

papemark
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kalle am Oktober 06, 2011, 09:51:35 Vormittag
Danke Papemark, ist auch meine Meinung.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Armin am Oktober 06, 2011, 04:03:15 Nachmittag
Eher eine technische Frage. Habe einen Bekannten der fährt auf seiner CB 1300 auch öfters auf dem Hinterrad. Der hat allerdings einen Behälter an der Kurbelgehäusentlüftung eingebaut, es drückt ansonsten jedesmal Öl über die Belüftung heraus. Von dem Behälter kann es wieder zurücklaufen. Wie ist denn das ganze bei der Multi konstruiert, läuft da auch das Öl  heraus wenn man auf dem Hinterrad fährt?

Gruss
Armin
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Pit am Oktober 06, 2011, 05:39:56 Nachmittag
Hatte versprochen, weiter zu berichten:

Heute war ich beim Händler. Er hat den Motor inzwischen komplett zerlegt, fotografiert und die Bilder an Ducati gesendet.
Die Kurbelwelle ist definitiv in zwei Teile gebrochen. Zylinder, Kolben. Lichtmaschine, Gehäuse und viele weitere Teile sind unbrauchbar.

Allein die Teile würden 7000 Euro kosten. Ducati wurde um Entscheidung gebeten, was zu tun ist.

Einen neuen Motor kann man nicht bestellen, da es dafür gar keine Bestellnummer gibt. - Ist also gar nicht vorgesehen.....

Einzige Möglichkeit, die aufwändige Reparatur des Motors zu umgehen, wäre, einen Motor aus der Produktion "abzuzweigen".
Schätze, bis zum nächsten lustigen Wheelie wird`s noch eine weile dauern.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kalle am Oktober 06, 2011, 05:42:26 Nachmittag
Würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen, ich denke du wirst in jedem
Fall einen neuen Motor bekommen, alles andere ist unrealistisch.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Moopy55 am Oktober 08, 2011, 10:49:01 Vormittag
Mit Gewalt kriegt man alles klein und das sehen die bei Ducati auch (Kurbelwelle gebrochen :-X). Mit einem neuen Motor hätte ich da bedenken.
Fahrzeugwechsel find ich eine gute Idee. Gibt sicher bessere Motorräder für solch speziellen Einsätze ;D
Meine Diva wäre mir persönlich zu schade dafür, nur meine Meinung die ich in jedem Forum äussern darf und kann!!
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: pommes am Oktober 08, 2011, 05:35:18 Nachmittag
Leo, ist ja richtig was du sagst....aber darf ich jetzt nicht mehr voll beschleunigen...???
Wenn sich dabei das Vorderrad hebt, was kann ich dafür ?

Ein Motorrad dieser Güte sollte das aushalten, wenn nicht ist es eine Fehlkonstruktion.
Da kann man sagen was man will.
Jede Krücke die auf dem Markt ist verträgt Vollgasorgien, nur die Multi nicht...Leo  jetzt versteh ich die Welt nicht mehr.


Da ich ja in der Motorrad das Erlkönig Foto des Honda Crosstourers gesehen habe und sie  mir gut gefallen hat, .........:-)
 
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: kinglun am Oktober 08, 2011, 05:50:20 Nachmittag
Hallo Jungs,
ich muss jetzt mal ne Lanze für Pit brechen!!!!
Fahrt Ihr alle immer StVo-konform????  Ich auch nicht!!!!
Ich finde es nicht in Ordnung von einigen hier, wie Pit behandelt wird.
Er hat offen und ehrlich über sein Motor-Problem berichtet und wann und wie es zu Stande kam und bekommt den Tip für ein Fzg-Wechsel und die Multi sei nicht das richtige Moped für ihn!!!!
Also wirklich, das muss nicht sein!!!!!!
Wenn wir alle neuen Mitglieder so behandeln, könnte ich mir vorstellen, dass man sich das vorher 2 mal überlegt, ob man hier Informationen feil bietet. Wir alle profitieren davon, oder???
Ausserdem muss eine Multi, welche auch rennstreckentauglich ist, sowas aushalten.
Gruß
Norbert

P.S.
Ausserdem war und ist das Thema "Motorrasseln" und nicht Pit`s Fahrweise
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kalle am Oktober 08, 2011, 06:04:51 Nachmittag
Jungs, ich verstehe euch nicht, es handelt sich doch nur um einen Motorschaden.
Passiert halt, warum und wieso ist doch völlig egal. Ob er Regelkonform unterwegs
ist oder nicht spielt auch keine Rolle, die Multi muss das aushalten.
Nur er weiß wirklich was passiert ist. Warmfahren, genügend Öl usw. usw.
Für einen Motorschaden gibt es viele Ursachen. Würde mir deswegen nie ein anderes
Moped kaufen.
Verstehe die Diskussion hier nicht.

grüßle
Kalle
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Moopy55 am Oktober 08, 2011, 06:34:41 Nachmittag
Leo, ist ja richtig was du sagst....aber darf ich jetzt nicht mehr voll beschleunigen...???
Wenn sich dabei das Vorderrad hebt, was kann ich dafür ?

Ein Motorrad dieser Güte sollte das aushalten, wenn nicht ist es eine Fehlkonstruktion.
Da kann man sagen was man will.
Jede Krücke die auf dem Markt ist verträgt Vollgasorgien, nur die Multi nicht...Leo  jetzt versteh ich die Welt nicht mehr.


Da ich ja in der Motorrad das Erlkönig Foto des Honda Crosstourers gesehen habe und sie  mir gut gefallen hat, .........:-)
 
Hallo Rolf,

ist alles doch ganz einfach. Alles auf dieser Welt, selbst wir Menschen, unterliegen einem Verschleis. Das ist ganz normal (leider).
Ich kann meinen Körper schinden und ständig überlasten. Das ist kein Problem, der macht das mit. Zumindest eine Zeit lang bis dann erste Ausfälle auftreten.
Mit einer Multistrada oder jedem anderen Motorrad ist das auch so. Ständig die Maximalleistung abrufen bedeutet einfach Maximalverschleis, so einfach ist das. Ich kann meine Multi so bewegen, dass sie 100000 Km macht ohne grössere Probleme, oder aber ihr nach 20000km den Kragen abdrehen auch kein Problem. Bloss wundern sollte ich mich nicht darüber wenns dann soweit ist.
Seine ist halt dann verbraucht und er braucht ein neuses Moped und schon kanns weitergehen, so einfach ist das ;)
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: donkey am Oktober 09, 2011, 11:21:31 Vormittag

ist alles doch ganz einfach.....
Mit einer Multistrada oder jedem anderen Motorrad ist das auch so. Ständig die Maximalleistung abrufen bedeutet einfach Maximalverschleis, so einfach ist das.

Ganz so einfach scheint mir das aber nicht zu sein.

Habe meine 1.MTS bestimmt alles andere als an ihre Grenzen gebracht, trotzdem ist ein Motorschaden aufgetreten, warum auch immer.
Bei meinem  :D steht gerade eine recht neue Monster, auch mit Testastretta-Motor und 2500 Km auf dem Tacho, ähnlicher, kapitaler Motorschaden-Ursache unbekannt-Vermutung ist aber ein Materialfehler.

Viele weitere Komponenten, können so einen Schaden hervorrufen.
Dies auf die Fahrweise eines Fahrers zu schieben, der, nicht gerade ein Anfänger zu sein scheint, ist m.E. nicht angemessen.

Nur mal so nebenbei, habe von einem Bekannten,er ist Honda Fahrer, eine völlig subjektive E-Mail bekommen.
Er war in Italien im Urlaub und hat die Gelegheit wahrgenommen an einer Führung im Ducati Werk teilzunehmen, wie es der Zufall so will, kam er in die Abteilung in der die Multistrada zsammengebaut wird.

Seine entsetzte Aussage:...schau die das lieber nicht an, wie die Dinger vormittags von Frauen zusammengesetzt werden, du würdest dir nie wieder eine Ducati kaufen.

Was will der Autor damit sagen ??-ich weiss es nicht.

Wahrscheinlich ist es nur der blanke Neid. Habe ihn natürlich sofort in seine "Hondaschranken" verwiesen. :o
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Moopy55 am Oktober 09, 2011, 11:55:23 Vormittag

ist alles doch ganz einfach.....
Mit einer Multistrada oder jedem anderen Motorrad ist das auch so. Ständig die Maximalleistung abrufen bedeutet einfach Maximalverschleis, so einfach ist das.

Ganz so einfach scheint mir das aber nicht zu sein.

Habe meine 1.MTS bestimmt alles andere als an ihre Grenzen gebracht, trotzdem ist ein Motorschaden aufgetreten, warum auch immer.
Bei meinem  :D steht gerade eine recht neue Monster, auch mit Testastretta-Motor und 2500 Km auf dem Tacho, ähnlicher, kapitaler Motorschaden-Ursache unbekannt-Vermutung ist aber ein Materialfehler.

Viele weitere Komponenten, können so einen Schaden hervorrufen.
Dies auf die Fahrweise eines Fahrers zu schieben, der, nicht gerade ein Anfänger zu sein scheint, ist m.E. nicht angemessen.

Nur mal so nebenbei, habe von einem Bekannten,er ist Honda Fahrer, eine völlig subjektive E-Mail bekommen.
Er war in Italien im Urlaub und hat die Gelegheit wahrgenommen an einer Führung im Ducati Werk teilzunehmen, wie es der Zufall so will, kam er in die Abteilung in der die Multistrada zsammengebaut wird.

Seine entsetzte Aussage:...schau die das lieber nicht an, wie die Dinger vormittags von Frauen zusammengesetzt werden, du würdest dir nie wieder eine Ducati kaufen.

Was will der Autor damit sagen ??-ich weiss es nicht.

Wahrscheinlich ist es nur der blanke Neid. Habe ihn natürlich sofort in seine "Hondaschranken" verwiesen. :o

Hallo donkey,

und doch ist es ganz einfach. Wenn die Beschreibung über den Zusammenbau stimmen würde, so verwundert es mich umso mehr, dass nicht noch mehr kaputt geht.
Tut es aber nicht, die meisten Ducatis laufen astrein. Materialfehler oder schludrige Montage, dass ist eine andere Sache und hat mit dem Thema nichts zu tun.
Soviel ich weiss ist dein Motor kaputt gegangen, weil ein Montagefehler vorlag, oder??
Mutter nicht richtig angezogen usw.?
Es ist eine uralte Weisheit, besonders von technisch begabten Menschen, die da sagt. Wenn ich eine Maschine oder ein Gerät egal welcher Gattung ständig an der Maximalbelastung betreibe, habe ich mit deutlich höherem Verschleiß zu rechnen. Ducati oder BMW oder alle Anderen gehen bei der Konstruktion nicht davon aus, dass die Motorräder ständig an der Belastungsgrenze im öffentlichen Verkehr bewegt werden, und das Zurecht!!
Ob und in wie weit der Pit an seinem Motorplatzer schuld ist, sei dahingestellt. Ärgerlich ist es auf jeden Fall und ich wünsche ihm, dass Ducati den schwarzen Peter annimmt und eine Reparatur übernimmt.
Bleibt zum Schluss zu wünschen, dass Ducati den Vorfall hier nicht mitgelesen hat :-X :-X
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Osmek am Oktober 09, 2011, 12:57:29 Nachmittag
Man sollte wirklich nicht zu weit vom Thema abkommen, das sich ja bekanntlich um den Motorschaden an Pits MTS dreht.

Nur ist es logisch, dass einerseits auf ein Posting mit (sinngemäß) "... wenn ich dann auf der Landstraße bei 200 km/h nach dem wheely in den 6. Gang schalte..." auch Kommentare wie von papemark nicht ausbleiben (dem ich im übrigen zustimme) und andererseits dann auch darauf abgehoben wird, dass man so ggf. einen Motor "sauer" fahren kann.

Bemerkungen wie "muss ein Motor abkönnen" oder "selber Schuld" sind dann ebenfalls logisch.

Deshalb interessiert mich ja auch die Ursache, wie ich weiter oben schon geschrieben habe: Materialfehler, Schmiermittelmangel (sei es durch exzessives Einradfahren  ;D oder schlechte Wartung) usw. sind ja möglich.

Außerdem ist es tatsächlich so, dass kein Hersteller seine Produkte auf maximale Lebensdauer auslegt. Das wäre zu teuer und auch ökonomisch unsinnig, da es langfristig den Absatz behindern könnte. Zusätzlich wird durch ständiges Abrufen der Maximalleistung die Lebensdauer sicherlich nicht verlängert  ;D.

Insofern hoffe ich ebenfalls für Pit, dass das hier keiner bei Ducati gelesen hat.

Abschließend vlt. noch: wenn man einen Beitrag so schreibt, wie hier durch Pit geschehen, so hat man IMO auch das Bedürfnis sich selbst so darzustellen und rechnet mit dementsprechenden Kommentaren. Insofern ist Pit bestimmt nicht überrascht.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am Oktober 09, 2011, 04:28:37 Nachmittag
@ Pommes, sehe ich genau so mit dem Crosstourer 1200, kommt laut Honda Deutschland 03-05.2012 auf den Markt.

Meine Multi hatte den Motorschaden mit 6000km und mein Vorderrad hat nur selten abgehoben und 200 bin ich wenn überhaupt ein zwei mal auf der Autobahn gefahren.
Die Behauptung ein Motorschaden wäre eine ganz normale Sache, finde ich bei so geringen Laufleistungen lächerlich.
Der Motorschaden gehört bei vielen mittlerweile zur Serienausstattung!
Ist halt Edelschrott aus Italien.

Meine Diva ist nach ca. 10 außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten in 15 Monaten, mit 8 Wochen Nutzungsausfall verkauft und das ist gut so.

So jetzt könnt Ihr auf mich einprügeln.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: member am Oktober 09, 2011, 04:37:05 Nachmittag
Zitat von: Moopy55 link=topic=771.msg19340#msg19340 date=

.......

Bleibt zum Schluss zu wünschen, dass Ducati den Vorfall hier nicht mitgelesen hat :-X :-X

Lieber Moppy55,

wenn man so deine Beträge hier liest, könnte man zur folgenden Überzeugung gelangen:

An Ducati kann es nicht liegen, an Ducati liegt es nie. Wer Vollgas fährt ist übrigens selber Schuld, wenn ihm der Motor um die Ohren fliegt, usw... usw.

Diese durchgängige Schönschreiberei kann man ja noch amüsant finden. Sich mit einer solchen naiven Begründung als Oberlehrer zu präsentieren ist peinlich, aber für den Betroffenen wohl ziemlich ärgerlich. Pit und Andere werden wohl, sollte das mit der von dir verbreiteten Stimmung hier so weiter gehen, Ihre Erfahrungen für sich behalten.

Eine Bitte zum Schluß: Ich genieße die 150 PS in vollen Zügen, verpetz mich nicht bei Ducati, wenn es meinen Motor mal trifft. :-*

Grüße
member


Nachtrag: Bin völlig emotionslos in dieser Sache. ;D
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: PieroDUC am Oktober 09, 2011, 04:47:52 Nachmittag
@All,werdet mal bitte nicht persönlich ;)
Nehmt die "Emozione" etwas raus aus dem Thema.
Es gibt weit schlimmeres als einen Motorschaden  ::)

lg
P.E.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am Oktober 09, 2011, 05:21:25 Nachmittag
@All,werdet mal bitte nicht persönlich ;)
Nehmt die "Emozione" etwas raus aus dem Thema.
Es gibt weit schlimmeres als einen Motorschaden  ::)

lg
P.E.

@ P.E., ja das stimmt, ein Motorschaden außerhalb der Garantie ist noch schlimmer!  ;D

Ducati wird schon wissen warum eine Garantieverlängerung so viel kostet!
Zirka 480,-€ nur dafür, dass ein Hersteller seinen Murks behebt?

Wenn Ducati eine Garantie von 5 Jahren gibt, kaufe ich mir morgen wieder eine Multi!
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kalle am Oktober 09, 2011, 06:03:02 Nachmittag
@ Pommes, sehe ich genau so mit dem Crosstourer 1200, kommt laut Honda Deutschland 03-05.2012 auf den Markt.

Meine Multi hatte den Motorschaden mit 6000km und mein Vorderrad hat nur selten abgehoben und 200 bin ich wenn überhaupt ein zwei mal auf der Autobahn gefahren.
Die Behauptung ein Motorschaden wäre eine ganz normale Sache, finde ich bei so geringen Laufleistungen lächerlich.
Der Motorschaden gehört bei vielen mittlerweile zur Serienausstattung!
Ist halt Edelschrott aus Italien.

Meine Diva ist nach ca. 10 außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten in 15 Monaten, mit 8 Wochen Nutzungsausfall verkauft und das ist gut so.

So jetzt könnt Ihr auf mich einprügeln.


Da braucht man nicht auf dich ein prügeln, dich hat es halt erwischt und ich kann
nachvollziehen das man sich nicht gut dabei fühlt. Aber deine Behauptung das der Motorschaden zur
Serienausstattung gehört, ist lächerlich. Motoren verenden überall, auch bei Honda, BMW oder allen
anderen Herstellern. Kauf dir einfach nochmal eine Multi und wenn es dich dann wieder erwischt, dann hast
du allen Grund, Ducati den Rücken zu kehren. Ich will einen Motorschaden gewiss nicht schön reden, aber überall wo etwas produziert wird, werden eben auch Fehler gemacht.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: PieroDUC am Oktober 09, 2011, 06:31:37 Nachmittag
Zitat
Ducati wird schon wissen warum eine Garantieverlängerung so viel kostet!
Zirka 480,-€ nur dafür, dass ein Hersteller seinen Murks behebt?

In Österreich 444€, ich glaube kaum, dass die Garantieverlängerung in Deutschland mehr kostet.
Gibt es überhaupt etwas was bei uns billiger ist als in Deutschland, die Tarife für Mobiltelefone mal
ausgeschlossen. ;D
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Ablederer am Oktober 09, 2011, 06:33:57 Nachmittag
Jeder auf seine Art und Weise, jeder wie er will, jeder wie es Ihm Spass macht  :D

Den Gutmenschen und Zeigefingerheber  :D kann ich nicht unbedingt etwas abgewinnen, bekritle es aber auch nicht - siehe oben !
Im Endeffekt wird kein mahnender Beitrag in einem Forum an der Fahrweise eines Fahrers etwas ändern. Hier sind - zumindest sollten - erwachsene Menschen am Werk sein, die wissen was sie tun.
Wenn nicht, ändert auch die Ermahnung Einzelner/Anderer nichts daran.
Es mag schon stimmen, dass manch Raser andere in Gefahr bringt, ich kann aber mindestens so viele Beispiele aufzählen wo ein "ungeübter Langsamfahrer" z.B auf die Gegenfahrbahn kommt und das auch tut.
Auch den Zusammenhang zwischen Motorschaden und Art der Nutzung kann ich nicht sehen. Es gibt auch "Schleicher" die dieses Schicksal ereilt - und das bei allen Marken !

Unser Hobby soll Spaß machen, wir alle geniesen u.a. auch die "Freiheit" am Bike - dazu gehört auch etwas Toleranz und nicht alles immer ganz verbissen zu sehen oder andere "bekehren" zu wollen.

Puh ... die mopedlose Zeit schlägt sich schon auf mein Gemüt. Gebt Gas - jeder so viel er mag  :D
Titel: Re:Re: Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: M.G. am Oktober 09, 2011, 06:39:33 Nachmittag
Benzin ist zum Glück auch billiger. :)
Titel: Re:Re: Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: PieroDUC am Oktober 09, 2011, 06:48:06 Nachmittag
Benzin ist zum Glück auch billiger. :)

Das liegt aber nur daran weil Österreich eine eigene Raffinerie hat ;)
Burghausen DE, gehört auch der OMV ;)
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am Oktober 09, 2011, 07:04:38 Nachmittag
Zitat
Ducati wird schon wissen warum eine Garantieverlängerung so viel kostet!
Zirka 480,-€ nur dafür, dass ein Hersteller seinen Murks behebt?

In Österreich 444€, ich glaube kaum, dass die Garantieverlängerung in Deutschland mehr kostet.
Gibt es überhaupt etwas was bei uns billiger ist als in Deutschland, die Tarife für Mobiltelefone mal
ausgeschlossen. ;D

OK 444,-......ist auch noch genug  ;)

Autobahngebühren..... mal sehen was da bei uns kommt. ;D
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Pit am Oktober 12, 2011, 09:22:12 Vormittag
Hallo Leute,

die Sache mit diesem Forum wird mir zu ausschweifend.

Danke an diejenigen, die mich zu verteidigen versuchten.

Wisst Ihr eigentlich noch, was das ursprüngliche Thema war?

-> Genau: "Rasseln im Motor", und ich habe meinen Beitrag dazu geschrieben, weil ein undefiniertes Geräusch sich zu einem Motorschaden entwickelte.

Die Ursache des Schadens steht wohl fest, aber ich werde aus gegebenem Anlaß nicht mehr dazu schreiben.

Von Ducati wird die Angelegenheit sehr zufriedenstellend für mich geregelt, aber mit der Auflage, hier nichts weiter zu berichten (das hat nichts mit der Ursache des Schadens zu tun, sondern ich soll nichts über die Art der Regulierung verbreiten).

-Eine Aufforderung, der ich ohne Probleme nachkommen kann.

Ducati und mein Händler haben übrigens nicht das geringste Problem mit meiner Fahrweise, denn sie wissen, wie ich meine Fahrzeuge pflege.
Titel: Re:Re: Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: M.G. am Oktober 12, 2011, 09:37:30 Vormittag
Schön zu lesen das alles zufriedenstellend geregelt wird.
Titel: Re:Re: Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: berti am Oktober 12, 2011, 07:55:14 Nachmittag
Schön zu lesen das alles zufriedenstellend geregelt wird.

Das freut mich auch für Dich Pit.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: pommes am Oktober 12, 2011, 08:28:02 Nachmittag
Pit,

 (http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a045.gif)
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: re7prys6 am Oktober 12, 2011, 11:40:17 Nachmittag
Mach weiter Pit!!!



Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am Oktober 13, 2011, 08:18:17 Nachmittag
@ pit, ja stimme dir zu, manchmal könnte man sich so mache Antwort sparen.

Ich persönlich verabschiede mich hiermit auch. Meine Multi ist verkauft und gut.
Lesen werde ich natürlich.
Habe nur nochmals geantwortet, da ich den Fred eröffnet hatte.

Viel Glück und eine geile Zeit mit der Diva.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: GuenterF am Oktober 28, 2011, 07:54:18 Vormittag
Hallo Leute, da ich das Gefühl hatte bei mir auch etwas ungewöhnliche Geräusche von der rechten Motorseite zu hören habe ich in Foren gesucht und dieses hier gefunden. Daraufhin war ich diese Woche bei meinem Händler, zurück bin ich allerdings mit dem Zug. Als ich ihn bat mal zu hören ob ich spinne hat er meine Duc gestartet, mich angeschaut und gesagt "damit willste aber nicht mehr nach Hause fahren". Zufällig war jemand von Ducati Deutschland vor Ort und hat sofort "Hauptwellenlager" gesagt, mein Händler tippte auf Primärantrieb. Dem Ducati-Mann war für mich eindeutig zu entnehmen das ich wohl kein Einzelfall bin, irgendwie kein gutes Gefühl. Ich habe jetzt 21.000 KM auf dem Tacho, soll aber auch schon bei Multis mit 5.000 KM Laufleistung passiert sein. Ich hab ja noch Garantie und die Saison ist eh fast zu Ende, also sogar noch Glück gehabt. Der Motor wird nächste Woche zerlegt und dann schauen wir mal, alles wird gut, hoffentlich!
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: ex-k-treiber am November 03, 2011, 02:57:14 Nachmittag
Hallo,

ich stell mich hinten an.  Auch meine steht seit gestern mit vermutetem Kurbelwellenlagerschaden beim Dealer. Mal sehen wie das ausgeht.

Herzliche Grüße

Klaus
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am November 04, 2011, 04:15:40 Nachmittag
Hallo,

ich stell mich hinten an.  Auch meine steht seit gestern mit vermutetem Kurbelwellenlagerschaden beim Dealer. Mal sehen wie das ausgeht.

Herzliche Grüße

Klaus


So

Honda V4 Crosstourer Concept (http://www.youtube.com/watch?v=b3HTiiw8UiQ#ws)

Am Montag ist Vorstellung!!!  ;D ;D
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kalle am November 04, 2011, 04:43:13 Nachmittag
@Kamme

Du willst doch nicht ernsthaft diesen Eisenhaufen mit der Multi vergleichen,
viel zu schwer und unhandlich, das Teil wird mindestens 260 kg wiegen.
Motorschäden wird es bei der Honda ebenfalls geben, verlass dich drauf.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Ablederer am November 04, 2011, 05:40:45 Nachmittag
@Kamme

... das Teil wird mindestens 260 kg wiegen.

grüßle


Kalle


Mensch Kalle,

 :o das Mädel ? Niemals !

... ach so ... Ihr redet vom Moped ... das hatte ich im ersten Augenblick gar nicht gesehen  :D
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kalle am November 04, 2011, 05:42:44 Nachmittag
Jeder setzt seine Prioritäten anders. ;)

grüßle

Kalle
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am November 04, 2011, 08:29:32 Nachmittag
@ Kalle, ich nehme gerne beide  ;D

Die Daten der Honda kommen nächste Woche, ich schätze 245kg bei 155PS, mal sehen. ;)
In über zwanzig Jahren Honda hatte ich keinen Motorschaden und keinen außerplanmäßigen
Werkstattaufenthalt.

Eisenhaufen oder Schrotthaufen was nimmt man da?

Das Konzept der Multi finde ich immer noch genial gut , leider ist die Umsetzung von Ducati Stümperhaft.
Statt dauerhaft ihre neuen Kunden an sich zu binden, setzt man in Italien anscheinend auf ein einmaliges Geschäft.

Neue Modelle mit den alten Fehlern. Was soll man da sagen, nix dazu gelernt.


Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: MultiMania am November 04, 2011, 08:38:00 Nachmittag
Kamme,
ich wünsche dir viel Spaß mit dem neuen Honda Crosstourer und allzeit eine gute Fahrt!  :-*
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: henricolt am November 04, 2011, 08:41:27 Nachmittag
Dem kann ich mich nur anschließen !!!
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Moopy55 am November 05, 2011, 07:26:03 Nachmittag
Ich auch!
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: giudice am November 06, 2011, 06:32:25 Nachmittag
Jeden das Seine (was immer das ist).

Mir meine Multi.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: orish am November 06, 2011, 06:53:32 Nachmittag
Leider ist die Umsetzung von Ducati Stümperhaft.
Statt dauerhaft ihre neuen Kunden an sich zu binden, setzt man in Italien anscheinend auf ein einmaliges Geschäft.

Mit Verlaub, aber das ist doch ausgemachter Blödsinn. Jedes Unternehmen, welche hochwertige und in der Entwicklung aufwändige und teure Konsumgüter herstellt, ist auf langfristige Kundenbindung bedacht.

Und hier fahren sehr viele ohne ein einziges Problem an ihren Multis. So viele, wie bei anderen Herstellern auch.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: pommes am November 06, 2011, 07:12:18 Nachmittag
Kamme,

ich habe auch schon Gedanken an die neue Honda verschwendet. Aber jedesmal wenn ich in die Garage komme und die Multi da stehen sehe packt mich die Lust auf eine Ausfahrt.
Die Multi ist zusammen mit  meinen Fireblades das beste was ich je gefahren habe.
Natürlich hast du Pech gehabt, aber jetzt gleich die gesamte Firma Ducati als Stümper hinzustellen ist schon schräg.
Wenn das wirklich so wäre wie du behauptest dann hätten einschlägige Motorradzeitschriften längst über dieses Thema berichtet.
Du solltest deinen Frieden mit Ducati schließen und im Honda Forum dein Glück versuchen. Da wirst du sicher Gleichgesinnte finden die dann mit dir schimpfen.
Jedenfalls wünsche ich dir das dein neues Mopped zu deiner vollsten Zufriedenheit ausfällt  und du deinen **persönlichen Albtraum** vergessen kannst.

Und nu hör auf mit dem Gemecker.. (http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a055.gif)  (http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif)
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kamme am November 06, 2011, 09:15:38 Nachmittag
@ Pommes, meinen Frieden mit Ducati habe ich bereits geschlossen.

Ich wünsche allen eine gute Zeit und viel Spaß mit der Multi.
Sollte ich hier jemanden zu nahe getreten sein, bitte ich um Entschuldigung.

Tschüss, gehe mich abmelden

Man liest sich..........zweimal ;D :-*
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kalle am November 07, 2011, 09:34:53 Vormittag
@Kamme

Alles gute für dich und viel Spaß mit der Honda.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Ducman am November 07, 2011, 10:46:28 Vormittag
Ciao Kamme :-X
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Kalle am November 12, 2011, 09:13:54 Nachmittag
@ Kalle, ich nehme gerne beide  ;D

Die Daten der Honda kommen nächste Woche, ich schätze 245kg bei 155PS, mal sehen. ;)
In über zwanzig Jahren Honda hatte ich keinen Motorschaden und keinen außerplanmäßigen
Werkstattaufenthalt.

Eisenhaufen oder Schrotthaufen was nimmt man da?

Das Konzept der Multi finde ich immer noch genial gut , leider ist die Umsetzung von Ducati Stümperhaft.
Statt dauerhaft ihre neuen Kunden an sich zu binden, setzt man in Italien anscheinend auf ein einmaliges Geschäft.

Neue Modelle mit den alten Fehlern. Was soll man da sagen, nix dazu gelernt.




Also doch Eisenhaufen, 275 kg vollgetankt bei lediglich 129 PS, typisch japanisch eben,
nach der Varadero hätte ich eigentlich was leichteres erwartet, die Japsen haben es immer
noch nicht kapiert, so wird das wieder nichts. :( :( :(

grüßle

Kalle
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Armin am November 13, 2011, 09:19:25 Vormittag
@ Kalle, ich nehme gerne beide  ;D

Die Daten der Honda kommen nächste Woche, ich schätze 245kg bei 155PS, mal sehen. ;)
In über zwanzig Jahren Honda hatte ich keinen Motorschaden und keinen außerplanmäßigen
Werkstattaufenthalt.

Eisenhaufen oder Schrotthaufen was nimmt man da?

Das Konzept der Multi finde ich immer noch genial gut , leider ist die Umsetzung von Ducati Stümperhaft.
Statt dauerhaft ihre neuen Kunden an sich zu binden, setzt man in Italien anscheinend auf ein einmaliges Geschäft.

Neue Modelle mit den alten Fehlern. Was soll man da sagen, nix dazu gelernt.




Also doch Eisenhaufen, 275 kg vollgetankt bei lediglich 129 PS, typisch japanisch eben,
nach der Varadero hätte ich eigentlich was leichteres erwartet, die Japsen haben es immer
noch nicht kapiert, so wird das wieder nichts. :( :( :(

grüßle

Kalle


Geht aber noch besser, mit dem Doppelkupplungsgelump wiegt sie auch schon 285 kg :-X

Gruss
Armin
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: orish am November 13, 2011, 10:24:45 Vormittag
Geht aber noch besser, mit dem Doppelkupplungsgelump wiegt sie auch schon 285 kg :-X
Gruss
Armin

Ein Doppelkupplungsgetriebe ist an sich eine sehr feine Sache! Schon mal ein Auto damit gefahren? Wenn es keinen Gewichtsnachteil mit sich bringen würden, ist das ebenso eine tolle Sache für jedes Motorrad.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: ugo am November 26, 2011, 10:13:32 Vormittag
Leute gerade lese ich im neuen Motorrad die technischen Daten der Honda Crosstourer. Es ist unfassbar was das für ein Eisenhaufen ist :o
Das Ding wiegt OHNE Doppelkupplungsgetriebe 275 kg und mit 285 kg. Das ist einfach nur grausig.
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: The Crow am November 26, 2011, 11:03:52 Vormittag
285 kg  :o :o :o :o :o :o

Dagegen ist ja unsere Haya eine Schlankheitskönigin.... ;D ;D mit ihren ca. 230kg......hmmmmm ;)


Grüßle
Robert
Titel: Re:Rasseln rechte Motorseite
Beitrag von: Peakspilot am November 26, 2011, 12:06:52 Nachmittag
Leute gerade lese ich im neuen Motorrad die technischen Daten der Honda Crosstourer. Es ist unfassbar was das für ein Eisenhaufen ist :o
Das Ding wiegt OHNE Doppelkupplungsgetriebe 275 kg und mit 285 kg. Das ist einfach nur grausig.
Mehr Motorrad fürs Geld  :P :-* :P