Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: buddy am November 17, 2015, 07:38:32 Nachmittag
-
Meiner Multistrada habe ich einen Schaltautomaten verpasst. War nicht ganz einfach bei dem kurzen Gestänge.
Hier das Ergebnis:
(http://www2.pic-upload.de/img/28881150/20151117_191431.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-28881150/20151117_191431.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/28881175/20151117_191625.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-28881175/20151117_191625.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/28881184/20151117_191647.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-28881184/20151117_191647.jpg.html)
(http://www2.pic-upload.de/img/28881189/20151117_191746.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-28881189/20151117_191746.jpg.html)
Gruß Ingo #57
-
Hallo,und wie funktioniert das Ding !!?? lg edu
-
Von welchem Hersteller ist der denn?
Sieht so selbst gebastelt aus.
-
Ich baue die Schaltautomaten selbst. Möchte aber keine Schleichwerbung dafür machen, sondern lediglich zeigen, was ich an meinem privaten Motorrad mache.
Unter Bastelarbeit verstehe ich übrigens etwas anderes..... :P
Funktioniert auch sehr ordentlich.... :azn:
Gruß Ingo #57
-
Sieht aus wie der von Tellert, das mit die 2 Federn.
-
Tellert hat zwei Anschlüsse, Kraft und Lastsensor.
Sieht aber ganz gut aus. Wie ist der angeschlossen?
-
Ich arbeite mit einem Sensor, was auch heute so üblich ist. Damit erntfallen die ziemlich komplizierten Einstellarbeiten der Sensoren.
Der Anschluss an sich ist sehr easy:
plus und Masse für die Spannungsversorgung sowie zwei Unterbrechungsleitungen am Motorabstellsignal.
Gruß Ingo #57
-
Ich baue die Schaltautomaten selbst. Möchte aber keine Schleichwerbung dafür machen, sondern lediglich zeigen, was ich an meinem privaten Motorrad mache.
Unter Bastelarbeit verstehe ich übrigens etwas anderes..... :P
Funktioniert auch sehr ordentlich.... :azn:
Gruß Ingo #57
Aha und meinen Repekt! :o 8)
Und was baust du sonst noch so um? Ist ja schon wirklich interessant was so in ner Garage geba...äh konstruiert wird ;D 8) Hut ab!
-
Funktioniert der Rauf und Runter?
Was würde der Spass den Kosten.. so pi mal Auge.
Nicht nur das die XR1000S der Multi gefährlich werden
kann/ist, ist grad der Schaltassi an der BMW echt
etwas was Neidisch machen kann.
Könnte mir an der Multi gefallen.
Gruss
Uwe
-
Ja, habe den Schaltassi bei meiner GSA auch zu schätzen gelernt. Ist ein feines Feature. Allein dass sich die Getriebe der Ducati und erst recht der KTM so zart im Vergleich zur GS schalten lassen, lässt es noch verschmerzen. Aber schön wäre es schon. ;D
-
Funktioniert der Rauf und Runter?
Was würde der Spass den Kosten.. so pi mal Auge.
Nicht nur das die XR1000S der Multi gefährlich werden
kann/ist, ist grad der Schaltassi an der BMW echt
etwas was Neidisch machen kann.
Könnte mir an der Multi gefallen.
Gruss
Uwe
Funktioniert nur Rauf... http://www.foerstermotorradtechnik.de/index.html (http://www.foerstermotorradtechnik.de/index.html)
-
Hier noch ein paar Bilder der Steuereinheit:
Die Steuereinheit findet unter der Sitzbank ihren Platz und wird mit Klettband befestigt:
(http://www2.pic-upload.de/img/29563266/Blackbox.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-29563266/Blackbox.jpg.html)
Der Kabelstrang verläuft links unter dem Tank in den Kabelschacht:
(http://www2.pic-upload.de/img/29563302/Kabelschacht.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-29563302/Kabelschacht.jpg.html)
....und endet einmal hier an der linken Rahmenseite oberhalb der Ritzelabdeckung, wo die Unterbrechungskabel am Seitenständer zwischengesteckt werden:
(http://www2.pic-upload.de/img/29563330/Unterbrechungskabel.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-29563330/Unterbrechungskabel.jpg.html)
.... sowie vorne links unter der Seitenverkleidung, wo geschaltetes Plus abgenommen wird:
(http://www2.pic-upload.de/img/29563345/geschaltetes.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-29563345/geschaltetes.jpg.html)
Da wäre noch der hydraulische Kupplungsschalter, der den Schaltautomaten bei Kupplungsvorgängen ausschaltet. So kann man herkömlich mit Kupplung oder mit Schaltautomat schalten. Ganz nach Lust und Laune, ohne irgend etwas umstellen zu müssen - gerade so, wie man möchte. Und der Motor stirbt nicht ab bei der Leerlaufsuche:
(http://www2.pic-upload.de/img/29563381/Kupplungsschalter.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-29563381/Kupplungsschalter.jpg.html)
Kein Kabel wurde zerschnitten, alles wurde über passende Steckverbindungen direkt am Fahrzeug angesteckt.
Zwei Änderungen werde ich noch vornehmen:
- Das rote Kabel, das aus der Steuereinheit geht, wird ebenfalls zu dem Stecker mit dem geschalteten Plus gehen
- und diese werden noch in Gewebeschlauch gezogen und anders verlegt
Gruß Ingo #57
-
Also nen Schaltautomat bekommt meine auch noch verpasst.
Ich weiß nur noch nicht von welchem Hersteller ?
Wenn wir vielleicht ne Sammelbestellung hinbekommen, würde sich das beim Preis bestimmt positiv bemerkbar machen.
Was meint ihr ?
Gruß Chris
-
......passt und funktioniert auch in der multistrada dvt ab 2015.
Gruß Ingo #57
-
:D :D Hallo ,habe bei meiner Multi 2011 den Lohmann Schaltassi montieren lassen,
funnzt einwandfrei,allerdings nur Rauf !
Wahlweise kann ich auch ganz normal mit Kupplung schalten!
lg edu
-
Moin Edu
Wieviel hat der gekostet?
-
;) ;) Hallo, der Schaltassi mit Schaltgestänge kostet 755.-- € + 2-3 Std. Arbeit
denke so ca.1000.--€ musst du in Deutschland berappen !
Ich bezahlte 1230.-- SFr
Kontakt; info@mct-lohmann / oder z.b DUCATI Berlin
-
Schaltassistent ohne Blipperfunktion ist wie Fahrstuhlfahren nur nach unten!
Dafür dieser Preis? Dann lieber ohne.
Bei meiner "R" ist der mit dieser Blipperfunktion verbaut und funktioniert einwandfrei. Muss aber dazu sagen, das der bei dem etwas ruppigen Getriebe von weiß/blau auch nötig ist.
So lange hier nichts gescheites mit eben jener herunterschaltfunktion kommt, bin ich mit dem doch relativ leicht zu schaltendem Getriebe der Multistrada sehr zufrieden!
-
Ich hatte es schonmal in einem anderen Thread geschrieben:
Die Blipperfunktion bietet momentan nur Befaster in Hannover an.
Meines Wissen für die DVT noch nicht, Sie sind aber dran.
Für die Nicht DVT Modelle gibt es dann zusätzlich noch eine Tempomat Funktion.
Gruß
Michael
-
BeFaster nutzt auch nur die Tuneboy-software. Damit kann man, ähnlich dem Rexxer, die ECU umflashen. Die entsprechenden Datensätze und Programmierhardware kann man da auch direkt beziehen und dann selbst aufspielen.
Gruß Ingo #57