Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: leasnix am November 22, 2015, 03:06:51 Nachmittag

Titel: Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: leasnix am November 22, 2015, 03:06:51 Nachmittag
Hallo liebe Freunde italienischer Technik,

ich habe mit meiner Pikes Peak BJ. 2012, bei KM 10.500, einen Lagerschaden erlitten. Kostenpunkt 2.500 Euro. Unterstützung durch Ducati: 0. Da ich bis heute recht zufrieden mit meinen Ducatis war, bin ich nun ziemlich platt, dass alle Kulanzanträge einfach abgelehnt wurden.

Zugegebener Weise habe ich die jährlichen Streichelinspektionen ausfallen lassen, da ich davon ausging, dass im 21. Jahrhundert sogar eine Duc mal 10.000 KM läuft ohne Theater zu machen.
Wenn man mehrere Motorräder hat , ist es fast unmöglich jedes Motorrad alle 3.000 KM (das ist die Jahresleistung die ich pro Motorrad hinbekomme) zum Händler zu bringen.
Und so fühlt man sich doch ein bisschen bestraft wenn man als Fan der Marke mehrfach zugeschlagen hat. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: kinglun am November 22, 2015, 04:54:55 Nachmittag
Hallo leasnix,
ne kurze Vorstellung wäre ganz nett gewesen, gehört zum guten Ton.

Das mit Deinem Schaden tut mir leid für Dich, aber so sind nun mal die Spielregeln bei Ducati......
Die sind bei Einhaltung der Service-Intervalle eigentlich sehr kulant.
Musst Du leider Lehrgeld zahlen...
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: Heidemops am November 22, 2015, 04:59:30 Nachmittag
Hallo leasnix,
ne kurze Vorstellung wäre ganz nett gewesen, gehört zum guten Ton.

Das mit Deinem Schaden tut mir leid für Dich, aber so sind nun mal die Spielregeln bei Ducati......
Die sind bei Einhaltung der Service-Intervalle eigentlich sehr kulant.
Musst Du leider Lehrgeld zahlen...
Gruß
Norbert

...dem ist nichts hinzuzufügen !

LG
Heidi
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: leasnix am November 24, 2015, 05:58:04 Nachmittag
Hallo,

Ihr habt recht, eine kleine Vorstellung wäre das Mindeste gewesen.

Also:
Ich bin vor 10 Jahren zu Ducati gewechselt nachdem ich mehr durch Zufall zu einer Probefahrt kam. Vorher  R1, GSX-R etc. Dann verschiedene Monster. Da ich inzwischen ein paar Jahre älter bin, auf den Druck einer DUC nicht verzichten möchte, wurde daraus eine PP 1200 , eine Diavel und eine DB6. Und wenn der Rücken nicht weh tut die eine oder andere Enduroausfahrt.

Die meiste Zeit verbringe ich auf den Straßen Südfrankreichs, da dort weniger Verkehr als bei uns im Schwarzwald herrscht und die Bevölkerung ein engeres und entspannteres Verhältnis zu Motorradfahren hat.

Das Problem (ich hätte die Kulanzregelung von Ducati kennen müssen) besteht aus 3 Teilen:
Zum einen bekomme ich wirklich nicht mehr als 3.000 Km pro Motorrad und Jahr zusammen, zum anderen hat mich tatsächlich in all den Jahren niemand darauf aufmerksam gemacht, bzw. darauf aufmerksam machen müssen, dass der Streichelzirkus jährlich durchzuführen ist.
Drittens wurden bekannter- und zugegebenermaßen schlechte Lager verbaut. Statt hierzu zu stehen, verweist man die Kunden auf die bereits von Euch erwähnte Kundendienstregelung.

Das geht mir etwas zu einfach.

LG Frank
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: Ralf H. aus W. am November 24, 2015, 06:21:04 Nachmittag
... zum anderen hat mich tatsächlich in all den Jahren niemand darauf aufmerksam gemacht, bzw. darauf aufmerksam machen müssen, dass der Streichelzirkus jährlich durchzuführen ist.

Hallo Frank,

so ungefähr steht es im Serviceheft... alle 12.000KM aber min. 1 mal im Jahr je nachdem, welcher "Grenzwert" zuerst erreicht wird.
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: hoeltz am November 24, 2015, 07:43:04 Nachmittag
pp 2012 - km 10.500? mit solch einem schaden?

keine kulanz von seiten ducati?

was wird denn bei der jahresdurchsicht gemach? nix

also ich hätte mir keine duc mehr gekauft. hier wurde Schrott verbaut. sorry

Titel: Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: GBJack am November 24, 2015, 08:00:02 Nachmittag
Ja, das ist schon sehr ärgerlich, aber z.B. auch BMW verhält sich genau so - habe dies selbst erlebt. Nachdem ich unseren Schaden am Exzenter selbst bezahlen durfe, kam sogar ein paar Monate später eine offizielle Rückrufaktion zu diesem Schrott :-[ . Habe null Kulanz erfahren, weil Jahresinspektionen nicht eingehalten wurden.
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: leasnix am November 24, 2015, 09:09:12 Nachmittag
Das Problem, das sich auftut, ist, dass jemand der sich 2 oder 3 Motorräder leisten kann,  und diese auch noch von der gleichen Marke, dafür bestraft wird, dass er es eigentlich gar nicht schaffen kann alle Motorräder ( die ja keine Kilometer drauf bekommen) jährlich vorzuführen.

Ich habe einen Freund in unserer kleinen DUC-Liebhabertruppe der 12 Ducatis hat (geht wohl nur wenn die Kinder aus´m Haus sind). Diese, so befürchtet er, würden nun erheblich an Wert verlieren, da er die Streichel-Services einmal im Jahr nicht durchgeführt hat. Kulanz hat er als Liebhaber ja wohl nicht zu erwarten.

LG Frank
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: Lindi am November 24, 2015, 09:26:55 Nachmittag
So ärgerlich das im Einzelfall ist, so kann ich Ducati in diesem Zusammenhang verstehen.
Irgendwann endet eben jede Garantie bzw. Kulanz und dann ist der Hersteller raus.

Die Kulanz endet übrigens auch irgendwann, wenn du alle Inspektionen gemacht hast.

Da hat jeder Hersteller seine eigenen Richtlinien die sich an Jahren als auch nach Laufleistung orientieren.

LG Henryk  ;)

PS: Habe alle Inspektionen machen lassen und die große Inspektion kostet mit Reparaturen ca. 2400,- € (EZ 2011), ... alles ohne Kulanz  ???
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: leasnix am November 24, 2015, 09:36:41 Nachmittag
Hallo Henryk,

verstehe ich sehr wohl. Wenn Du aber mitbekommst, dass fehlerhafte Lager in fast allen MTS 2011 und 2012 verbaut wurden, die übrigens inzwischen weitgehend getauscht wurden, dann zeigt das schon ein bisschen wieviel der Kunde wert ist.

Und wenn man diese Lager noch in Relation zu 21.000 Euro Anschaffungswert setzt, dann wird die Liebe zu den Italienern sehr strapaziert.

LG Frank
Titel: Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: HoraX am November 24, 2015, 10:37:42 Nachmittag
Einer der Gründe warum mein :) mir zur CarGarantie im Anschluss an die Werksgarantie geraten hat. Und obwohl ich ne 13er habe bin ich seinem Rat gefolgt. Traurig aber scheinbar wahr das die alten Duc Motoren deutlich standfester waren.


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: Guzziwerker am November 24, 2015, 10:47:59 Nachmittag
Hallo Henryk,

verstehe ich sehr wohl. Wenn Du aber mitbekommst, dass fehlerhafte Lager in fast allen MTS 2011 und 2012 verbaut wurden, die übrigens inzwischen weitgehend getauscht wurden, dann zeigt das schon ein bisschen wieviel der Kunde wert ist.

Und wenn man diese Lager noch in Relation zu 21.000 Euro Anschaffungswert setzt, dann wird die Liebe zu den Italienern sehr strapaziert.

LG Frank

In meinem Bekanntenkreis sind mehrere MTS der Jahre 2011 und 2012 unterwegs. Keine davon hatte einen Lagerschaden resp. wurde ein Kurbelwellenlager gewechselt. Meine MTS 05/2011 hatte 48'000 drauf ohne irgend einen Motorschaden.

Dass diese Lager weitgehend getauscht wurden, kann so kaum stimmen. Dann wäre das Forum voll von diesen Meldungen (siehe Schäden am Zylinderkopf).

Dass Ducati ein Jahr nach Ablauf der Garantie nicht mehr kulant ist, dafür habe ich volles Verständnis. Ich wage mal zu behaupten, dass kein Hersteller ein Jahr nach Garantieablauf die Reparatur einfach so übernommen hätte. Das wäre ein Präjudiz für diverse andere Schäden nach Ablauf der Garantie.

Gruss Thomas
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: leasnix am November 25, 2015, 07:47:51 Nachmittag
Da hast Du nur teilweise recht, Thomas. Dass minderwertige Lager verbaut wurden kommt vom Werkstattleiter meines Händlers. Ich denke da habt ihr bis jetzt viel Glück gehabt. Die meisten Lager - und das ist vielleicht der Grund warum hier nicht mehr geschrieben wird - wurden recht sang- und klanglos im Rahmen der normalen Garantie getauscht. Das geht aber nicht wenn Du nur 3.000 KM im Jahr drauf bekommst. und bei den beiden Streichelservices hätte keiner was bemerkt, da die Lager -wie soll´s auch sein- nicht gecheckt werden können.

Soweit so gut. Da wo ich herkomme steht man eben zu seinen Fehlern. Wir haben das Jahr 2015, da darf man - wenn man Mist verbaut hat - schon einmal dazu stehen. Diesbezüglich habe ich dann auch den Geschäftsführer von Ducati Deutschland angeschrieben. Da kam weder eine Antwort, noch die Bestätigung des Eingangs eines Schreibens.

Deshalb sage ich es nochmals: Wenn man Zweiräder im Wert von Euro 21.000 verkauft, darf man dem Kunden schon mal antworten. Alles andere ist einfach schwach. :(
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: voika am November 25, 2015, 08:50:01 Nachmittag
Hallo Frank ... ich kann dir nur voll und ganz zustimmen!

Formalismus hin, Regeln her ... wenn der Schaden ursächlich mit entfallenen Services zu tun hätte, dann wärs eine klare Sache. Das ist aber nicht so - so gesehen ist das alles nur eine billige Ausrede um sich aus der Verantwortung zu stehlen - nicht rechtlich, aber aus der Verantwortung einem ehrlich zahlenden Kunden auch ein ehrlich funktionierendes Motorrad zur Verfügung zu stellen.
Klar ist, Kulanz ist eine freiwillige Leistung zur Kundenbindung. Niemand hat Recht auf Kulanz. Das bedeutet aber auch umgekehrt, dass eine abgelehnte Kulanz genau das Gegenteil von Kundenbindung bewirkt - und auch so verstanden werden muss.
Wenn die Herrn von Ducati auch nicht mal auf den Gesprächswunsch reagieren, dann zeigt das schon sehr gut, woran man hier als Kunde ist.
Aber leider schon oft gesagt, auch wenn es immer wieder welche gibt, die es nicht hören wollen. Der Mythos "Ducati" ist Geschichte - klar, es sind schöne und gute Motorräder - aber es ist nichts anderes als Massenware und die Kunden sind durchschnittliche Massenkunden ... keine "Ducatista", wie sie früher mal waren. Da haben die Kunden nämlich zu Ducati gehalten und Ducati zu seinen Kunden.
Ich selbst habe in meinem Leben nichts anderes als Ducati-Motoren gefahren. Das ist für mich immer eine klare Herzensangelegenheit gewesen - ich mag das Konzept, die 2 Zylinder, den Klang und den Druck. Als "Ducatisto" fühle ich mich aber nicht mehr - die Zeiten sind Dank Massenware & Audi Geschichte.
Übrigens ist das für mich kein Ducati-Problem - dieselben Gefühle kommen in mir hoch wenn ich an KTM denke. Leider mittlerweile auch Massenware, nach der sich keiner mehr umdreht.
Enttäuschen tut mich aber nur die Firma, das Motorrad selbst liebe ich - die Multistrada (2013) ist genau das was ich brauche um meine Motorrad-Träume ausleben zu können.
PS: Der nächste Wunsch von mir. Eine ehrliche Ducati Enduro ... kein 250kg Panzer mit 150PS und Plastikraumanzug, sondern eine 800er oder 900er ohne teure Verkleidung, die auch mal im Dreck liegen kann. Denn JEDER der ehrlich im Gelände unterwegs war weiß, dass das Motorrad früher oder später im Dreck liegt. Einmal pro Tag mindestens. Das muss das Ding ohne wirtschaftlichen Totalschaden überstehen, ich muss es aus dem Dreck selbst aufheben können und mehr als 100PS verträgt kein Offroadreifen und das Gelände sowieso nicht. Ohhh und sorry für o.T.!!!
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: Töni am November 26, 2015, 09:33:59 Vormittag
Hallo,

wenn die Kulanz bei Ducati und dem Mutterkonzern gleich tolerant gehandhabt würde, wie die Deklaration der Abgaswerte, dann bekäme Frank ein neues Motorrad... Leider haben haufenweise VW/Audi-Fahrer beim enormen Oelverbrauch ihrer Fahrzeuge, ähnliche negativen Erfahrungen sammeln müssen. Das "ehrlich" verdiente Geld will man aber offensichtlich für schwere Zeiten zurückstellen; hoffentlich werden die nicht zu schwer!?
Wenn die bisherige Ducati-Kulanz einer Null-Toleranz weichen sollte, interessieren mich - als fanatischer Ducatisto -  Motorräder von anderen Herstellern plötzlich brennend - umso mehr, da man sich neuerdings auf die propagierten Leistungs-Angaben nur noch insofern verlassen kann, dass sie massiv übertrieben sind :'(.

Töni
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: leasnix am November 26, 2015, 11:49:36 Vormittag
Vielen Dank für Euren Zuspruch. Ich habe ein bisschen an mir selbst gezweifelt, weil es mir vorkam als ob viele Ducatisti inzwischen diese Dinge als Gott gegeben hinnehmen und ich der Einzige bin den´s nervt.

Und wenn ich an meine Hinterradbremse denke, die sich als nicht existent anfühlt, dann reicht´s einfach langsam. Da schert sich nämlich auch niemand wirklich darum. Auf der anderen Seite muss ich sagen, es gibt kein Motorrad, das jemals besser zu mir gepasst hat. Wenn man nun noch der Hersteller nur halb so smart wäre, wäre es ein Traum.

Ich glaube was oft vergessen wird, ist, dass man durch die erlebte Enttäuschung den Markt genauer beäugt. In meinem Falle heißt das, dass ich erwäge meine Diavel gegen eine BMW Nine T zu tauschen. Und dass das Vorgehen von Ducati zumindest eine Probefahrt auf einer BMW XR 1000 verlangt.
Wobei ich versuchen werde, eine Bestätigung zu erhalten, dass der Streichzirkus-Service keine Auswirkungen auf das Garantieverhalten haben wird. Dies eben respektive der geringen KM-Leistung.
Ich bin nicht sicher ob das unmöglich ist, da Händler und Hersteller, Sammlern und Liebhabern gegenüber neue Strategien entwickeln werden müssen.

So nützen eben alle aufwendigen Ausgaben für Marketing und Absatzförderung überhaupt nichts, wenn man nicht zu seinen Fehlern steht.

LG Frank
Titel: Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: Flitzi am November 26, 2015, 03:17:57 Nachmittag
Hallo Frank, natürlich gebe ich Dir recht, ich finde es auch sehr ärgerlich wenn Ducati sich bei so einem guten Kunden nicht kulant zeigt und wünsche Dir da noch Erfolg!!

Aber, wie Du selbst schreibst, wurden oder sollten die Lager bei einer "Streichelaktion" gewechselt werden. Das hast Du leider verpasst. Wärest Du da gewesen, hätte Ducati eine Chance gehabt, dem zuvor zu kommen.
Mein :-) sagte mal, das "wir" viele Verbesserungen gar nicht mitbekommen, weil die im Rahmen der Jährlichen Wartungsarbeiten mit gemacht werden.


Gesendet von unterwegs.
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: RudiRatlos am November 26, 2015, 03:51:11 Nachmittag
Wärest Du da gewesen, hätte Ducati eine Chance gehabt, dem zuvor zu kommen.

Das bezweifle ich erheblich. Meine erste Multi war regelmässig im Service, und das Kurbelwellenlager ist innerhalb der Garantiefrist hopps gegangen. Und Ducati hat einfach nicht reagiert, keine Teile geschickt, gar nix gemacht. Und das so lange, bis ich aus Termingründen (schon lange vereinbarte und vorfinanzierte Ferienreise) gezwungen war, die defekte Multi an Zahlung zu geben und gegen eine zweite einzutauschen, inklusive Aufzahlung natürlich.
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: Tuono am November 26, 2015, 05:06:39 Nachmittag
Hallo,
 na ja, Kurbelwellenlager mal grad sang und klanglos bei der Jahresdurchsicht austauschen halte ich für ein Gerücht! Das ist ja ne OP am offenen Herzen und dauert auch ein paar Minuten.
Ich glaube auch nicht, dass Ducati es offiziell zugegeben hat, fehlerhafte Lager verbaut zu haben. Die wären mit Klagen zugeschissen worden.
Fehler klammheimlich beim Streichelservice beheben, da liegt der Hase im Pfeffer! Weil ich ja auch zu einer freien Werkstatt gehen darf um die Inspektionen machen zu lassen, die aber von solchen "Aktionen" natürlich nix weiß!
Im Übrigen schraube ich sehr viel selber, inclusive Desmoservice. Muss dazu sagen, dass ich mir bewusst im August diesen Jahres ne gebrauchte 2011er S mit sehr wenig Kilometer (5600) zugelegt habe, um dem ganzen Garantie- und Gewährleistungsgelüge aus dem Weg zu gehen, in der Hoffnung, alle Updates und Kinderkrankheiten sind behoben.
Fahre seit 20 Jahren Ducati, zugegeben ist es ein luftgekühlter 2-Ventiler, aber außer ein paar Kleinigkeiten sinds mittlerweile knapp 100.000 km.
Wenn meine bessere Hälfte nicht nach ABS und Kat geschrieen hätte, wäre ich das Abenteuer wahrscheinlich nicht eingegangen. Aber ne Duc sollte es schon sein. Mein Vertrauen muss sich der Hobel erst noch in Zukunft erarbeiten, sonst ist ruckzuck Ende Gelände.
Aaaber, all diese Eventualitäten passieren sicherlich auch bei anderen Herstellern.
Is halt Massenware, zugegeben eine sehr schöne :D

Gruß Ralph
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: voika am November 26, 2015, 07:35:44 Nachmittag
Wenn an meinem Fahrzeug Reparaturen gemacht werden, die ich nicht beauftragt habe, dann wird's ganz schnell juristisch ... . Bisher wurde ich aber immer angerufen, dass eine "Werkstattaktion" zu machen sei und ob diese auch gleich durchgeführt werden darf. Bei Abholung musste ich dann immer meine Rechnung, aber auch eine Null-Rechnung für die Werkstattaktion unterschreiben.
Grundsätzlich mache ich ja auch gerne alles selbst (meine anderen beiden Motorräder haben schon seit 10 Jahren keine Werkstatt mehr gesehen). Aber nicht weil ich unbedingt Geld sparen will, sondern weil mir die Arbeit in der Werkstatt einfach zu schlampig ist.
Bei der Multi bin ich leider noch in der Garantiezeit - deshalb wird mir das große Service genau so viel kosten wie mein Zweitmotorrad. Und das nur für Ventile "Nachschauen" - weil einstellen tun die das ohnedies nur wenn es außerhalb der Toleranz ist ...
Das ist aber dann auch das letzte Service wo meine Multi eine Werkstatt sieht ... ich kann dann offensichtlich bei einer 4 Jahre alten Multi ohnedies keine Kulanz mehr erwarten.
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: leasnix am November 26, 2015, 10:17:08 Nachmittag
Stop, stop, stop, ich habe n i c h t  gesagt, dass die Lager klammheimlich getauscht wurden. Das ist wirklich eine Operation am offenen Herzen und juristisch fragwürdig.
Ich habe gesagt die Lager wurden klammheimlich im Rahmen der n o r m a l e n Garantie getauscht.  N i c h t  im Rahmen einer Inspektion, aber ohne großes Diskutieren. Das Problem war tatsächlich bekannt.
Sie wurden auch nur dann getauscht wenn sie Ärger gemacht haben und der Kunde reklamiert hat. Es war ein turbinenartiges, drehzahlabhängiges Geräusch zu hören. Mein Händler hat immerhin 12 Stück getauscht.

Und in diesem Zusammenhang finde ich es eben sehr kundenunfreundlich einem Mehrfach-Käufer die Kulanz zu verweigern, weil er es eben nicht geschafft hat in 2 Jahren 12.000 KM zu fahren, denn da wäre es zu hören gewesen.
Ich gebe zu ich hätte den Streichel-Service kennen müssen. Hab´ ich aber nicht.

Wenn aber selbst mein Wasserbettverkäufer es schafft, mir jährlich eine Karte zu schreiben, damit ich nicht vergesse des Anti-Algen-Konzentrat einzufüllen, dann sollte Ducati das auch können, wenn der Streichelzirkus so wichtig ist, um mich daran zu erinnern wie wichtig dieser ist.

Übrigens mein Wasserbett hat nur Euro 2.500 gekostet, nicht 21.000.

LG Frank
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: grigguel am November 29, 2015, 01:29:52 Nachmittag
Das Thema "defekte Kurbelwellenlager" war hier seinerzeit schon das ein oder andere Mal Thema, wurde allerdings von den zahlenmäßig massiveren defekten Zylinderköpfen grandios überdeckt.

Ich hatte meinen Schaden kurz vor dem 24k Service, nach ca. 2,3 Jahren - nach der Ducati-Regelung also Selbstzahler, da keine CarGarantie (das kam damals grad erst wegen der vielen Defekte in Mode). Die meisten anderen hier bekannt gewordenen Lagerschäden waren noch innerhalb der Garantiezeit, wurden getauscht und von Ducati übernommen, so dass es keinen groß gekümmert hat, dass minderwertiges Material verbaut wurde.

Man hat damals von einer minderwertigen Charge von Kurbelwellenlagern gesprochen, die angeblich sogar den Fahrgestellnummern zugeordnet werden können aber natürlich nicht profilaktisch ausgetauscht wurden; das sind 2 Tage Arbeitsaufwand, während die Lager selbst 60€ kosten. Ducati macht zwar oft den Kulanz-Deal, wir die Teile du die Arbeitszeit, was bei dem Kosten-Verhältnis eines Lagerschadens jedoch keinen Sinn macht. Also hat man das nicht so kulant geregelt wie die Zylinderköpfe.

Mein Kostenvoranschlag lag bei 3'500.- € zzgl. der zusätzlichen Arbeiten für die anstehende Inspektion (also vermultich 4k). Klar war ich mächtig sauer und ich werde mir definitiv keine weitere Ducati kaufen.
Da ich Ducati auch nicht weiter füttern wollte (warum auch, wenn sie Schrott entwickeln - die Diva musste für die anstehenden Preisverhanddlungen mit Audi eben rasch auf den Markt - aber keine Verantwortung dafür übernehmen - betriebswirtschafltich musste ja auch alles stimmen), habe ich die defekte Diva wieder vom Händler zurück geholt und deutlich günstiger bei einem ehemaligen Ducati-Schrauber instand setzen lassen.

Was soll ich sagen: Beste Entscheidung! Erstaunlicher Weise habe ich nämlich seitdem seit 25tkm nix aber auch gar nix mehr an Problemen (nicht mal eine nachlassende HRB, während vorher rund alle 2 Monate ein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt für alle möglichen Defekte angesagt war).

Wenn dem nicht so wäre, würde ich jetzt definitiv eine XR mein eigen nennen - allerdings ist die 2011er bei vergleichbarer Leistung richtig hübsch und wenn sie jetzt unerwartet zuverlässig ist gibt es keinen Grund mehr zu wechseln.
Gespanntbin ich, ob sie die neue E jetzt fertig entwickelt haben oder da wieder ein beta Testing ansteht.
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: Ricola am Dezember 11, 2015, 01:33:53 Vormittag
Hallo,

hab ne 2010ner Multi.
Bei mir genau das selbe, 2300 Euro für nen neues Kurbelwellenlager...
Ich überleg, ob ich es selbst mache.

Und bei dem Preis, was die Multi hat, find ich das ne Sauerei!
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: Italotom am Dezember 11, 2015, 07:21:57 Vormittag

Beste Entscheidung! Erstaunlicher Weise habe ich nämlich seitdem seit 25tkm nix aber auch gar nix mehr an Problemen (nicht mal eine nachlassende HRB, während vorher rund alle 2 Monate ein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt für alle möglichen Defekte angesagt war).

Was hat dein Schrauber (HRB) gemacht, was andere nicht hinbekommen  ::) ::) ? Meine HRB kannst den Hasen geben, wobei mein Ex-Kollege immer sagte, du brauchst keine HRB  ;D :o ::)
Titel: Antw:Kurbelwellen-Lagerschaden Ducati MTS PP 2012
Beitrag von: grigguel am Dezember 11, 2015, 09:33:23 Vormittag

Beste Entscheidung! Erstaunlicher Weise habe ich nämlich seitdem seit 25tkm nix aber auch gar nix mehr an Problemen (nicht mal eine nachlassende HRB, während vorher rund alle 2 Monate ein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt für alle möglichen Defekte angesagt war).

Was hat dein Schrauber (HRB) gemacht, was andere nicht hinbekommen  ::) ::) ? Meine HRB kannst den Hasen geben, wobei mein Ex-Kollege immer sagte, du brauchst keine HRB  ;D :o ::)
Dafür muss man tatsächlich sämtliche und wirklich sämtliche Luft aus den Bereichen raus bekommen, die heiß werden können; also nahe dem Bremssattel oder nahe dem Auspuff. Der eine Schrauber weiß, wie das mit dem Entlüften geht - der andere glaubt es zu wissen.

Bereits minimale Mengen von Sauerstoff starten sonst unter der Hitzeeinwirkung immer wieder eine Kettenreaktion, bei der sich die Bremsflüssigkeit zersetzt und u.a. auch Gase entstehen - Druckpunkt adé.
Die gute Nachricht: Ist der Sauerstoff erstmal komplett draußen, ist der Spuk vorbei.

Will sagen: Versuch mal einen anderen Schrauber oder mach es einmal höchst penibel selbst - die Multi-Bremse hat seltsame Ecken für Lufteinschlüsse, so dass einfaches Hochhängen des Sattels nicht immer reicht, wenn da auch Luft drin ist.