Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Plauderecke => Reise & Unterwegs => Thema gestartet von: Bodenseematze am Dezember 26, 2015, 02:48:19 Nachmittag

Titel: Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Bodenseematze am Dezember 26, 2015, 02:48:19 Nachmittag
Hallo zusammen,

alle reden immer vom Motorradparadies Sardinien - und ich war da noch nie ???! Das geht ja gar nicht!  :P

Deswegen will ich mit einer Gruppe 2016 endlich auch mal hin.
Und hätte da mal ein paar Fragen :azn:

Es fängt schon mit der Fährbuchung an: wo / wie bucht ihr die?
Über's Internet? Oder über ein Reisebüro?
Mit Kabine oder einfach an Deck?

Ich habe jetzt mal versucht, Preise bei verschiedenen Internetadressen zu bekommen - komme aber nicht so richtig klar.
Wenn ich vier Personen mit je einem Motorrad eingeben will geht das nicht - ich kann immer nur ein Fahrzeug auswählen; aber wie belege ich dann z.B. eine Vierbett-Kabine?
Alternativ habe ich halt nur ein Motorrad bei vier Personen angegeben - und dann testweise versucht, eine Vierbett-Innenkabine zu belegen.
Bei www.ocean24.de (http://www.ocean24.de) komme ich bei Reisezeitpunkt Anfang Juni auf über 600 Eur, bei www.faehren.de (http://www.faehren.de) lande ich bei knapp 300 Eur (jeweils Hin- und Rückfahrt)  :o
Kann es solche Unterschiede geben?
Und wie buche ich dann die restlichen Motorräder "nach"?

Und wie ist das auf Sardinien? Muss ich da Quartiere vorreservieren oder können wir einfach (so wie wir das sonst auch immer machen) Nachmittags nach einem Quartier für die Nacht suchen?
(Pension, Ferienwohnung o.ä. - aus Gepäckgründen habe ich eigentlich kein Bock auf Campingplatz...)
Wie macht ihr das?

viele Grüße,
Bodenseematze
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Sunny am Dezember 26, 2015, 03:58:22 Nachmittag
Hi,

mein einziger Urlaub auf Sardinien ist schon länger her, 2002. Damals einfach los gefahren, in Livorno die Fähre über Nacht gebucht. In der Früh in Golfo Aranci angekommen, ein paar KM Richtung Süden, dann ein Hotel gesucht für die ersten Nächte. Das ging dann immer so weiter. Auf diese Art und Weise sind wir in 3 Wochen um die komplette Insel rum gekommen. Wir sind allerdings Mitte Juni losgefahren. ich würde das heute auch noch so wieder machen. ;)

https://www.corsica-ferries.de/ (https://www.corsica-ferries.de/) wäre auch eine Anlaufstelle. Ich selbst habe jetzt aber dort noch nicht geschaut.

Servus
Sunny
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: heikchen007 am Dezember 26, 2015, 04:07:15 Nachmittag
Wir sind bereits mehrfach mit der Nachtfähre von Livorno nach Olbia und retour und zwar mit www.mobylines.de (http://www.mobylines.de), einfach übers Internet selber buchbar. Kann ich weiterempfehlen. Auch bei denen muss man jede Person einzeln buchen und einer bucht dann die Kabine auf seinen Namen dazu.

Die Nachtfähre mit Kabine hatte den Vorteil, dass man (halbwegs) ausgeschlafen auf Sardinien ankommt und noch den Tag nutzen kann.

Und das du noch nie auf Sardinien warst, geht wirklich gar nicht. Du wirst es lieben.  8)
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Sunny am Dezember 26, 2015, 04:50:31 Nachmittag
Gerade mal auf https://www.corsica-ferries.de (https://www.corsica-ferries.de) bis kurz vor Schluss durch gegangen:

Ihre Reservierung
2 Erwachsene   61,68 €
Motorräder   11,02 €
1 Cruise mit 2 Betten   88,49 €

Gebühren und Taxen
Steuern    8,71 €
Buchungsgebühr   2,00 €
Bearbeitungsgebühr   6,00 €

Totalpreis   177,90 €

Nachtfähre ab Livorno, ich könnte also buchen. Anfang Juni 2016 wäre das.
Die Fähren ab Dänemark nach Norwegen habe ich auch nie gebucht, nur 1985 von Kiel nach Oslo haben wir gebucht.


Servus
Sunny
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: moto1508 am Dezember 27, 2015, 01:36:24 Nachmittag
Hallo Bodenseematze,

ich war in den letzten 3 Jahren 2mal auf der Insel der Motorradträume...
Also zu deinen Fragen:
Ich habe immer die Fähre übers Internet gebucht. Grundsätzlich mit Kabine, (eine 4er Kabine kostet rund 100 Euro), aber das ist Frage des persönlichen Geschmack (eigene Toilette, eigene Dusche, Stauraum, umziehen in bequeme Klamotten, etc.).
Die Frage der richtigen Fähre beginnt bei der Auswahl des richtigen Hafens... wenn du vom Bodensee anreist bietet sich automatisch Genua an, Savona könnte aber auch eine Option sein (Anreise über Korsika?). Wenn du weniger Zeit auf dem Schiff verbringen möchtest kannst du auch nach Livorno.
Ich habe immer direkt bei den Fährgesellschaften gebucht (Sardinia / Corsica Ferries und Moby).
Wenn du für 4 Personen (und 4 Motorräder) buchst musst du in der Regel 4 Buchungen machen. Du buchst aber nur bei einer Person eine 4er Kabine und für die anderen 3 nur die Überfahrt.
Bzgl. Unterkunft kommt es zum einen auf die Jahreszeit an, zum anderen auf die Größe der Gruppe und dann auch wo Ihr Euch auf der Insel bewegen wollt (Sardinien ist ziemlich groß). Also bei kleinen Gruppen (bis 4 Pers., Vorsaison und Ostküste) würde ich sagen findet Ihr immer etwas. Wenn Ihr zwischen Mitte Juni bis Mitte September die Insel unsicher machen wollt, könnte es sinnvoll sein zu reservieren. Bei größeren Gruppen sowieso... Auch wenn Ihr im Landesinneren oder an der Westküste übernachten wollt ist es sinnvoll zu reservieren, da es nicht besonders viele Unterkünfte gibt und die auch nicht besonders groß sind.
Ich habe beide Reisen (wir waren einmal 6, einmal 8 Moppeds, einmal Mitte Mai, einmal Ende September) voll durchgeplant und gebucht. Der Aufwand ist sinnvoll.
Ich kann dir gerne Übernachtungstipps geben und auch gerne Streckeninfos, aus den Karten erschließt sich nicht alles, und die meisten Mopped-touristen donnern nur die Ostküste rauf und runter...
Viele Grüße
Richard
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Bodenseematze am Dezember 27, 2015, 01:51:59 Nachmittag
Danke an alle für Eure Tipps.  :D

Das mit dem Buchen im Internet habe ich inzwischen auch begriffen - jede Person braucht wg. Motorrad eine eigene Buchung und bei einer Person wird die Kabine für alle mitgebucht.
Das funktioniert allerdings nur bei den Fährgesellschaften selber - wenn man über andere Portale geht sind teilweise bescheuerte Prüfungen drin, dass man nur eine 4-Bett Kabine buchen kann, wenn auch vier Personen in einem Buchungsvorgang enthalten sind (was nicht geht, weil nur ein Motorrad pro Buchung erlaubt ist).
Dabei sind die Reiseportale teilweise einiges billiger als direkt bei den Fährgesellschaften (warum auch immer)...

Vermutlich wird es ab Genua gehen; Livorno ist auch noch im Gespräch - da muss der Fährpreis aber deutlich billiger sein, damit sich die 200km mehr Anreise rentieren...

Wir werden zwischen 4 - 6 Personen sein, als Reisezeitraum ist Anfang Juni festgelegt worden...

@moto1508: nur her mit Deinen Streckeninfos, Tipps, Karten, Unterkunftsvorschläge etc.
Was auch noch wichtig wäre: welche Landkarten sind die besten für Sardinien - v.a. wenn Du sagst, nicht alle Strecken sind in den Karten vorhanden?
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: moto1508 am Dezember 27, 2015, 01:56:02 Nachmittag
Hallo Bodenseematze,

habe dir eine private Nachricht geschickt, das macht den Austausch von Dateien leichter.

Richard
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Bitchone am Dezember 27, 2015, 02:04:28 Nachmittag
Also wir waren dieses Jahr zu viert erst 2 Nächte auf Korsika und dann 3 Nächte auf Sardinien. Die Fähren haben wir online bei Moby direkt gebucht. Hier die einfache Überfahrt mit Übernachtung ohne extra Kabine.
Einzelkabinen sind zu teuer und eine 4er Kabine hätte nicht wirklich mehr Sinn gemacht, da mindestens einer immer lautstark am schnarchen ist.
Wir hatten bei der einen Überfahrt einen kleineren abgelegenen Schlafraum. Da haben wir uns schnell schön breit gemacht und die Tür geschlossen. Somit hatten wir die ganze Überfahrt unsere Ruhe.
Aber auch den großen Schlafraum fand ich nicht nicht wirklich schlimm. Eine etwas ruhigere Ecke gesucht und mit einer kleinen Reiseluftmatratze einfach auf den Boden gelegt. Mit Ohrenstöpsel brummt dich dann der Schiffsdiesel eigentlich gut in den Schlaf. Hat zumindest bei mir geklappt.
Die Gemeinschaftstoilette und Dusche konnte man auch gut benutzen.
Die Unterkunft haben wir vorher bei Booking gebucht. Macht für mich den Urlaub entspannter. Abends erst immer noch eine Bleibe suchen mag ich nicht wirklich. Hatten wir bei unseren ersten Reisen in den Pyrenäen auch gemacht. Aber immer mit dem ganzen Gerödel von A nach B ist nicht so komfortabel, wie Sternfahrten von einem zentral gelegenem guten Hotel und dann ohne Gepäck.
Will man aber z.B. die ganze Insel erkunden, sollte man evtl. mehrere Hotels verteilt buchen und somit von mehreren Startpunkten Sternfahrten tätigen.
Wer aber auf volles Abenteur steht, kann sicher auch gut noch Unterkünfte Abends finden. Wie günstig diese dann aber immer sind, kann ich nicht sagen.
Und klar, es kommt auch auf die Reisezeit an. Wir waren Ende Mai/Anfang Juni unterwegs.
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: alpendudler am Dezember 27, 2015, 07:15:18 Nachmittag
hallo ich klinke mich hier auch noch ein,

wir wollten auch an Auffahrt 1. Maiwochenende nach Sardinien rüber, aus eigener Erfahrung( letztes Jahr Korsika) nur mit der Nachtfähre, ist 1. voll erträglich, mit ner guten Flasche Rotwein, vor allen dingen wenn du in einem Rutsch nach Genua fährst, und 2. machst du mit der Tagfähre nur Zeit kaputt.

@richard,
ist der Zeitpunkt ok, anfangs Mai? welche Strecken würdest du nehmen Ankunft Olbia wäre Do. morgen und Abfahrt Sa. Abend Hotels wollte ich über booking.com machen.
danke für infos.

grüsse Rolf
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Sunny am Dezember 27, 2015, 10:16:33 Nachmittag
Wer aber auf volles Abenteur steht, kann sicher auch gut noch Unterkünfte Abends finden. Wie günstig diese dann aber immer sind, kann ich nicht sagen.

Ui, dann bin ich wohl ein voller Abenteurer! :P 1985 haben wir für die erste Norwegentour eine Hütte für 2 Wochen und die Fähre von Kiel nach Oslo gebucht. Aber eben nur die Hinfahrt. Das waren die letzten Buchungen für solche Urlaube. Auch die Urlaube in der Emilia Romagna oder in der Toskana gingen vollkommen ohne Buchungen. Und preislich bin ich sicherlich keinen Deut schlechter als Du mit deinen Buchungen. Flexibler bin ich auch. :P

Just my 2 Cents! ;)

Servus
Sunny
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Duke am Dezember 27, 2015, 10:27:53 Nachmittag
das hat alles immer 2 Seiten
beim Vorbuchen haste halt mehr Sicherheit
Fährt man aufs Geratewohl geht halt am späten Nachmittag die Sucherei los.
Man ist dafür jedoch flexibler.

Im Juni ist die Insel bereits fest in Motorradhand, vermutlich Millionen davon  ;), da wird sich die Zimmersuche, besonders in Gruppen, wohl etwas schwieriger gestalten; aber nicht unmöglich.
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Ralf H. aus W. am Dezember 27, 2015, 10:45:00 Nachmittag
Als Alternative zu den Hotels gibt es noch die Agritourismen. Meist günstiger, sehr gutes Essen, aber leider nicht immer Zentral bzw. Meer Nähe. Aber es lohnt sich.
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Sunny am Dezember 27, 2015, 11:15:49 Nachmittag
das hat alles immer 2 Seiten
beim Vorbuchen haste halt mehr Sicherheit
Fährt man aufs Geratewohl geht halt am späten Nachmittag die Sucherei los.
Man ist dafür jedoch flexibler.

Mal ganz ehrlich, willst du wirklich 4 Monate im voraus schon wissen, in welches Hotel Du am 10.06. einchecken willst? Und wie Ralf schon schrub, es gibt Agriturismo auch noch. Zusätzlich findet man auch auf Campingplätzen Hütten bzw. Campingwagen. Die 'Sucherei' sollte man nicht überbewerten, bisher hatte ich nur ein oder zweimal eine 'Sucherei'. Zumindest auf dem Kontinent.

Im Juni ist die Insel bereits fest in Motorradhand, vermutlich Millionen davon  ;), da wird sich die Zimmersuche, besonders in Gruppen, wohl etwas schwieriger gestalten; aber nicht unmöglich.

OK, 2002 war ich das letzte Mal auf Sardinien, aber auch damals fanden wir immer aufs erste Mal ein passendes Zimmer. ;)


Servus
Sunny
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Duke am Dezember 28, 2015, 09:13:23 Vormittag
Man(n) sollte nicht immer von sich selber auf andere schließen.
Ich behaupte mal, die meisten Motofahrer, auch hier im Forum, buchen Sardinien inkl. Hotel, vorab.
Beim letzten mal vor ca. 3 Jahren auf Sardinien, erzählte mir meine Vermieterin das man für Mai/Juni bereits im Dezember, spätestens Januar, ausgebucht sei.
Das sind halt die Hauptmonate für die Motorradfahrer.

Eine Familie mit 4 Kindern, die im Sommer in den Pauschalurlaub reisen möchten tut, möchte mit Sicherheit vorher auch schon wissen wo sie auf Malle unterkommt.
Oder sollen Millionen von Urlaubern im Sommer erst einmal einfach losreisen und dann nach dem Moto "schaun mer mal" verfahren ?  :laugh:

Ich weiß, der Vergleich hinkt, war nur ein Spässle

Ich glaube das wird jetzt zuviel OT, sorry, bin raus  8)
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: moto1508 am Dezember 28, 2015, 03:33:50 Nachmittag
@ Alpendudler: Anfang Mai ist es normalerweise schon recht gutes Wetter. In dem Horrorsommer von 2013 war unsere Anfahrt ziemlich übel (Schnee auf den Alpenpässen) und bei der Rückfahrt hat es einen Teil unserer Gruppe sogar auf dem Abetone eingeschneit :o. Auf Sardinien war es ok - da wäre es momentan sogar ziemlich gut bei Temperaturen um die 15 Grad untertags. Die Berge bzw. die Straßen gehen nicht besonders hoch (max. 1100m).
Wenn Ihr 3 Fahrtage habt und in Olbia ankommt würde ich Euch folgende Strecken empfehlen:
Tag 1: Olbia - Tempio - Oschiri - Monti - Budduso - Bitti - Nuoro - Orani - Gavoi - Aritzo - Laconi (ca. 300 Km)
Tag 2: Laconi - Uras - (Option 1: Costa Verde Marina di Arbus und Ingurtosu - z.T. Piste und 2 kleine Furten, aber spektakuläre Landschaft, Fluminimaggiore) / (Option 2: Guspini - Arbus - Fluminimaggiore) - Iglesias - SP 85 nach Terraseo - Narcao (wenn Ihr gutes Sitzfleisch habt fahrt von dort über Santadi an die Costa del Sud und fahrt von Teulada nach Chia und wieder zurück (SS 195 / SP 71) - Nuxis, Siliqua, Samassa, Barumini (dort Sardinien's größte  Nuraghe eine frühzeitliche Festungsanlage). (260 Km - 380 Km)
Tag 3: Barumini - Isili - Nurri - Escalaplano - Esterzili - Seui - Ussassai - Lanusei - Tortoli - Baunei - Dorgali - Budoni - Olbia (ca. 340 Km)

Reservierungen würde ich wegen der puren Bequemlichkeit machen: Es gibt zahlreiche Gegenden auf Sardinien, die touristisch nur mäßig erschlossen sind.  Viele Unterkünfte machen vor Juni gar nicht auf, und oft sind einige bereits Mitte September wieder dicht. Booking.com ist ziemlich hilfreich, hat aber nicht alle Unterkünfte. Bei den Fähren kann man davon ausgehen, dass zur Ferienzeit die Freitagsfähren so gut wie immer ausgebucht sind, da die meisten Hotels (am Strand) Buchungen von Samstag bis Samstag einfordern.   
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Bodenseematze am Dezember 28, 2015, 05:20:21 Nachmittag
Wir haben bisher auf unseren Touren immer vor Ort spontan nach Unterkünften gesucht (egal ob in Italien, Frankreich, Österreich, Kroatien, Bosnien, Deutschland, ...).
War bisher nur sehr selten ein Problem.

Allerdings sind wir recht viel (5-6 Personen) und ich war noch nie auf einer Insel Motorrad fahren - vielleicht ist es da anders?

Bei den Unterkünften, bei denen ich bisher geschaut habe muss man allerdings immer wochenweise buchen - d.h. wir hätten nur eine Anlaufstelle, zu der wir jeden Abend wieder zurück kommen müssten.
Ich weiß nicht, ob ich das gut finden soll...
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: moto1508 am Dezember 28, 2015, 05:34:50 Nachmittag
Wir haben zum Teil 60 Minuten fahren müssen, bis sich irgendwo ein geöffnetes Restaurant (Ende September) aufgetan hat. Spontan ein Hotel suchen geht sicher. Kann aber u.U. 1-2 Stunden in Anspruch nehmen, die fahr ich lieber vernünftig... ;D
Wie gesagt... wer sich nur an der Ostküste aufhalten will, der wird sicher auch schneller zu Unterkünften kommen. Wer aber ins Iglesiente will oder sich rund um den Monte Ferru austoben will sorgt besser vor...

Richard
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Bitchone am Dezember 28, 2015, 05:36:30 Nachmittag
... d.h. wir hätten nur eine Anlaufstelle, zu der wir jeden Abend wieder zurück kommen müssten.
Ich weiß nicht, ob ich das gut finden soll...

So ein Motorradurlaub, ohne ständig das ganze Gerödel mitschleppen zu müssen, macht dann richtig Spaß, wenn du eben sportlich unterwegs sein willst. Vollgepackt und dann so tra la la durch die Landschaft cruisen ist dann eben ein anderes Abenteuer.
Auch zu wissen, dass du Abend wieder in einem vernünftigen Hotel landes, hat uns die letzten 3 Jahre dazu bewogen, nur noch Sternfahrten zu machen.
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Bodenseematze am Dezember 28, 2015, 05:49:39 Nachmittag
So ein Motorradurlaub, ohne ständig das ganze Gerödel mitschleppen zu müssen, macht dann richtig Spaß, wenn du eben sportlich unterwegs sein willst.
Welches ganze Gerödel - wir sind Männer, da braucht es nur Minimalgepäck ;D:
Das war's doch schon weitestgehend - das passt in eine kleinere Tasche - auf jeden Fall ins Topcase oder in eine Gepäckrolle.
Koffer braucht man da keine mitnehmen...  :laugh:

Aber ich gebe Dir prinzipiell schon recht; ganz ohne Gepäck rumfahren ist besser - aber ich denke der Radius um eine Unterkunft herum ist mir zu wenig - so klein ist Sardinien ja nicht...  :azn:
Und die Tagesfahrten so auszusuchen bzw. bei der Fahrt aufzupassen, dass man am Abend wieder "zurück" ist - das artet auch in Stress aus...
...nachmittags eine Unterkunft suchen (wenn es "Zeit" ist) fand ich in der Vergangenheit deutlich entspannter...

Mal sehen, vielleicht suche ich zwei - drei Unterkünfte rund um die Insel herum aus...
Titel: Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: alpendudler am Dezember 28, 2015, 06:05:38 Nachmittag
Hoi Richard danke für die  Infos
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Bodenseematze am Dezember 30, 2015, 12:31:01 Nachmittag
So, Fähre ist gebucht ;D

Geht jetzt von Genua nach Porto Torres mit GNV - war komischerweise (obwohl die Strecke weiter ist) am günstigsten!  :laugh:
Vor allem die Kabinen - da haben wir bei fünf Personen einfach zwei 4-Bettkabinen genommen... :P

Und vor Ort wollen wir es drauf ankommen lassen und nichts vorbuchen - das klappt schon!

Jetzt muss ich noch die von Richard geschickten Routen (danke nochmal dafür!) genauer anschauen und die Grobplanung vor Ort machen, aber das hat noch ein wenig Zeit  ;D
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: MultiMania am Dezember 30, 2015, 01:22:30 Nachmittag
- da haben wir bei fünf Personen einfach zwei 4-Bettkabinen genommen... :P

Sehr schön, dann habt ihr ja noch ein Bettchen frei...  :P ;)
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Bodenseematze am Dezember 30, 2015, 01:34:49 Nachmittag
- da haben wir bei fünf Personen einfach zwei 4-Bettkabinen genommen... :P

Sehr schön, dann habt ihr ja noch ein Bettchen frei...  :P ;)
Bei fünf Personen sind da sogar noch drei Bettchen frei - wir dachten so daran, die mit netten Reisebekanntschaften aufzufüllen :P  8)
Oder willst Du mit?  ;D
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Sunny am Dezember 30, 2015, 07:48:59 Nachmittag
Und vor Ort wollen wir es drauf ankommen lassen und nichts vorbuchen - das klappt schon!

Natürlich klappt das! Und natürlich kannst Du auch mehrere Tage in einem Hotel verbringen und so Sternfahrten machen.

Viel Spaß und schönen Urlaub! ;)

Servus
Sunny
Titel: Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Diaveldave am Januar 01, 2016, 04:11:57 Vormittag
Hi all,

Zwecks Hotel mache ich das immer so.... iPad mitnehmen, fahren bis man keinen Bock mehr hat, anhalten und über wifi in einer Reiseapp nach nem freien Hotel in der Nähe umsehen. Die Krönung ist das ganze im Eiscafé bei nem lecker Eis....

Hat bisher immer geklappt bei mir und noch keine negative Erfahrung gemacht damit.

Vorausbuchn macht irgendwie so abhängig, finde ich auch.....

Gruß Dave
Titel: Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Diaveldave am Januar 01, 2016, 04:12:13 Vormittag
Hi all,

Zwecks Hotel mache ich das immer so.... iPad mitnehmen, fahren bis man keinen Bock mehr hat, anhalten und über wifi in einer Reiseapp nach nem freien Hotel in der Nähe umsehen. Die Krönung ist das ganze im Eiscafé bei nem lecker Eis....

Hat bisher immer geklappt bei mir und noch keine negative Erfahrung gemacht damit.

Vorausbuchn macht irgendwie so abhängig, finde ich auch.....

Gruß Dave
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: CommanderRS am Januar 01, 2016, 03:46:12 Nachmittag
so mach ich das auch. Booking.com / HRS oder so. Klappt eig. immer.
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Bodenseematze am Januar 05, 2016, 10:47:11 Vormittag
Wir versuchen's eigentlich immer ohne elektronische Hilfsmittel; mit "persönlicher" Ansprache - d.h. anhalten und fragen  :laugh:

Hat bisher auch immer gut funktioniert!
Titel: Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: CommanderRS am Januar 05, 2016, 02:20:35 Nachmittag
Ja, das geht auch bestens. Aber als große Gruppe ists ne "sichere Alternative" um nicht ewig suchen zu müssen. (Kommt auch immer auf die Reisezeit an)
Auf jeden Fall viel Spaß und darfst gerne wieder berichten. 


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Sunny am Januar 05, 2016, 06:49:43 Nachmittag
Ich fahre den ganzen Tag, die Frau steigt ab und schaut sich das Hotel an. Sie kann sich somit nicht beschweren, denn sie hat es ja ausgesucht. ;)

Servus
Sunny
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Bodenseematze am Januar 06, 2016, 01:20:54 Nachmittag
Ich fahre den ganzen Tag, die Frau steigt ab und schaut sich das Hotel an. Sie kann sich somit nicht beschweren, denn sie hat es ja ausgesucht. ;)
Frau? Welche Frau? :P
Bei uns fahren keine Frauen nach Sardinien mit - ihr wisst ja, kostet halb ein Viertel so viel Geld bei doppelt so viel Spaß :laugh:
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: hoeltz am Januar 06, 2016, 02:03:47 Nachmittag
stimmt - also gönnt euren Frauen was und schickt sie solo nach sardinien - dann haben wir noch mehr spass ;D
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Klaus am Januar 06, 2016, 02:37:25 Nachmittag
...das heißt...
je weniger Frauen mitfahren, desto mehr sparst du!
 ;) ;)
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Dieglerie1 am Januar 10, 2016, 12:53:59 Vormittag
Hallo Bodenseematze,

waren auch schon mehrmalig auf Sardinien. Könnte dir auch einige GPX Dateien (Routen zukommen lassen).
Auf jedenfall zu empfehlen ist ein Quatier in Cala Gononne.
Schon die An- und Abfahrt ist legendär. Ein kleines Fischerdorf an der Ostküste mit spitzen Restaurants. Zentral gelegen, von wo aus mehrere verschiedene Tagestouren in den gebirgigsten Teil Sardiniens möglich sind.

Bei Bedarf gib bescheid. Lg. Georg
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Bitchone am März 07, 2016, 04:31:04 Nachmittag
Ich habe mir den Thread noch nicht komplett durchgelesen.
Hat jemand einen Tipp, ob man Nähe Olbia einen Transporter mit großem Anhänger sicher abstellen kann? Möglichst bewachte etc.
Wir hätten Nähe Pisa evtl. einen bewachten Stellplatz für 5€/Tag, doch würden wir lieber das ganze Gerödel natürlich inkl. Motorräder mit Transporter per Fähre auf die Insel nehmen und dann erst abladen.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: moto1508 am März 08, 2016, 08:11:58 Nachmittag
 
Ich habe mir den Thread noch nicht komplett durchgelesen.
Hat jemand einen Tipp, ob man Nähe Olbia einen Transporter mit großem Anhänger sicher abstellen kann? Möglichst bewachte etc.
Wir hätten Nähe Pisa evtl. einen bewachten Stellplatz für 5€/Tag, doch würden wir lieber das ganze Gerödel natürlich inkl. Motorräder mit Transporter per Fähre auf die Insel nehmen und dann erst abladen.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Wir haben Fahrzeug mit Hänger auf einem Parkplatz in Livorno (ca. 300m vom Hafen, am Mercato Americano) stehen lassen, der Platz ist 24/7 geöffnet. Hat alles prima geklappt, nach Aussage der Besitzer ist noch nie was passiert. Gebühren waren auch i.O.
Grüße
Richard
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Bitchone am März 09, 2016, 09:24:08 Vormittag
Danke für den ersten Tipp. Aber wir wollen schon gern mit dem Transporter komplett übersetzen, damit wir nicht jeder mit dem ganzen Gerödel auf die Fähre muss. Das ist eben umständlicher.
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: moto1508 am März 09, 2016, 11:41:11 Vormittag
Verstehe, ich würde dann mit einem Hotel nahe Olbia sprechen, in dem ihr evtl erste und letzte Nacht verbringt. Sofern nicht Saison ist, lassen sich die Besitzer auf sowas ein.
Grüße
Richard
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Bodenseematze am Mai 22, 2016, 11:40:00 Nachmittag
Wir hatten gestern noch eine kleine Diskussion bzgl. unserer immer näher rückenden Sardinien-Fahrt.

Werden die Mopeds auf den Fähren abgespannt / verzurrt?

Falls nein (ggf. auch bei ja  ;)): sollte man selber Spanngurte mitnehmen und selber verzurren oder kann man sich das sparen?
Gibt es überhaupt Ösen o.ä., an die sich Motorräder auf der der Fähre verzurren lassen?

Wie "gut" stehen die Mopeds (unverzurrt) auf den Fähren?

Und was passiert, wenn ich meine Diva verzurre, der daneben stehende (aus einer anderen Gruppe) aber nicht und sein Moped während der Fahrt auf meines fällt?
Wer haftet bei Schäden?
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Miro am Mai 23, 2016, 07:43:39 Vormittag
Verzurren ist wohl der falsche Ausdruck. Die Mopeds werden auf dem Seitenständer abgestellt und dann mit besseren Bindfäden am Ausleger der Soziusrastenträger angebunden. Bei uns hat es gehalten, ich haben trotzdem noch ein Photo vor der Abfahrt gemacht um eventuell einen Nachweis zu haben.
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Sunny am Mai 23, 2016, 08:02:46 Vormittag
Werden die Mopeds auf den Fähren abgespannt / verzurrt?

Falls nein (ggf. auch bei ja  ;)): sollte man selber Spanngurte mitnehmen und selber verzurren oder kann man sich das sparen?
Gibt es überhaupt Ösen o.ä., an die sich Motorräder auf der der Fähre verzurren lassen?

Wie "gut" stehen die Mopeds (unverzurrt) auf den Fähren?

Sardinien ist schon zu lange her, aber die Fähren von und nach Skandinavien kenne ich recht gut. Dort wird sauber und ordentlich gearbeitet. Ordentlich stabile Gurte, keine Bindfäden. Und nichts machen können die Betreiber sich IMHO nicht leisten. Stell dir vor, Du kommst an und 20 Mopeds liegen auf einem Haufen und sind nicht fahrbereit. Nein, die werden schon ordentlich befestigt.

Bei den Skandinavienfähren mußt Du selbst Hand anlegen, kannst Du es nicht, hilft dir auch jemand.

Und was passiert, wenn ich meine Diva verzurre, der daneben stehende (aus einer anderen Gruppe) aber nicht und sein Moped während der Fahrt auf meines fällt?
Wer haftet bei Schäden?

Der Betreiber der Fähre IMHO. Du kannst ja auch ein Mail an die Fährgesellschaft schreiben, evt. geben sie dir genauere Auskünfte.

Ich habe noch nie Gurte dabei gehabt und hätte sie auch noch nie benötigt. Sogar die DB hat ordentliches Material auf ihren Autoreisezügen vorrätig.
Titel: Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: berti am Mai 23, 2016, 08:46:54 Vormittag
Also nach Sardinien habe ich bis jetzt auch nur die "Bindfäden" gesehen.
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: RudiRatlos am Mai 23, 2016, 09:10:34 Vormittag
Ich habe bis jetzt so etwa 10-mal die Fähre nach Sardinien benutzt, und es war immer das gleiche Prozedere: Die Moppeds fahren zuerst hinein und zuletzt hinaus. Sie werden an ein Seitengeländer mit ganz normalen Seilen angebunden. Dabei stehen sie auf dem Seitenständer (gegen das Geländer, nicht auf die andere Seite). Darauf achten, dass man danach noch die Koffer entleeren oder mitnehmen kann, falls nötig. Daneben ist Platz für normale Menschen zum Durchgehen, und danach kommen Autos zu stehen. Am nächsten Morgen fahren die Autos zuerst raus. Wenn man Schwein hat, kann man sich durchdrängeln, weil sich einige Dosenfahrer ziemlich umständlich anstellen.

Dabei ist kein einziges Mal was passiert oder ein Schaden entstanden.

Du kannst das also sehr relaxt angehen.

Noch ein Tipp: Sich gut merken, wo das Mopped steht, damit man am nächsten Morgen nicht planlos umherirren muss.
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: moto1508 am Mai 23, 2016, 09:37:39 Vormittag
Genau wie schon beschrieben, versuch doch mal die Kiste auf dem Seitenständer, bei eingelegtem ersten Gang so zu rütteln, dass sie umfällt, wenn ihr derartigen Seegang habt, der solche Kräfte auslöst, habt ihr ganz andere Probleme als euch um eure Divas zu sorgen.
Grüsse
Richard
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Sunny am Mai 23, 2016, 11:00:43 Vormittag
Genau wie schon beschrieben, versuch doch mal die Kiste auf dem Seitenständer, bei eingelegtem ersten Gang so zu rütteln, dass sie umfällt, wenn ihr derartigen Seegang habt, der solche Kräfte auslöst, habt ihr ganz andere Probleme als euch um eure Divas zu sorgen.

Auf der Fähre 2015 nach Norwegen hatten wir richtigen Wind. Der Typ von der Reederei hat jedes Moped zweimal über Kreuz mit richtig guten Gurten in die Federn gezogen. 20 Minuten nach Abfahrt wußten wir weshalb, Wellen bis zu 5 m hoch, so eine stille Überfahrt hatte ich noch nie. Nur die 'Einsammler' der Crew waren unterwegs, der Rest war ganz still und und leise in den Sitzen geblieben.
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: moto1508 am Mai 23, 2016, 11:48:13 Vormittag
Nach Norwegen kommt das sicherlich häufiger vor, wenn du im Mittelmeer 5 m hohe Wellen hast, wirst sicher nicht gewillt sein in die Pötte einzusteigen, zumindest ich würde das nicht machen.
Titel: Antw:Fragen eines Sardinien-Neuling
Beitrag von: Sunny am Mai 23, 2016, 11:55:16 Vormittag
Nach Norwegen kommt das sicherlich häufiger vor, wenn du im Mittelmeer 5 m hohe Wellen hast, wirst sicher nicht gewillt sein in die Pötte einzusteigen, zumindest ich würde das nicht machen.

Wellen in dieser Größenordnung hatte ich die letzten 30 Jahre nicht, auf meinen Touren nach Norwegen und Schweden. Wie ich schrub, man hatte das nicht gesehen, an Land war zwar Wind, aber in Norddänemark ist immer Wind. So richtig windig wurde es weiter draußen erst.

Und ob ich im Mittelmeer so einen Pott dann ignorieren würde, weiß ich nicht. Kommt drauf an.