Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: maggus am April 15, 2011, 10:15:24 Vormittag

Titel: Schalthebel-Umbau pro/contra ?
Beitrag von: maggus am April 15, 2011, 10:15:24 Vormittag
Hallo zusammen,

nachdem der Schalthebel serienmässig recht tief angebracht ist und möglicherweise kratzen könnte,
würde ich meinen gerne auf einen klappbaren Hebel umbauen.

a. was haltet ihr davon?
b. wo könnte es sowas geben?
c. hat da schon jemand Erfahrung damit?
Die Füße etwas zu weit vorne auf der Raste und es schleift ordentlich, das nächste wäre dann der Hebel....

Gruß, Markus
Titel: Re:Schalthebel-Umbau pro/contra ?
Beitrag von: Kpt. Adama am April 15, 2011, 08:59:00 Nachmittag
Will ich auch, suche ich auch, den passenden Schalthebel mit Gelenk  8)

...siehe auch  >> HIER << (http://multistrada.eu/index.php?topic=655.msg5660#msg5660)
Titel: Re:Schalthebel-Umbau pro/contra ?
Beitrag von: MilleMÄN am April 16, 2011, 10:31:36 Nachmittag
Bei meinem Händler wurde mir gesagt, dass sie an einer Lösung arbeiten.
Fragt doch mal bei Ecki nach     www.befaster.de (http://www.befaster.de)

Gruß
Torsten
Titel: Re:Schalthebel-Umbau pro/contra ?
Beitrag von: Ducbiker am April 29, 2011, 06:09:08 Nachmittag
Habe schon mal den Schalthebel verbogen, bei einem Einsatz in Sardinien, wo es üblicherweise etwas schräger zur Sache geht. Mein :) hat ihn wieder gerade gerichtet. Habe jetzt zur Sicherheit einen Ersatzhebel bei mir wenn ich wieder auf die Insel fahre.

Bemerkenswert ist das Gewicht des Hebels, dass der überhaupt gerade bleibt ist ein Wunder, aber von irgendwo muß das gute Kampfgewicht der Multi je herkommen.

Einer mit Gelenk ist sicherlich von Vorteil.
Titel: Re:Schalthebel-Umbau pro/contra ?
Beitrag von: Gozi am April 29, 2011, 08:15:28 Nachmittag
Habe schon mal den Schalthebel verbogen, bei einem Einsatz in Sardinien, wo es üblicherweise etwas schräger zur Sache geht.

Verstehe ich nicht, gibt es auf Sardinien noch schrägere Kurven als hier? ??? Ich meine ich habe mich selbst noch nicht fahren gesehen (Video). Aber ich fahre auch schräg, aber mit den Hebeln hatte ich noch nie Probleme.

Gozi
Titel: Re:Schalthebel-Umbau pro/contra ?
Beitrag von: Ducbiker am April 29, 2011, 09:13:54 Nachmittag
Habe schon mal den Schalthebel verbogen, bei einem Einsatz in Sardinien, wo es üblicherweise etwas schräger zur Sache geht.

Verstehe ich nicht, gibt es auf Sardinien noch schrägere Kurven als hier? ??? Ich meine ich habe mich selbst noch nicht fahren gesehen (Video). Aber ich fahre auch schräg, aber mit den Hebeln hatte ich noch nie Probleme.

Gozi


Hallo Gozi!

Eines vorweg:
Mir geht es NiCHT um's "besser, schneller, etc."
Fakt ist, der Hebel war stark verbogen und erfreulicherweise noch intakt.
Aber grundsätzlich ist dort der Asphalt rauer und daher........., aber es gibt sicher auch in der gewohnten Umgebung griffigen Untergrund. Dort gilt dann natürlich das Gleiche.

Möchte nur meine persönliche Erfahrung an das Forum weitergeben, denn etwas mehr gebogen und der Hebel ist ab und dann war's das mit der Tour - und das wäre doch sehr schade.
Titel: Re:Schalthebel-Umbau pro/contra ?
Beitrag von: maggus am April 29, 2011, 09:30:20 Nachmittag
Zur Ehrenrettung fränkischer Strassen.....
Auch mein Hebel ist in heimischen Gefilden (Fränkische Schweiz) schon leicht "angeschrabbelt" worden.
Werde ihn aber erst mal höher montieren und auf Besserung hoffen.
In diesem Sinne....
Titel: Re:Schalthebel-Umbau pro/contra ?
Beitrag von: Kpt. Adama am April 30, 2011, 06:32:11 Vormittag
Leider lässt sich der Schalthebel nicht wirklich weit nach oben stellen  ::) Zwei Stück habe ich jetzt verschlissen, einen mit Sozia auf dem Mendelpass und einen beim Kurventraining auf dem Harzring.

In diesem Jahr steht der Mendelpass (...und ein paar weitere Pässe ;D) im Juni wieder auf dem Programm und im Mai geht`s zum Üben auf den Anneau du Rhin. Als Abschluss ist für September schon Sardinien gebucht. Habe mir jetzt schon vorgenommen, die MTS in Kurven so wenig wie möglich zu drücken, um den Schalthebel zu schonen aber ein Teil mit Gelenk wäre schon super und sicher praktisch :)

Aber noch etwas sehr positives: Der originale Schalthebel ist geschmiedet und nicht gegossen. Die Qualität ist super und der Hebel bricht nicht so schnell ab, selbst wenn er mal wieder gerade gebogen wird  8) Ein Gussteil wäre wohl sofort ab  ::)
Titel: Re:Schalthebel-Umbau pro/contra ?
Beitrag von: Ablederer am April 30, 2011, 09:02:02 Vormittag
Habe den Hebel auch schon etwas angeschrabbelt. Mir macht weniger Sorgen wenn der Hebel verbogen ist und getauscht werden muss. Da sind die Kosten ja überschaubar.
Ein Bekannter ist mit der MTS im Vorjahr auf Sardinien seitlich weggerutscht. Neben ein paar Lackschäden war der Ganghebel verbogen und die MTS danach unfahrbar. Bei der Reparatur hat sich gezeigt, dass das Getriebe durch den Sturz Schaden genommen hat (es mussten zwei Zahnräder getauscht werden).
Daher denke ich, ist das Schleifen mit dem Hebel für das Getriebe sicher auch nicht gut. Also wenn wer eine klappbare Lösung für den Hebel findet, immer her damit.
Titel: Re:Schalthebel-Umbau pro/contra ?
Beitrag von: timo am April 30, 2011, 09:43:03 Vormittag
Moin,

was kostet denn der Schalthebel beim  :) ? Meiner ist nämlich auch verschrattert und verbogen.

Oder hat noch jemand den alten Schalthebel zu Hause rumliegen und kann mir den schicken. Dann könnte ich anhand des Musters welche bauen lassen, die in der Höhe einstellbar sind.
Titel: Re:Schalthebel-Umbau pro/contra ?
Beitrag von: Kpt. Adama am April 30, 2011, 06:38:27 Nachmittag
Leider den krummen Schalthebel gleich verschrottet  :( Für das Neuteil habe beim Dealer ca. 45 €uronen auf den Tresen gelegt.
Titel: Re:Schalthebel-Umbau pro/contra ?
Beitrag von: maggus am Mai 03, 2011, 01:25:27 Nachmittag
Frage an die, die ihren Hebel schon angeschrabbelt haben:
Ist euch das beim alleine fahren passiert?
Oder zu zweit mit/ohne Gepäck?
Und mit welchem Reifen, Erstausrüster oder ein anderer?

Gruß, Markus
Titel: Re:Schalthebel-Umbau pro/contra ?
Beitrag von: eowyn am Dezember 09, 2011, 07:49:11 Nachmittag
Moin,

was kostet denn der Schalthebel beim  :) ? Meiner ist nämlich auch verschrattert und verbogen.

Oder hat noch jemand den alten Schalthebel zu Hause rumliegen und kann mir den schicken. Dann könnte ich anhand des Musters welche bauen lassen, die in der Höhe einstellbar sind.

Hat sich dieses Thema schon erledigt Timo? Habe mir beim Kurvenfahren den Schalthebel so verbogen, dass ich kaum noch nach Hause kam. Hab ihn dann von Kollegen wieder so gut es ginggerade biegen lassen und jetzt immer einen in Reserve dabei. Bin auch immer noch auf der Suche nach einer gescheiten, höhenverstellbaren  Alternative. Ich hätte für dich sonst noch den gerichteten Hebel als Vorlage...

LG
Birgit
Titel: Re:Schalthebel-Umbau pro/contra ?
Beitrag von: timo am Dezember 10, 2011, 12:22:07 Vormittag
Moin,

was kostet denn der Schalthebel beim  :) ? Meiner ist nämlich auch verschrattert und verbogen.

Oder hat noch jemand den alten Schalthebel zu Hause rumliegen und kann mir den schicken. Dann könnte ich anhand des Musters welche bauen lassen, die in der Höhe einstellbar sind.


Hat sich dieses Thema schon erledigt Timo? Habe mir beim Kurvenfahren den Schalthebel so verbogen, dass ich kaum noch nach Hause kam. Hab ihn dann von Kollegen wieder so gut es ginggerade biegen lassen und jetzt immer einen in Reserve dabei. Bin auch immer noch auf der Suche nach einer gescheiten, höhenverstellbaren  Alternative. Ich hätte für dich sonst noch den gerichteten Hebel als Vorlage...

LG
Birgit


Hallo Birgit,

ja, die neuen Hebel sind nämlich schon seit Wochen fertig.  ;D

Einmal gibt es die teure Lösung von CNC-Racing als Klapphebel->
http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c433_CNC-Racing.html (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c433_CNC-Racing.html)

und dann meine verstellbaren von BigRISK ->
http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c405_Anbauteile.html (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c405_Anbauteile.html)

.. die kann man ca. 2,5 cm hoch stellen. Da schleift dann nichts mehr.  ;)
Titel: Re:Schalthebel-Umbau pro/contra ?
Beitrag von: eowyn am Dezember 11, 2011, 08:06:14 Vormittag
Moin,

was kostet denn der Schalthebel beim  :) ? Meiner ist nämlich auch verschrattert und verbogen.

Oder hat noch jemand den alten Schalthebel zu Hause rumliegen und kann mir den schicken. Dann könnte ich anhand des Musters welche bauen lassen, die in der Höhe einstellbar sind.


Hat sich dieses Thema schon erledigt Timo? Habe mir beim Kurvenfahren den Schalthebel so verbogen, dass ich kaum noch nach Hause kam. Hab ihn dann von Kollegen wieder so gut es ginggerade biegen lassen und jetzt immer einen in Reserve dabei. Bin auch immer noch auf der Suche nach einer gescheiten, höhenverstellbaren  Alternative. Ich hätte für dich sonst noch den gerichteten Hebel als Vorlage...

LG
Birgit


Hallo Birgit,

ja, die neuen Hebel sind nämlich schon seit Wochen fertig.  ;D

Einmal gibt es die teure Lösung von CNC-Racing als Klapphebel->
[url]http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c433_CNC-Racing.html[/url] ([url]http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c433_CNC-Racing.html[/url])

und dann meine verstellbaren von BigRISK ->
[url]http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c405_Anbauteile.html[/url] ([url]http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c405_Anbauteile.html[/url])

.. die kann man ca. 2,5 cm hoch stellen. Da schleift dann nichts mehr.  ;)


Danke für die Info.