Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Ducman am März 16, 2016, 08:05:11 Vormittag

Titel: Li-Io Batterie
Beitrag von: Ducman am März 16, 2016, 08:05:11 Vormittag
meine Muldilalla wollte nach längerer Standzeit nicht mehr anspringen.  8)
Shit, vor dem TÜV Termin noch ne Batterie besorgen.  ???
Aber halt, da hatte ich ja noch eine Li-Io Batterie von 2013 rumstehen.  ;D
Tja, was soll ich sagen, eingebaut und gestartet.  :o :o
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: Kalle am März 16, 2016, 08:15:02 Vormittag
Die Dinger sind schon klasse, auch nie wieder nachladen in der
Winterpause, einfach aufs Knöpfchen drücken im Frühjahr und der Motor läuft.
Ich kaufe nie wieder eine normale Batterie.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: faxxe am März 16, 2016, 09:31:15 Vormittag
Welche Type, Marke etc verwendet ihr da?

Der Spielraum geht ja von ~100 - 250 Euronen bei den Dingern.

Danke für eure Erfahrungen,

Heimo
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: CommanderRS am März 16, 2016, 11:07:13 Vormittag
wie verhält es sich denn bei den aktuellen Temperaturen?
Hab gelesen, daß bei Temp. unter Null die LiPo kaum die nötige Startleistung bringen.
Ist zuhause ja meist kein Problem (steht in der Garage), aber unterwegs? Oder auch im Herbst in den Bergen? Da hats morgens ja auch gerne mal knackige Temperaturen?
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: mikethebike am März 16, 2016, 11:33:11 Vormittag
wie verhält es sich denn bei den aktuellen Temperaturen?
Hab gelesen, daß bei Temp. unter Null die LiPo kaum die nötige Startleistung bringen.

Da musst Du erst mal das Licht anmachen, damit die Batterie sich von innen heraus etwas aufwärmt - und dann geht es auch mit dem Starten.

Gruß
Mike
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: grigguel am März 16, 2016, 12:18:12 Nachmittag
Ich habe die hier (http://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-Batterie-HJT9B-FP-fur-Ducati-Multistrada-1200-Bj-2010-2011-/361237880069?hash=item541b749d05:g:ohwAAOSwXshWtYtt).
Muss man ein bisschen schauen, die gibt es auch schnell mal für das Doppelte.
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: timo am März 16, 2016, 04:36:47 Nachmittag
Ich habe die hier ([url]http://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-Batterie-HJT9B-FP-fur-Ducati-Multistrada-1200-Bj-2010-2011-/361237880069?hash=item541b749d05:g:ohwAAOSwXshWtYtt[/url]).
Muss man ein bisschen schauen, die gibt es auch schnell mal für das Doppelte.


Ist ja auch der falsche Typ ... viel zu klein und schwach für die Multi 1200. Die richtige LiPo hat mehr als 3x soviel Leistung.
Titel: Li-Io Batterie
Beitrag von: berti am März 16, 2016, 05:00:51 Nachmittag

Ich habe die hier ([url]http://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-Batterie-HJT9B-FP-fur-Ducati-Multistrada-1200-Bj-2010-2011-/361237880069?hash=item541b749d05:g:ohwAAOSwXshWtYtt[/url]).
Muss man ein bisschen schauen, die gibt es auch schnell mal für das Doppelte.


Ist ja auch der falsche Typ ... viel zu klein und schwach für die Multi 1200. Die richtige LiPo hat mehr als 3x soviel Leistung.


LiPo oder LiIo?
Ist ein sehr großer Unterschied.
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: timo am März 16, 2016, 05:07:36 Nachmittag

Ich habe die hier ([url]http://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-Batterie-HJT9B-FP-fur-Ducati-Multistrada-1200-Bj-2010-2011-/361237880069?hash=item541b749d05:g:ohwAAOSwXshWtYtt[/url]).
Muss man ein bisschen schauen, die gibt es auch schnell mal für das Doppelte.


Ist ja auch der falsche Typ ... viel zu klein und schwach für die Multi 1200. Die richtige LiPo hat mehr als 3x soviel Leistung.


LiPo oder LiIo?
Ist ein sehr großer Unterschied.


LiFePo4  ;)
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: berti am März 16, 2016, 08:43:29 Nachmittag

Ich habe die hier ([url]http://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-Batterie-HJT9B-FP-fur-Ducati-Multistrada-1200-Bj-2010-2011-/361237880069?hash=item541b749d05:g:ohwAAOSwXshWtYtt[/url]).
Muss man ein bisschen schauen, die gibt es auch schnell mal für das Doppelte.


Ist ja auch der falsche Typ ... viel zu klein und schwach für die Multi 1200. Die richtige LiPo hat mehr als 3x soviel Leistung.


LiPo oder LiIo?
Ist ein sehr großer Unterschied.


LiFePo4  ;)


 :D :D :D
Ich würde ja auch eine LiPo nehmen, von der Leistung unschlagbar aber leider nicht sehr sicher.
Titel: Li-Io Batterie
Beitrag von: HoraX am März 16, 2016, 09:46:38 Nachmittag
Ich hab ne lifepo4 mit a123 Zellen drin. 700g mit 5ah reichte bisher immer zum Starten. Bei kalter Witterung Fernlicht an und dann gemütlich Handschuhe anziehen, dann klappt es auch mit dem Starten.
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: AgeEm am März 17, 2016, 08:11:06 Vormittag
moin

Ich hab hier noch aus der Multi eine 12er LiIO (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p1640_Motocell-Lithium-Ionen-Batterie--YT12B-BS-YT14B-BS-.html) stehen.

Meine neue Mopete hat als Serie eine 14er "Marke irgendwas" drin. Eigentlich wollte ich die LiIo zum Händler geben, damit er die neue original Batterie gar nicht erst auffüllt und gleich die leichte einbaut.

Hat die 12 LiIo genauso viel Kraft wie die 14er "normal"? Den Kältefaktor mal außen vor gelassen ...
Titel: Li-Io Batterie
Beitrag von: HoraX am März 17, 2016, 08:38:38 Vormittag
Soweit ich das verstanden habe darf bzw. kann man einem Bleiakku nur 30% Leistung entnehmen. Von 14ah bleiben also nur rd. 4,6 die nutzbar sind. Bei einem LiFePo4 Akku (alles andere ist zu gefährlich) nutzt du sozusagen den kompletten Speicher (ca. 90%). Daher ist der direkte Vergleich der Speicherkapazität nicht wirklich ausschlaggebend.
Beispiel:
LiFePo4: Spannung 13,2V, Kapazität 5Ah, Startstrom 160-250A
Vergleichbare Bleibatterie: 14Ah




Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: timo am März 17, 2016, 11:34:34 Nachmittag
Soweit ich das verstanden habe darf bzw. kann man einem Bleiakku nur 30% Leistung entnehmen. Von 14ah bleiben also nur rd. 4,6 die nutzbar sind. Bei einem LiFePo4 Akku (alles andere ist zu gefährlich) nutzt du sozusagen den kompletten Speicher (ca. 90%). Daher ist der direkte Vergleich der Speicherkapazität nicht wirklich ausschlaggebend.
Beispiel:
LiFePo4: Spannung 13,2V, Kapazität 5Ah, Startstrom 160-250A
Vergleichbare Bleibatterie: 14Ah


Böllernde Grüße
Peter

Das stimmt soweit,

die Lithium hat deutliche Vorteile beim Starten, weil die Startleistung annähernd 100% beträgt. Wenn das Moped also immer gleich anspringt, man lang genug fährt, dass sich die Batterie wieder aufladen kann, keine großen Stromverbraucher zuschaltet, dann könnte man auch kleinere Akkus nutzen. Im Rennmoped habe ich auch eine 5Ah verbaut. Aber da gibt es so gut wie keine Verbraucher.

Auf der Straße, bei normaler Nutzung, sollte man zumindest die angegebe Leistung auch als LiIon verbauen. Wenn man auch im Kalten fährt, Zusatzgeräte oder Heizgriffe zuschaltet, dann hat man mit der 12Ah/14Ah deutlich mehr Reserven. Zudem, wie man bei Helmut (Ducman) gesehen hat, übersteht die 12B-BS/14B-BS auch 3 Jahre ohne Laden. Da ist ein Winter ohne Nachladen kein Thema.

LiIon dürfen nicht an die Erhaltungsladung! Bei Tiefentladungen nur Lithium-Ladegeräte verwenden!
Titel: Li-Io Batterie
Beitrag von: HoraX am März 18, 2016, 08:59:12 Vormittag
Klar je größer desto "besser", bei 20 Ah hat man noch mehr Reserven ;)
Ein LiFePo4 Akku mit 12 oder 14 Ah... der wäre aber durch seine Zellenzahl auch schon ziemlich schwer und der Unterschied zur Bleibatterie eher gering. Oder meinst du ein Äqivalent, also rd. 1/3 des Bleiakkus?

Die Lima sollte imho die Standard Verbraucher im Fahrbetrieb auch alle versorgt bekommen. Es mag vllt. Engpässe bei langem Stop and go Phasen mit eingeschalteter Griffheizung und weiteren Großverbrauchern (Nebellampen, Sitzheizung oder was man sich sonst noch einfallen lässt) geben, aber das sind dann wirklich Sonderfälle in denen z.B. ein altersschwächelnder Bleiakku auch die Grätsche macht.
Ich hab die 5 Ah LiFePo jetzt 5000km in der Multi und genauso lange vorher in der Hyper gefahren und bisher bei beiden nie was von einer Schwäche bemerkt.
Eh ich mir einen s...teuren 14 Ah LiFePo verbauen würde würde ich jedenfalls wieder ne günstige Bleibatterie nehmen.
Mich würde in dem Zusammenhang auch mal interessieren ob die LEDs der neueren Multis weniger ziehen als die H Beleuchtung?


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Li-Io Batterie
Beitrag von: dozer am März 18, 2016, 09:24:12 Vormittag
Mein liion hat über den Winter das zeitliche gesegnet, nach zwei Saisons auch nicht so toll :(
Vielleicht ist er auch nur tiefentladen.
Gibt es da auch günstige Ladegeräte für. Bei um die 100 Euro würde ich eher einen neuen Akku kaufen als zu testen, ob ich den alten nochmal flott bekomme.
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: Flitzi am März 18, 2016, 10:43:56 Vormittag

Mich würde in dem Zusammenhang auch mal interessieren ob die LEDs der neueren Multis weniger ziehen als die H Beleuchtung?


Auf jeden Fall, H7= 55W und die LED vom 2012er Modell = 13W. Das ganze 2x. (ohne Fernlicht gerechnet)

= 110W zu 26W = 7A weniger Strom  :P
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: timo am März 18, 2016, 10:47:48 Vormittag
Mein liion hat über den Winter das zeitliche gesegnet, nach zwei Saisons auch nicht so toll :(
Vielleicht ist er auch nur tiefentladen.
Gibt es da auch günstige Ladegeräte für. Bei um die 100 Euro würde ich eher einen neuen Akku kaufen als zu testen, ob ich den alten nochmal flott bekomme.


Ja ... gibt es.

http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p3112_Optimate-Lithium-Batterieladegeraet---4S-0-8A--2-30-Ah--SAE.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p3112_Optimate-Lithium-Batterieladegeraet---4S-0-8A--2-30-Ah--SAE.html)
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: timo am März 18, 2016, 11:02:01 Vormittag
Und nochmal zum Gewicht ...

Standard-Ducati = ca. 4,00 Kg
LiIon 12Ah z.B. Motocell = 0,90 Kg

Das ergibt eine Gewichtsersparnis von über 3,00 Kg bei der genau gleichen Gehäusegöße wie die Serienbatterie. Also Plug&Play Austausch, keine Layer oder sonstige Beipackscheiben oder Schaumgummi wie so oft bei der in der Bucht anzufindenden "Angebote". Da liegen teilweise 4 Plastikunterlagen bei, um die fehlende Höhe auszugleichen (92 auf 133 mm) und noch viel schlimmer, dementsprechend weniger Akku+Leistung bekommt man auch für sein Geld.

Meine Meinung:
Wer als Ersatz/Austausch eine Lithium einbauen möchte, der sollte auch die gleiche Größe und Stärke wie die original Batterie angeboten bekommen.
Wer eine Alternative sucht (z.B. für ein Rennmoped), dem kann man auch einen anderen Typ je nach Einsatzzweck anbieten. Ich finde es aber nicht OK, einfach als Händler die Entscheidung zu treffen, eine schwächere LiIon würde reichen und die dann als "Ersatz für Ducati Multistrada 1200" anzubieten.

Die Ducatis haben von Haus aus immer mind. 12 Ah und mehr ... selbst die alten 600/800 u.s.w.
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: grigguel am März 18, 2016, 12:04:58 Nachmittag
Die Standard-Starterbatterie der Multi hat 12 Ah.
Bei Bleiakkus sind tatsächlich 20-30% nutzbar - also bis zu 3,6 Ah.
Wozu also eine 14 Ah LiFePo4?
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: Hänschen am März 18, 2016, 12:08:57 Nachmittag
....Die Ducatis haben von Haus aus immer mind. 12 Ah und mehr ... selbst die alten 600/800 u.s.w.

OT zum Thema Liion:
Ich habe eine serienmäßig Yuasa YT12B-BS verbaut und die hat 10Ah.

Ich suchte schon länger eine Batterie gleicher Baugröße für die 1000 i.e. Monster meines Sohne, denn die Batterie tut sich unheimlich schwer. Ich habe aber keine abmessungsgleiche mit 12Ah gefunden.
Titel: Li-Io Batterie
Beitrag von: dozer am März 18, 2016, 12:32:03 Nachmittag

Mein liion hat über den Winter das zeitliche gesegnet, nach zwei Saisons auch nicht so toll :(
Vielleicht ist er auch nur tiefentladen.
Gibt es da auch günstige Ladegeräte für. Bei um die 100 Euro würde ich eher einen neuen Akku kaufen als zu testen, ob ich den alten nochmal flott bekomme.


Ja ... gibt es.

[url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p3112_Optimate-Lithium-Batterieladegeraet---4S-0-8A--2-30-Ah--SAE.html[/url] ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p3112_Optimate-Lithium-Batterieladegeraet---4S-0-8A--2-30-Ah--SAE.html[/url])


Wie groß ist denn die Chance, das der Akku wirklich nur tiefentladen ist. Hatte bisher noch nichts von defekten liions gehört.
Meine Multi stand halt jetzt ein paar Monate in der Garage und der Akku war nicht abgeklemmt.
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: timo am März 18, 2016, 12:34:45 Nachmittag
Die Standard-Starterbatterie der Multi hat 12 Ah.
Bei Bleiakkus sind tatsächlich 20-30% nutzbar - also bis zu 3,6 Ah.
Wozu also eine 14 Ah LiFePo4?


Wir schmeissen jetzt hier diverse Werte durcheinander ... die Angabe Ah bezeichnet bei herkömmlichen Batterien die Stärke ... bei LiIo geben die Hersteller Wh an.
Das ist halt eine andere Technologie. Trotzdem werden LiIo im direkten Bezug zu den herkömmlichen Batterien als verwendbarer Ersatz bezeichnet.

So ersetzt eine LiIo YT12B-BS die Standard-Batterie YT12B-BS. Die hochwertige von der Größe (Gehäuseabmessung) gleiche LiIo (133mm) ersetzt aber auch die YT14B-BS.
Die oft als LiIo billig angebotene YT12B-BS ist aber meist eine YT7-BS/YT9B-BS, die in Wh deutlich geringere Leistungswerte aufweist. Auf die Bauhöhe kommt man dann mit Layern, die beim Einbau untergelegt werden. Mit Reserven bei hoher Strmentnahme wird es dann schnell eng. Ich finde das unseriös, sowas als 1:1 Ersatz anzubieten.

Man kann natürlich auch diese hier verwenden, aber ich verweise auf die deutlich geringere Leistung und dass das nicht der 1:1 Ersatz für die Multi-Batterie ist-> http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2843_WIERES-Lithium-Ionen-Batterie-YT7B-BS---YT9B-BS.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2843_WIERES-Lithium-Ionen-Batterie-YT7B-BS---YT9B-BS.html)

Es gibt ja auch viele Hersteller mit eigenen Gehäusegrößen wie z.B. Aliant. Nur sind diese Lithiums technisch leistungsfähiger, auch bei kalten Temperaturen. Da kann man dann von der Leistung runter gehen und hat keine technischen Nachteile, sondern sogar Vorteile.


Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: timo am März 18, 2016, 12:36:01 Nachmittag
....Die Ducatis haben von Haus aus immer mind. 12 Ah und mehr ... selbst die alten 600/800 u.s.w.

OT zum Thema Liion:
Ich habe eine serienmäßig Yuasa YT12B-BS verbaut und die hat 10Ah.

Ich suchte schon länger eine Batterie gleicher Baugröße für die 1000 i.e. Monster meines Sohne, denn die Batterie tut sich unheimlich schwer. Ich habe aber keine abmessungsgleiche mit 12Ah gefunden.

Laut Yuasa hat die Monster 1000 ebenfalls die YT12B-BS verbaut. Du kannst also die gleiche Lithium wie die der Multi verbauen. Falls Du noch Fragen hast, kannst Du mich ja anfunken.
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: timo am März 18, 2016, 12:39:36 Nachmittag

Mein liion hat über den Winter das zeitliche gesegnet, nach zwei Saisons auch nicht so toll :(
Vielleicht ist er auch nur tiefentladen.
Gibt es da auch günstige Ladegeräte für. Bei um die 100 Euro würde ich eher einen neuen Akku kaufen als zu testen, ob ich den alten nochmal flott bekomme.


Ja ... gibt es.

[url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p3112_Optimate-Lithium-Batterieladegeraet---4S-0-8A--2-30-Ah--SAE.html[/url] ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p3112_Optimate-Lithium-Batterieladegeraet---4S-0-8A--2-30-Ah--SAE.html[/url])


Wie groß ist denn die Chance, das der Akku wirklich nur tiefentladen ist. Hatte bisher noch nichts von defekten liions gehört.
Meine Multi stand halt jetzt ein paar Monate in der Garage und der Akku war nicht abgeklemmt.


Gute Frage ... ja, bisher gab es bei meinen LiIons noch keine Ausfälle. Keine Ahnung, wie es bei anderen Herstellern aussieht.

Das Ladegerät hat eine Funktion zur Rettung. Kaputt ist aber kaputt ... ich könnte den Akku auch an meinen Litium-Lader anschließen und testen, wenn Du das gerne willst ... müsstest mir die dann zuschicken.  ;)
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: faxxe am März 18, 2016, 12:52:31 Nachmittag
Frage@Timo:

In deinem Shop führst du 2 mögliche Typen, die sich im Preis doch beträchtlich unterscheiden:

http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p1640_Motocell-Lithium-Ionen-Batterie--YT12B-BS-YT14B-BS-.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p1640_Motocell-Lithium-Ionen-Batterie--YT12B-BS-YT14B-BS-.html)

vs

http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2353_Aliant-Ultralight-Batterie-X3--L148-x-B67-x-H112mm-.html (http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2353_Aliant-Ultralight-Batterie-X3--L148-x-B67-x-H112mm-.html)

Wie sind deine Erfahrungen mit den beiden? Hat die teurere einen "echten" Mehrwert?
Wie siehts den mit Garantierückläufern etc aus?

Danke und Gruß,
Heimo
 
Titel: Li-Io Batterie
Beitrag von: HoraX am März 18, 2016, 01:56:14 Nachmittag

Und nochmal zum Gewicht ...

Standard-Ducati = ca. 4,00 Kg
LiIon 12Ah z.B. Motocell = 0,90 Kg

Timo, ich glaube kaum, dass die Motocell bei 900 g echte 12Ah aufweisen kann. Das ist halt wieder die Crux mit den Batterieangaben, die manche LiPo Hersteller teilweise äquivalent zum Bleiakku angeben.
Ansonsten wären da wirkliche Super Zellen   drin, dann noch zu dem Preis. Da wäre ich sofort dabei. Aber imho geht das einfach technisch (noch) nicht oder ich hab was ganz falsch verstanden.

Soweit ich weiß sind die leistungsfähigsten Zellen die von a123 und ich schätz die sind auch in der Aliant verbaut (sind halt nicht billig, die Zellen).
Ein guter 7,5 ah Lifepo4 Akku kostet mind. 160 Euro, eher mehr und wiegt schon ohne Gehäuse knapp 1000g.
Eine Batterie mit Gehäuse und 900g hat zurzeit um die 5,0ah. Die Motocell würde ich eher auf 4,6ah schätzen, das käme auch umgerechnet dem angegebenen Vergleichswerte von 12ah für einen Bleiakku nahe.
Alle LiFePos mit mehr Leistung wiegen auch mehr - logisch, sie haben ja auch mehr Zellen. Oder sie sind äquivalent angegeben und das beschreibt dann wieder nicht die tatsächlich entnehmbare Leistung sondern eine vergleichbare Bleibatterie.
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: timo am März 18, 2016, 02:43:45 Nachmittag
Sage ich ja,

ALIANT sind deutlich teurer, da andere Technik d.h. andere Zellen verbaut sind. Deshalb sind die ALIANTS, gerade die X-Baureihe ja auch deutlich teurer. Die YLT-Modelle finde ich persönlich ebenfalls als eine sehr gute und preislich vergleichbare Alternative zu den normalen LiIons.

Im Post oben hatte ich auch geschrieben, dass unsere normalen 12er (Motocell/Wieres) keine 12 Ah (Vergleichswert) hat, aber eben deutlich mehr Wh wie die kleineren Modelle mit gefakter Angabe und 92er Bauhöhe. Teilweise das doppelte bis 3-fache. Das hat sogar die Motorrad News, wo wir im Test dabei waren, ermittelt. Kann oder konnte jeder nachlesen. Der Redakteur ist diesem Thema sehr gut nachgegangen.

Trotzdem, auch die normalen LiIons von uns laufen problemslos, es gibt jetzt nach 3 Jahren null = 0,00% Ausfälle.

Nur wenn ich schon die günstigere Technik einsetze, dann sollte es nicht gleich die billigste und davon noch die leistungsschwächste Variante sein. Ein 1200er V2 verlangt schon ordentlich Saft beim Starten und auch im Frühjahr oder im Urlaub kann es schonmal unter 5 C° Nachts werden. Wer dann noch mit viel Verbrauchern unterwegs war, den Akku ständig am Limit fährt, die kleine kommt ja kaum mit dem Laden hinterher, muss sich nicht wundern, wenn nach einer gewissen Zeit das Teil seinen Geist aufgibt. Ab 12,20 V reden wir von Tiefentladung!

Meine Meinung, auch wenn es der eine oder andere Unbelehrbare oder Sparfuchs natürlich anders sieht. Für mich heißt Ersatz/Austausch = das Teil wird 1:1 gewechselt, man muß nichts anpassen. Nur alte Batterie los schrauben, raus damit und neue rein. Und die LiIo braucht null Pflege ... keine Säure, keine Explosionsgefahr, da ist nicht mal Flüssigkeit drin, nix giftiges ... und falls man doch mal das Radio angelassen hat ... in 15 min mit einem Lithium-Laden voll geladen. 
Titel: Li-Io Batterie
Beitrag von: HoraX am März 18, 2016, 03:31:13 Nachmittag
Hi Timo, dann habe ich dich falsch verstanden, sry.
Klar, 7,5 ah sind als LiFePo4 schon ne Macht. Und die a123 Zellen - und die stecken wohl wirklich in den Aliant - sind klasse.
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: Duke am März 18, 2016, 04:06:52 Nachmittag
ich fahr jetzt schon die dritte volle Saison mit den LifePo4 Batterie von Timo (Motocell).
Nie im Winter ausgebaut, einmal pro Winter zwischengeladen.
Anfang März Zündung an und.... brooom  :)
Hat sich bisher voll gelohnt, ich möcht sie auch nicht mehr missen.
Titel: Li-Io Batterie
Beitrag von: HoraX am März 19, 2016, 10:14:49 Vormittag
Interessanter Vergleich von einigen LiPo Batterien (Aliant, Motocell) und Angabe der tatsächlichen, vergleichbaren ah Werte u.a.
Letztlich braucht jeder LiPo Akku bei Minusgraden eine "Aktivierungsphase" vor dem Startversuch.

http://www.lithiumpowerbloc.de/img/defaultPath/Testbericht_Motorradfahrer0414.pdf


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Li-Io Batterie
Beitrag von: dozer am März 19, 2016, 06:00:59 Nachmittag


Mein liion hat über den Winter das zeitliche gesegnet, nach zwei Saisons auch nicht so toll :(
Vielleicht ist er auch nur tiefentladen.
Gibt es da auch günstige Ladegeräte für. Bei um die 100 Euro würde ich eher einen neuen Akku kaufen als zu testen, ob ich den alten nochmal flott bekomme.


Ja ... gibt es.

[url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p3112_Optimate-Lithium-Batterieladegeraet---4S-0-8A--2-30-Ah--SAE.html[/url] ([url]http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p3112_Optimate-Lithium-Batterieladegeraet---4S-0-8A--2-30-Ah--SAE.html[/url])


Wie groß ist denn die Chance, das der Akku wirklich nur tiefentladen ist. Hatte bisher noch nichts von defekten liions gehört.
Meine Multi stand halt jetzt ein paar Monate in der Garage und der Akku war nicht abgeklemmt.


Gute Frage ... ja, bisher gab es bei meinen LiIons noch keine Ausfälle. Keine Ahnung, wie es bei anderen Herstellern aussieht.

Das Ladegerät hat eine Funktion zur Rettung. Kaputt ist aber kaputt ... ich könnte den Akku auch an meinen Litium-Lader anschließen und testen, wenn Du das gerne willst ... müsstest mir die dann zuschicken.  ;)


Danke Timo, komme eventuell darauf zurück.
Titel: Li-Io Batterie
Beitrag von: dozer am April 01, 2016, 04:06:25 Nachmittag
Hat sich erledigt, der Akku war wohl nur vollständig entladen. Nach einer Stunde am Ladegerät sprang die Multi wieder an :)
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: extiger am April 04, 2016, 07:25:03 Nachmittag
Kann es von Seiten Ducati bezüglich Werksgarantie Probleme geben, wenn Originalbatterie (Yuasa) durch LI-Io ersetzt wird ?

extiger
Titel: Antw:Li-Io Batterie
Beitrag von: timo am April 04, 2016, 08:35:40 Nachmittag
Kann es von Seiten Ducati bezüglich Werksgarantie Probleme geben, wenn Originalbatterie (Yuasa) durch LI-Io ersetzt wird ?

extiger

Also die Yuasa ist auch nur eine ganz normale Standard 12V Batterie, die über Ducati für viel Geld verkauft wird.
Eine LIPO stellt dem Motorrad auch nur 12V zur Verfügung, ganz normaler Strom ... weder 100 Oktan noch E10 ... worauf soll sich da Ducati bei einer Garantieablehnung berufen?!

Mittlerweile gibt es sogar Mopeds, die serienmässig solch eine LIPO verbaut haben ... z.B. Ducati 1199 Superleggera.  8)