Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Paddy_KH am April 04, 2016, 07:48:24 Nachmittag
-
Servus,
Ich hab meine Multi über Winter gerexxt. Verbaut ist ne QD, K&N.
Das dementsprechende Map hab ich von Rexxer bekommen.
Allerdings hat sie jetzt totale aussetzer im Kaltlauf, schlechte Gasannahme, man meint sie verschluckt sich. Ab 60℃ Motor-Temp ist dann alles wie es sein sollte.
Lambda Sonden sind abgeklemmt.
Hatte jemand das selbe Problem nach dem Rexxen, und hat eine mögliche Lösung für das Problem?
Ach ja ist ne 2010er .
Gruß Paddy
-
Hallo,
meine 2011er Sport S hat auch QD und das Rexxer-Map. Die Lamdastecker sind noch drauf.
Ich habe keine Probleme - alles sehr toll. Ruhiger Lauf egal bei welcher Temperatur.
Leider kann ich Dir nicht helfen.
-
HI,
hast du das hier auch gemacht?
- TPS / Drosselklappenpotentiometer zurücksetzen*
- APS/ Luftdrucksensor zurücksetzen*
- Sensorenparameter zurücksetzen*
* Sollte nach jedem Aufspielen eines neuen Mappings durchgeführt werden, um eine optimale Funktion der einzelnen Bauteile zu gewährleisten.
-
Hi,
Ja das habe ich gemacht. Sobald ich zu Hause bin setze ich einfach nochmal alles auf 0.
Vlt ist ja da was schief gelaufen. Da es ja bei anderen gut funktioniert hat, vermute ich keinen gravierenden Fehler, hoffen wir das Beste.
Gruß Paddy
-
Hi,
hast du auch den Rexxer ohne Lamda? Und keine Fehlermeldung in Display? Ich habe ohne Lamda ohne Klappe und QD auf einer 2013er
keine Probleme. Beim Einspielen alles sauber gelaufen oder hat sich die Multi abgeschaltet und die Datei ist nicht sauber eingespielt?
Gruß
Patric
-
Hi Paddy, ich hab exakt die selben Probleme wie du!!
Sehr schlechter Kaltlauf und sie verschluckt sich beim Gasgeben. Erst wenn sie wirklich warm ist (20 Minuten) läuft sie besser.
Das alles, seit das Rexxer vom Herbst 2015 drauf ist. Das "alte" Rexxer lief viel weicher und problemlos!
Kraft hat sie allerdings jetzt gefühlt mehr...
2013er Multi, QD ohne Lambda etc.
Halt mich bitte am Laufenden, wenn du eine Lösung hast!
-
Hmmm... geht es hier um das neue Rexxer Map für die 13/14er das im Dezember so heiß angepriesen wurde? 8)
Paddy spricht von 2010 oder ist das alles ein und das Selbe?
-
Ach ja, meine ist eine 2013er und ja, es geht bei mir um das Map das im Dez 2015 so angepriesen wurde.
Leistung und Drehmoment erscheint auch wirklich besser ... allerdings ist der Kaltlauf (zumindest bei mir) so wie Paddy das beschreibt.
Ob auch das Map für die 2010er im Dez 2015 neu gekommen ist, ist mir leider nicht bekannt.
Vielleicht haben Paddy und ich aber auch ein anderes Problem mit dem Rexxer, das garnicht die Version, sondern zB nur die Art des Aufspielens betrifft ...
Meins wurde jedenfalls von meiner Werkstätte, einem ReXXer-Partner, nach telefonischer Rücksprache mit ReXXer aufgespielt.
-
Hi
Ich habe meins selbst aufgespielt. Welches genau oder wie aktuell habe ich keine Info. Ich komme heute von Montage zurück, und werde nochmal alle Parameter zurücksetzen.
Falls dies nichts bringt wende ich mich direkt an daniele Moto, deren Sitz ist gerade mal 70 km von mir entfernt.
Ich denke nicht das es das selbe Map ist. Da es ja zwischen 10-12. 13-14 Unterschiede in der Zundanlage gibt. Aber dennoch hat auch von mir ein bekannter mit seiner 13er mit altem Mapping dasselbe Problem.
Ich gebe euch bescheid sobald ich was weiß.
Gruß Paddy
-
Hallo,
hab eine 2011 und das gleiche Problem.
-
Ich tippe auch eher auf einen Fehler beim Aufspielen (zB Zurücksetzen) oder Ähnliches. Das "alte" ReXXer Map hat bei mir jedenfalls 2 Jahre lang tadellos funktioniert - butterweicher Motorlauf von kalt weg und auch bei knapp über 2000 U/Min schon gut fahrbar. Die komischen Symptome sind definitiv erst seit dem Aufspielen des neuen Maps.
Paddy, es wäre wirklich super, wenn du uns nach deiner Lösung, bzw. Rücksprache mit ReXXer die Fehlerbehebung schildern könntest! 1000 Dank dafür!
(Wenn ich da bei meiner Werkstatt frage, hab ich wahrscheinlich wieder das Gefühl, dass ich mehr weiß als er ...)
-
Grad mal mit meinem Händler telefoniert, da ich das Problem auch hab.
Er meinte das in der map sich der Kaltstart bei 42°C abstellt und daher der Unrunde lauf kommt.
-
Er meinte das in der map sich der Kaltstart bei 42°C abstellt und daher der Unrunde lauf kommt.
Das ist ja schon mal ne Aussage, leider eine mit der ich nicht wirklich leben/fahren möchte. Man bezahlt ja entsprechend für das Mal, dann sollte es auch im kalten funktionieren.
Aber die Jungs liefern ja absolute Top Arbeit, von daher bin ich zuversichtlich. Morgen gehe ich es an und werde mich mit Rexxer in Verbindung setzen.
Gruß Paddy
[/quote]
-
Das ist eine sehr schwache Aussage. Das eine ist der Kaltstart, also ein Ereignis. Das andere ist der Motorlauf, bei kaltem Motor (die Kühlwassertemperatur spielt da weniger Rolle, weil die ist ja gleich oben). Kaltlaufprobleme gibt's grundsätzlich nur bei Vergasern, weil die sich ja nicht auf die Temperatur einstellen können. Die elektronische Einspritzung muss aber all diese Parameter im Griff haben - funktionierte ja vorher auch. Es ist also mit Sicherheit kein mechanisches Problem (übermäßiges Tuning, etc.) sondern einfach ein Fehler im Mapping, bzw. ein Fehler in der Interpretation des Mappings, verursacht durch zB falsches Aufspielen.
Das Verschlucken (das ich nur von Vergasern kenne - und nur wenn der Motor kalt ist und zu mager läuft) das hab ich jedenfalls, bis zu dem Zeitpunkt, bis der Motor wirklich durch und durch warm ist, das sind sicher 20 Minuten Fahrt. Das Wasser hat ja schon nach 5 Minuten 60 Grad.
Mit 42 Grad kann das also nicht wirklich was zu tun haben. Zusätzlich ist beim Kaltlauf das Gemisch fett und nicht mager, der Motor würde bei zu fetter Einstellung unwillig hochdrehen, aber sich nicht verschlucken - das spricht eher für eine zu magere Einstellung. Aber lassen wir uns von der Lösung überraschen!
Mit normalen Regelungszuständen hat das jedenfalls nichts zu tun, damit dürfen wir uns nicht abspeisen lassen. Der Motor ist super und bei richtiger Einspritzung läuft er auch seidenweich und vor allem ohne Verschlucken!
-
Auch mit den Problemen wenn sie kalt ist läuft sie mit der map super.... solange die map im warmen Zustand das macht was sie soll.....
Und mich stört es nicht wirklich, wenn sie kalt ist und etwas unruhig läuft und es ab und zu mal eine kleine fehlzündung raus haut.
-
Wenn sie warm ist, dann ist die Map super - keine Frage! Aber vor jedem "warm" kommt halt erst das "kalt" ... und dann ist die Stimmung schon mal im Keller.
Von kleiner Fehlzündung kann ich leider nicht sprechen, meine "verschluckt" sich richtig - bricht also beim langsamen Gasgeben ein, bevor sie beschleunigt ... frag mich wie lustig das in Kurvenlage ist ...
Für den Ring wäre das jetzt nicht so ein Thema ... aber auf der Straße und im täglichen Betrieb ist das ein NOGO - und vor allem nicht nötig!
Auch das Konstantfahrruckeln ist seit dem neuen Map vorhanden (das kannte meine 13er bisher nie) - deshalb tippe ich auf generell zu mager! Wobei ich das aber nicht unbedingt aufs Map schieben möchte, da ich überzeugt bin, dass die Map eher fetter als mager abgestimmt ist und vor allem sich bei der Gasgriffstellung von der wir hier reden (ca. 10-15%) wahrscheinlich garnicht vom Originalmap unterscheidet.
Ich tippe auf einen Fehler beim Aufspielen ... aber warten wir mal ab, ob jemand eine Lösung findet ...
-
Hi Leute,
Ich habe heute alles nochmal kontrolliert. Und die Parameter zurück gesetzt. Gefahren, das gleiche wie vorher, also zu meinem Kollegen gefahren, der das selbe map hat, auf den Stick gemacht und wieder heim.
Map in den Rexxer geladen Ecu überspielt nochmals alle Parameter zurückgesetzt. Dann noch den Fehlerspeicher ausgelesen und zurück gesetzt.
Anschließend gestartet, gefahren und siehe da alles so wie es sein soll.
Dann kam unsere Vermutung mit dem Fehler beim aufspielen doch sehr gut hin.
Ich hoffe es bleibt jetzt alles so.
Gruß Paddy
-
Ok, echt spannend! Wenn dein Kumpel wirklich exakt die selbe Datei hat wie du ... was sag ich dann der Werkstatt? Solange aufspielen bis es zufällig geht?
Kann das sein, dass das Aufspielen fehl schlägt und man das dann nur durch den falschen Motorlauf merkt? - möglich wärs ...
Schön jedenfalls, dass sich der Fehler beheben lässt!
Paddy, berichte weiter, obs auch so geblieben ist!
-
Moin zusammen,
die Map muss laut Bedienungsanleitung 2x ins Rexxer Gerät übertragen werden.
Habt ihr das auch so gemacht?
Zumindest die, die das Rexxer User haben.
-
Hab heute auch wieder die custom map drauf. Natürlich am PC sorgfältig beide Speicherstellen im Rexxer User damit beschrieben, dann am Moped vorher und nachher sämtliche Sensorendaten, APS und TPS Einstellungen resettet. Das sollte zumindest mal reichen. Leider funktioniert jetzt das Lenkerschloss nicht mehr, genauer die Endanschlagsensoren melden vermutlich Mist ans Dashboad/ECU, sodass ich jetzt keine Aufforderung zum Abschließen mehr bekomme. Grrr. Irgendwas ist doch immer mit dieser Elektroniksch...e.
-
Gibt's schon weitere Erfahrungen zu dem Problem?
Ich muss bald mal zum Händler. Bis jetzt kann ich ihm nur sagen: Solange aufspielen bis es funktioniert!?
Oder gibt's schon Rückmeldung von ReXXer zu dem Problem - dürfte ja wohl kein Einzelfall sein?
1000 Dank für eure Erfahrungen!
-
Hallo,
also das manche Händler falsche oder alte Maps aufspielen hatte ich schon öfters. Da wird teilweise geschludert und es werden alte oder auch falsche Maps aufgespielt.
Aber die Fehler wie hier beschrieben hatte ich noch nicht. Die Maps laufen auf MTS, DIAVEL und PANIGALE völlig problemlos,
teilweise seit Jahren. Klar kann man mal resetten, wenn man einen User hat. Auch neu aufspielen ist kein Thema.
Deaktivierte Sensoren kann ich mir kaum vorstellen, da die Maps dort überhaupt nicht eingreifen. Hmm ...
-
Das Map wurde nach Telefonat mit ReXXer und Email von ReXXer vom Mechanker direkt aufgespielt. Die hatten also direkt Kontakt.
Das Map sollte also passen, da es ja 2 Minuten vor dem Aufspielen von ReXXer direkt gekommen ist.
Klar ist, dass der Händler/Mechaniker das nicht jeden Tag macht, deshalb wollte ich mit Hinweisen ja helfen.
Wenn es also beim Aufspielen die Möglichkeit von Fehlern gibt, dann werde ich meinen Händler drauf hinweisen.
Wenn nicht ... dann muss ich ihn bitten, bei der Fehlersuche direkt Kontakt zu ReXXer auf zu nehmen.
Es ist auf jeden Fall ein wertvoller Hinweise Timo, dass du das Problem mit dem ReXXer (Herbst 2015 für Multi 2013) nicht kennst!
-
Habe mittlerweile alle Maps die für die 2013er
erhältlich sind durchprobiert. Bisher keinerlei
Probleme in der Richtung.
Gruss, Reiner
-
Ich(2013er mit GPR Komplettanlage und K&N) und mein Kumpel(2013er mit QD und K&N) haben exakt das selbe Problem.
Mapping wurde vom Händler aufgespielt. Motor läuft bei kälteren Temperaturen viel zu fett.
Motor verschluckt sich bei leichtem Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen.
Haben dann nach Rücksprache des Händlers mit RexXer ein anderes Mapping bekommen welches besser ist aber noch nicht optimal.
Wenn der Temperaturanstieg den Rest erledigt soll's mir recht sein.
-
War heut wieder in der Werkstatt. Das Mapping wurde nochmals von ReXXer geordert und nach allen Regeln der Kunst nochmal aufgespielt. Das Ergebnis hat sich leider nicht geändert. Bei ca. 3000 Umin wenn man sanft Gas gibt, fängt es zu ruckeln an. Wenn man schneller Gas gibt, dann spürt man nur einen Zucker. Beides lässt sich nur als unfahrbar bezeichnen.
Anscheinend ist dieses Problem nicht bei allen Multis gleich - bei meiner ist es jedenfalls sehr, sehr stark.
Meine Werkstatt wird jetzt versuchen mit ReXXer gemeinsam das Problem zu lösen (ist ja kein Einzelfall) - wenns nicht gelingt, dann bleibt entweder nur ein "Downgrade" zur Vorgängerversion (die lief absolut sauber bei mir) - oder sie kommt auf den Prüfstand und das Mapping wird im relevanten Bereich angepasst.
Mal schauen - in 2 Wochen solls weiter gehen...
-
Ich kann warten... ::)
-
Ich kann warten... ::)
Hast Du auch das Problem oder meinst Du, Du kannst warten mit dem Aufspielen des "Herbst-Mapping"?
Wenn das alte Mapping gut funktioniert, warum dann überhaupt aktualisieren?
Um's mal anders rum zu sagen: "never run a changing system" ;D :P
-
Oh, ja ... nachher sind sie alle gescheiter ... ;)
Das neue Mapping macht die Multi einfach merkbar stärker ... und wenn ich gewusst hätte, dass es nicht läuft, hätte ich das nicht ändern lassen. Bisher legte ja jeder für ReXXer seine Hand ins Feuer!
Zurückwechseln und mein Geld zurückverlangen, kann ich ja jederzeit - nur möchte ich den Glauben an ReXXer, bzw. an die Lösungskompetenz meines Händlers noch nicht aufgeben.
-
Ich kann warten... ::)
Hast Du auch das Problem oder meinst Du, Du kannst warten mit dem Aufspielen des "Herbst-Mapping"?
Wenn das alte Mapping gut funktioniert, warum dann überhaupt aktualisieren?
Um's mal anders rum zu sagen: "never run a changing system" ;D :P
Habe bisher gar kein Rexxer Mapping und der Volker ist bis jetzt mein Testpilot... sorry Volker und vielen Dank... :-*
-
Ah, verstehe ... ich verspreche, ich werd mich für dich ins Zeug hauen! :D
-
Wollt mal fragen, obs schon Lösungen zu dem Problem gibt?
Ich hab jetzt am 4.7. einen Werkstatttermin. Meine Werkstatt hat nächste Woche noch einen Kandidaten, der dasselbe Problem hat und ist mit ReXXer in Kontakt. Von ReXXer kommt aber wohl nichts Kooperatives. Ist ein Wahnsinn, dass ReXXer sich um das Problem nicht kümmert - es müsste wirklich einfach sein für eine Firma mit dieser Erfahrung.
Anyway - entweder meine Werkstatt schafft es nächste Woche das Problem zu lösen (notfalls mit Individualabstimmung am Prüfstand) oder ich bekomm wieder das vorherige ReXXer-Map drauf. Das lief jedenfalls tadellos.
Fahrbarkeit geht immer vor Leistung - zumindest bei dem Leistungsniveau wo sich unsere Multi bewegt.
Ich werde berichten ...
-
Ich werde berichten ...
Ich bitte darum... :-*
-
So, mein Bericht:
Kurzform: altes Map wieder drauf - alles top!
(Fürs Protokoll: Multi 2013, k&n, QD mit Kat)
Mein Händler hat letzte Woche bei einem Multitreiber mit demselben Problem und heut bei mir verschiedene Maps probiert, die von ReXXer als Anpassung geliefert wurden. Einmal war die Gasannahme besser, dafür lief der Motor bei 4000U/Min komplett stotternd - dann war die Gasannahme wieder mit heftigem Verschlucker. ReXXer schiebts angeblich auf defekte Sensoren - oder Drosselklappenpotentiometer ... . Um das zu überprüfen, hab ich das "alte" Map (2014) wieder aufspielen lassen - und siehe da - alles wieder superfein, geschmeidig wie eine Katze! Die Multi läuft jetzt auch wieder mit 2000U/Min durchs Ortsgebiet, nimmt das Gas schön und ruckfrei an und zieht sauber bis zum Begrenzer durch. Ich hab mich gleich wieder in meine Multi verliebt ;) ... und geärgert, dass ich mit dem vermurxten Map ein halbes Jahr ungetrübten Spaß verloren habe. Das neue Map ist immer noch fehlerhaft - die Verbesserungsversuche sind gescheitert.
Der Unterschied zwischen den Maps (abgesehen vom Fehler):
Das neue Map (late 2015) ist in der Mitte etwas stärker - das spürt man. Allerdings nicht mehr so linear. Mit dem alten Map hebt die Dame die Vorderhand ganz sanft und dosierbar - mit dem neuen Map reißt sie die Hand plötzlich in die Höhe. Das zeugt zwar von Kraft, aber nicht von Vertrauenswürdigkeit. Flotter, weil flüssiger und fahrbarer, bin ich mit dem alten Map. Fazit: Ich glaub ich bleib beim altem Map, weil das einfach besser zu mir, den Alpen und dem feinen Fahrstil passt. Wer den Sieg auf der 1/4 Meile im Auge hat, für den ist wohl das neue Map besser.
Mein Händler bleibt übrigends auf seinen Kosten sitzen ... ReXXer zahlt ihm nichts für seine Versuche ... alles was ihm bleibt, sind angepisste Kunden. Ob ReXXer da wirklich auf dem richtigen Weg ist???
-> Also Ralf: Fürs Mapping von 2014 gibt's einen absoluten Daumen hoch! Das Map 2015 kann ich nicht empfehlen (und werde dafür auch nicht mehr als Versuchskaninchen herhalten ;) )
-
-> Also Ralf: Fürs Mapping von 2014 gibt's einen absoluten Daumen hoch! Das Map 2015 kann ich nicht empfehlen (und werde dafür auch nicht mehr als Versuchskaninchen herhalten ;) )
Volker, du hast was gut bei mir, wenn wir uns mal über den Weg laufen geb ich einen aus... :-*