Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: OwltownAlf am April 06, 2016, 11:18:01 Nachmittag
-
Hallo Zusammen,
sofern sich der :D an die zugesagte Lieferzeit hält, geht es spätestens Anfang Mai mit der MST los.
Ich möchte einen automatischen Kettenöler installieren und favorisiere derzeit den Rehoiler.
Da ich mir nur ungern Magneten ans Vorderrad kleben möchte (Unwuchtgefahr, kann abfliegen,...) würde ich den Rehoiler direkt mit dem Tachosignal befeuern.
Wo kann man das Signal ggf. abnehmen?
Bisher bin ich dazu nirgends fündig geworden :(
Möglicherweise ist tatsächlich kein Tachosignal vorhanden, von wegen CAN-Bus.
Falls tatsächlich nur die Reedkontakt-Lösung bleibt, was für Magnete habt ihr verwendet und wo und wie befestigt?
Heißen Dank im Voraus!
-
Wenn du bei dem Rehoiler bleiben willst - OK. Ich kann dir dazu nicht wirklich weiterhelfen.
Ich selbst hab den Pro-Oiler verbaut (hatte ich vorher schon jahrelang an einer Fireblade) und nun einen Neuen an der Multi verbaut.
Die Geschwindigkeit wird nun mittels GPS erfasst (kleines Zusatzmodul - findet alles unter der Fahrersitzbank Platz)
Kein Magnet oder störungsanfälliges Abzweigen eines Tachosignals nötig (wenn das überhaupt möglich sein soll)
Dazu gibts eine "Doppelspritze", dh die O-Ringe der Kette werden von beiden Seiten gleichmäßig geschmiert. Für mich das perfekte System.
http://www.pro-oiler.net/ (http://www.pro-oiler.net/)
-
Beim CLS Oiler wird ein Magnet ans Kettenblatt geklebt und mit Hilfe eines Sensors erfasst. Das produziert keine Unwuchten und hält bombenfest.
Das Tachosignal ist in der Tat nur direkt vom Sensor am Vorderrad oder über den CAN-Bus verfügbar. Ich würde dir aber abraten das Sensorsignal abzugreifen, denn die Umwandlung in ein brauchbares Digitalsignal ist nicht trivial, vor allem, ohne dabei die ECU zu stören. Von eventuellen Implikation bzgl. der Zulassung mal ganz abgesehen. Eine Kopplung über den CAN Bus ist zumindest physikalisch ziemlich einfach (viele ARM Mikrocontroller haben bereits ein CAN-Interface), allerdings wirst du dich durch einen Haufen kostenpflichtiger Lektüre lesen müssen, um dafür die Software zu schreiben. Im Vergleich dazu ist ein Permanentmagnet an Kettenblatt und ein Reed-Relais an der Schwinge ein Kinderspiel und erwiesenermaßen zuverlässig.
Falls du dich durchbeißen willst, ist hier ein möglicher Einstiegspunkt : http://www.obd-2.de (http://www.obd-2.de)
Fertige Adapter-Controller gibts hier : http://www.elmelectronics.com/obdic.html#ELM327 (http://www.elmelectronics.com/obdic.html#ELM327)
-
Servus
ich habe einen McCoi -scheint ähnlich wie der Rehoiler zu sein. Magnet mit Hochleistungskleber an das Kettenblatt geklebt hält schon alleine durch die Amgnetweikung wie irre. Je weiter innen desto weniger Unwucht.........
ciao Peter
-
Hallo zusammen, dann will ich auch mal ;D
Ich habe einen Rehoiler an meiner Multi seit knapp 30TKM dran. Habe den Magnet hinten an die Bremsscheibe dran geklebt, den Halter für den Reedkontakt mit an den Bremssattel geschraubt, so hat er schon einen Kettensatz überlebt :)
Tachosignal bei der Multi kann man knicken ..
-
Hallo zusammen, dann will ich auch mal ;D
Ich habe einen Rehoiler an meiner Multi seit knapp 30TKM dran. Habe den Magnet hinten an die Bremsscheibe dran geklebt, den Halter für den Reedkontakt mit an den Bremssattel geschraubt, so hat er schon einen Kettensatz überlebt :)
Tachosignal bei der Multi kann man knicken ..
Irgendwie habe ich Probleme damit, mir das vorzustellen. An der Bremsscheibe überlebt der Magnet doch keine einzige Umdrehung des Rades und wird vom Bremssattel bzw. den Belägen abgeschossen ? ... Meinst eventuell den Bremsscheibenhalter ?
-
Hallo zusammen, dann will ich auch mal ;D
Ich habe einen Rehoiler an meiner Multi seit knapp 30TKM dran. Habe den Magnet hinten an die Bremsscheibe dran geklebt, den Halter für den Reedkontakt mit an den Bremssattel geschraubt, so hat er schon einen Kettensatz überlebt :)
Tachosignal bei der Multi kann man knicken ..
Irgendwie habe ich Probleme damit, mir das vorzustellen. An der Bremsscheibe überlebt der Magnet doch keine einzige Umdrehung des Rades und wird vom Bremssattel bzw. den Belägen abgeschossen ? ... Meinst eventuell den Bremsscheibenhalter ?
Natürlich nicht da wo die Beläge sind :o
Ich mach mal gleich ein Foto
-
So sieht es aus.
Für mich ist es die Bremsscheibe :D
-
Bist du des Wahnsinn fette Beute? Ist dir klar, dass der ABS Sensor ein Hall-Sensor ist und minimale Änderungen des Magnetfeldes, die durch den ABS Kranz erzeugt werden, misst? Funktioniert dein Tachometer und ABS noch korrekt?
-
Bist du des Wahnsinn fette Beute? Ist dir klar, dass der ABS Sensor ein Hall-Sensor ist und minimale Änderungen des Magnetfeldes, die durch den ABS Kranz erzeugt werden, misst? Funktioniert dein Tachometer und ABS noch korrekt?
Hallo Harm,
Was für fette Beute? An den ABS Sensor kommt der Magnet garnicht dran.
Der ist ja Mini klein...
Bei mir funktioniert alles.
-
Bist du des Wahnsinn fette Beute? Ist dir klar, dass der ABS Sensor ein Hall-Sensor ist und minimale Änderungen des Magnetfeldes, die durch den ABS Kranz erzeugt werden, misst? Funktioniert dein Tachometer und ABS noch korrekt?
Hallo Harm,
Was für fette Beute? An den ABS Sensor kommt der Magnet garnicht dran.
Der ist ja Mini klein...
Bei mir funktioniert alles.
Paul, vermutlich hast du recht. Wenn ich nicht irre, dann wird an der Multistrada ein billiger induktiver Geber verbaut. Der kleine Magnet wird das Feld da kaum stören. Sorry für den Aufschrei.
-
Bist du des Wahnsinn fette Beute? Ist dir klar, dass der ABS Sensor ein Hall-Sensor ist und minimale Änderungen des Magnetfeldes, die durch den ABS Kranz erzeugt werden, misst? Funktioniert dein Tachometer und ABS noch korrekt?
Hallo Harm,
Was für fette Beute? An den ABS Sensor kommt der Magnet garnicht dran.
Der ist ja Mini klein...
Bei mir funktioniert alles.
Paul, vermutlich hast du recht. Wenn ich nicht irre, dann wird an der Multistrada ein billiger induktiver Geber verbaut. Der kleine Magnet wird das Feld da kaum stören. Sorry für den Aufschrei.
Alles gut, dafür haben wir ja das Forum hier.
Ist aber in der Tat so, da gibt es keine Störungen