Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: lighting am Mai 20, 2016, 01:22:39 Nachmittag
-
Vielleicht ist noch jemand hier mit genauso kurzen Armen ausgestattet wie ich das bin...
Jedenfalls habe ich gemerkt, dass bei normaler Sitzposition meine Arme sehr weit gestreckt sind und irgendwann dann mal die Schultern nach Vorne klappen, was während einer Tagestour schon mal dazu führen kann, dass es am Rücken zieht.
Aus diesem Grunde habe ich mich mit dem Thema Lenkererhöhung beschäftigt. Meines Wissens gibt es so eine für die 2015er Multi bei keinem der einschlägigen Zubehörhändlern "von der Stange".
Zunächst war die Idee, aus dem reichhaltigen Sortiment von Zubehörlenkern einen rauszusuchen, der sich mir ca. 20mm weiter entgegenstreckt.
Hier bin ich aber leider daran gescheitert, dass ich quasi keinen Lenker gefunden habe, bei dem der Griffbereich eine breite von 24cm hat. Durch die Vielzahl von Anbauten am Originallenker ergibt sich dieses große Maß.
Interessant fand ich aber dann bei der Multi Enduro die Tatsache, dass der Lenker als 50mm höher angegeben wird. Nach etwas längerer Recherche habe ich rausgefunden, dass sich diese meines Erachtens 50mm folgendermaßen zusammensetzen dürften:
- 30mm Distanzstücke zwischen oberer Lenkerbrücke, zu sehen hier auf dem Bild:
http://www.1000ps.at/motorrad-bilder-detail-ducati-multistrada-1200-enduro-test-2016-13595?bildId=8 (http://www.1000ps.at/motorrad-bilder-detail-ducati-multistrada-1200-enduro-test-2016-13595?bildId=8)
- und einen vermutlich 20mm höheren Lenker, der auch etwas anders geformt zu sein scheint, als Ganzes zu sehen hier:
http://www.cycleworld.com/sites/cycleworld.com/files/styles/large_1x_/public/import/embedded/wp-content/uploads/2016/03/Ducati-Multistrada-1200-Enduro-details-07-590x393.jpg (http://www.cycleworld.com/sites/cycleworld.com/files/styles/large_1x_/public/import/embedded/wp-content/uploads/2016/03/Ducati-Multistrada-1200-Enduro-details-07-590x393.jpg)
Der Ersatzteilkatalog der Enduro hat mir dann verraten, dass die obere Lenkerbrücke und die untere Lenkeraufnahme die gleiche Teilenummer haben und somit die Distanzhülsen einwandfrei dazwischen passen sollten.
Da der Lenker ca. 130€ kostet und die Distanzstücke günstig zu bekommen sind, habe ich mich für zweitere Variante entschieden. Diese habe ich dann von 30mm auf 20mm abdrehen lassen. Passende Schrauben in M10x1,25x90 (Feingewinde) habe ich mir noch bestellt.
Wie vermutet passt alles soweit zusammen. Die Leitungen scheinen gerade noch zu passen, wenngleich auch bei vollem Rechtsanschlag die Kabelage an das Display gequetscht wird, aber das war ja vorher auch nicht viel besser. Die beiden Kabel- bzw. Schlauchstränge von rechts und links sind etwas unter der oberen Lenkerbrücke mit einem Kabelbinder verbunden. Diesen werde ich bei Gelegenheit mal abzwicken und sehen, ob das dann etwas "fluffiger" geht.
Jetzt steht erst mal der Test an. Sollte ich nicht zufrieden sein, dann überlege ich doch noch mal den Lenker auszuprobieren. Aber dies war erst mal die günstigere Variante.
Anbei noch ein paar Bilder.
Gruß
Florian
-
Hallo Florian,
hat das in irgendeiner Form die Spiegel und deren Stellung beeinträchtigt? Ich bin mit der Stellung des Lenkers auch nicht 100% zufrieden, hab mich aber erstmal damit abgefunden. Lass mal hören welche Erfahrungen du so mit dieser Lösung machst.
Danke
Richard
-
So, ich hab mal eine kleine Runde gedreht. Soviel vorneweg: Für mich ist es schon besser aber nicht perfekt. Aber wie schon gesagt, mit meinen relativ kurzen Armen bin ich vermutlich nicht unbedingt repräsentativ.
Bis dato habe ich die Verdrehsicherungen aus den Armaturen noch nicht entfernt. Den Lenker habe ich aber zwischendurch mal verstellt. Aktuell habe ich bei einer leichten Vor-Neigung des Lenkers den besten Eindruck. D.h. ich mit den beiden Markierungen am Lenker nun ca. 1mm tiefer als original. Die besagten Markierungen sind an der Vorderseite des Lenkers und sollten quasi jeweils auf der Klemmfuge der Lenkerklemmung ausgerichtet sein laut Werkstatthandbuch. Wie gesagt, ich bin nun leicht vorgeneigt mit dem Lenker, was die Lenkerenden etwas nach oben bringt.
Die Hebelei passt somit ganz gut. Die Spiegel konnte ich problemlos im normalen Verstellbereich anpassen. Sieht also alles erst mal gut aus soweit.
Nächsten Donnerstag geht es für 4 Tage ins Friaul. Da sitzen wir den ganzen Tag auf dem Moped. Da werden sich vermutlich noch ein paar Feinheiten rauskristallisieren. Ich werde jedenfalls noch ein bisschen Werkzeug mitnehmen, um da Abends notfalls nochmals nachjustieren zu können.
Gruß
Florian