Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Vona69 am Juni 02, 2016, 08:55:31 Vormittag
-
Hallo Ducatiristi,
Vielleicht könnt ihr mir ein paar infos zu eurer Tankanzeige geben. Nach dem ich schon drei mal beim freundlichen Händler war und er mir nun drei neue Tankgeber verbaut hat, hab ich nun folgendes Thema.
Nach dem Tanken fahr ich ca. 100 km dann fehlen normalerweise zwei Striche an der Tankanzeige. Nach einer Pause (das Moped steht auf dem Seitenständer), Zündung an zeigt die Tankanzeige plötzlich wieder Voll an. Meiner Meinung nach sollte das nicht so sein. Ich fahre dann Ca.10-15 km zeigt die Tankanzeige wieder den normalen wert wie vor der Pause an. Ergo, es fehlen wieder die beiden Striche. Dieses Fehlerbild kommt aber nicht immer, nur sporadisch.
Hat jemand da das gleiche Problem? Oder ist das Normal? Ich wäre für jede Information zu diesem Thema dankbar.
Ich besitze eine Multistrada Modell 2016
-
Glaubst du; sitzt der Tanksensor mittig im Tank oder seitlich? Ja, genau seitlich.
Was glaubst du passiert, wenn du das Motorrad zur Seite neigst? Ja, genau, der Benzinstand steigt auf einer Seite.
--> genau das passiert, wenn du deine Multi auf den Seitenständer stellst!
Würdest du die Multi auf den Kopf stellen, hast du bis zum letzten Tropfen Bezin immer alle Striche an der Tankanzeige! ;)
Ich bin nicht sicher, ob deine Frage ernst gemeint war - ich hoffe sie ist aber jetzt beantwortet ... :)
-
Das ist normal.
Da der Sensor nicht genau mittig sitzt, kommt diese fehlerhafte Meldung.
Das Gleiche hast Du auch bei längeren Bergauf/ abfahrten, da kann es sogar sein, das die "Tank-Reservemeldung" bedeutend früher kommt als nötig.
Jedenfalls ist das bei meiner 2014er so.
-
Henri, ich glaube wir haben das gleiche Moped :D
...
Das Gleiche hast Du auch bei längeren Bergauf/ abfahrten, da kann es sogar sein, das die "Tank-Reservemeldung" bedeutend früher kommt als nötig.
...
... und leider dann auch nicht mehr ausgeht wenns wieder eben ist :(
OT: Kann mir mal ein Franke die Adresse der Kathi schreiben, bin übernächstes Wochenende in der Gegend ;)
-
OT: Kann mir mal ein Franke die Adresse der Kathi schreiben, bin übernächstes Wochenende in der Gegend ;)
Nochmal OT:
Hier die Adresse: Aufseß, OT Heckenhof. Strassennahmen haben die in Heckenhof nicht, da es nur so eben mal 6-8 Häuser dort gibt... aber bei schönem Wetter ein paar hundert Motorräder !
-
Ist völlig normal, da der Tankgeber auch auf der linken Seite ( Ständerseitig ) verbaut ist.
Lg.Duc Hans
-
Mille Grazie :)
-
Hallo Voika und allen anderen,
Sorry hab da auch vergessen zu sagen, dass dies auch mit Haubtständer passiert und Moped steht gerade. Habe es auch bei mir zu Hause in der Garage auf dem Hauptständer abgestellt, und am nächsten Tag war laut Tankanzeige wieder voll. Wobei beim abstellen zwei Striche gefehlt hatten.
Gibt es hierfür eine Erklärung?
-
Dann würde ich es reklamieren bis es funktioniert. Vielleicht funktioniert es ja nach der fünften Reparatur. :)
Bist Du sicher dass der Händler das Teil auch ausgewchselt hat? Vermutlich nicht, denn ich kann mir nicht vorstellen dass es schon dreimal ausgetauscht wurde.
-
Ja dessen bin ich mir sicher, denn von der Tankanzeige gibt es schon drei oder vier Versionen. Die hat zumindest mein Händler gesagt. Auch der Mitarbeiter von Ducati hat dies mir bestätigt.
Nach ihm sein Kenntnisstand ist das Stand der Technik, was ich aber so nicht akzeptieren möchte. Denn laut Ducati werden die ersten drei Striche nicht mit dem Tankgeben gemessen, sondern mittels Verbrauch errechnet. Das sei durch die Form des Takes nicht anders möglich.
Daher hätte ich eben gerne gewusst ob hier jemand das gleiche Problem hat.
-
Ok, mit Hauptständer, das ist was anderes ... das dürfte eigentlich nicht sein ... aber wenn das elektronisch errechnet wird, dann is es ja eher eine Softwaresache?
So ganz kann ich mir das aber nicht vorstellen - was ist wenn ich nach 3 Strichen schon wieder tanke - das fällt ja dann der Multi garnicht auf ...
Bei meiner Multi (2013) kenn ich das Problem jedenfalls nicht.
-
Neumodischer Schnick Schnack.
Ich tank nach 200km und gut ist.
Ducati kann sicher einen hochpräzisen Füllstandswächter einbauen. Das geht dann aber auf den Anschaffungspreis und das Gewicht. Mir würde ein Lämpchen reichen, was mir sagt: "Jetzt aber flott zur Tanke ... zack zack"
-
was ist wenn ich nach 3 Strichen schon wieder tanke - das fällt ja dann der Multi garnicht auf ...
Bei meiner Multi (2013) kenn ich das Problem jedenfalls nicht.
Wenn ich meine 2013er nach unter 100KM fahrt erneut voll mache kann es passieren, dass die Tankanzeige sogar weniger anzeigt als vor dem Tanken.
Steht sie dann ein paar Stunden ist alles wieder normal.
Ich muss jedoch bemerken, dass ich noch kein einziges Moped ( BMW, Suzuki, Yamaha,Honda) gefahren bin, bei dem die Tankanzeige völlig fehlerfrei war.
Ich denke mal bauartbedingt haben alle Motorräder mehr oder weniger Probleme damit.
Grüße
Achim
-
Hallo Achim,
ich fahre seit über 10 Jahren eine Bandit 1200 selbst hier stimmt die Anzeige. Es kann nicht sein , dass man sich ein Moped für ein haufen Geld kauft und es dauernd in die Werkstatt bringt.
Eigentlich wollte ich ja nur Wissen, ob hier jemand das gleiche Problem hat und ob es normal ist.
-
Hallo,
Hatte dieses Problem auch schon 2x. 200 km gefahren, 3 Striche weg.
Abgestell, wieder weiter gefahren, Tank wieder voll .
Nach und nach, dauert aber mindestens 50 km, gehen die Striche wieder weg. Werde das meinem Händler melden.
Ducati Enduro
-
Hallo Achim,
ich fahre seit über 10 Jahren eine Bandit 1200 selbst hier stimmt die Anzeige.
Stimmt, von der Tankanzeige war meine 1250er Bandit recht OK. Die hatte jedoch auch nur 5 Digits wenn ich mich recht erinnere
Eigentlich wollte ich ja nur Wissen, ob hier jemand das gleiche Problem hat und ob es normal ist.
Scheint leider so. :'(
Hier gibt es einige threads dazu.
Grüße
Achim
-
Hallo Ducati Enduro,
Kannst mich ja mal informieren, was dein Händler gemeint hat. Ich wäre auch froh, wenn es noch weitere finden lassen, die das gleich Thema haben. Da ich leider kein Vergleichsfahrzeug hab.
-
Ja dessen bin ich mir sicher, denn von der Tankanzeige gibt es schon drei oder vier Versionen. Die hat zumindest mein Händler gesagt. Auch der Mitarbeiter von Ducati hat dies mir bestätigt.
Nach ihm sein Kenntnisstand ist das Stand der Technik, was ich aber so nicht akzeptieren möchte. Denn laut Ducati werden die ersten drei Striche nicht mit dem Tankgeben gemessen, sondern mittels Verbrauch errechnet. Das sei durch die Form des Takes nicht anders möglich.
Daher hätte ich eben gerne gewusst ob hier jemand das gleiche Problem hat.
Naja ich glaube nicht dass der Füllstand errechnet wird. Eher die Restreichweite. Weil ich der nicht glaubte wurde mir die Möglichkeit eröffnet mein Tankvolumen auszulitern, dummerweise oder auch glücklicherweise nur mit 100 m schieben. Sieht sch... aus. Zählte runter, noch 10, noch 7 noch 0 km und dann war das auch so. Waren dann 19,4 Liter nach 330 km. Habe eine 2015er DVT an der die reine Tankbalkenanzeige nicht immer hilfreich ist.
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
-
Also bei meiner 2010 sind Schwankungen bei Berg und Talfahrt normal.
Wenn ich auf Reserve bin und dann wieder volltanke braucht die Anzeige immer knapp 30km bis sie sich wieder richtig eingestellt hat .....
Aber ich bin noch nie in Gefahr geraten mit leerem Tank liegen zu bleiben .....also Fazit ....egal was die Anzeige sagt ;D
-
Hallo,
meine Tankanzeige spinnt jetzt schon eine Weile, wird bei der nächsten Inspektion mitgemacht mit dem Display.
Ich fahre an eine Tanke, hab beispielsweise 2 Balken, tanke voll und fahre los. Zunächst kann es sein daß es zwei Balken bleibt, es kann aber auch sein daß es drei oder vier sind. Irgendwann, wenn ich vielleicht die DVT aus und an mache, zeigt sie vielleicht mal 5 Balken an. Wenn ich Glück habe zeigt dann irgendwann den richtigen Benzinstand an. Ist wohl eine DVT-Krankheit.
gruß
Jörg
-
Hallo,
nachdem ich jetzt mit meiner neuen 1200 S die erste 1000 km in 3 Tagen gefahren bin, muss ich auch feststellen, dass die Tankanzeige bzw. die Restreichweite nicht so toll ist.
Beim Händler abgeholt und dann bei einen roten Balken und 35 km Restreichweite 19l getankt. Das war soweit schon mal gut.
Dann die nächsten 270 km gefahren, laut Anzeige 2 rote Balken und eine Reichweite von 45 km - aber nur 14,8l getankt! bei dritten Tanken hat der letzte rote angefangen zu blinken Restreichweite stand bei 10 km und getankt habe ich 16,4l.
Lasse diese Woche die erste Inspektion machen und bin gespannt was der Händler dazu sagt....
Gruß aus Mittelhessen
Markus
-
Ich hab gerade einen neuen Tanksensor in meine 2013 S verbaut bekommen. Bei 3 Balken ging gestern auch das Reservelämpchen an (Restrechweite schwankte zw. 60-70 km). Hab 10km später 14 Liter getankt.
Ich vermute, die Restreichweite ist errechnet und "relativ" genau. Das Lämpchen hat mit der Restreichweite wahrscheinlich nix zu tun und springt auch bei schwappender Flüssigkeit schon mal an.
Auch die Verbrauchsrechnung ist relativ genau, daher kann man sich den Tankstand auch ganz gut errechnen. Die Füllstandsangabe ist imho für'n Ofen, egal welche Revision des Sensors verbaut wurde. Macht einen nur nervös das Klimbim.
Böllernde Grüße
Peter
-
Die Ungenauigkeit der Anzeige gibt mir Recht, immer fleißig den Tageskilometerzähler benutzen! :)
-
So, liebe Freunde der gepflegten Unterhaltung,
mich hat's nun auch erwischt!
Nachdem meine Anzeige ca. alle drei bis fünf Kilometer einen anderen Wert anzeigte, habe ich dann doch mal bei meinem Freundlichen angerufen. Von dem musste ich mich fragen lassen, warum der denn bei mir noch nicht getauscht sei...
Morgen geht meine Bella also zum Tausch des Sensors, und bei der Gelegenheit kommt gleich ein neuer M7RR auf die Hinterhand. Aber das ist dann eine andere Geschichte... ;D
-
Für meine 2015er steht der Wechsel des Tanksensors auch an, Rückruf.
Dass der Füllstandsmesser für 150KM nahezu ungerührt bleibt und dann mehr oder weniger abrupt auf Reserve springt, hatte ich schon bei der 2012er. Mittlerweile habe ich mich erstens dran gewöhnt und zweitens im Navi nach 210 KM hinterlegt, eine Tankstelle zu suchen. Das geht immer.
Das ganze war weniger witzig im Mai in den Cevennen als in Frankreich die Raffinerien gestreikt haben, irgendwie fing ich schon nach 120 KM an, nach einer Tankstelle, die noch Benzin hatte, Ausschau zu halten. Aber das war weniger wegen der Anzeige...