Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: MultiBrian am Juni 05, 2016, 09:20:23 Vormittag

Titel: K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: MultiBrian am Juni 05, 2016, 09:20:23 Vormittag
Ciao Ducatisti,

also, so ab ca. 46.000 Km bemerkte ich an meiner 2013er GT eine Ölverbrauch. Bis zum großen DesmoService bei 48.000 Km ca. 0,75 Liter.

Bis dahin hatte sie NIE Öl gebraucht...?

Bei 1.000 Km hatte ich mir vom DucHändler einen K&N Luftfilter verbauen lassen (muss man nicht immer die blöden Papierfilter kaufen). Hatte ich in vorherigen ST 4/S und anderen Bikes von Honda auch immer ohne Probleme drin.

Nur waren wir direkt nach dem 48.000er im Trentino. Perfect. Bike lief spitze, Skyhookseitig funktioniert zu zweit ideal. Ich war sehr zufrieden. Mich hat der große Service auch € 1.400,-- gekostet...???

Nach der Inspektion hat sie dann bis ca. 50.5000 Km wieder einen Liter Öl konsumiert. Allerdings musste ich auch von Minimum auf Maximum nach der Inspektion fast einen halben Liter nachfüllen...

Auf der Heimfahrt ging sie mir dann in DE zwei mal an einer Ampel im Stand aus. Ich bemerkte einen etwas rumpeligen Leerlauf. Aber nur manchmal, nicht immer.

Zuhause erst mal zum Händler gestellt und Problem beschrieben. Elektronisch durchgecheckt. Kein Problem, alles bestens. Sie lief auch normal. Allerdings hatte ich schon vor dem DesmoService den Ölverbrauch angegeben. Sie meinten, da sei nichts festzustellen, außerdem lt. Herstellerangaben immer noch im Rahmen (bis 1 Liter/1000Km sind normal...???)

Also bestand ich auf einen Kompressionstest. Ergebnis: vorne 14, hinten 10 bar Druck...

Also Demontage des hinteren Kopfes und Zylinders. Ergebnis: die Zündkerzen waren sehr weißlich, also zu magere Verbrennung. Zu heiß! Es gab Brandspuren am Kolbenhemd unter den Kolbenringe und der Laufbahn im Zylinder. Dort hat es also durchgepfiffen...
Zylinder und Kolben wurden vermessen, sind maßhaltig. Also Zylinder hohnen, neue Kolbenringe (€ 205,-- der Satz!) und einige Kleinteile. Gesamt ca. € 1.500,-- bis € 2.000,--. Inkl. Montage.

Der Fehler soll der Luftfilter gewesen sein, weil er zu viel Luft reinlässt und dann NUR hinten zu heiß geworden sei. Gut der hintere Zylinder ist thermisch belasteter... nur der Luftfilter ist seit knapp 1.000 Km drin, ohne irgendein Resultat bisher... keine weißen Zündkerzen... SELTSAM???

Der Händler (er genießt nach wie vor mein absolutes Vertrauen) empfiehlt dringend ein Rexxer Mapping, um fetter abzustimmen. Das hat er mir bei Einbau des Luftfilter auch schon "leicht" empfohlen. Ich hab es jedoch mit Hinweis auf Garantie abgelehnt. Jetzt werde ich es machen lassen.

Wie ist Eure Meinung hierzu?
Hat jemand schon einen ähnlichen Schaden gehabt?

Vielen Dank für Eure Kommentare und/oder Hilfe.

Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: MultiMania am Juni 05, 2016, 10:59:41 Vormittag
Fahre aktuell auch eine 14er mit K&N 23.000 km, bisher keinerlei Probleme.
Bin die 10er ebenfalls mit K&N 75.000 km gefahren, keinerlei Probleme.
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: Ralfi am Juni 05, 2016, 12:14:57 Nachmittag
Moin,
die Aussage dass es der K&N kann so eigendlich nicht sein da die Luft die er mehr ziehen kann, durch die Motorsteuerung nachgeregelt wird (Lamdasonde). Diese erkennt wenn dein Gemisch zu mager ist und läßt nachfetten. Ich würde sicherheitshalber diese noch überprüfen lassen, nicht dass Du da noch eine Fehlerquelle sitzen hast und Dir recht schnell wieder ein Schaden entsteht.

Gruß
Ralf
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: MultiBrian am Juni 05, 2016, 08:19:04 Nachmittag
Hallo Ralfi,

gute Idee, vielen Dank.

Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: Ducman am Juni 06, 2016, 01:36:25 Nachmittag
ich hab seit gut 20 Jahren K&N Filter in meinen Moppeds.
da hätte ich ja auch den ein oder anderen Motorschaden haben müssen.
War aber nicht der Fall.
Das mit dem neu abstimmen nach Einbau des Filters gab es bei den Vergasermodellen das ein oder andere mal.
Meine BMW R100 G/S PD mußte mal anders bedüst werden, weil sie von Haus aus zu mager lief.
Die heutigen Einspritzanlagen regeln das über die Lambda-Sonde nach.
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: Ralfi am Juni 06, 2016, 02:33:41 Nachmittag
Hallo Ralfi,

gute Idee, vielen Dank.

Servus MultiBrian,
das war eigendlich keine Idee sondern wissen.
Ich manipuliere mit einem Gerät meinen O²-Wert gezielt so dass die Multi in den unteren bereichen etwas fetter läuft.
Das verbessert erheblich die Fahrbarkeit unter 3000rpm  bei den Modellen 10-12.
Wenn der Schrauber behauptet dass der stehende Zylinder zu mager war gibts halt mehrere Möglichkeiten...def. Lamdasonde... Leicht verschmutzte Einspritzdüse (reduzierte Einspritzmenge...) und mit sicherheit noch die eine oder andere Möglichkeit dass dein Gemisch zu mager war...
Aber ich mag erheblich bezweifeln dass der K&N der Verursacher war.
Hättest Du ein Möpi mit Vergasern ...fände ich die Erklärung noch plausible...aber nicht bei Einsprizern mit funktionierender Abgasreinigung.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren...denn "Mann" lernt ja nie aus... ;D


Gruß
Ralf
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: timo am Juni 06, 2016, 03:44:19 Nachmittag
Der K&N stellt mehr Luft zur Verfügung, richtig.  Aber die Sonden regeln das nach. Der K&N sorgt zudem dafür, dass der Motor auch bis zur nächsten Inspektion immer noch genug Luft bekommt ... ein Papierfilter setzt sich zu, Leistung geht verloren.

Deshalb sehe ich bei den Modellen mit Doppelzündung ab 2013 die Fehlerursache eher in der zu mageren Abstimmung ab Werk. Wenn der K&N die Fehlerursache gewesen wäre, dann wäre der Motor früher kaputt gegangen, da die Abstimmung über den ganzen Drehzahlbereich zu mager gewesen wäre. Das original Map magert aber nur in dem Bereich der gesetzlichen vorgeschrieben Messbereich ab, also bei relativ niedrigen Drehzahlen. Somit sehe ich den Schaden bei höheren Laufleistungen eher dort ... da der hintere Zylinder eh thermisch höher belastet wird ...
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: CB-Olaf am Juni 06, 2016, 03:51:20 Nachmittag
Hallo,

bitte daran denken, dass die Lambdasonden das Gemisch nur im "closed loop" Bereich nachregeln.
Das ist meist der mittlere Drehzahlbereich.
Darüber regelt allein das Mapping die Spritmenge und natürlich der Luftdrucksensor.
Wenn der allerdings "sagt", dass der Luftdruck niedrig ist (hoher Berg), dann wird das Gemisch abgemagert, gemäß der hinterlegten Tabelle.
Ich glaube aber nicht, dass beide Zylinder ihren eigenen Sensor haben. Davon wird es nur einen geben.

Warum sollte durch den K&N nur der hintere Zylinder abmagern?
Das macht für mich keinen Sinn.

Viele Grüße

Olaf
Titel: K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: Diaveldave am Juni 06, 2016, 04:39:52 Nachmittag
Also ich habe mal gelernt, das die Drosselklappe die Luftzufuhr regelt über die rechte Hand ... Dabei werden Anhand von abgaswerten Lambda, Lufttemperatur und auch ganz wichtig kühlmitteltemp. Die einspritzmenge berechnet anhand vom kennfeld.

Ohne Gewähr, aber ich schließe mich Timos Meinung an... Denke das es von vorn herein daran lag das der hintere Zylinder weniger gut die Wärme wegtransportiert...

Gruß Dave
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: MultiBrian am Juni 07, 2016, 09:08:22 Vormittag
Servus Gemeinde,

vielen Dank für die sehr interessanten und m.E. auch fachlich fundierten Meinungen. Das wird helfen, einen Kulanzantrag bei Ducati einzureichen, so hoffe ich.

Das mit dem K&N schien mir schon von Anfang an nicht ganz plausibel, da der nun schon ca. 49.000 Km verbaut ist...

Dass die 2013er ff Modell magerer abgestimmt sind, war mir so zunächst nicht bekannt, scheint aber wegen dem ganzen Abgasgedöhns auch wieder logisch zu sein.

Kann es die Lamdasonde sein? Gibt es derer zwei, oder nur eine? wenn es 2 gibt, könnte natürlich die für den hinteren Zylinder einen haben...?

Mein  :D wollte mir beim Rexxer Map preislich entgegen kommen... mal sehen, was er macht.

Ich hoffe das Bike diese Woche wieder zu bekommen... Sie soll dann im zweiten Gang nur über den Gasgriff Ihre Begeisterung über ein erhobenes Vorderrädchen zeigen...  :o Bin mal gespannt...

Aber da sich keine weiteren Geschädigten gemeldet haben, gehe ich mal davon aus, dass nur mir das passiert ist...

Ich werde nach Erhalt des Möpp ausführlich, auch über die Auswirkungen des Map, berichten.

Vielen Dank.
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: Ralfi am Juni 07, 2016, 09:31:06 Vormittag
Moin,
für jeden Zylinder 1 Lamdasonde im Abgasstrom...sonst würde die abgasreinigung nicht richtig funktioniren da das Bike dann zwar merken würde dass es zu fett/mager läuft ....aber halt nicht wer der Verursacher (Zylinder1 oder 2) ist.
Und, es muss keine defekt sein ...ich sagte ja nur dass eine def. sein kann...nur um das nochmals klar zu stellen ^^
Auch Lamdasonden unterliegen einem gewissen Verschleiß...z.B Bei Gaskesseln in der Industrie werden die nach 4-5 Jahren erneuert. Und die sehen da genau so aus wie im PKW oder KRAD...

Gruß
Ralf

Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: Kalle am Juni 07, 2016, 09:34:40 Vormittag
Die Lamdasonde bei meine Hyper 821 wurde auch erst kürzlich getauscht,
betraf den liegenden Zylinder, kommt anscheinend nicht so selten vor.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: auditom2 am Juni 07, 2016, 12:09:02 Nachmittag
Lambdasonden sind zulassungsrelevant.
Somit muss bei einem Defekt die Motorkontrollleuchte angehen.
Meiner Meinung liegt es am zu mageren Werkssetup in den niederen Drehzahlbereichen wegen Abgasgesetzgebung  :(

mfg.
Tom
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: MultiBrian am Juni 07, 2016, 06:11:53 Nachmittag
Hi Tom,

vielen Dank.

Aber weshalb ist dann erst nach so vielen Km (50.000) etwas passiert... oder war das schon immer?

Ich denke nicht, weil mich doch sonst mein  :D auf die zu hellen Zündkerzen angesprochen hätte...

Na ja... der Zylinder ist gehohnt und nach Erhalt der Ersatzteile diese Woche wird wieder zusammen gebaut. Mein Händler ist noch im regen Austausch mit Ducati bzgl. Kulanz...

Mal sehen...?

Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: MultiBrian am Juni 13, 2016, 08:14:59 Vormittag
Servus,

nun steht die Diva die 4. Woche in der Werkstatt beim  :D Aber sie soll diese Woche fertig werden.

Bin am Samstag mal ausgiebig die neue DVD gefahren. Also ich finde die Spitze, einzig ein bisschen niedriger als meine ist sie und mir ein bisschen zu schwammig, hab das gleiche h mal anders eingestellt: Preload auf 18 von 24 und Gabel und Federbein auf "harder", dann hat es geflutscht... Aber Skorpion Trail 2 stellt sich beim Bremsen doch ganz schön auf...

Das Leistungsloch ist mir so nicht besonders aufgefallen. Ist ja im Übrigen etwas, das man mit Rexxer sehr leicht abstellen könnte...  ;D

Also der hintere Zylinder sei zu heiß geworden, deshalb hat es zw. Kolben und Zylinders and durchgepfiffen... Der Chef meinte, man hätte auch weiterfahren können...? Der Meister und ich waren der Meinung: Demontage und nachsehen.

Neue Kolbenringe zu 205,-- sowie Bolzen, Dichtungen und weitere Kleinteile für gesamt ca. 400,--, dann wieder zusammenbauen und Rexxern. Soll Alles in allem gut 2000,-- kosten...

Ducati übernimmt nach 3 Jahren und 50.000 Km NICHTS... Die 400,-- hätte Ducati evtl. 150,-- gekostet und nicht mal das...???

Also für ich War das definitiv die letzte Ducati. Also, wir sprechen hier von einem Premiumbike, analog eines Porsche Cayenne...

Ich habe die Schnauze nach dem zweiten grossen Schaden an einer Du die Nase gestrichen voll. Die nächste wird lt. Stand heute wohl eine 1190er KTM Adventure...

Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: Heidemops am Juni 13, 2016, 01:54:10 Nachmittag
Servus,

nun steht die Diva die 4. Woche in der Werkstatt beim  :D Aber sie soll diese Woche fertig werden.

Bin am Samstag mal ausgiebig die neue DVD gefahren. Also ich finde die Spitze, einzig ein bisschen niedriger als meine ist sie und mir ein bisschen zu schwammig, hab das gleiche h mal anders eingestellt: Preload auf 18 von 24 und Gabel und Federbein auf "harder", dann hat es geflutscht... Aber Skorpion Trail 2 stellt sich beim Bremsen doch ganz schön auf...

Das Leistungsloch ist mir so nicht besonders aufgefallen. Ist ja im Übrigen etwas, das man mit Rexxer sehr leicht abstellen könnte...  ;D

Also der hintere Zylinder sei zu heiß geworden, deshalb hat es zw. Kolben und Zylinders and durchgepfiffen... Der Chef meinte, man hätte auch weiterfahren können...? Der Meister und ich waren der Meinung: Demontage und nachsehen.

Neue Kolbenringe zu 205,-- sowie Bolzen, Dichtungen und weitere Kleinteile für gesamt ca. 400,--, dann wieder zusammenbauen und Rexxern. Soll Alles in allem gut 2000,-- kosten...

Ducati übernimmt nach 3 Jahren und 50.000 Km NICHTS... Die 400,-- hätte Ducati evtl. 150,-- gekostet und nicht mal das...???

Also für ich War das definitiv die letzte Ducati. Also, wir sprechen hier von einem Premiumbike, analog eines Porsche Cayenne...

Ich habe die Schnauze nach dem zweiten grossen Schaden an einer Du die Nase gestrichen voll. Die nächste wird lt. Stand heute wohl eine 1190er KTM Adventure...

...die Ablehnung der Kulanz, bzw.keine Gewährleistungsübernahme könnte daran liegen, dass das Fahrzeug ein Rexxer-Mapping oder andere Eingriffe in das Motormanagement stattgefunden haben. Ist das bei Dir so, ? oder befindet sich das Fahrzeug im Originalzustand ???
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: MultiBrian am Juni 13, 2016, 05:50:23 Nachmittag
Hi Heidi,

das ist ja gerade: Alles original, außer K&N Luftfilter und ein Akra Slip On.

Ich wollte das mit dem Rexxern seinerzeit eben aus diesem Grunde nicht haben, weil sonst die Garantie erlischt...

Die meinten, dass man den Motor nicht hätte öffnen müssen, waren ja nur 4 bar Druckunterschied und nur 500-600ml Ölverbrauch pro 1.000 Km...

Also die Vögel bei Ducati können mich dort lecken, wo nie die Sonne hinscheint...

Wenn ich dann schon höre, dass die innovative Bikes bauen, mit vielen technischen Neuerungen, da könne schon mal kaputt gehen... Hä...

Also was jetzt der Fehler war ist immer noch unklar. Gemisch zu mager, Verbrennung zu heiß ist klar, aber woher kam das??? Liegt das an d er generell zu mageren Einstellung der 13er Modelle...

Also am K&N kann es ja nicht gelegen haben. Die Lambdasonden sind wohl in Ordnung...

Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: astra am Juni 14, 2016, 01:19:28 Nachmittag
Wie kommt ihr eigentlich drauf, dass der hintere Zylinder thermisch höher belastet sein soll? Das war vielleicht mal in Zeiten der Luftkühlung so, aber heute spielt die Einbaulage des Zylinders doch keine Rolle mehr.
Oder gibt es da fachkundige andere Meinungen dazu?
Titel: K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: HoraX am Juni 14, 2016, 04:13:16 Nachmittag
Sehe ich genauso. Wasser ist Wasser - ob vorne oder hinten gekühlt wird sollte doch Wurscht sein.

Bzgl K&N Luffi:
Hab ich das richtig verstanden das die Lambdas hauptsächlich im mittleren Drehzahlbereich regeln? Dann blieben die niedrig- und hochtourigen Drehzahlbereiche in denen der Motor evtl. zu mager mit dem Sportluftfilter (ohne Mappinganpassung) laufen könnte. Oder bin ich da ganz auf der falscher Fährte?
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: Kalle am Juni 14, 2016, 04:29:13 Nachmittag
Wie kommt ihr eigentlich drauf, dass der hintere Zylinder thermisch höher belastet sein soll? Das war vielleicht mal in Zeiten der Luftkühlung so, aber heute spielt die Einbaulage des Zylinders doch keine Rolle mehr.
Oder gibt es da fachkundige andere Meinungen dazu?

Spielt immer noch eine Rolle, weil die Wasserkühlung ja nicht die einzige Kühlungsart ist,
zusätzlich wird ja jeder Motor auch noch über den Luftstrom gekühlt und da kommt
halt logischerweise am hinteren Zylinder weniger davon an.
Zusätzlich werden die Motoren durch das eingespritzte Benzin gekühlt, soll heißen,
das in den hinteren Zylinder mehr Bezin eingespritzt wird als vorne.
Ist auch beim neuen DVT Motor so.
BMW braucht sowas natürlich nicht, da hängen die Titten ja im Freien. ;D

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: Tuono am Juni 14, 2016, 04:40:41 Nachmittag
Genauso ist es! Bei den alten luftgekühlten Duc-Motoren musste das über verschiedene Vergasereinstellungen geregelt werden! Wobei es immer Schrauber gab , die das nicht berücksichtigt haben...

LG Ralph
Titel: K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: Diaveldave am Juni 14, 2016, 06:03:19 Nachmittag
Hi Heidi,

das ist ja gerade: Alles original, außer K&N Luftfilter und ein Akra Slip On.

Ich wollte das mit dem Rexxern seinerzeit eben aus diesem Grunde nicht haben, weil sonst die Garantie erlischt...

Die meinten, dass man den Motor nicht hätte öffnen müssen, waren ja nur 4 bar Druckunterschied und nur 500-600ml Ölverbrauch pro 1.000 Km...

Also die Vögel bei Ducati können mich dort lecken, wo nie die Sonne hinscheint...

Wenn ich dann schon höre, dass die innovative Bikes bauen, mit vielen technischen Neuerungen, da könne schon mal kaputt gehen... Hä...

Also was jetzt der Fehler war ist immer noch unklar. Gemisch zu mager, Verbrennung zu heiß ist klar, aber woher kam das??? Liegt das an d er generell zu mageren Einstellung der 13er Modelle...

Also am K&N kann es ja nicht gelegen haben. Die Lambdasonden sind wohl in Ordnung...

So gerne ich dir helfen würde, aber Alles und jeder der hier schreibt kann nur vermuten was die Ursache ist....
Erst vor Ort und nach Prüfung der Bauteile kann man glaube ich herleiten woran es gelegen hat...

Ist zumindest meine Erfahrung als KFZ ler.....

Gruß Dave
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: MultiBrian am Juni 14, 2016, 06:42:42 Nachmittag
Auch mein Händler kann mir nicht genau sagen an was es lag...

Lambdasonden sind wohl in Ordnung. Ist wohl zu mager und damit heißt gelaufen, deshalb ist es passiert. Soll nach dem Rexxern dann aber Vergangenheit sein, weil im Teillastbereich besser abgestimmt.

Ich bekomme sie diese Woche wieder und werde dann berichten.

Titel: K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: HoraX am Juni 14, 2016, 08:49:49 Nachmittag
Aber eigentlich ist das doch ganz einfach: Wenn die Lambdas ok sind KANN es ja nicht passieren das ein serienmäßiger, unveränderter Motor zu mager läuft.
Daher: Einzige Veränderung ist Luffi und daran muss es aus Herstellersicht liegen. Nicht ganz unlogisch, denn ansonsten würde das Problem sehr oft auftreten.
Ob es wirklich so war, ist natürlich was anderes.
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: Ralfi am Juni 15, 2016, 04:07:06 Nachmittag
Aber eigentlich ist das doch ganz einfach: Wenn die Lambdas ok sind KANN es ja nicht passieren das ein serienmäßiger, unveränderter Motor zu mager läuft.
Daher: Einzige Veränderung ist Luffi und daran muss es aus Herstellersicht liegen. Nicht ganz unlogisch, denn ansonsten würde das Problem sehr oft auftreten.
Ob es wirklich so war, ist natürlich was anderes.

ist so nicht ganz richtig....eine verschmutze Einspritzdüse läßt das Teil auch zu mager laufen ...^^

Gruß
Ralf
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: MultiBrian am Juni 16, 2016, 07:00:27 Vormittag
Sodale,

gestern Moped nach gut 4 Wochen wieder abgeholt und gleich eine ausgiebige Probefahrt teils im Regen gemacht..  :evil:

Zwei neue Reifen hab ich mir ebenfalls gegönnt, hinten waren gut 2 und vorne unter 2 bar drin... :evil:

Hab ich anschließend erst mal angepasst. Zahnriemenabdeckung liegender Zylinder 3 Schrauben nicht angezogen... :evil:

Die haben mir während des Aufenthalts hinten noch einen Platten reingefahren. Da der Reifen noch 50% hatte, haben sie mir für 100,-- einen neuen spendiert. Montage musste ich bezahlen... :evil:

Gesamt knapp 2.500,--  :evil:

Rexxer ist darauf. Untenrum läuft sie ruhiger. 50 in der Stadt gehen im 5 Gang, vorher immer den 4. drin gehabt. Scheint auch etwas  voluminöser unten Rum zu sein...? Muss man noch erfahren, soll 600 Km wegen neuer Kolbenringen etc. nur bis 6.000 drehen. Sie läuft aber definitiv homogener, als vor dem Rexxern.

Vorne und hinten zw. 13 und 14 bar Druck in den Zylindern.

Ach übrigens es gibt einen Rückruf, zumindest für die 2013er Modelle mit Skyhook:

Der linke Gabelholm wird getauscht (der mit der elektronischen Steuerung), wenn irgendein Maßverhältnis nicht richtig passt...? Und das Gasgriffgehäuse wurde auch getauscht. Gasgriffgehäuse geht jetzt etwas schwerer...?

Ich fahren mal ausgiebig und berichte dann nochmal.

Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: astra am Juni 16, 2016, 01:14:47 Nachmittag
Hmmmm, was hast du denn da für ne Pfeife als Händler? Hoffentlich nicht den gleichen wie ich.

Wieviel Vertrauen kannst du in diese Reparatur haben, wenn selbst offensichtliche dinge wie Reifenluftdruck und irgendwelche Gehäuseschrauben falsch gemacht wurden?

Und wenn der den Reifen platt fährt, dann soll er gefälligst auch dafür sorgen, dass das wieder in Ordnung gebracht wird.

Ich drück dir die Daumen, dass ich alles viel zu schwarz sehe.
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: voika am Juni 17, 2016, 09:54:17 Vormittag
HAAAA????

Ich pack deine Story irgendwie nicht! Die fahren dir den Reifen kaputt und du musst den neuen bezahlen? Du bezahlst nach heikler Verhandlung eine Reparatur, wo Schrauben nicht angezogen sind, wo der Reifendruck nicht passt???
Das kann ja wohl nicht dein Ernst sein!
Ich mein, ich bin grundsätzlich ein sehr, sehr friedlicher Typ und bin auch der Meinung, dass man den Schrauber leben lassen sollte. Streiten ist nicht mein Ding - aber diese Geschichte ist kriminell!
Wenn die den Reifen kaputt gemacht haben, dann ist der Reifen zu tauschen. Punkt. Und zwar auf ihre Kosten.
Wenn hier ein völlig gefährlicher Reifendruck eingefüllt wurde, dann ist das sicherheitsgefährdend. Und wenn die normalsten Schrauben schon schlampig angezogen wurden, dann ist höchste Vorsicht geboten und die Vermutung jedenfalls legitim, dass die Reparatur nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Dass Ducati keine Kulanz walten lässt, ist schade - Recht hast du natürlich nicht drauf. Jedenfalls aber ist die Ursache des schädlichen mageren Gemisches zu finden. Hast du jetzt den Nachweis erhalten, dass das Gemisch des stehenden Zylinders nicht mehr zu mager ist? Denn wenn die Kolbenringe nur die Folge, aber nicht die Ursache waren, dann wird dir auch ein ReXXer nicht helfen ... und du wirst bald die nächsten 2500,- Euro ablegen können.

Sei mir nicht böse: LASS DICH NICHT SO VON DEINER WERKSTATT VERARSCHEN!!! (Das tut mir weh!)
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: MultiBrian am Juni 19, 2016, 08:37:27 Nachmittag
Tja....

Bisher läuft sie gut...?

Der Händler liegt zw. LB und HN...
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: MultiBrian am Juli 18, 2016, 07:58:18 Vormittag
So, update...

Also, seither ca. 1200 Km gefahren. Moped läuft Tipp top!
Unten Rum mit weniger Geruckel, vor dem Rexxern konnte ich mit 50 im vierten durch die Stadt fahren, seit dem Rexxern geht das auch gut im 5. Gang. Mehr Leistung? Ich denke eher nicht...

ABER: Der Ölverbrauch beläuft sich auf die 120ü Km auf ca. 3/4 Liter!!!

Das war ja einer der Hauptgründe, weshalb wir den hinteren Zylinder demontiert hatten...
ich weiß, dass im Einfahrmodus, wo sich die Kolbenringe noch etwas einschleifen können, der Ölverbrauch evtl. messbar, also vorhanden ist, aber so viel?

Ich fahre jetzt 4 Tage in den bayrischen Wald, wenn der Ölverbrauch dann nicht runtergeht, hat mein Händler ein massives Problem!!!
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: thedaz am Juli 18, 2016, 10:31:31 Vormittag
Servus,

nun steht die Diva die 4. Woche in der Werkstatt beim  :D Aber sie soll diese Woche fertig werden.

Bin am Samstag mal ausgiebig die neue DVD gefahren. Also ich finde die Spitze, einzig ein bisschen niedriger als meine ist sie und mir ein bisschen zu schwammig, hab das gleiche h mal anders eingestellt: Preload auf 18 von 24 und Gabel und Federbein auf "harder", dann hat es geflutscht... Aber Skorpion Trail 2 stellt sich beim Bremsen doch ganz schön auf...

Das Leistungsloch ist mir so nicht besonders aufgefallen. Ist ja im Übrigen etwas, das man mit Rexxer sehr leicht abstellen könnte...  ;D

Also der hintere Zylinder sei zu heiß geworden, deshalb hat es zw. Kolben und Zylinders and durchgepfiffen... Der Chef meinte, man hätte auch weiterfahren können...? Der Meister und ich waren der Meinung: Demontage und nachsehen.

Neue Kolbenringe zu 205,-- sowie Bolzen, Dichtungen und weitere Kleinteile für gesamt ca. 400,--, dann wieder zusammenbauen und Rexxern. Soll Alles in allem gut 2000,-- kosten...

Ducati übernimmt nach 3 Jahren und 50.000 Km NICHTS... Die 400,-- hätte Ducati evtl. 150,-- gekostet und nicht mal das...???

Also für ich War das definitiv die letzte Ducati. Also, wir sprechen hier von einem Premiumbike, analog eines Porsche Cayenne...

Ich habe die Schnauze nach dem zweiten grossen Schaden an einer Du die Nase gestrichen voll. Die nächste wird lt. Stand heute wohl eine 1190er KTM Adventure...

Das ist ein weit verbreiteter Irrtum : der hohe Anschaffungspreis impliziert nicht einen etwaigen Premium-Anspruch seitens des Herstellers. Wäre das anders, dann würde Ducati mit entsprechenden Garantien oder Services aufwarten.
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: MultiBrian am Juli 18, 2016, 01:09:11 Nachmittag
Der war gut...

Ist wohl so...?
Titel: Antw:K&N Luftfilter verantwortlich für Motorschaden an 2013er...?
Beitrag von: Sunny am Juli 18, 2016, 02:25:29 Nachmittag
Also für ich War das definitiv die letzte Ducati. Also, wir sprechen hier von einem Premiumbike, analog eines Porsche Cayenne...

Premium Bike? Ducati ist ein Hersteller von überteuerten Motorrädern. Ja, schön sind sie, zickig und divenhaft sind sie auch. Premium geht anders und kann man nicht am Preis alleine festmachen.