Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: MTS am April 22, 2011, 03:49:12 Nachmittag
-
Kann mich einfach nicht entscheiden und die Sound's im Netz klingen immer anders...
Für welchen soll ich mich entscheiden, MIVV Suono oder Quat-D ???
-
Frag die Würfel ;)
-
vor dem Dilemma stand ich auch kürzlich!
Ich habe mich letztendlich wegen dem eklatanten Preisunterschied für den MIVV entschieden (allerdings für den GP Carbon).
Man muss sich allerdings bewusst sein, dass der MIVV keinen Kat hat und es zu Problemen bei der Abgasuntersuchung kommen kann!! (außer man baut für die Untersuchung den Orig wieder an ???)
Den MIVV GP habe ich aber noch nicht. Ich habe den bei MIVV-shop bestellt, weil die "Lieferbar, lagernd 1-2Tage" angegeben haben und ich nun schon fast zwei Wochen warte. Da sind die Angaben bei MIVV-auspuff (anderer shop) mit "Lieferung 2-3 Wochen" schon ehrlicher!! ::)
Gruß
Woffe
-
Kann mich einfach nicht entscheiden und die Sound's im Netz klingen immer anders...
Für welchen soll ich mich entscheiden, MIVV Suono oder Quat-D ???
Überlege auch in Richtung Arrow um es leichter zu machen.
Sound sehr gut, auch mit db Killer und einen KAT kannst du auch einstecken falls du einen brauchst.
-
Kann mich einfach nicht entscheiden und die Sound's im Netz klingen immer anders...
Für welchen soll ich mich entscheiden, MIVV Suono oder Quat-D ???
Stellt sich diese Frage überhaupt? Du willst doch nicht wirklich einen Schalldämpfer montieren, wo ein Schild draufgenietet ist... Oder?
Grüße Bugi
-
Stört ja nicht.
Laut StVO in AT muss auch der Hersteller ablesbar sein.
Nur eine E Nummer reicht da nicht, wenn man es genau nimmt ;)
-
Stört ja nicht.
Laut StVO in AT muss auch der Hersteller ablesbar sein.
Nur eine E Nummer reicht da nicht, wenn man es genau nimmt ;)
Stört doch! (mich zumindest ;D )
Bin ich zufrieden, dass ich nicht in Ösiland wohne. Die haben doch nen Knall... der Hersteller muss ablesbar sein.
Sind die nun in der EU oder nicht. Wenn ja, dann haben die sich gefälligst auch danach zu richten. Und da reicht die E Kennzeichnung. Aber wahrscheinlich gibt es da wieder Ausnahmen.
Grüße Bugi
-
Stört ja nicht.
Laut StVO in AT muss auch der Hersteller ablesbar sein.
Nur eine E Nummer reicht da nicht, wenn man es genau nimmt ;)
Stört doch! (mich zumindest ;D )
Bin ich zufrieden, dass ich nicht in Ösiland wohne. Die haben doch nen Knall... der Hersteller muss ablesbar sein.
Sind die nun in der EU oder nicht. Wenn ja, dann haben die sich gefälligst auch danach zu richten. Und da reicht die E Kennzeichnung. Aber wahrscheinlich gibt es da wieder Ausnahmen.
Grüße Bugi
Mit der EU ist das so eine Geschichte.
Man sollte es auch umsetzen, genau da scheitert es aber.
Ich sag nur Entfall Spritzschutz, Deutschland war das erste Land was sich weigerte.
Es kocht jeder sein Süppchen ;)
Fahren mit Licht ergab bei uns mehr Unfälle, daher wurde es wieder abgeschafft.
Nun kommt es trotz allem durch die EU-Hintertür, ohne Rücksicht auf Verluste.
Strafzustellung EU, blitzen von vorne usw. usw.
-
Also der Arrow kommt nicht an meine Multi, der ist mir zu lang und der MIVV GP Carbon gefällt mir nicht...
Der MIVV-Thread macht mich aber auch bissel unsicher, vor allem das mit der Auspuffklappe...
-
Grundsätzlich sollst du damit auch fahren können!
Was hilft eine E Nummer wenn er zu laut ist, genau nichts.
In Italien reizt man alles aus um eine Zulassung zu bekommen, selbst die 5db die man überschreiten kann
aufgrund des Alters.
Der Arrow hat ohne KAT Standgeräusch 100,07db, 102db darf die Multi haben.
Ob der Dämpfer nach einer Saison die Grenze noch einhält, ich glaube es nicht.
Ich bin nicht sicher, ob der QD die Grenze nicht jetzt schon überschreitet, ich habe ihn aber bis jetzt
auch nicht gehört.
-
... vor allem das mit der Auspuffklappe...
Hallo MTS,
das Thema mit der Auspuffklappe bzw. dem EVXL-Fehler hast Du bei jedem ESD bei dem der Standardsammler ersetzt wird. Beim MIVV sind zwei "Einsätze" dabei die Du am Ende des Zuges montierst, um den Stellmotor auszutricksen bzw. den EVXL-Fehler zu unterdrücken. Der Zug bleibt bei der MIVV-Standardausführung dran. Du kannst aber ev. Ducmann hier im Board kontaktieren und Ihn ganz lieb fragen, ob er Dir eine "Scheibe" schickt die Du direkt am Stellmotor anbaust. Dann entfällt auch beim MIVV der Zug für die Auspuffklappe. Ich glaube der Arrow hat die "Dummyscheibe" serienmäßig im Lieferumfang und der Zug entfällt.
-
Ich glaube der Arrow hat die "Dummyscheibe" serienmäßig im Lieferumfang und der Zug entfällt.
Ja der ist dabei.
-
Ich bin nicht sicher, ob der QD die Grenze nicht jetzt schon überschreitet, ich habe ihn aber bis jetzt
auch nicht gehört.
Der QD hattte bei mir 98db Standgeräusch, richtige Messung vorausgesetzt.
Abstand 0,5m, im 45° Winkel versetzt bei ca. 4600 U/min.
-
Ich bin nicht sicher, ob der QD die Grenze nicht jetzt schon überschreitet, ich habe ihn aber bis jetzt
auch nicht gehört.
Der QD hattte bei mir 98db Standgeräusch, richtige Messung vorausgesetzt.
Abstand 0,5m, im 45° Winkel versetzt bei ca. 4600 U/min.
Toll das sich 98 db so laut anhören, aber um so besser! ;D
-
Also ich tendiere immer mehr zum QD...
-
Ich bin nicht sicher, ob der QD die Grenze nicht jetzt schon überschreitet, ich habe ihn aber bis jetzt
auch nicht gehört.
Der QD hattte bei mir 98db Standgeräusch, richtige Messung vorausgesetzt.
Abstand 0,5m, im 45° Winkel versetzt bei ca. 4600 U/min.
Toll das 98 db sich so laut anhören, aber um so besser! ;D
Ich bin nicht von der Rennleitung, aber ich glaube hier bringt man etwas durcheinander.
Standgeräusch und halbe Nenndrehzahl.
Standgeräusch ist Standgeräusch, da darf die Multi 102db haben.
Was hier beschrieben wird ist eine Messung bei halber Nenndrehzahl.
Wenn sie hier 98db hat, dürfte es zuviel sein.
-
Ich bin nicht sicher, ob der QD die Grenze nicht jetzt schon überschreitet, ich habe ihn aber bis jetzt
auch nicht gehört.
Der QD hattte bei mir 98db Standgeräusch, richtige Messung vorausgesetzt.
Abstand 0,5m, im 45° Winkel versetzt bei ca. 4600 U/min.
Toll das 98 db sich so laut anhören, aber um so besser! ;D
Ich bin nicht von der Rennleitung, aber ich glaube hier bringt man etwas durcheinander.
Standgeräusch und halbe Nenndrehzahl.
Standgeräusch ist Standgeräusch, da darf die Multi 102db haben.
Was hier beschrieben wird ist eine Messung bei halber Nenndrehzahl.
Wenn sie hier 98db hat, dürfte es zuviel sein.
Die Standgeräuschmessung wird tatsächlich bei halber Nenndrehzahl vorgenommen, da gibt es genaue Vorschriften.
Fahrgeräusch ist dann der Vorschrift entsprechend eher ein "Vorbei-Fahrgeräusch"
Bei Standgas hat die Multi vielleicht um die 70db (hab ich noch nicht nachgemessen)
Grüßle
-
Bei Standgas hat die Multi vielleicht um die 70db (hab ich noch nicht nachgemessen)
Niemals ;)
-
Bei Standgas hat die Multi vielleicht um die 70db (hab ich noch nicht nachgemessen)
Niemals ;)
Ich werd´s in Bälde messen und dann berichten.... ;)
-
Also bei mir wird es jetzt der QD :P
Kann es schon gar nicht erwarten...
-
Also bei mir wird es jetzt der QD :P
Kann es schon gar nicht erwarten...
Hab ich mir gedacht :-X
Grüße... Bugi