Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Plauderecke => Reise & Unterwegs => Thema gestartet von: moto1508 am Juni 23, 2016, 04:10:23 Nachmittag

Titel: Straßenzustandsbericht - Plansee, Namlostal,etc.
Beitrag von: moto1508 am Juni 23, 2016, 04:10:23 Nachmittag
Nachdem ich letzte Woche am 16.06. noch vor der vollgesperrten Ammersattelstraße in Richtung Plansee stand (hätte an dem Tag eigentlich wieder offen sein sollen >:() und wieder umgedreht bin, ging es heute endlich wieder durch. Ist schon ein nettes Sträßchen und auf beiden Seiten der Grenze wurde viel Fahrbahnbelag erneuert. Momentan muss man noch ein wenig aufpassen, da noch viel Split auf der Straße liegt, aber das wird schon... Namlostal war wieder mal genial, auch hier sind Baustellen, jedoch schränken diese momentan den Fahrspaß kaum ein. Hahntennjoch war heute leider Almauftrieb, war zwar schon um 10:00 durch aber erfahrungsgemäß hinterlässt das eine oder andere Rindviech Maulwurfshügelgroße Sch...haufen und die werden wohl noch mindestens bis morgen abend da liegen (dann regnet es anscheinend wieder)  - also wieder Streckenänderung. Nach Warth war alles gut, am Arlberg gibt es eine Baustelle, aber nix dramatisches. Jetzt kommts: Landeck und Zams (egal aus welcher Richtung) sollte man momentan am besten umfahren - da lohnt sich schon fast ein Pickerl. Momentan gibt es in Zams eine Baustelle (mit Ampelpingpong) und es staut sich bereits vormittags unter Woche - alleine kannst du dich irgendwie durchwuseln, aber mit Koffern oder als ganz Gruppe wird das ziemlich nervenaufreibend und bei dem Wetter fängt man im wahrsten Sinne des Wortes an zu kochen - ob das unsere lieben Nachbarn wohl mit Absicht machen? Da verstopft man einen strategischen Punkt zur Ferienzeit erzeugt mal eben ein paar Kilometer Stau und schon kaufen wieder ein paar Leute mehr ein Pickerl für 10 Km Autobahn... ::) . Telfs - Buchen: hier wurde auch die Fahrbahn erneuert, ist wieder schön zu befahren. Insgesamt gibt es auf der deutschen wie österreichischen Seite noch jede Menge kleine Baustellen, die durch Ampeln geregelt werden, sieht aber so aus als ob in den nächsten Wochen das meisste davon fertig werden wird.

Grüße

Richard
Titel: Antw:Straßenzustandsbericht - Plansee, Namlostal,etc.
Beitrag von: Silver-SVR am Juni 23, 2016, 09:29:16 Nachmittag
Hallo Richard,


Danke, für den Bericht über meine "Hausstrecke".  :D
Bin erst am Mittwoch wieder dort, ...auf 5-Tagestour Richtung Dolos und Südtirol.

Grüße,

Robert
Titel: Straßenzustandsbericht - Plansee, Namlostal,etc.
Beitrag von: berti am Juni 23, 2016, 09:54:08 Nachmittag
Das Nadelör in Imst ärgert mich ja immer. Aber wie soll man dann drüber kommen. Ötztal zieht sich auch ewig...
Titel: Antw:Straßenzustandsbericht - Plansee, Namlostal,etc.
Beitrag von: moto1508 am Juni 23, 2016, 10:09:03 Nachmittag
Wenn es schnell nach Süden gehen muss, ist für mich immer noch der Brenner (Auch gerne mal die ganz alte Brennerstrasse) erste Wahl. In weniger als 2 Stunden in Italien, da nehm ich alle sonstigen Nachteile (gefühlt tausend Mal gefahren, Wegelagerei, etc.) gern in Kauf.
Geht es Richtung südliche Schweiz bleibt beinahe nur der Irrsinn von Fernpass bis Reschen, durch den Bregenzer Wald fährt man einfach eine zu große Ecke - so bleibt es bei dieser jämmerlichen Strecke :-X

Richard
Titel: Antw:Straßenzustandsbericht - Plansee, Namlostal,etc.
Beitrag von: berti am Juni 23, 2016, 10:40:11 Nachmittag
Wenn es schnell nach Süden gehen muss, ist für mich immer noch der Brenner (Auch gerne mal die ganz alte Brennerstrasse) erste Wahl. In weniger als 2 Stunden in Italien, da nehm ich alle sonstigen Nachteile (gefühlt tausend Mal gefahren, Wegelagerei, etc.) gern in Kauf.
Geht es Richtung südliche Schweiz bleibt beinahe nur der Irrsinn von Fernpass bis Reschen, durch den Bregenzer Wald fährt man einfach eine zu große Ecke - so bleibt es bei dieser jämmerlichen Strecke :-X

Richard

Ja so ist es leider.
Wobei ich sagen muß, ich fahre die Strecke sehr gerne, zumindest Plansee und Namlos.
Früh am Morgen ist es traumhaft, wenn noch die Nebelschwaden durch das Tal hängen.  :Lauch:
Allerdings war ich mal im Hotel im Ammerwald, ab 9.00Uhr kommt da eine GS (natürlich auch andere Mopeds) nach der anderen.