Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: bogdan am Juli 15, 2016, 09:54:43 Nachmittag
-
Guten Abend liebes Muti Forum.
Ich weiß, daß ich hier lange nicht mehr online war, aber ich habe ein Thema, daß eventuell nicht nur mich, sondern auch noch andere Multitreiber interessiert... Hier die Kurzfassung:
Letztes WE ist meine Multi 1200 S Touring Bj 2013 nach einer schönen Schwarzwaldtour, während der Heimfahrt über die Autobahn einfach ausgegangen. Erst gab es ein Ruckeln und Rasseln, sehr kurz danach war der Motor aus. Zum Glück zum Ende der Tour und nicht am Anfang und ebenfalls zum Glück ist das Rad nicht stehen geblieben... Nach einer "Heimschleppung" durch den ADAC hat die Duc Werkstatt schnell rausgefunden, daß die Kurbelwelle gerissen ist. Und das bei knapp drei Jahren und knapp 20000 km. Siehe Fotos.
Meine Frage: hat das schon mal jemand erlebt und wie geht man damit um? Wir reden ja nicht über eine kaputte Blinkerleuchte oder sowas, so eine Welle sollte nach meinem Verständnis ein komplettes Motorradleben lang halten.
Die Werkstatt hat meiner Meinung nach prima regiert und nach Einsicht des vollständigen Inspektionsbuches einen Kulanzantrag an Ducati gestellt. Dieser Antrag ist noch nicht beantwortet. Bevor die Frage kommt: nein, ich habe kein Anschlußgarantie.
Schönen Gruß, Bogdan
-
Hui, was soll man dazu sagen? Da wird mir echt flau, fahre ja auch ne 2013 S mit jetzt 16.000km auf der Uhr. Ich glaube besser mal an einen einmaligen Materialfehler, sonst steigt man ja schon mit einem bescheidenen Gefühl auf.
Gut, dass dir nix passiert ist bei dem Defekt.
-
Servus Bogdan,
Das ist ja eine krasse Nummer!
Ich hoffe, dass wird in deinem Sinne geregelt.
Gruß aus N,
Frank
-
Schau dich mal im SBK Forum um, da gab es auch schon einige Fälle, meine ich.
Ist ja bei den Modellen vor der Pani fast der gleiche Motor.
-
Wow, sollte nicht passieren.
Aber ich tippe auch auf Materialfehler. Hoffentlich zeigt sich Ducati kulant...
Meine 2013er S hat jetzt 50000km und läuft einwandfrei.
Gruß und ich drück die Daumen!
-
Danke für die Antworten. Da ich zum Glück heile geblieben bin versuch ich die Sache entspannt zu sehen. Habe ab nächstes WE eine 10 tägige Dolomitentour mit der Multi geplant. Daraus wird jetzt nichts, also zumindest nicht mir der Multi. Da mein Fuhrpark aber noch ein bisschen mehr hergibt, werde ich die Tour mit meiner "Kurzstreckenmachine" fahren. Eine Benelli TNT 1130 Sport. Ich sehe das mit einem weinenden aber auch mit einem lachenden Auge. Ich werde leider nicht mit Koffer an der Multi usw ab Dortmund in die Dolomiten fahren, das kann de TNT nicht. Aber ich pack die TNT in den VW Bus und fahr dann die Touren vor Ort. Das lachende Auge: auch wenn die TNT nicht so tourentaiglich ist, Kurvenräubern kann die schon etwas besser als die Multi ;-)
Ich warte jetzt mal die Antwort zum Kulanzantrag von Ducati ab. Mir ist bewusst, daß es immer irgendeinen blöder Fehler geben kann. Aber dieser Fehler ist besonders blöd und auch durchaus sicherheitsrelevant. Wenn Ducati sich kulant zeigt ist wieder alle gut...
Schönes Wochenende; Bogdan
-
Schön wenn man auf einen gewissen Fuhrpark zugreifen kann. ;D
Berichte mal, wie es ausgegangen ist.
-
Jow, kann man... Ne Benelli TNT für die kurzen Touren und ne Tornado mit reichlich Umbau und ohne Straßenzulassung als reine Rennstreckenmaschine, siehe Fotos :-) Trotzdem war, bzw ist die Multi de perfekte Ergänzung als Sporttourer für die längeren Strecken. Ich werde berichten. Schönen Gruß
-
Als ich mich vor ca drei Jahren nach einer tourentauglichen Maschine umgeschaut habe, war ich erschrocken wie viele 300 kg Tourenbomber es gibt. Sowas wollte ich auf keinen Fall haben. Wenn man was tourentaugliches mit sportlichem Charakter haben will, kommt man an der Multi kaum dran vorbei. Deswegen fände ich es auch super wenn Ducati meinen momentanen Frust etwas lindern würde... :-)
-
War sie denn schon mal offen und das Schwungrad ab?
Das Schwungrad ist gewuchtet und hat eine bestimmte Lage, wie es wieder auf die Welle gesteckt wird (Körnerpunkt).
Wenn da Unwuchten am Werk waren, könnte das zu dem Bruch an der besagten Stelle geführt haben.
Seltsamer Schaden, aber kann auch ein Qualitätsmangel der KW sein.
Berichte mal bitte, wie umfangreich / teuer die Reparatur wird.
-
Hi, also meines Wissens nach war sie noch nie offen. Wobei ich nicht weiß, ob sie bei den “normalen“ Inspektionen geöffnet wird. Aber wenn sie da nicht geöffnet wird, war sie noch nie offen. Ich werde berichten wenn ich eine Antwort von Ducati habe. Geb aber auch zu, daß im Moment viel los ist und ich auch nicht mehr nachgefragt habe. Schönen Gruß, Bogdan
-
Hi, also meines Wissens nach war sie noch nie offen. Wobei ich nicht weiß, ob sie bei den “normalen“ Inspektionen geöffnet wird. Aber wenn sie da nicht geöffnet wird, war sie noch nie offen. Ich werde berichten wenn ich eine Antwort von Ducati habe. Geb aber auch zu, daß im Moment viel los ist und ich auch nicht mehr nachgefragt habe. Schönen Gruß, Bogdan
...war "Sie" schon mal mit einem Rexxermapping überarbeitet ? ???
Wenn ja, bin ich mal gespannt auf die Antwort von DUCATI.
Gruß
Heidi
-
Hi, also meines Wissens nach war sie noch nie offen. Wobei ich nicht weiß, ob sie bei den “normalen“ Inspektionen geöffnet wird. Aber wenn sie da nicht geöffnet wird, war sie noch nie offen. Ich werde berichten wenn ich eine Antwort von Ducati habe. Geb aber auch zu, daß im Moment viel los ist und ich auch nicht mehr nachgefragt habe. Schönen Gruß, Bogdan
...war "Sie" schon mal mit einem Rexxermapping überarbeitet ? ???
Wenn ja, bin ich mal gespannt auf die Antwort von DUCATI.
Gruß
Heidi
Wir wissen jetzt schon das du keinen Rexxer magst und aus garantietechnischen Gründen ablehnst. Aber jetzt ist es auch mal gut. Es soll Leute geben die fahren den Rexxer gerne auch wenn du das nicht verstehen kannst. Nicht bei jedem Garantieanspruch wird das Steuergerät ausgelesen und wenn dadurch ein Schaden entstanden ist und jemand drauf sitzen bleibt dann ist er auch selbst schuld.
-
Hi, also meines Wissens nach war sie noch nie offen. Wobei ich nicht weiß, ob sie bei den “normalen“ Inspektionen geöffnet wird. Aber wenn sie da nicht geöffnet wird, war sie noch nie offen. Ich werde berichten wenn ich eine Antwort von Ducati habe. Geb aber auch zu, daß im Moment viel los ist und ich auch nicht mehr nachgefragt habe. Schönen Gruß, Bogdan
...war "Sie" schon mal mit einem Rexxermapping überarbeitet ? ???
Wenn ja, bin ich mal gespannt auf die Antwort von DUCATI.
Gruß
Heidi
Wir wissen jetzt schon das du keinen Rexxer magst und aus garantietechnischen Gründen ablehnst. Aber jetzt ist es auch mal gut. Es soll Leute geben die fahren den Rexxer gerne auch wenn du das nicht verstehen kannst. Nicht bei jedem Garantieanspruch wird das Steuergerät ausgelesen und wenn dadurch ein Schaden entstanden ist und jemand drauf sitzen bleibt dann ist er auch selbst schuld.
Das bringst Du jetzt aber ganz schön durcheinander, ich kann das sehr wohl verstehen das es Menschen gibt die Rexxen und das ist auch gut so, das Sie das tun. Ich bin einzig auf DUCATI gespannt, welche Entscheidungen die Treffen, bzw. wie die mit dem Thema umgehen. Vielleicht führt das sogar irgendwann dazu, dass ich auch mal Rexxer und eine QD verbaue. Man weis es nicht. Aber was Du daran jetzt nicht verstehst, dass diese Antworten mir bei meinen zukünftigen Entscheidungen helfen, kann ich wiederum leider nicht verstehen.
-
Alles gut Leute... Kein Mapping, kein Auspuff, nichts. Das einzige nicht original Ducati Teil an der Maschine ist die Halterung für das TomTom Navi. Aber das sollte wohl OK sein... Schönen Gruß
-
Hi, also meines Wissens nach war sie noch nie offen. Wobei ich nicht weiß, ob sie bei den “normalen“ Inspektionen geöffnet wird. Aber wenn sie da nicht geöffnet wird, war sie noch nie offen. Ich werde berichten wenn ich eine Antwort von Ducati habe. Geb aber auch zu, daß im Moment viel los ist und ich auch nicht mehr nachgefragt habe. Schönen Gruß, Bogdan
...war "Sie" schon mal mit einem Rexxermapping überarbeitet ? ???
Wenn ja, bin ich mal gespannt auf die Antwort von DUCATI.
Gruß
Heidi
Vielleicht führt das sogar irgendwann dazu, dass ich auch mal Rexxer und eine QD verbaue. Man weis es nicht. Aber was Du daran jetzt nicht verstehst, dass diese Antworten mir bei meinen zukünftigen Entscheidungen helfen, kann ich wiederum leider nicht verstehen.
Doch, dann verstehe ich das sehr wohl. Ducati liest nicht bei jedem Anspruch das Steuergerät aus, etwas an Aufwand würde es schon bedeuten nach dem Rexxer zu suchen. Selbst dann ist der Rexxer keine "Leistungssteigerung" im klassischen Sinn. Wobei das Ducati nicht interessieren wird, wenn nach einem Grund der Anspruch Ablehnung gesucht wird, dann finden die auch einen und wenn es nur der überzogenen KD ist.
Aber nun back to topic...
-
Es ist manchmal erstaunlich wer hier im Forum so mitliest.
Ich würde nicht alles schreiben was ich weiss, es reicht wenn ich weiss was ich schreibe!
Ihr glaubt nicht wer hier so mitliest. Musste ich vor kurzem wieder feststellen. Ruck Zuck entsteht ein Nachteil für den geschädigten.
Nur gut in dem Fall, das eine gerissenen Kurbelwelle nichts mit einer Navihalterung zu tun haben kann ;D
Gruß
Leo
-
Ich würde nicht alles schreiben was ich weiss, es reicht wenn ich weiss was ich schreibe!
Das ist der Grund weshalb ich so wenig schreibe :D
-
Ich habe kein Navi Halter und keinen Rexxer :-)
-
Ich hatte mal einen REX aber das war ein Schäferhund :D
Stimmt Andre, nicht schreiben "fahren" ;)
Gruß
Leo
-
Ich würde nicht alles schreiben was ich weiss, es reicht wenn ich weiss was ich schreibe!
Das ist der Grund weshalb ich so wenig schreibe :D
"Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe..." :azn:
-
Ich würde nicht alles schreiben was ich weiss, es reicht wenn ich weiss was ich schreibe!
Das ist der Grund weshalb ich so wenig schreibe :D
"Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe..." :azn:
Chris, bevor Du was lesen kannst musst Du erst was schreiben und das muss nicht immer das sein was Du denkst. Setzt aber u.U. voraus das Du was denkst, weil dann kannste schreiben :D :D
Aber dazu musst Du wissen was Du denkst, da geb ich Dir recht (denk ich mal) :D :D
Jetzt is aber gut mit OT :-X
-
Wow, das wird ja richtig philosophisch hier... :-)
Na gut, ich fahr morgen erst mal entspannt in die Dolomiten und laß mich überraschen, welche Antwort ich nachher bekommen werde. Habe heute von der Werkstatt erfahren, daß aus Zeitmangel der Kulanzantrag wahrscheinlich noch nicht gestellt wurde, aber sicher gleich nächste Woche nachgeholt wird...
Bis dahin, Bogdan
-
Guten Abend, ich wollte mich melden.
Also erstens: die Dolomitentour war der Oberhammer, auch oder insbesondere mit der Benelli TNT. Jetzt sollte hier das Megagrinssmiley rein, aber es will nicht...
Zweitens: Ducati zeigt sich kulant und übernimmt alle Ersatzteile in Höhe von mehreren Tausend Euro. Durch den Bruch der Welle sind viele "Nebenteile" beschädigt worden, deswegen muß ne Menge ausgetauscht worden.
Ich bezahl die Lohnkosten, wobei die eh fällige Inspektion da gleich mit drin ist.
Also denn, wenn in den zugesagten vier Wochen alles läuft, ist die Welt wieder in Ordnung und ich fahr weiter mit Freude und Begeisterung Multistrada. Die Theorie klingt schon mal gut.
In zwei Wochen geht's erst mal nach Most, natürlich nicht mit der Multi. Da freu ich mich auch schon drauf.
Schönen Gruß, Bogdan
PS: der Händler hat mir alternativ zur Reparatur den vergünstigten Kauf einer neuen, aktuellen Multi angeboten, die alte sollte in Zahlung genommen werden. Habe bisschen überlegt, mich dann aber für die Reparatur entschieden.
-
Das klingt ja alles erstmal ganz gut.
Hoffe das klappt und wünsche dir viel Erfolg.
-
Danke Marco, das mit dem Klappen hat aber seine Haken... Ich hatte ja versprochen mich zu melden, dachte schon die glauben ich habs vergessen. Nein, ich habe mich nicht mehr gemeldet, weil meine Multi immer noch in der Werkstatt ist. Seit über zwei Monaten. Erst war keine Zeit, dann keine Teile, heute habe ich wieder erfahren, daß Teile fehlen und man sich drum kümmert usw...
Ich rechne Ducati immer noch hoch an, daß sie die Ersatzteile kulanterweise übernehmen. Ich kann auch die Werkstatt verstehen, daß die viel zu tun haben und und keinen Einfluß drauf haben wie Ducati Teile liefert. Aber ich als Endkunde habe kein Verständniss dafür, daß ich, aus welchem Grund auch immer, inzwischen über zwei Monate auf die Reparatur meiner Multi warten muß.
Was auch immer die jetzt noch machen, eine Glanzleistung wird es nicht mehr, sorry Ducati, das ist nix...
Schönen Abend, Bogdan
-
Das ist natürlich übel, aber ich hätte drauf wetten können.
Habe auch schon so ähnliche Escapaden mit denen durch.
Absolutes nogo.
-
Danke, das ist echt übel. Ich bin so frustriert... Ich find die S1000 R naked von BMW ganz hübsch. Sch.... auf die italienischen Emotionen, wenn man die Maschine nicht fahren kann sind die Emotionen belanglos. Ich habe echt kein Bock mehr auf die Marke.
-
Ist erstmal Ducati-Typisch - leider - und dann sind im August Werksferien in ganz Italien - bei Ducati sicher auch oder den Zulieferern.
Eine Cafe-Betreiberin in Italien hat mir gesagt, wenn im August ihre KaffeeMaschine kaputt geht, dann kann sie dicht machen . . . :laugh:
Darum hätte ich mir das mit dem Händlerangebot auch überlegt, ist besser als warten, und er kann die Maschine im Winter aufbauen. Die Händler können leider nicht viel dagegen machen, und reissen sich oft schon den Arsch auf für die Scheisse, die Ducati vermasselt!
Auch der Händler kann einen Neuaufbau mitten in der Saison nicht mal so eben reinschieben, ist leider auch ein Teil der Wahrheit!
Gruß, Klausi !
-
Also, bei mir hat die Multi bei meinem "Kulanzfall" so um vier Wochen beim Händler gestanden. Da ich aber ein Zweitmotorrad habe, konnte ich wenigstens weiterfahren und die Saison ausnutzen.
Aber 8 Wochen ohne bike, das wäre auch für mich ein absolutes no go! Hier wäre bei mir auch das Mass voll!
Zum Schluß wünsche ich Dir noch, das diese Reparatur nicht so viele Arbeitsstunden benötigt. Mein Händler hat sich für meinen "Kulanzfall" einen Stundensatz von 90,- € brutto gegönnt. Da wird so ein Schaden doch noch richtig teuer... :-X
Und immer daran denken, auch andere Mütter haben schöne Töchter. Ich habe jedenfalls erst mal meine rote Ducatibrille abgelegt. Wenn es nämlich so sehr an meinen Geldbeutel geht, pfeife ich auch auf diese vielzitierten "Emozione"! Noch so ein kapitaler Schaden bei meiner PP, dann ist Ducati für mich Geschichte.
-
Ja da werden andere Modelle plötzlich auch ganz interessant.
Ich hatte mich auch schon mal kurz bei KTM umgesehen.
-
Guten Abend liebe Gemeinde. Wie versprochen ne Meldung wenn es was Neues gibt. Ich habs nicht vergessen, es hat so lange gedauert... Habe heute meine Multi abgeholt, habe grad noch in den Kalender geschaut, bin am 11.07 liegen geblieben. Das Macht 14 Wochen, wobei ich natürlich so ehrlich sein muß zu sagen, daß die letzten beiden Wochen auf meine Kappe gehen. Hatte Urlaub und konnte das Mopped nicht abholen. OK, bleiben 12 Wochen für die Reparatur... Ich hoffe, daß das WE soviel gutes Wetter mitbringt, daß ich die Maschine testen kann. Sonst kann ich nur soviel sagen, daß die Maschine blitzblank geputzt ist, so sauber war sie seit ich sie gekauft habe nicht mehr. Was ich auch nicht verstehe: Ducati war so freundlich eine verstärkte Kurbelwelle einzubauen. Sehr nett, aber warum hat Ducati schon ne verstärkte Kurbelwelle auf Lager wenn die Standardversion nie Probleme macht? Na ja, ich muß nicht alles verstehen... Ducati hat die Ersatzteile bezahlt, ich die Handwerkliche Leistung. Ich will noch ne Anschlußgarantie abschließen, ging heute aber nicht, weil zu viel los. Na gut, mal schauen was morgen ist.
Schönes WE
-
Na das hört sich ja trotz allem erstmal gut an.
Viel Erfolg beim Testfahren.
-
...Ducati hat die Ersatzteile bezahlt, ich die Handwerkliche Leistung...
Würdest Du uns verraten, wieviel diese Handwerkliche Leistung gekostet hat?