Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: PeterK am August 03, 2016, 12:41:56 Nachmittag

Titel: Schaltautomat
Beitrag von: PeterK am August 03, 2016, 12:41:56 Nachmittag
Hallo an die Gemeinde,

bin neu im Forum ! Besitze eine Multi 1200 S, Baujahr 2015, ca. 14.000 km.

Habe mir einen Schaltautomat von der Fa. Healtech (UK) bestellt (quicksifter easy).
Wenn das Teil eingebaut ist, werde ich über die Funktion etc. berichten...
Bezahlt habe ich 289,90 Euro. Hoffe die Investition lohnt sich...?

Gruß P.
 
Titel: Antw:Schaltautomat
Beitrag von: wzbhag am August 03, 2016, 02:07:42 Nachmittag
Hallo Peter,
ich fahre den Healtech QS auf meiner DVT seit ca  Monaten und bin sehr zufrieden. Montage war recht einfach in einer guten 1/2 Stunde erledigt. Ich habe die folgenden Einstellungen und die Schaltvorgänge funktionieren jetzt super vom 1. bis zum 6. Gang.

Setup for the Healtech quickshifter on Multi DVT:
RPM
 Imp. 0.5
 3000 - 10500 rpm
Sensor
 80%
 20 ms
 Noise filtering active (needed at high revs and speed)
Cut-off
 Auto
 75 ms (80 and 85 resulted in front's dive in higher gears)

Gruss
Nicolaus
Titel: Antw:Schaltautomat
Beitrag von: achim1064 am August 03, 2016, 07:44:19 Nachmittag
Hallo,

funktioniert nur beim hoch und nicht beim runterschalten wenn ich das vom Hersteller richtig gelesen habe, oder?

Grüße

Achim

Titel: Antw:Schaltautomat
Beitrag von: wzbhag am August 03, 2016, 08:42:23 Nachmittag
Ja. QS beim Raufschalten ist aber sicher das wichtigere Tool, außer du bist auf der Rennstrecke.
Rauf und runter gibt es Serie bei BMW XR.

Nicolaus
Titel: Antw:Schaltautomat
Beitrag von: faxxe am August 04, 2016, 07:05:33 Vormittag
Ich glaube, um eine Blibberfunktion (runterschalten ohne Kuppeln) umzusetzen, brauchts mehr Hardware
als nur die Zündunterbrechnung für das rauf schalten. Beim Blibber wird auch Zwischengas gegeben und das
ist halt technisch aufwändiger.

Das Teil von Healtech hole ich mir auch  noch ;D

-Heimo

 
Titel: Antw:Schaltautomat
Beitrag von: DRose am August 04, 2016, 09:05:15 Vormittag
Hab den Quickshifter an meiner GS. Beim Runterschalten muss die Motorsteuerung über die elektronische Gasklappe Zwischengas geben, um das Getriebe im Schubbetrieb für den Gangwechsel zu entlasten. Das geht nicht als add on, das muß in die Gassteuerung integriert werden.
Titel: Antw:Schaltautomat
Beitrag von: Hans-G. am August 04, 2016, 09:48:04 Vormittag
Hab den Quickshifter an meiner GS. Beim Runterschalten muss die Motorsteuerung über die elektronische Gasklappe Zwischengas geben, um das Getriebe im Schubbetrieb für den Gangwechsel zu entlasten. Das geht nicht als add on, das muß in die Gassteuerung integriert werden.

Das stimmt. Ist einfach nur geil, die Kupplung nur zum Anfahren und beim Anhalten zu benötigen! Einen Quickshifter ohne diese sog. Blipperfunktion ist halt wie Aufzugfahren nur nach oben.

Da es aber für meine PP nur einen solchen Automaten ohne das Herunterschalten gibt, werde ich den nicht nachrüsten. Ist meiner Meinung zum dynamischen Fahren nicht nötig, da das Getriebe der Multi butterweich zu schalten ist. Bei dem etwas ruppigeren Getriebe meiner R 1200 R hingegen bin ich froh, den zum hoch- und runterschalten zu haben. BMW hat hier noch nicht das Nonplusultra im Getriebebau entwickelt und verbaut.

(Off tpic: Was aber beim BMW-Motor mit nur 125 PS nicht der Fall ist. Hier nehme ich jeder eigefahrenen DVT [ohne 14er Ritzel] bis auf 100 Km/h fast eine halbe Sekunde und bin auch eher auf 180 Km/h. Siehe auch Vergleichstest in der "Motorrad" Nr. 13 der verschiedenen Sporttourerkonzepte, wo die DVT und auch meine R 1200 R(S) mit vertreten war [Duck und weg!] ) ;D
Titel: Antw:Schaltautomat
Beitrag von: Duke am August 04, 2016, 11:57:15 Vormittag
(Off tpic: Was aber beim BMW-Motor mit nur 125 PS nicht der Fall ist. Hier nehme ich jeder eigefahrenen DVT [ohne 14er Ritzel] bis auf 100 Km/h fast eine halbe Sekunde und bin auch eher auf 180 Km/h. Siehe auch Vergleichstest in der "Motorrad" Nr. 13 der verschiedenen Sporttourerkonzepte, wo die DVT und auch meine R 1200 R(S) mit vertreten war [Duck und weg!] ) ;D

Wenn Dich das im Leben entscheidend weiterbringt, dann sei Dir die halbe Sekunde gegönnt   :P  ;)
Titel: Antw:Schaltautomat
Beitrag von: DucTom900SS am August 17, 2016, 03:52:38 Nachmittag
Ich hab den Healtech schon seit 3000km drazf und funzt super.
Nach einem Firmwareupdate jetzt noch besser.
Die Bluetooth funktion ist nett.
DuvTom
Titel: Antw:Schaltautomat
Beitrag von: Helle am August 22, 2016, 07:48:14 Nachmittag
Hallo

Kann man den Quickshifter selber einbauen oder muss  damit in die Werkstatt?

Gruß Olaf
Titel: Antw:Schaltautomat
Beitrag von: wzbhag am August 22, 2016, 09:43:50 Nachmittag
Kannst man selber machen. Siehe dazu auch meine Beschreibung im PDF meines Beitrags:
http://multistrada.eu/index.php?topic=8170.msg108066#msg108066 (http://multistrada.eu/index.php?topic=8170.msg108066#msg108066)

Gruss
Nicolaus
Titel: Antw:Schaltautomat
Beitrag von: van Germain am September 19, 2016, 09:19:01 Vormittag
Guten Morgen allerseits,

ich habe am Wochenende versucht bei meiner MTS PP 2013 den Healtech Quickshifter easy zu verbauen. Beim Versuch ist es dann auch geblieben.  >:(
Zuerst habe ich alles an Verkleidung abgebaut was nötig war um den Tank anzuheben. Nun zum Problem:  Ich finde einfach nicht die Anschlüsse für den mitgelieferten Kabelbaum von Healtech.  :(
Muss man hier den Tank komplett abbauen? Die Traute hatte ich (noch)nicht.  :D
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir mit Bildern, Links, Videos, Beschreibungen etc, helfen könntet.

Vielen Dank im Voraus

Beste Grüße Udo


Titel: Antw:Schaltautomat
Beitrag von: wzbhag am September 19, 2016, 10:20:54 Vormittag
Hi Udo,
in meinem Beitrag unmittelbar vor deiner Frage habe ich einen indirekten Link zu einem PDF eingefügt, in dem eigentlich Alles mit Bildern beschrieben ist. Was war bei dir abweichend oder missverständlich? Wir können gerne auch telefonisch die Details besprechen, bitte PN.
Beste Grüße
Nicolaus
Titel: Antw:Schaltautomat
Beitrag von: van Germain am September 19, 2016, 12:53:17 Nachmittag
Hallo Nicolaus,

ich habe deine pdf Beschreibung sehr ausgiebig studiert. Respekt für die tolle bebilderte Ausführung. Hier traten aber bereits die ersten Zweifel auf. Ich habe einen Kabelbaum mit Bypässen von Healtech bekommen. Siehe Bild (nur ein Beispielfoto dort sind 4 Fuel Injektoren mit Bypässen abgebildet, bei mir sind es nur deren zwei. Im Gänze sieht er aber genauso aus). Nun weiß ich nicht ob dieser Kabelbaum generell verkehrt ist oder zwischen der 2013er und der 2015er unterschiedliche Kabelbäume verbaut werden.




Titel: Antw:Schaltautomat
Beitrag von: wzbhag am September 19, 2016, 01:21:23 Nachmittag
Sorry Udo,
ich hatte überlesen, dass du eine 2013er MTS bestücken willst. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Laut Healtech-HP brauchst du einen anderen Kabelbaum (F2B) als für die DVT (F1B).
Nicolaus
Titel: Antw:Schaltautomat
Beitrag von: van Germain am September 19, 2016, 02:03:08 Nachmittag
F2B, genau so heißt der Kabelbaum.

Es wird wohl kein Weg daran vorbeiführen den Tank komplett runterzunehmen. Laut Werkstatthandbuch sitzen die Einspritzdüsen nebst elektrischen Anschluß an den Ansaugkrümmern unter den Drosselklappen.
Nun ja, der Weg ist das Ziel :P


So long
Titel: Antw:Schaltautomat
Beitrag von: van Germain am September 27, 2016, 03:19:52 Nachmittag
Letztes Wochenende war es nun soweit. Ich habe es endlich vollbracht ;D Der Healtech Quickshifter easy bei meiner MTS PP 2013 ist verbaut. :D
Der Aufwand war mit dem F2B Kabelbaum enorm. Es mussten sämtliche Verkleidungsteile demontiert werden um den Tank komplett abzubauen. Desweiteren musste die komplette Luftfiltereinheit raus um an die Einspritzdüsen nebst Anschlüsse zu kommen. Alles in allem war ich gute 4 Stunden (inklusive Einstellung des QS) damit beschäftigt. Letztendlich hat sich der Aufwand für mich gelohnt, da ich nun wieder raufschalten kann wie ich es von meinen anderen Ducis (848 Evo und 1199S) gewohnt bin.


Grüße