Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Reifen => Thema gestartet von: Heidemops am August 09, 2016, 11:45:11 Nachmittag

Titel: Reifendruck
Beitrag von: Heidemops am August 09, 2016, 11:45:11 Nachmittag
...ich habe mal ne (hoffentlich nicht doofe) Frage zum Reifendruck.

Ich habe vor kurzem Reifendrucksensoren verbaut. ;D
Den von mir gewünschten Reifendruck vorn 2.4 und hinten 2.7 bei kaltem Reifen eingestellt.
Beim Fahren bemerkte ich jedoch, dass der Druck sich um 0.4 Bar erhöht auf vorn 2.8 und 3.1 hinten.
Das wiederum erscheint mir sehr hoch, oder liege ich da falsch? ???
Ist der Druck immer so hoch? :o
Ist mir aufgrund der bisher fehlenden Anzeige nicht aufgefallen und erscheint mir um 0.4 Bar zuviel, mit einer Erhöhung um max 0.2 Bar hätte ich gerechnet. :o
Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Heidi
Titel: Antw:Reifendruck
Beitrag von: moto1508 am August 10, 2016, 12:17:36 Vormittag
0,3 Unterschied hatte ich auch schon, aber normal sind wie du schreibst eher die 0,2. Waren die Umstände evtl. extrem, d.h. Hohe Aussentemperatur-Unterschiede zwischen den Messpunkten, und gleichzeitig sehr starke Beanspruchung der Reifen?
Bei mir waren die 0,3 nach einer kalten Frühsommernacht und anschliesend Anstieg der Temp auf knapp 30 Grad, bei einer Tour durch Tirol.
Grüße
Richard
Titel: Antw:Reifendruck
Beitrag von: Heidemops am August 10, 2016, 12:27:05 Vormittag
... hallo Richard,
vielen Dank für Deine Antwort.
Der Temperaturunterschied war nicht hoch.
Lediglich eine normale Ausfahrt, ca. 80km einfache Strecke ohne Sozia und auch keine hohe Reifenbeanspruchung.
Ne normale "Eisdielennachmittagsrunde"  durch die Lüneburger Heide ;)
Titel: Antw:Reifendruck
Beitrag von: Hänschen am August 10, 2016, 07:12:00 Vormittag
Die Erhöhung des Druckes kannst du kaum beeinflussen, meiner Meinung sind 0,2 / 0,3 normal. 0,4 habe ich im Sommer auch.

Ich würde noch mal genau prüfen, ob die Dinger genau sind, also bei warmen Reifen an die Tanke und den Druck prüfen (ich weiß, das macht bei den aufgesetzten Sensoren mit der Kontermutter Mühe).

Ich fahre deshalb auch im kalten Zustand hi.2,4  (wird dann warm 2,7-2,8) und vo. 2,1 (wird dann warm 2,3-2,4).

Das schöne an den Sensoren ist, dass ich es als Indikator für einen warmen Reifen benutze. Wenn der Druck gestiegen ist, dürfen die Kurven beherzter genommen werden  :P

Mach dir keinen Kopf.
Titel: Antw:Reifendruck
Beitrag von: aero am August 10, 2016, 07:37:19 Vormittag
...ich habe mal ne (hoffentlich nicht doofe) Frage zum Reifendruck.

Ich habe vor kurzem Reifendrucksensoren verbaut. ;D
Den von mir gewünschten Reifendruck vorn 2.4 und hinten 2.7 bei kaltem Reifen eingestellt.
Beim Fahren bemerkte ich jedoch, dass der Druck sich um 0.4 Bar erhöht auf vorn 2.8 und 3.1 hinten.
Das wiederum erscheint mir sehr hoch, oder liege ich da falsch? ???
Ist der Druck immer so hoch? :o
Ist mir aufgrund der bisher fehlenden Anzeige nicht aufgefallen und erscheint mir um 0.4 Bar zuviel, mit einer Erhöhung um max 0.2 Bar hätte ich gerechnet. :o
Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Heidi







Zu dem ersten Satz schreib ich jetzt nichts, aber das Thema hatten wir schon.

http://multistrada.eu/index.php?topic=8264.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=8264.0)
Titel: Antw:Reifendruck
Beitrag von: Joschi24 am August 10, 2016, 07:44:32 Vormittag
Hallo

Habe bei meinen Reifendrucksensoren auch einen Unterschied von 0,3-0,4bar vom kalten auf den warmen Reifen.
Titel: Reifendruck
Beitrag von: voika am August 10, 2016, 08:23:07 Vormittag
Die Druckangaben der Hersteller sind aber für kalte Reifen ... d.h. die rechnen damit, dass der Druck dann noch um 0,2-0,3 bar ansteigt.
So dachte ich jedenfalls bisher...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Reifendruck
Beitrag von: Walle am August 10, 2016, 08:33:29 Vormittag
.....je hoppeliger die Straßenoberfläche, desto schneller steigt der Luftdruck und die Reifentemperatur -- erhöhte Walkarbeit.
0,3 - 0,4 bar sind bei den teilweisen doch richtig grottenschlechten Straßen im Schwobaländle, selbst bei nur + 20 Grad Luft normal.

Auf der Renne ist es noch krasser, von 2.2 vorne auf 2.9 und von 2.3 hinten auf 3.2, kommt immer auch darauf an wie der Reifen gefordert wird .
Titel: Antw:Reifendruck
Beitrag von: Heidemops am August 10, 2016, 11:10:26 Vormittag
...vielen Dank für Eure Antworten, dann liegt es einfach daran, das ich vorher keine Sensoren hatte und mir auch keine Gedanken darüber gemacht habe.
Viel Technik, viel Sch... ;)
Titel: Antw:Reifendruck
Beitrag von: Walle am August 10, 2016, 11:23:06 Vormittag
...vielen Dank für Eure Antworten, dann liegt es einfach daran, das ich vorher keine Sensoren hatte und mir auch keine Gedanken darüber gemacht habe.
Viel Technik, viel Sch... ;)

...ich finde das nicht Sch....ß ;D,  weil es sehr interessant ist, was für Unterschiede es in der Druck/Temperaturerhöhung  im Reifen gibt, und......vor allem, wie schnell der Reifen wieder abkühlt, selbst wenn man nur über ein nasses Straßenstück fährt...der höhere Druck aber bleibt, oder nur geringfügig fällt...uiuiui, wenn das manche wissen würde, das der Reifen innerhalb von ner Minute auf 14-15 Grad abkühlt, und trotzdem noch hält  :laugh: :laugh:, auch auf nass  ;D
Titel: Antw:Reifendruck
Beitrag von: voika am August 10, 2016, 02:15:52 Nachmittag
Wenn ALLE, MANCHES wissen würden, würde KEINER mehr Motorrad fahren! ;)

-> Nicht-Wissen macht glücklich!!!
Titel: Antw:Reifendruck
Beitrag von: Heidemops am August 10, 2016, 03:57:50 Nachmittag
...vielen Dank für Eure Antworten, dann liegt es einfach daran, das ich vorher keine Sensoren hatte und mir auch keine Gedanken darüber gemacht habe.
Viel Technik, viel Sch... ;)

...ich finde das nicht Sch....ß ;D,  weil es sehr interessant ist, was für Unterschiede es in der Druck/Temperaturerhöhung  im Reifen gibt, und......vor allem, wie schnell der Reifen wieder abkühlt, selbst wenn man nur über ein nasses Straßenstück fährt...der höhere Druck aber bleibt, oder nur geringfügig fällt...uiuiui, wenn das manche wissen würde, das der Reifen innerhalb von ner Minute auf 14-15 Grad abkühlt, und trotzdem noch hält  :laugh: :laugh:, auch auf nass  ;D

...volle Zustimmung, ist echt krass dieser Unterschied und ich fahr trotzdem weiter mit meiner DIVA, auch wenn ich jetzt mehr weis als vorher.  ;) nanananananaaa. :-*
Titel: Antw:Reifendruck
Beitrag von: berti am August 10, 2016, 10:25:07 Nachmittag
Genau aus diesem Grund gibt der Hersteller immer den Reifendruck im kalten Zustand an.
Der Luftdruck ändert sich sehr, ja nachdem, wie der Reifen beansprucht wird.
Die Angeben des Herstellers sind für normal Straßenfahrten berechnet, das gilt aber nicht für die Renne.
Also nicht beirren lassen, ich finde die Anzeige sehr interessant, vor allem wenn man sieht wie schnell der Reifen bei einer kleinen Pause und kalten Temperaturen abkühlt. Für einen Tourenreifen nicht so sehr ein Problem, Sportreifen sind da empfindlicher.
Titel: Antw:Reifendruck
Beitrag von: Diventreiber am August 10, 2016, 11:51:31 Nachmittag
0,4 bar Unterschied kalt/ warm habe ich am PKW auch bisweilen. Wohl eine ganz normale Angelegenheit.
Habe heute in der Motorrad wieder was über die range beim Luftdruck gelesen.
Mein Metzeler M7RR benötigt am Hinterrad beim Straßeneinsatz angeblich 2,5 bar. Im Rennbetrieb dagegen gern 1,9 bar. Ich glaube mit so wenig Luftdruck starten derzeit auch die Formel 1 Renner. 🙂
Titel: Antw:Reifendruck
Beitrag von: Hans-G. am August 11, 2016, 09:35:35 Vormittag
Genau aus diesem Grund gibt der Hersteller immer den Reifendruck im kalten Zustand an.
Der Luftdruck ändert sich sehr, ja nachdem, wie der Reifen beansprucht wird.
Die Angeben des Herstellers sind für normal Straßenfahrten berechnet, das gilt aber nicht für die Renne.
Also nicht beirren lassen, ich finde die Anzeige sehr interessant, vor allem wenn man sieht wie schnell der Reifen bei einer kleinen Pause und kalten Temperaturen abkühlt. Für einen Tourenreifen nicht so sehr ein Problem, Sportreifen sind da empfindlicher.

Das ist richtig!
Bei meiner KTM 1190 @ waren beim M7 RR Sportreifen von kalt bis heißgefahren in der Tat bis zu 0,5 bar Unterschied.
Dagegen ist bei meiner "R" mit Metzeler Z8 Tourenreifen der Unterschied nur halb so viel (0,2 bis 0,3 Bar). Meine PP hat leider keine Reifendruckanzeige. Ich nehme aber an. das es hier eben so ist.
Bemerkenswert ist auch das mit dem schnellen Abkühlen. Wie Berti schon schrieb, geht das sehr schnell. Eine "Zigarettenpause" und der Reifen hat wieder den geforderten Kaltreifendruck.
Ich halte mich deshalb penibel an die Reifenherstellervorgaben oder die von Ducati. Damit bin ich stets am Besten gefahren.