Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Inspektor Clouseau am April 28, 2011, 08:12:20 Vormittag
-
Beim Einschalten des Aufblendlichtes der MTS 1200 werden die Abblendlichter automatisch ausgeschalten. Nur wenn ich den Hebel ziehe (Lichthupe/Flash), leuchten alle 4 Lampen gleichzeitig auf.
Das wäre beim Aufblendlicht auch wünschenswert.
Hat das schon jemand von Euch verändert?
Für eine noch bessere Lichtausbeute wäre es doch sicherlich absolut empfehlenswert.
Und bitte keine Hinweise auf Nachrüstscheinwerfer, möchte kein Augenkrebs bekommen.
Ciao Sven, der von Elektrik wenig bis nichts versteht
-
wär toll wenn es da eine Lösung gibt, war das bisher auch so von meiner VFR gewohnt.
-
Es gibt dafür eine Lösung bzw. einen Hack ;)
Wenn ich den Workaround nun aber übersetzen muss (IT/DE) ???
-
Mach doch mal... :D
-
Geht es darum oder schreiben wir aneinander vorbei.
Eventuell kommt ihr auch ohne weitere Übersetzung zurecht.
http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&sl=it&u=http://freeforumzone.leonardo.it/discussione.aspx%3Fidd%3D9734231&prev=/search%3Fq%3Dmultistrada.it%26hl%3Dde&rurl=translate.google.com&usg=ALkJrhho29RYYdCHUGh-I79fO4QrZOdxHA (http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&sl=it&u=http://freeforumzone.leonardo.it/discussione.aspx%3Fidd%3D9734231&prev=/search%3Fq%3Dmultistrada.it%26hl%3Dde&rurl=translate.google.com&usg=ALkJrhho29RYYdCHUGh-I79fO4QrZOdxHA)
-
die Zeichnung ist OK, aber die Übersetzung.......Mama Mia :-* :-*
-
http://www.motorcycleinfo.co.uk/index.cfm?fa=contentGeneric.cwpgfxigzstbrmfs&pageId=2388102 (http://www.motorcycleinfo.co.uk/index.cfm?fa=contentGeneric.cwpgfxigzstbrmfs&pageId=2388102)
-
Hallo,
bitte Vorsicht bei diesem Vorhaben. Abblendlicht sind 2x 55W. Es fließen also 9,17 A. Bei allen 4 Leuchtmitteln zusammen sind das fast 20A. Das wird die Elektronik wohl nur kurzzeitig erlauben bzw. mitmachen. Nur für die Lichthupe.
Gruß, Kalli
-
Hallo,
bitte Vorsicht bei diesem Vorhaben. Abblendlicht sind 2x 55W. Es fließen also 9,17 A. Bei allen 4 Leuchtmitteln zusammen sind das fast 20A. Das wird die Elektronik wohl nur kurzzeitig erlauben bzw. mitmachen. Nur für die Lichthupe.
Gruß, Kalli
die Kabel halten das aus, ich mach mir da mehr Sorgen um die Scheinwerfer.
Im ungünstigen Fall können die schmelzen.
-
Die Kabel ja. So ein 1,5mm kannste mit 3500W belasten. Ein altes Licht-Relais hätte das auch locker verkraftet. Aber die Elektronikbauteile sind nur für bestimmte Leistungen ausgelegt und berechnet. Und ob da mit den Rücklichtern zusammen 20A für 100% ED ausgelegt sind, glaube ich kaum. ;)
-
Ich muß da Kalli zustimmen, seid vorsichtig mit solchen Sachen.
Bordnetzelektroniken sind nicht dafür ausgelegt, Reserve ja, aber so viel eher nicht.
Wenn Platinen abfackeln, wird`s richtig teuer....
Ich lass da die Finger weg....
Gruß, Markus
-
Mal was anderes, hat jemand eine Empfehlung für weißeres Licht?
Gerade bei meiner Weißen sieht das originale Abblendlicht ziemlich gelb aus.
Es gibt da inzwischen so einiges auf dem Markt, aber meistens mit anderem Sockel und nicht H11.
Habe die Osram Night Breaker kurz getestet. Sie mögen ja eine bessere Ausleuchtung haben, weißer sind sie jedoch kaum.
Ansonsten habe ich nur diverse Leuchten aus China gefunden. Die möchte ich nicht wirklich einsetzen.
-
http://multistrada.eu/index.php?topic=336.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=336.0)
Bedenke aber das es bei Regen von der Lichtausbeute etwas schlechter wird.
-
Also um nochmal auf den Umbau zurück zu kommen.
Wenn kein Fehler beim anschließen gemacht wird kann der Elektronik oder hier Platine genannt nichts passieren. Da der "Arbeitsstrom" über die 2 Relais läuft. Und der Rest über Dioden entkoppelt werden kann.
Kann höchstens sein das irgendwann die Lichtmaschine nicht mehr nachkommt,
oder wirklich der Scheinwerfer schmilzt.
Gruß Willi