Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: OwltownAlf am August 27, 2016, 06:03:30 Nachmittag

Titel: Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: OwltownAlf am August 27, 2016, 06:03:30 Nachmittag
Moin,

laut Bedienhandbuch soll im Bordwerkzeug eine Lehre zur Kontrolle der Kettenspannung dabei sein.
Bei meiner Multi 1200S Bj. 2016 fehlt sie leider.

Bin ich ein Einzelfall?
Titel: Antw:Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: Kalle am August 27, 2016, 06:06:26 Nachmittag
Fehlt bei mir auch, habe auch Modell 2016.
Habe hier im Forum eine gekauft, Flitzi unser Moderator
verkauft die Teil, klasse Ware.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: Sunny am August 27, 2016, 09:12:03 Nachmittag
Du solltest unbedingt beim Händler reklamieren.
Titel: Antw:Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: Marco12 am August 27, 2016, 09:23:37 Nachmittag
Genau, wenn ihr die Moppeds neu gekauft habt, würde ich das auch reklamieren.
Titel: Antw:Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: Sunny am August 27, 2016, 09:26:49 Nachmittag
Das nächste Mal sind keine Reifen dabei, dann kauft man sie sich anschließend noch selber? So ein Quatsch, reklamieren was das Zeug hält.
Titel: Antw:Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: Bitchone am August 29, 2016, 05:22:31 Nachmittag
Nach Aussage meines Freundlichen gerade, ist bei DVT´s generell keine Einstellhilfe mehr bei. Meine Enduro hat auch keine und deren Vorführer auch nicht.
Nun heißt es selber eine organisieren oder sich anderweitig helfen. Was haltet ihr z.B. vom Chainmonkey?
Generell finde ich die beschriebene Herangehensweise zum Kettespannen zumindest bei der Enduro, die generell nen Hauptständer hat, murks.  Die Messung auf dem Seitenständer ist doch echt umständlich und für meinen Geschmack nicht wirklich reproduzierbar.
Die Dicke auf den Hauptständer und dann müsste man die Schwinge am besten so weit mit nem Gurt spannen, bis die 3 Achsen(Ritzel, Schwingenlager und Hinterradachse) auf einer Linie liegen. Jetzt darf die Kette annähernd straff sein. Die Schwinge nun vom Spanngurt gelöst und man hätte aufgebockt das richtige Maß für den Chainmonkey.
Hmm, wie sind eure Erfahrungen?
Titel: Antw:Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: Sunny am August 29, 2016, 10:22:50 Nachmittag
Bei meiner 2015er DVT war das Teil noch dabei, vielleicht wurde es 2016 rausgenommen. Ist aber schon sehr erbärmlich von Ducati, so etwas dann nicht mehr zu liefern. Kostet im Einkauf 1 oder 2 Cent? Mehr bestimmt nicht. :)

Das Teil mußte ich bisher noch nicht benutzen, in den letzten 30 Jahren hab ich alle meine Ketten ohne irgendwelche Lehren richtig eingestellt bekommen. Und gehalten haben sie bisher immer sehr lange. Je nach Modell zwischen 2,5 und 3,5 cm Spiel lassen. Die 3,5 cm bei Fahrten mit Sozia, die Monster ist härter und da reichen die 2,5 cm voll aus.
Titel: Antw:Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: R1 am August 30, 2016, 07:44:48 Vormittag
Bei mir 2015 war eine dabei, wobei mann aufpassen muss, ob die Maße passen. Siehe Bild.
Die DVT hat 38-40mm Kettendurchhang.
Titel: Antw:Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: maki83 am August 31, 2016, 11:25:51 Nachmittag
Bei meiner 2015er DVT war das Teil noch dabei, vielleicht wurde es 2016 rausgenommen. Ist aber schon sehr erbärmlich von Ducati, so etwas dann nicht mehr zu liefern. Kostet im Einkauf 1 oder 2 Cent? Mehr bestimmt nicht. :)

Das Teil mußte ich bisher noch nicht benutzen, in den letzten 30 Jahren hab ich alle meine Ketten ohne irgendwelche Lehren richtig eingestellt bekommen. Und gehalten haben sie bisher immer sehr lange. Je nach Modell zwischen 2,5 und 3,5 cm Spiel lassen. Die 3,5 cm bei Fahrten mit Sozia, die Monster ist härter und da reichen die 2,5 cm voll aus.

Genau der Meinung bin ich auch.
Generell gilt doch so locker wie möglich, so fest wie nötig.
Sobald die Kätte anfängt zu 'schlagen' einfach etwas spannen und gut is.

Ich hab meinen Kettensatz nach 25.000km gewechselt, aber nicht weil die Kette am Ende war, sondern weil die beschI$$$$$ Regina Kette viel zu schnell Rost ansetzt.

KAUFT KEINE KETTEN MIT FRAUENNAMEN!
Titel: Antw:Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: clausi am September 01, 2016, 06:52:10 Vormittag
.
Titel: Antw:Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: Bitchone am September 01, 2016, 07:50:44 Vormittag
Muss ich dafür nun Ducati Deutschland anschreiben? Auch bei der Enduro ist auf Seite 359 das Mitgelieferte Zubehör aufgelistet. Lustigerweise gibt es hier z.B. immer noch einen Hakenschlüssel mit Verlängerung für die exentrische Klemmfaust. Die Italiener sind schon echt faule Säcke. Nicht mal die BA ist ordentlich überarbeitet.
Titel: Antw:Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: Sunny am September 01, 2016, 08:15:39 Vormittag
Wenn es drin steht das es dabei sein soll, würde ich zum Händler gehen und Nachbesserung verlangen. Behauptet er allerdings, es gibt das oder die Teile nicht mehr, darf er mir das schriftlich geben. Kommt nichts schriftliches, würde ich den Händler schriftlich um Nachbesserung bitten, alternativ dann eben beim Importeur schriftlich Nachbesserung verlangen.
Titel: Antw:Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: Thomas241266 am September 01, 2016, 08:28:59 Nachmittag
Bei meiner Enduro ist auch NICHTS dabei - und nichtmal mehr eine schöne rote Mappe mit Ducatilogo gibt es mehr zum Bike dazu! Dank AUDI gibt es immer weniger - wahrscheinlich kann man ab 2017 ein Reparaturpaket dazukaufen, mit Aufpreis bekommt man auch ein Kettenspannpaket dazu :-)
Und ab 2018 kann man die Reifenmarke selber aussuchen - weil serienmässig keine mehr dabei sind 😂😂😂
Titel: Antw:Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: Marco12 am September 02, 2016, 06:59:13 Vormittag
Beschwert ihr euch auch alle bei Ducati?
Also direkt beim Importeur, nicht nur beim Händler.
Da sollte es sicherlich mehr gehör finden, als hier im Forum.
Titel: Antw:Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: Bitchone am September 02, 2016, 08:05:35 Vormittag
Also ich wollte das Problem direkt über die Ducatiseite melden, doch passierte nix, als ich auf den Übermitteln-Button gedrückt habe.  :evil: Muss ich wohl mal die 0800 wählen, was!?
Der Händler meinte, bei Ducati schmeißen sie das was gerade da ist, zum Zubehör. Was nicht da ist, fehlt halt. Sind halt Südländer  ;D
Titel: Antw:Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: Sunny am September 02, 2016, 08:39:54 Vormittag
Brief schreiben, alles andere landet im Datennirvana. Nachbesserung bis Datum xx.xx.xxxx verlangen, und nach dem Datum nachhaken. Je mehr es machen, desto besser. Alles andere bringt doch nichts, da hat Marco schon recht.
Titel: Antw:Kette spannen: Kontroll-Lehre
Beitrag von: timo am September 02, 2016, 09:19:42 Vormittag
Ja,

auf jeden Fall Ducati anschreiben ... es kann nicht sein das irgendein Bauteil einfach so weggelassen wird.
Und falls es doch eine Einsparmaßnahme war, die Audi Einkäufer ticken ja genaus so um ihre Vorgaben zu erreichen (jedes 0,20 € zählt), dann wird die Nachlieferaktion mehr kosten als so eine bescheuerte Aktion gebracht hat. Ich finde das eine Frechheit.

Ich habe mal einen Mercedes Kombi gekauft und da haben die Deppen das kleine Riemchen von der ausklappbaren Mittelarmlehne mit Box hinten weggespart. Ein Forenuser meinte, wenn ich die Innenausstattung blau, rot, grün, beige oder grau kaufen würde, dann wären die Riemchen noch dran und bei schwarz nicht. Er arbeitete in der Sitzfertigung. Genauso war es ... mein Auto stand beim Händler ohne, alle farbigen Typen hatten noch die Rausziehhilfe.

Das Resultat war, dass meine Kinder die Mittelarmlehne nicht mehr rausziehen konnten und meine Frau mehr als einmal während der Fahrt unangegurtet nach hinten krabbeln musste um die Lehne rauszuziehen. Soviel zum Thema aktive Sicherheit ... und Kundenzufriedenheit ... wegen 1 € bei einer E-Klasse.

Rabatz machen, das einzige was hilft gegen diese Armleuchter!!!