Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Kawu am September 06, 2016, 11:41:36 Vormittag

Titel: Entscheidung gefallen
Beitrag von: Kawu am September 06, 2016, 11:41:36 Vormittag
Moin zusammen,
wie im  Vorstellungsthread (http://multistrada.eu/index.php?topic=8732.0)  bereits beschrieben, ist nach ausführlichen Probefahrten meine Entscheidung auf eine Multi S DVT gefallen.  ;D Ab Januar bin ich hoffentlich im Besitz einer jungen Gebrauchten in rot.
Habe mich hier im Forum schon fröhlich informiert über alles Mögliche. Folgende Fragen sind bei mir noch aufgekommen, die mir hoffentlich der ein oder andere beantworten kann.

1)   Gibt es breitere Fußrasten? Die Originalen führen dazu, dass man das Knie nach innen verdreht. Überlege einfach LSL –Rasten zu nehmen. Habe ich auch bereits auf meiner CB verbaut.
2)   Sind die Kofferhalter immer noch anfällig dafür abzubrechen?
3)   Wo ist Original-Zubehör günstiger als bei Ducati selbst zu bekommen?
4)   Wie schnell ist der Topcasehalter an/abgebaut und hat jemand Bilder, wie der Halter aussieht, wenn kein Topcase drauf ist? Werde es wohl brauchen, da meine Sozia schon bei Halbgas so ihre Schwierigkeiten hatte an Board zu bleiben.
5)   Hat jemand ein Tomtom Rider V4 an der Navihalter.de-Halterung in Verbindung mit dem Carbonschild montiert? Habe es aktuell und möchte es gerne weiter verwenden.
6)   Passt der SW-Motech Engage Tankrucksack auf die Multi (Tankring natürlich vorausgesetzt –dazu direkt die Frage, ob es da Unterschiede zwischen Standardtankdeckel und dem E-Tankdeckel gibt?)?
7)   Für die mit dem 14er Ritzel….muss das eingetragen werden und wie schaut es mit einer notwendigen Korrektur aus (habe im Hinterkopf, dass bei mir im CB1000R-Forum einige mit einem Speedohealer Geschwindigkeit/Entfernung neu einstellen mussten nach dem Umritzeln). Was kostet der Spaß insgesamt?
8)   Wie sieht es rein rechtlich mit den Reflektoren auf der Gabel aus? Bei Modellen mit Zulassung vor 01.2017 problemlos entfernbar? Geht mir lediglich darum,  was es mit der Betriebserlaubnis auf sich hat, wenn sie entfernt werden (finde sie nämlich auch einfach nur hässlich)

Sollte fürs erste an Fragen reichen. Bin dankbar für jede Antwort :)

Linke zum Gruß,
Kawu
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: augsbg am September 06, 2016, 11:55:28 Vormittag
Glückwunsch zum Kauf, alles richtig gemacht!

mit deinen Fragen solltest du dir vielleicht ein wenig Zeit lassen bis du die Mühle hast. Jeder kennt das, du liest hier im Vorfeld tausend Beiträge und hast dann ebenso viele Sorgen und Fragen und wenn die Diva dann vor der Türe steht ist es eh ganz anders. Mach dich einfach locker und freu dich auf die Diva, vom Januar bis zum Beginn der Saison gibt es noch reichlich Zeit für die eine oder andere Nachrüstung.  8)

Gruss

Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: lighting am September 06, 2016, 12:50:09 Nachmittag
Servus,

ich will mal versuchen, die Fragen nach meinem Wissensstand zu beantworten:

1. Mir nicht bekannt. Aber ich gebe dir recht, dass wenn man die Ballen auf den Rasten hat, und man in Schräglage nicht ständig die Stiefel zuschleifen will, dann muss man den Zehenbereich vorne eindrehen. Wobei breitere Rasten das Problem haben dürften, dass sie die Schräglagenfreiheit weiter einschränken dürften. Links kann man verbessern, wenn man den Hauptständer abbaut, rechts müsste man eine anderen/kleineren Endtopf anbauen, so dass die Ferse weiter ans Moped kommt. Selbiges Problem mit dem Auspuff hatte ich bei meiner Vorgänger Monster auch. Da hatte ich es mithilfe eines Remus-Endtopfs gelöst.
2. Seit es die Kofferhalter mit Metallkern gibt, habe ich nichts mehr von Brüchen gelesen. Meine haben auch 3500km Seealpen unbeschadet überstanden.
3. Mir wäre keine Quelle bekannt. Im Netz findet man quasi nur Listenpreise. Mein Händler gibt mir standardmäßig 10% Nachlass auf Zubehör. Das machen wohl sehr viele, wie ich gehört habe.
4. Das dauert meiner Erinnerung nach ca. 1/4 - 1/2 Stunde. Bilder müsstest du in diversen Topcasethreads hier finden, z.B. diese hier:
http://multistrada.eu/index.php?topic=8034.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=8034.0)
http://multistrada.eu/index.php?topic=7802.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=7802.0)
5. Schau mal den langen Navihalterthread durch. Da gibt es Bilder von allerhand verschiedenen Kombinationen. Auch das Carbonschild wurde dort diskutiert:
http://multistrada.eu/index.php?topic=7021.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=7021.0)
6. Zum Engage kann ich nichts sagen, aber andere wurden hier getestet:
http://multistrada.eu/index.php?topic=7291.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=7291.0)
Der E-Tankdeckel sollte außen genauso gebaut sein wir der manuelle.
7. Ich denke, dass eine solche Veränderung zwangsläufig eingetragen werden muss, da du ja das Drehzahlniveau bei einer bestimmten Geschwindigkeit veränderst. D.h. du hast mit Sicherheit eine Auswirkung auf Abgas bzw. Geräusch. Aber es haben meines Wissens schon einige hier in Forum eingetragen. Da bekommst du bestimmt eine Kopie von der Eintragung, mit der du zu deinem TÜV gehen kannst. Da das Geschwindigkeitssignal über das ABS ausgelesen wird, brauchst du keine Tachoanpassungen vornehmen.
8. Bezüglich der Reflektoren kann ich leider nichts sagen. Mich stören sie nicht weiter, weshalb sie auch weiterhin an meiner dran sind.

Generell lohnt es sich, in einer ruhigen Minute mal das Forum etwas durchzublättern. Da stolpert man über allerhand Threads, welche zum einen viele Antworten geben, zum anderen zuhauf Anregungen für künftige Basteleien. Die Kreativität der Forumsgemeinde hier ist sehr beeindruckend.

Gruß
Florian
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Klausi am September 06, 2016, 03:36:59 Nachmittag

Reflektoren entfernen:

http://ducati-sbk.de/topic/39610-reflektor-an-der-gabel-entfernen-videoanleitung/ (http://ducati-sbk.de/topic/39610-reflektor-an-der-gabel-entfernen-videoanleitung/)

Gruß, Klausi!
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Kalle am September 06, 2016, 03:41:31 Nachmittag
Reflektoren entfernen war kinderleicht, mit Zahnseide.
Dann noch die Reste mit Finger abpulen, hat 2 Minuten gedauert,
einfacher geht es nicht und kein Geschmiere.
Die Reflektoren sind aber Teil der Euro 4 Zulassung, bin mal gespannt
wann die Ersten verwarnt werden.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Bitchone am September 06, 2016, 05:00:47 Nachmittag
Meine Reflektoren waren komischerweise auch ganz schnell entfernt  :D
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Kawu am September 06, 2016, 06:34:27 Nachmittag
Vielen Dank für die Antworten. Vorallem für die ausführliche von lightning.

zu 1) Es geht auch mit um den Fußbremshebel, der sehr kurz ausfällt. Ich persönlich könnte wohl das bisschen an Schräglagenfreiheit eintauschen für eine bessere Erreichbarkeit.
zu 2) Perfekt, dann bin ich beruhigt.
zu 3) Dann werde ich wohl mal meinen zukünftigen Händler in Köln darauf ansprechen  ;)
zu 4) Die Zeit ist überschaubar. Finde ihn nämlich normal nicht sonderlich anschaulich, aber meine Sozia wird sich bedanken, wenn ich das TC bei langen Touren drauf hab.
zu 5) Die Themen bin ich schon ausführlich durchgegangen, aber die Kombination von Carbonschild, Navihalter.de-Halter und TomTom Rider V4 ist mir da nicht über den Weg gelaufen.
zu 6) Den Thread bin ich zuvor auch durchgegangen, leider mit dem selben Ergebnis wie bei den Navihaltern. Gehe jetzt mal davon aus, dass ich max. den Tankrucksack etwas verschieben muss. @ Tankdeckel: So hab ich mir das erhofft.
zu 7) Schon mal kein Speedohealer. Gut. Beim Rest bin ich einfach nur neugierig, wie sehr sich das bemerkbar macht.
zu 8) Dann werde ich da mal auf weitere Antworten hoffen. Dass sie schnell weg sind, ist grundsätzlich gut. Nur weiß tatsächlich jemand was über den Sachstand was die Betriebserlaubnis angeht?

Ist in jedem Fall alles überschaubar, was jetzt noch offen ist. Lese halt viel im Voraus (fahren mit der Duc ist ja noch nicht  :'(). Freue mich jedenfalls schon riesig drauf. Warte jetzt noch die Woche ab, dann weiß ich ob ein Bekannter meine CB übernimmt oder nicht.
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Sunny am September 06, 2016, 09:42:51 Nachmittag
Bezüglich dem Navihalter von navihalter.de solltest Du hier etwas finden: http://multistrada.eu/index.php?topic=7021.75 (http://multistrada.eu/index.php?topic=7021.75) In diesem Posting ist es sehr deutlich zu sehen: http://multistrada.eu/index.php?topic=7021.msg106226#msg106226 (http://multistrada.eu/index.php?topic=7021.msg106226#msg106226)
Titel: Entscheidung gefallen
Beitrag von: HoraX am September 07, 2016, 09:03:10 Vormittag
Man könnte 2 Reflektoren ja evtl auch an einer anderen nicht so offenen Stelle anbringen. Macht man ja hinten auch schon mal. Die sind ja vom Werk auch einfach nur auf die Holme geklatscht oder sehe ich das falsch (hab ne 13er)?


Böllernde Grüße
Peter
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Vaumann am September 07, 2016, 10:12:04 Vormittag
Zu den Reflektoren:
Sind diese bei einem Fahrzeug mit Euro 4 Zulassung entfernt, erlischt die ABE!
Das gleiche wie bei dem Eingriff auf das Steuergerät durch Rexxer!

Jeder wie er möchte und vor allem was man selber verantworten will.....
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Hans-G. am September 07, 2016, 10:25:28 Vormittag
Das stimmt schon, aber im Gegensatz sieht man das ReXxern nicht, die entfernten Reflektoren aber wohl! Genauso wie auch bei allen anderen bikes den entfernten kennzeicherefflektor.
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: lighting am September 07, 2016, 03:06:31 Nachmittag
Das stimmt schon, aber im Gegensatz sieht man das ReXxern nicht, die entfernten Reflektoren aber wohl! Genauso wie auch bei allen anderen bikes den entfernten kennzeicherefflektor.

Wenn das Thema Gabelreflektoren mal genauso streng gehandhabt wird, wie die Kennzeichenrückstrahler, dann könnte das durchaus teuer werden.

Als ich letztes Jahr meine Multi gekauft hatte, hatte der Vorbesitzer vergessen, mir den Reflektor mitzugeben. Bevor ich es geschafft hatte, einen zu organisieren hat es mich in einer Verkehrskontrolle erwischt mit dem Ergebnis: 50€ Strafe, 15€ der Reflektor und knapp 20€ für die TÜV Bestätigung, dass ich das Ding nun vorschriftsgemäß angebaut habe und ich meine ABE wie der erlangt habe.

Aber die Frage vom TE bezog sich ja drauf, dass es bei den 16er Modellen ggfs. eine Lücke gibt bei den Gabelreflektoren. Die sind ja vermutlich noch nach Euro 3 zugelassen, haben besagte Reflektoren aber angebaut, obwohl dies vielleicht nicht gefordert ist.
Die Frage wäre also, sind diese ein Teil der Betriebserlaubnis der Multi oder nicht. Wenn nicht, dann würde auch nichts passieren, wenn sie demontiert werden, wenn ja, dann müssten sie vermutlich trotzdem verbaut bleiben.

Aber das sind alles Vermutungen meinerseits. Eine halbwegs fundierte Antwort wird ggfs. ein TÜV Prüfer geben können.

Gruß
Florian
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Kawu am September 07, 2016, 03:58:36 Nachmittag
Danke für diese Erläuterung Lightning...genau in die Richtung zielte meine Frage. Vielleicht kommt mit deiner Beschreibung noch jemand mit der passenden Antwort  :D
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: GStrecker am September 07, 2016, 04:53:42 Nachmittag
Das stimmt schon, aber im Gegensatz sieht man das ReXxern nicht, die entfernten Reflektoren aber wohl! Genauso wie auch bei allen anderen bikes den entfernten kennzeicherefflektor.

Wenn das Thema Gabelreflektoren mal genauso streng gehandhabt wird, wie die Kennzeichenrückstrahler, dann könnte das durchaus teuer werden.

Als ich letztes Jahr meine Multi gekauft hatte, hatte der Vorbesitzer vergessen, mir den Reflektor mitzugeben. Bevor ich es geschafft hatte, einen zu organisieren hat es mich in einer Verkehrskontrolle erwischt mit dem Ergebnis: 50€ Strafe, 15€ der Reflektor und knapp 20€ für die TÜV Bestätigung, dass ich das Ding nun vorschriftsgemäß angebaut habe und ich meine ABE wie der erlangt habe.

Aber die Frage vom TE bezog sich ja drauf, dass es bei den 16er Modellen ggfs. eine Lücke gibt bei den Gabelreflektoren. Die sind ja vermutlich noch nach Euro 3 zugelassen, haben besagte Reflektoren aber angebaut, obwohl dies vielleicht nicht gefordert ist.
Die Frage wäre also, sind diese ein Teil der Betriebserlaubnis der Multi oder nicht. Wenn nicht, dann würde auch nichts passieren, wenn sie demontiert werden, wenn ja, dann müssten sie vermutlich trotzdem verbaut bleiben.

Aber das sind alles Vermutungen meinerseits. Eine halbwegs fundierte Antwort wird ggfs. ein TÜV Prüfer geben können.

Gruß
Florian

Bei mir hat das vor zwei Jahren 15 Euro und Wiedervorführung bei der Poizeistelle gekostet.
Werden neuerdings mit zweierlei Mass in Deutschland bestraft?
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Kalle am September 07, 2016, 05:07:05 Nachmittag
Das stimmt schon, aber im Gegensatz sieht man das ReXxern nicht, die entfernten Reflektoren aber wohl! Genauso wie auch bei allen anderen bikes den entfernten kennzeicherefflektor.

Wenn das Thema Gabelreflektoren mal genauso streng gehandhabt wird, wie die Kennzeichenrückstrahler, dann könnte das durchaus teuer werden.

Als ich letztes Jahr meine Multi gekauft hatte, hatte der Vorbesitzer vergessen, mir den Reflektor mitzugeben. Bevor ich es geschafft hatte, einen zu organisieren hat es mich in einer Verkehrskontrolle erwischt mit dem Ergebnis: 50€ Strafe, 15€ der Reflektor und knapp 20€ für die TÜV Bestätigung, dass ich das Ding nun vorschriftsgemäß angebaut habe und ich meine ABE wie der erlangt habe.

Aber die Frage vom TE bezog sich ja drauf, dass es bei den 16er Modellen ggfs. eine Lücke gibt bei den Gabelreflektoren. Die sind ja vermutlich noch nach Euro 3 zugelassen, haben besagte Reflektoren aber angebaut, obwohl dies vielleicht nicht gefordert ist.
Die Frage wäre also, sind diese ein Teil der Betriebserlaubnis der Multi oder nicht. Wenn nicht, dann würde auch nichts passieren, wenn sie demontiert werden, wenn ja, dann müssten sie vermutlich trotzdem verbaut bleiben.

Aber das sind alles Vermutungen meinerseits. Eine halbwegs fundierte Antwort wird ggfs. ein TÜV Prüfer geben können.

Gruß
Florian

50,- Euro, da bist du schön über den Tisch gezogen worde, dann müsstest du ja auch noch einen Punkt
bekommen haben. Kostet 15,- Euro und die Vorführung bei der Polizei.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Bitchone am September 07, 2016, 06:28:05 Nachmittag
Die 15€ sind es mir auf jeden Fall wert. Ansonsten denke ich, wird wohl noch eine Weile vergehen, bis die örtlichen Sicherheitskräfte die Dinger an der Gabel wirklich auf dem Schirm haben. Sehe doch schon öfters noch welche ohne Rückstrahler rumfahren. Geht ja scheinbar auch noch  :P
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: lighting am September 07, 2016, 07:24:59 Nachmittag
Die ursprüngliche Aussage von ihm war, dass es eigentlich 90€ und 1 Punkt wären, aber weil da wohl die Rechtssprechung sich da noch nicht vollends einig sei, belasse er es bei den 50€ wenn ich direkt bezahle. Das ganze Gespräch war durchaus etwas "drängend" von ihm und mit dem Hinweis verbunden, dass es sonst ja nur teurer werden würde. Den "Sonderpreis" gäbe es von ihm des weiteren, da er ja auf dem Schein sieht, dass das Moped erst ein paar Tage angemeldet war und er mir scheinbar halbwegs abgenommen hat, dass ich noch keinen neuen Reflektor besorgen konnte. Ich habe mich dann dem Frieden halber und unwissend über den Ausgang eines "Widerspruchs" dafür entschieden, das Geld zu bezahlen.

Die Begründung für den ausdrücklichen TÜV Besuch war, dass ohne Reflektor die Betriebserlaubnis erloschen wäre und diese ja nur der TÜV wieder erteilen könnte und nicht ein Kollege auf der Wache.

Naja, was soll's?!? Die Kollegen haben mit einem riesen Aufgebot am Sonntag Vormittag eine Schwerpunktkontrolle auf einer der vielbefahrenen Strecken hier im bay. Wald durchgeführt. Ich habe gespürt, dass man hier eine "harte Hand" demonstrieren wollte und vermutlich auf Erfolge vorweisen musste. Ich bin da mitten rein geraten und da offenbar grad keine "Raser" und "Schalldämpfermanipulierer" zur Hand waren, hat man halt beim "Reflektorverbrecher" ordentlich auf die Kacke gehauen.

Trotz alledem war die Kontrolle, wie ich später der Tagespresse entnommen habe, nicht sonderlich erfolgreich, da sogar die "Manipulationen an den Reflektoren" aus Erfolge ausgewiesen wurden... ::)

Schwamm drüber... Wenn ich überlege, wie oft man als Motorradfahrer irgendwo bei irgendwas erwischt werden könnte, dann kann ich über meine Statistik der letzten Jahre eh nicht meckern!

Gruß
Florian
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Kawu am September 13, 2016, 05:59:18 Nachmittag
Hab jetzt einfach mal die "Motorrad" angeschrieben. Die sind ja an sich fit was die Themen angeht. Folgende, nicht ganz zufriedenstellende Antwort:

"Wenn das Mrd schon nach Euro 4 homologiert ist, müssen sie dran bleiben.
Unabhängig von der Zulassung.

Das ist unser Wissensstand und keine rechtverbindliche Auskunft."


Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: PeterW am September 16, 2016, 09:17:31 Nachmittag
Hallo an alle,
die Seitenstrahler an den Gabelholmen sind meines Wissens für den US Markt bestimmt. Dort sind die Pflicht. In der EU angeblich nicht. Ich wüsste auch nicht,wo in der Stvzo das definiert sein soll.

Gruß Peter
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: aero am September 16, 2016, 09:46:47 Nachmittag
Hallo an alle,
die Seitenstrahler an den Gabelholmen sind meines Wissens für den US Markt bestimmt. Dort sind die Pflicht. In der EU angeblich nicht. Ich wüsste auch nicht,wo in der Stvzo das definiert sein soll.

Gruß Peter




du Ahnungsloser😅
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32013R0168&from=DE (http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32013R0168&from=DE)
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: 1210W am September 16, 2016, 11:25:36 Nachmittag
Also bei diesem thema bin ich seeeehr entspannt :)
Letzten SO erst im mariazeller gebiet (die ösis wissen, was/wo ich meine) erst in eine kontrolle der polizei UND landesregierung (mit prüfzug) geschlittert und nix ist passiert (nein, ich habe keine seitenstrahler mehr aufgeklebt)
Gruss aus Wien
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: voika am September 17, 2016, 11:38:56 Vormittag
Puhh ... was der NÖ-Prüfzug zur QD sagen würde ... ich möchts nicht probieren! Ich bleib lieber in meinem OÖ ;)
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: 1210W am September 17, 2016, 11:49:04 Vormittag
Die können ganz schön lästig sein/werden :-X
Vor einigen jahren hat's einen kumpel erwischt (mit einer monster), dem wurde vor ort das kennzeichen eingezogen und er musste mit dem öamtc (die monster auf der laderampe) nach hause fahren!
4 wochen später und knapp 500,- weniger am konto, durfte er wieder biken...
An beinahe jedem weekend sind die dort "gemeinsam" in stellung und halten ALLE/S auf, was 2 räder hat, wir waren damals zu acht, die kontrolle hat sicher 30min in anspruch genommen :o

Gruss aus Wien
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: 1210W am September 17, 2016, 12:02:29 Nachmittag
Und sie veröffentlichen auch noch ihre "trophäen" auf ihrer website :'(
www.noe.gv.at (http://www.noe.gv.at)
Rubrik: "Verkehr&Technik"
danach "Kraftfahrzeugüberprüfung&Genehmigung"
anschl. "Technische Kontrollen"

Gruss aus Wien
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Sunny am September 17, 2016, 02:23:37 Nachmittag
[url]http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32013R0168&from=DE[/url] ([url]http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32013R0168&from=DE[/url])


Kannst Du auch beschreiben, an welcher Stelle der 77 Seiten das mit den Seitenstrahlern zu finden ist? Vielen Dank schon im Voraus.
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: voika am September 17, 2016, 06:38:11 Nachmittag
Mein Rechtswissensstand ist, dass EU-Verordnungen "nur" die nationalen Parlamente bindet, die Verordnung im nationalen Recht zu verankern. So gesehen, wirkt eine EU-Verordnung niemals direkt auf den einzelnen, sondern immer nur im Umweg über die nationalen Gesetze - da kann es Interpretationsspielräume, aber auch Säumnisse geben. Es ist also die Vorschrift zu diesen Seitenstrahlern im nationalen Gesetz zu suchen - in Deutschland in der StVZO in Österreich im KFG. Natürlich kann es sein, dass es sich die nationalen Gesetze leicht machen und in ihrem Inhalt wieder auf die EU-Verordnung verweisen ... das hab ich in diesem Fall aber nicht geprüft ;)
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Sunny am September 17, 2016, 10:40:32 Nachmittag
In http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2013:166:0055:0087:DE:PDF (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2013:166:0055:0087:DE:PDF) ist zum Thema Seitenstrahler etwas zu finden.
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: stachel am September 18, 2016, 06:26:53 Nachmittag
In der Motorrad Ausgabe 17 stand dazu auf Seite 55:
"Wer sein Zweirad schon zugelassen hat, muss auch bei den alle zwei Jahre wiederkehrenden Prüfungen nur die Bedingungen erfüllen, die zum Zeitpunkt der Zulassung gültig waren."
Für mich bedeutet das, Seitenstrahler sind noch keine Pflicht und von daher kann das Fehlen derselbigen auch nicht geahndet werden.    8)

Würde bei einer Kontrolle auch genau auf diesem Punkt beharren.
Ob ein Euro 4 Bike nicht doch schon dieses Jahr nach Euro 4 bewertet wird, wird leider nicht beantwortet. Ist wahrscheinlich mal wieder eine Streitfrage.

gruß
Stachel
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Sunny am September 18, 2016, 07:28:36 Nachmittag
Nicht böse sein, aber was in einer Zeitschrift steht ist für die Rennleitung nicht entscheidend, und für den TÜV auch nicht.

Wenn das Bike gem. EURO 4 homologiert ist, zählt das IMO. Beweise hab ich auch keine dafür. Es wäre natürlich interessant mit dem richtigen Bike zum TÜV zu fahren um das Prüfen zu lassen. Alternativ zu einer Station der Rennleitung, die müssten es ja auch wissen und beweisen können.
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Kawu am September 20, 2016, 04:00:14 Nachmittag
Genau das ist bei mir aber auch noch nicht klar...ist die Multi ab 2015 bereits nach Euro 4 homologiert oder erfüllt sie seitdem lediglich die Anforderungen?
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: timo am September 20, 2016, 04:21:46 Nachmittag
Also im FZS meiner Monster steht EURO 4 drin, demnach wird die Rennleitung auch abprüfen. D.h. aber nicht, dass ich das Plastikgeraffel auch dran lasse ...
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: GStrecker am September 20, 2016, 04:43:54 Nachmittag
Genau das ist bei mir aber auch noch nicht klar...ist die Multi ab 2015 bereits nach Euro 4 homologiert oder erfüllt sie seitdem lediglich die Anforderungen?

die Multi ist nach Euro 4 homologiert
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Kalle am September 20, 2016, 05:38:02 Nachmittag
Genau das ist bei mir aber auch noch nicht klar...ist die Multi ab 2015 bereits nach Euro 4 homologiert oder erfüllt sie seitdem lediglich die Anforderungen?

die Multi ist nach Euro 4 homologiert

Genau so ist es und deshalb müssen die Dinger dran sein, zumindest nach dem Gesetz,
ist das so schwer zu verstehen.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: GStrecker am September 20, 2016, 05:49:01 Nachmittag
ist doch einfach = hast Du sie nicht dran zahlst Du Strafe bei einer Kontrolle und Wiedervorführung wie beim Katzenauge bzw. Du kriegst kein TÜV.

Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: stachel am September 20, 2016, 07:08:17 Nachmittag
Ich weiss nicht, ob das Ganze so einfach ist. Aktuell gilt die Euro 3.
Und dementsprechend die Zulassungsbedingungen der Euro 3. Mir ist ehrlich gesagt nicht mehr so ganz klar, welches Recht hier jetzt zur Anwendung kommt.
Versuche mal einen Kollegen vom TÜV hier zu triggern, vielleicht kann der mich ja erhellen.
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: SchwabenDuc am September 20, 2016, 11:31:44 Nachmittag
Ich weiss nicht, ob das Ganze so einfach ist. Aktuell gilt die Euro 3.
Und dementsprechend die Zulassungsbedingungen der Euro 3. Mir ist ehrlich gesagt nicht mehr so ganz klar, welches Recht hier jetzt zur Anwendung kommt.
Versuche mal einen Kollegen vom TÜV hier zu triggern, vielleicht kann der mich ja erhellen.
Die MTS ab 2015 hat die Zulassung nach Euro 4 und die ist damit auch maßgebend. Steht ja auch so im Schein. Also müssen die Dinger dran sein. Ob alle von der Rennleitung das wissen ist halt ein Spiel. Selbst beim TÜV sind nicht immer alle auf dem neusten Stand aber im Zweifel hilfts dann halt nicht.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Kawu am September 22, 2016, 06:21:29 Nachmittag
Genau das ist bei mir aber auch noch nicht klar...ist die Multi ab 2015 bereits nach Euro 4 homologiert oder erfüllt sie seitdem lediglich die Anforderungen?

die Multi ist nach Euro 4 homologiert

Genau so ist es und deshalb müssen die Dinger dran sein, zumindest nach dem Gesetz,
ist das so schwer zu verstehen.

Grüßle

Kalle

Besten Dank. War zwar nicht die erhoffte Antwort, aber die die ich gebraucht habe. Also rein rechtlich müssen sie dran bleiben. Mehr wollte ich ja gar nicht wissen. Was man mit der Info anfängt, ist ja jedem selbst überlassen.
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Pantah600 am Oktober 06, 2016, 07:42:58 Nachmittag
Eine menge Fragen...
hier nur ein kleiner Auszu an Antworten.
Beim 14 Ritzel muss man nix änder. Tacho usw. stimmt!
Reflektoren..ja Euro 4 ich hab sie runter weil sieht halt Sche....aus! übrigens mir Rexxer wie hier im Forum öfter beschrieben ist die ABE auch futsch. Und, wehn juckts? Die Schwarze Dose an der linken Seite hat auch was mir Euro4 zu tun...ist auch weg.
Habe das Carbonschild der PP drauf und das Garmin Zum0 660, passt sehr gut und ist vom Dreck und Mücken geschützt.
Breitere Rasten gibts auch von Touratech.

Gruß Pantah600
Titel: Antw:Entscheidung gefallen
Beitrag von: Kawu am Oktober 07, 2016, 05:02:01 Nachmittag
Danke für deine Antwort, Pantah.
Der Vollständigkeit halber hier noch kurz frisches Infos von der Intermot zum Thema der Reflektoren:

"... Tenor war, dass die Dinger nicht zur Euro4 gehören, sondern einer eigenen DIN unterliegen, die erst bei Neuzulassungen nach dem 01.01.2017 greift. Davor zugelassen, können die Dinger einfach runter. Im Gegensatz zu dem hinterem Reflektor gibt es keinerlei Pflicht zu den seitlichen. Strafen bei Kontrollen gibt es dafür keine. Beim TÜV kann es (so sicher waren sich da beide nicht) nach dem 01.01.2017 ein schwerer Mangel sein bei ab dann neu zugelassenen Motorrädern....einfache Lösung. Für die Prüfung drauf, danach wieder runter. Müssen nämlich nicht "fest" montiert sein.  :P"