Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Multiingo am September 10, 2016, 08:21:59 Nachmittag

Titel: Meine neue Multi 1200s
Beitrag von: Multiingo am September 10, 2016, 08:21:59 Nachmittag
So, jetzt hab ich meine Neue 2 Tage gefahren, geiles Wetter ,tolle Strecken ( Obertauern, Maltatal, Faaker See...), alles in allem 950km, super Gerät einfach toll, nur die Motoreigenschaften meiner alten waren besser, das Leistungsloch zwischen 4000 und 6000 Touren gefällt mir nicht, hat jemand eine Tip was man da machen kann.
Der Rest ist Super, jetzt kommt noch das Design, wenn das fertig ist mach ich Fotos.
Lg Ingo
Titel: Antw:Meine neue Multi 1200s
Beitrag von: moto1508 am September 10, 2016, 08:54:59 Nachmittag
Alle Updates und QD hilft legal, willst du mehr bringt wohl nur Rexxern was. Ich hab nur die QD und kann eigentlich kaum noch ein Leistungsloch ausmachen, scheint baer auch dass die DVTs etwas streuen.
Richard
Titel: Antw:Meine neue Multi 1200s
Beitrag von: Bitchone am September 11, 2016, 09:08:02 Vormittag
Zunächst erstmal alles Gute zur Neuen. Und wenn es nun eine Nagelneue ist, solltest du dich wohl erstmal noch ein wenig in Geduld üben. Ich glaube, der ganze DVT Kram muss sich noch ordentlich einschleifen. Ansonsten wäre ein ganz einfaches und sehr günstiges Mittel, der Multi etwas auf die Sprünge zu helfen, ein 14er Ritzel. War ja schon bei der alten Multi eine sinnvolle Investition.
Die Enduro z.B. hat ab Werk schon eine kürzere Übersetzung und ich muss sagen, ein Drehmomentenloch fällt mir bei meiner mit ca. 5000km auf der Uhr nicht wirklich auf. Auf jeden Fall nicht störend, wie es bei der Probefahrt der ersten DVT in 2015 war.
QD und Rexxer bringen noch mal richtig Boleros, doch kostet das paar Schleifen.
Also, erstmal ordentlich einfahren und ein 14er Ritzel probieren. Softwarestand sollte aber in jedem Fall aktuell sein.