Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Vorstellung - Neue Mitglieder => Thema gestartet von: RRWilly am September 14, 2016, 09:23:39 Nachmittag
-
Hy,
Mein Name ist Matthias, ich bin 28 und möchte mir eine Multistrada zulegen.
Aktuell fahre ich eine BMW S1000R auf der Straße und eine Suzuki GSX-R1000 bei gelegentlichen Ringausflügen.
Angefangen habe ich mit 5 auf einer Yamaha PW50, über ein Hercules M4 mit 15, zur Honda Varadero mit 16. Mit 18 durfte endlich ein echtes Bike her was in meinem Fall eine Suzuki Gsxr 750war. Nach 2 Jahren bin ich auf Honda Fireblade umgestiegen, die ich nach 4 Jahren gegen eine KTM Superduke eingetauscht habe. Diese hat mir sehr gut gepasst und auch optisch sehr gefallen, ist jedoch oft stehengeblieben und wurde dann 2014 gegen die S1000r eingetauscht. Die BMW ist eigentlich ein gutes Moped, jedoch zum Touren zu 2 nicht besonders gut geeignet. Auch bei Ausfahrten alleine, machen mir meine Knie früher oder später zu schaffen, da ich mit 1,94 auch nicht der kleinste bin. Auf der Suche nach Alternativen bin ich über die Multi gestolpert und denke dass die Mir gut passen könnte. Ich suche ein Moped welches für eine kleine schnelle Runde am Sonntag mit Kumpels genauso gut taugt wie für einen Trip in die Dolos mit Gepäck und Sozia. Nun stellen sich natürlich 1000Fragen zu Modellauswahl und Baujahr, da eine Neue nicht in Frage kommt. Ich hoffe hier könnt ihr mich etwas unterstützen. Letztendlich muss ich aber zuerst schauen was die BMW noch bringt.
So viel erstmal zu mir. euch allen allzeit eine unfallfreie Fahrt und beste Grüße.
-
Herzlich Willkommen Matthias und viel Spaß (bald) mit der nicht gebückten zu fahrenden Multi. ;)
Gruß aus der Lüneburger Heide
-
Willkommen erstmal hier im Forum.
Wenn es eine gebrauchte Multi sein soll, kannst Du einen eigentlich keinen Fehler machen. Ich habe eine 2012er mit öhlinsfahwerk gehabt und auch eine 2014er mit semiaktiven sachsfahrwerk. Bei einer mit öhlinsfahwerk würde ich darauf schauen, ob sie das SCU nachgerüstet hat. Damit hat sich ein sehr gutes, wenn auch weiches Fahrverhalten. Die nachfolgenden haben dann das etwas härtere semiaktive Fahrwerk von Sachs.
Bei dem Modell ab 2015 ist das Fahrwerk ebenfalls sehr gut, aber leider hat der Motor trotz nominell mehr PS ein doch deutlich spürbares Leistungsloch zwischen 4000 und 6000 Touren und kann leider legal nicht behoben werden.
Letztlich wird es aber Dein Geldbeutel entscheiden, was Du Dir kaufst. Ich jedenfalls habe mich schließlich für eine gebrauchte 2014er entschieden und habe es nicht bereut.
Sportlich hart für das alleinige kurvenräubern und voll soziustauglich.
Glaube, das wäre auch für Dich eine gute Wahl.
-
@HansG = ich glaube du solltest mal meine Probefahren und danach sagen ob diese Maschine ein Leistungsloch hat 8)
-
@HansG = ich glaube du solltest mal meine Probefahren und danach sagen ob diese Maschine ein Leistungsloch hat 8)
Habe ich schon ausgiebig gemacht.
Das war ja letztlich der Auslöser, mir diese nicht zu kaufen.
Ansonsten ein tolles Bike, aber mit meiner 2014er motormässig nicht zu vergleichen!
-
Hallo Matthias, herzlich Willkommen im Forum.
Mit einer Multistrada hättest du an sich eine gute Wahl getroffen. Viele hier sind ja der Meinung, die älter Multi 2010-2014 sei schlanker, grazieler, als die neue DVT. Daher würde ich dir mit deinen 1,94m eher zu einer DVT raten. Es soll ja nun eine Gebrauchte sein, die Enduro gibt es mittlerweile auch als Gebrauchte und da sähe so ne Latte wie du noch weniger verloren drauf aus. ;D
Auch ist der Kniewinkel mit der hohen Sitzbank noch angenehmer als bei der normalen DVT.
Naja, letztendlich muss du dich nach deinem Budget richten. Aber denke dran, wer billig kauft, kauft mitunter 2mal. Also, gleich ordentlich Probefahrten machen. Eine Enduro zB taugt locker für ne schnelle Runde mit den Jungs aber eben noch viel mehr für Fahrten mit Sozia und Gepäck. Auch käme sie dir bei deiner Größe sehr entgegen.
Ansonsten würde ich dir eben zu einer normalen DVT S raten, da du mitunter auf einer älteren Multi ein wenig verloren aussehen könntest. Im sportlichem Trimm sieht die doch recht zierlich aus. Aber ist eben auch genauso gut zu kaufen. Hier dann eben eher eine der letzten Baujahre.
Aber versuche bloß nicht bei deiner Größe mit einem riesigen Windschild den Wind von dir abzuhalten. Das kann am Ende nur kacke aussehen.
Ein kürzeres Sportschild und ein guten leisen Helm wäre hier die bessere Wahl.
Also, Probefahren und ordentlich Testen.
Viel Spaß hier und ein glückliches Händchen bei der Bikefindung.
-
Hallo Matthias,
willkommen im Forum.
Wenn du nicht allzu weit weg wohnst lohnt es sich vielleicht mal rüber zu kommen und diese hier Probe zu fahren:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232072777&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=MB&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=7800&makeModelVariant1.modelDescription=Multistrada+1200&pageNumber=1 (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232072777&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=MB&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=7800&makeModelVariant1.modelDescription=Multistrada+1200&pageNumber=1)
Bei dem Preis gehst du kein Risiko ein und hast gleich Koffer etc. für die Tour in die Dolomiten dabei.
Die Hand zum Gruß
Klaus
-
Vielen Dank für den Empfang.
Also Baujahr-technisch bin ich nicht festgelegt. Zudem werde ich in den nächsten 2 Wochen eine Probefahrt beim nächsten Duc-Händler für eine DVT machen. Leider hat er momentan nichts gebrauchtes da, lediglich einen Vorführer, der aber auch meinen Rahmen sprengt. Meine BMW kommt jetzt noch zur Jahresinspektion und wird ordentlich geputzt, dann wird sie bei Mobile inseriert. Ich hoffe auf min 11000€ Und möchte nicht mehr als 3000€ drauf packen. Somit ist das Budget irgendwo bei 14000 und ich denke dafür müsste man eine gebrauchte Multi in einigermaßen gutem Zustand mit Koffern bekommen. Die Laufleistung sollte nicht extrem hoch sein und technisch muss alles passen. Über den ein oder anderen Kratzer kann ich weg sehen, aber ich will keine Baustelle kaufen. Schön wäre es auch, wenn nicht unmittelbar ein Service o.Ä. Anstehen würden. Ich denke ich werde erst im Winter Zuschlägen, da die Saison sowieso so gut wie vorbei ist und da evtl, die Preise noch etwas fallen.
-
Matthias, aus welcher Ecke kommst du denn? Vielleicht lässt dich ja jemand aus dem Forum mal was antesten...
Kaum eine Multi ist rein serienmäßig und das Zubehör macht oft einen großen Unterschied.
Richard
-
Ich komme aus dem nördlichen Schwarzwald, genauer aus dem Landkreis Karlsruhe. Zur Probefahrt gehe ich zu einem Händler in der Nähe (Ettlingen) da ich ja niemandem zumuten will einen Wildfremden auf seine Kiste zu setzen. Würde ich auch nicht machen wollen :D
Frauen und Bikes werden ja bekanntlich nicht geteilt. Aber für optische Anregungen und Fachgesimpel bin ich natürlich immer zu haben.
-
Also bis hierher wärs ein wenig weit, und bei Frauen bin ich voll bei dir, allerdings hatten wir haben viel Spaß im Biker-Swinger-Club... Jeder mit Jeder 8)
-
Jaja da sind die Italiener wohl etwas freizügiger als die verklemmten Bayern :D
-
Bei uns waren auch viele Weiß blaue beteiligt - unten wie oben.
Grüße aus Oberbayern! :laugh:
-
Heute bin ich die DVT Probe gefahren. Vorab ist zu sagen, dass ich nicht an den Knöpfchen gespielt habe. Ich wollte mich aufs fahren konzentrieren und habe daher den Touring Modus unverändert genutzt. Zuerst gab es eine kleine Verwunderung, der Anlasser hat aus dem letzten Loch gepfiffen, ich war froh das der Eimer überhaupt anging. Als sie dann lief habe ich mir beim Helm anziehen den Sound angehört und festgestellt, dass dieser auf jeden Fall ausbaufähig ist. Egal. Drauf auf die Maschine, runter vom Hof und ab auf die Hausstrecke. Zuerst wurde das Aggregat vorsichtig warm gefahren um dann mal ein bisschen ausprobiert. An sich fühlt sich der Motor kräftig an, jedoch nicht so brachial wie ich es erwartet hatte nach unzähligen Videos und Testberichten ( habe den Sport Modus leider nicht probiert). Es fällt besonders auf, dass viel mehr geschaltet werden muss als mit meiner 4 Zylinder. Ebenso ist eigentlich immer min ein, wenn nicht sogar 2 Gänge niedriger angesagt. Das Fahrwerk war sehr geschmeidig, wenn auch Etwas zu weich für meinen Geschmack (wie gesagt habe nicht in den Modi rumgespielt). Ich denke wenn i h mich etwas mit den Einstellungen beschäftige, dann passt mir die Maschine ganz gut. Sie ist wahnsinnig bequem, sieht gut aus und wird definitiv meine BMW ablösen ( Generell die Multi, nicht zwingend der Vorführer)
Einzig eine Sache hat mich etwas gestört, die man auch nicht elektronisch beeinflussen kann. Ich hatte nicht genug Platz auf den Fußrasten um mit den Ballen auf diesen zu stehen. Schiebe ich meine Füße nach hinten, so stehen sie mit den Fersen sowohl links, als auch rechts irgendwo an. Wenn die Schuhe mittig auf den Rasten stehen passt alles perfekt, jedoch habe ich dann immer Angst, dass die Stiefel am Boden aufsetzen. Bisher bin ich hauptsächlich Sportler gefahren, dort ist dass mit der Aufsetzerei ein echtes Problem. Allerdings weiß ich nicht wie viel Platz nach unten bei so einem Reiseschiff ist. Eventuell sind die Bedenken hier auch unbegründet, weil man einfach jederzeit weit genug vom Boden weg ist.
Alles in Allem hat mich die Rote Italienerin ziemlich angemacht. Sie ist komplett anders als meine bisherigen Maschinen. Ich denke nach etwas Eingewöhnungszeit kann man mit Ihr sehr flott unterwegs sein. Ebenfalls sollte Soziusbetrieb problemlos möglich sein.
Als Fazit muss ich sagen 2 Zylinder sind einfach geil ;D
-
...........
Zuerst gab es eine kleine Verwunderung, der Anlasser hat aus dem letzten Loch gepfiffen, ich war froh das der Eimer überhaupt anging. .........
...........
Das Fahrwerk war sehr geschmeidig, wenn auch Etwas zu weich für meinen Geschmack (wie gesagt habe nicht in den Modi rumgespielt). Ich denke wenn i h mich etwas mit den Einstellungen beschäftige,.......
...........
Ich hatte nicht genug Platz auf den Fußrasten um mit den Ballen auf diesen zu stehen. Schiebe ich meine Füße nach hinten, so stehen sie mit den Fersen sowohl links, als auch rechts irgendwo an. Wenn die Schuhe mittig auf den Rasten stehen passt alles perfekt, jedoch habe ich dann immer Angst, dass die Stiefel am Boden aufsetzen. Bisher bin ich hauptsächlich Sportler gefahren, dort ist dass mit der Aufsetzerei ein echtes Problem. Allerdings weiß ich nicht wie viel Platz nach unten bei so einem Reiseschiff ist. Eventuell sind die Bedenken hier auch unbegründet, weil man einfach jederzeit weit genug vom Boden weg ist.
............
Als Fazit muss ich sagen 2 Zylinder sind einfach geil ;D
Hallo Matthias,
kurz zu den Punkten oben:
- am besten alle Multis nach dem Einschalten, ....bis zu 30 Sekunden warten. Man hört Stellmotoren, Pumpen, usw. Wenn "ruhe" ist, sollte die wirklich gleich und ohne Probleme anspringen. Gibt auch einen Thread hier darüber.
- Das Fahrwerk ist zu weich, ......kann dann nur an den Einstellungen liegen. Vielleicht war der Touring-Modus so eingestellt. Es geht sicher auch anders. Oder Du hast 180 kg. ;)
- Das mit den Fußrasten ist schon nicht ganz perfekt. Ab Schuhgröße 45 (zum Glück habe ich 43 :D ) ist es so wie Du beschrieben hast. Trotzdem kein Problem beim fahren. Wenn, ....kommt zuerst der Seitenständer (gibt hier Thread wegen ein wenig Abfeilen), Hauptständer falls Du einen hast (auch Thread über 2-3 cm kürzen) und erst dann die Stiefel. Wenn Du diese nach außen stellts bei lässig, lockerer Fahrt, ....dann könnte es mal einen "Bremser" geben, ...falls Du Gummi hast. :D Sonst,.... ans Motorrad drücken und es passiert nichts.
Grüße,
Robert
-
Ich hatte die Multi leider nur für eine Stunde, deshalb habe ich mich Überhaupt nicht mit den Einstellmöglichkeiten befasst. Ich denke auch dass das Fahrwerk einfach ziemlich soft eingestellt war. Der Ofen hat geschaukelt wie eine Halbvolle Badewanne, war dafür aber natürlich sehr bequem und chillig zum cruisen. Für Angriffsmodus wäre sie mir auf jeden Fall bei dem benutzten Setting zu indirekt und viel zu weich, aber wie gesagt Einstellungssache. 180kg habe ich zum Glück nicht ganz, aber 100 +Klamotten sind es dann doch.. :laugh:
Die Schuhproblematik habe ich dank Größe 48 leider schon mein Motorradleben lang. Glücklicherweise sind die Schleifer der Daytonas auswechselbar. :)
Auf der Rennstrecke haben mir die Latschen schon das ein oder andere Mal einen fast Herzinfarkt beschert, wenn man mal unsanft aufsetzt und nicht die Möglichkeit hat die Linie groß zu verlassen. Das größte Problem ist die Breite der Teile, denn sie stehen auch bei guter Fussposition über die Rasten hinaus.
-
Hm... Größe 48 mit < 100 Kilo fänd ich auch ziemlich lustig :laugh: :laugh: :laugh:
Der Sportmodus oder die entsprechenden manuellen Einstellungen sollten auch dir helfen.
Bei mir hat die QD und das 14er Ritzel nochmal mächtig was verbessert (Sound, Durchzug).
Die Leistung empfinde ich nicht als brachial, aber es macht einfach süchtig und so bist oft in Bereichen unterwegs wo der Lappen 3 Monate oder länger weg ist...
Ja nach dem wie der Touring Modus bei deiner verstellt war kann die Leistung mit den elektronischen Helferlein noch mehr in Richtung 'sanft' verändert worden sein.
Ich hab im Sport Modus die Unterstützung recht weit zurück genommen, da schlingert der Popo mal wenn du aus ner Kehre rausbeschleunigst aber das darf doch auch sein.
Grüße
Richard
-
Hallo Matthias willkommen bei den Multi Verückten.
Das mit dem Leistungshänger bei der DVT ist in der Tat für viele ein Problem. Ich habe diese Schwäche mit einem 14 Ritzel ner QD Anlage und einem Power Comander und einer Einzel Zylinder Abstimmung auf dem Prüfstand weggebügelt nun ist die Bella einfach ein Traum zu Fahren die nominell angegebenen 160 PS erreicht keine Multi meine drückt nun am Hinterrad 139.7 PS dies ergibt eine Motorenleistung von ca. 153 PS glaube dies kann sich schon sehen lassen.
Auf einem anderen Prüfstand drückte der Motor noch 2 PS mehr ab.
So oder so sind alle Multi Jahrgänge ganz besondere Bikes und du wirst kaum etwas falsch machen wenn du dir so einen Hobel zulegst.
-
Ja, die 'schaukele' kann nerven. Dazu einfach die Multi härter einstellen. Falls dann immer noch nötig, die Federvorspannung etwas erhöhen, dann wird sie auch etwas höher. Das alles hat mir bei der Standar*d* geholfen, bisher hab ich sie nicht mehr zu kratzen gebracht.
-
Nun ich hoffe dass sich die gute noch um einiges härter machen lässt, da die Soziustauglichkeit mit ein Grund für den geplanten Umstieg ist. Der Motor war schon in Ordnung, jedoch hätte ich nach einer Superduke mit 990 ccm und bei den ganzen ehrfürchtigen Lobhudeleien auf den Testastretta der einschlägigen Magazine und Websites, die ihn quasi alle einvernehmlich als zu sportlich für einen Tourer ( besonders die älteren Modelle) betiteln damit gerechnet, dass die Maschine losprescht und ich ohne Unterarme und Moped an der Ampel stehe ...wenn ihr versteht was ich meine :).
Genug der Übertreibungen, Ich schweife ab..... Ich werde nun versuchen auch eine Probefahrt auf einer 14 zu organisieren um den Vergleich zu haben. An der neuen gefällt mir die Beleuchtung zwar sehr gut, aber das soll kein K.O. Kriterium sein. Ein bisschen Schrecken mich die enormen Inspektionskosten ab. Bei meinem Wunsch Budget, würde nur eine DVT mit höherer km Leistung in Frage kommen. Entweder ich schaue dass ich was anständiges aus den Vorgängergenerationen bekomme, oder ich muss etwas aufstocken.
-
Hi, also die DVT kannst Du von den Federelementen einstellen wie Du willst. Jedenfalls die S. Da kannst Du spielen ohne Ende. Das war einer der Gründe warum ich Sie z. B. der XR vorgezogen habe.
Und um wirklichen Leistungspotenzial rauszukitzeln musst Du Sie über 6000 umin halten. Dann ist schon immens Druck. Aber nicht zu vergleichen mit der Ktm oder XR. Die haben wirklich mehr Power.
-
Die Ktm Adventure gefällt mir ums Verrecken nicht, daher raus. Gleiches gilt für die Superduke GT. Die normale Superduke würde mir schon sehr Zusagen, ist aber auch nicht wirklich besser für Langstrecken und Soziusbetrieb geeignet als meine BMW, daher auch raus. Eine BMW möchte ich nichtmehr, da ich wieder einen V2 haben will....Außerdem finde ich die Multi einfach scharf, deshalb werde ich mich wohl mit den Eigenheiten arrangieren müssen :)
Nun muss ich aber zuerst die S1000R gut los bekommen.
-
Kurzes Update:
Ich bin nun stolzer Besitzer einer 2014 Gt in Rot. ;D
-
Na herzlichen Glühstrumpf, jetzt nur noch ein 14er Ritzel verbauen, ne QD Anlage dran und mit Tuneboy(Befaster) abstimmen und dabei gleich den Tempomat freischalten lassen, dann hast du ein richtig gutes Tourensportgerät. Viel Spaß mit der Bella ;D
-
Tuneboy war dabei. Tempomat ist aktiviert. Außerdem sind noch ein CLS Öler dran, k&n Filter drinne und ein paar Schützer dran. Auspuff muss jetzt erstmal zurück gestellt werden aus finanzieller Sicht und weil ich meine Garantie nicht aufs Spiel setzen will. Im Frühjahr muss Sie zum kleinen Service, dann spreche ich den Händler mal darauf an.