Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Nzane28 am September 23, 2016, 08:06:35 Vormittag

Titel: Entscheidungsfrage
Beitrag von: Nzane28 am September 23, 2016, 08:06:35 Vormittag

Hallo,

da ich ja mir eine neue Multi anschaffen möchte, hätte ich mal eine doofe Frage, bzw. gern eine Meinung von euch.
Ich hab 2 Angebote gefunden, eine Multi S ist Bj. 2010,schwarz, gepflegt und hat knapp 24tkm runter (Inspektion steht an). Die andere Multi, auch eine S, ist zwar Baujahr 2012, rot, hat aber dafür mehr als 35.000tkm runter, kommt aber mit ner Menge Zubehörteile und Carbon daher, QD mit einbeschlossen. Preislich nur geringfügig mehr als die 1. .

Nun ist die Frage, lieber ein frühes Baujahr oder doch auf die Laufleistung achten?
Mir ist die Wertbeständigkeit schon ein wenig wichtig.

Titel: Antw:Entscheidungsfrage
Beitrag von: Firefox am September 23, 2016, 09:01:29 Vormittag
...ich würde die 2012-er bevorzugen. Da waren schon die Kinderkrankheiten weg!
Titel: Antw:Entscheidungsfrage
Beitrag von: Moopy55 am September 23, 2016, 09:11:40 Vormittag
Ich hätte bei beiden ein bisschen Bauchweh!
War bei der 12er nicht Theater wegen dem Himmelshaken?
Bei der 10er war Kurbelwelle und Zylinderkopf ein Thema! Obwohl, meine 10er hat immerhin über 50000 km gehalten bis der Zylinderkopf kam!

Gruß
Leo
Titel: Antw:Entscheidungsfrage
Beitrag von: Hans-G. am September 23, 2016, 09:25:18 Vormittag
Skyhook Schwierigkeiten sind Vergangenheit. Das funktionier jetzt bestens. Ist auch nicht so schwammig wie die 2010er öhlinsfahwerke.
Übrigens, Skyhook gab es erst ab 2013...
Titel: Antw:Entscheidungsfrage
Beitrag von: Nzane28 am September 23, 2016, 09:50:26 Vormittag


Wollte gerade sagen, Skyhook kam doch erst ab 2013...
Ich tendiere ja selbst auch eher zur 12er. Bin mir nur ein wenig unsicher..
Titel: Antw:Entscheidungsfrage
Beitrag von: Firefox am September 23, 2016, 10:01:42 Vormittag
Skyhook Schwierigkeiten sind Vergangenheit. Das funktionier jetzt bestens. Ist auch nicht so schwammig wie die 2010er öhlinsfahwerke.
Übrigens, Skyhook gab es erst ab 2013...

Öhlins schwammig? Ich habe bei mir das Öhlins Fahrwerk mit der SCU verbaut und bin mir fast sicher, dass es dem Sachs überlegen ist.
Aber ich will hier keinen Glaubenskrieg entfachen  :D
Titel: Antw:Entscheidungsfrage
Beitrag von: Silverado am September 23, 2016, 10:37:27 Vormittag
Würde die 12'er bevorzugen, da sind wie gesagt die Kinderkrankheiten weg
und wenn sie schon 35'km gelaufen ist, läuft sie noch viel länger.
Meine 12erS hat schon mehr auf dem Buckel, und außer der Öhlins-
Klappergabel (3x repariert-Gar.) war nix Nennenswertes.

Welcher Preis wird für die "DIVAS" denn verlangt?
Titel: Antw:Entscheidungsfrage
Beitrag von: Nzane28 am September 23, 2016, 10:48:58 Vormittag

Um die 9k €.
Titel: Antw:Entscheidungsfrage
Beitrag von: Hans-G. am September 23, 2016, 11:24:16 Vormittag
Skyhook Schwierigkeiten sind Vergangenheit. Das funktionier jetzt bestens. Ist auch nicht so schwammig wie die 2010er öhlinsfahwerke.
Übrigens, Skyhook gab es erst ab 2013...

Öhlins schwammig? Ich habe bei mir das Öhlins Fahrwerk mit der SCU verbaut und bin mir fast sicher, dass es dem Sachs überlegen ist.
Aber ich will hier keinen Glaubenskrieg entfachen  :D

Na, dann lies mal aufmerksam die diversen threads durch, wo über die zu weiche Federung der Multi 2010-2012 geschrieben wurde! Wie viele haben da härtere Federn eingebaut oder sonstwie das Fahrwerk modifiziert. Ich habe den Vergleich, da ich 40000 Km mit einer mit Öhlins SCU 2012er Multi gefahren bin und nun schon 12000 Km mit einer 2014er Multi mit Skyhook.
Das SCU-Fahrwerk ist Spitze, was aber nichts mit den zu weichen Federn jener Multis zu tun hat. Wenn Du wie ich viel mit Sozia fährst und selber nicht gerade ein Leichtgewicht bist, würdest Du mir bestimmt zustimmen. Das zu weiche Fahrwerk jener Öhlins Multi ist Tatsache und wird Dir jeder von den alten Hasen hier im Forum bestätigen. Leider haben die sich zum Teil sehr zurückgezogen...
Einen Glaubenskrieg wirst Du damit kaum entfachen können.
Titel: Antw:Entscheidungsfrage
Beitrag von: Hänschen am September 23, 2016, 11:43:42 Vormittag
2010 vs 2012:
Die 2010er muss zum Desmoservice >1.000€. Die Zylinderkopfproblematik hing mit der blauen Kühlflüssigkeit zusammen, die das Alu angefressen haben. Der Rückruf war erst 2012, sie ist rund 2 Jahre damit gefahren.

Die 2012er hat zwar 11.000 Kilometer mehr, aber noch 13.000 Kilometer mehr Luft bis zum nächsten teuren Service. Die Zubehörteile sind auch nicht zu verachten.

Klare Empfehlung für die 2012er habe ja selber eine  :D )
Titel: Antw:Entscheidungsfrage
Beitrag von: Kalle am September 23, 2016, 11:53:07 Vormittag
Klar die 12 er.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Entscheidungsfrage
Beitrag von: Johannes am September 23, 2016, 11:32:39 Nachmittag
Würde auch zur 12er tendieren,
die ist einfach ausgereifter wie schon einige der Vorschreiber bemerkten :)
Hab selber auch ne 12er gekauft vor 8 wochen ;D
Machst nix verkehrt damit ;D ;D

Gruß
Johannes
Titel: Antw:Entscheidungsfrage
Beitrag von: Duc Hans am September 25, 2016, 12:12:52 Nachmittag
Hab auch eine 2012er S natürlich in rosso :D
31000km bis jetzt keine probleme.
-Hannes
Titel: Antw:Entscheidungsfrage
Beitrag von: Hans-G. am September 25, 2016, 12:21:52 Nachmittag
Ich hatte auch eine 12er und hatte außer einem defekten simmering bei über 40000 km keinerlei Störung.
Titel: Antw:Entscheidungsfrage
Beitrag von: sirduc am September 26, 2016, 12:52:03 Nachmittag
Früher hies es: Man kann alles verhandeln, nur die Kilometer nicht .